Alle Beiträge von Gurki
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Sag ich ja mittlerweile öfter: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Prognose-Mehr-Zulauf-zu-den-Unis-Lehrlings-Zahlen-schrumpfen-drastisch-2841339.html
-
Neue Forensoftware - Fragen und Feedback
Wenn es eine mobile Ansicht des Forums gibt, wird es wohl keine Tapatalkintegration mehr geben oder? Wirklich schade!
-
Software verkaufen - wie Händeln?
Hallo zusammen, vielen Dank schon mal für Eure zahlreichen Beiträge! In der Tat liegt noch kein (schriftlicher) Vertrag zwischen meinem Bekannten und mir vor. Mein Bekannter hatte die Idee der App und benötigte einen Programmierer der diese Idee entsprechend umsetzt. Theoretisch hätte es auch sein Vater machen können (ebenfalls ein Bekannter meinerseits), der ist ebenfalls Softwareentwickler. Es sollte aber mehr eine "Aufgabe" für mich sein, damit ich weitere Erfahrungen - vor allem in einer mir unbekannten Technologie und in der freischaffenden Arbeit - erlange. Da ich gerne programmiere und dazulerne, habe ich dankend angenommen (Vor allem kann man sowas ja auch immer in den Lebenslauf niederschreiben) Aussage damals war - wenn es klappt die App an Firmen zu verkaufen, schön (es gibt Geld) - wenn nicht, ja dann halt nicht und ich habe wieder was neues dazu gelernt und meinen Lebenslauf erweitert. Schön und gut, damals habe ich an einen Aufwand von 20h-30h gedacht, mittlerweile habe ich da aber über 100 (Freizeit-) Stunden investiert und mein Bekannter sagt ja auch das Interesse besteht. Insofern würde ich dann doch ganz gern etwas Geld mit meiner Mühe verdienen wollen. Die Frage ist aber auch, wenn ich ihm nun die App noch nicht vor Geldübergabe bzw. Vertragsunterzeichnung für Lizenzgebühren bei Verkauf der App, gebe, wie will er die App denn dann seinen Kunden vorstellen? Mit einer Präsentation inkl. Screenshots? Mit einem Video? Ich schätze er würde sich fragen wieso ich plötzlich so "verschlossen" ihm gegenüber bin. Also irgendetwas muss mein Bekannter ja auch in der Hand haben um dies dann vorzeigen und an den Mann bringen zu können. Auf die Frage hin, welchen preis er denn für die App verlangen wollen würde, konnte er mir noch keinen Preis nennen (somit weiß ich nicht ob ich mit einem Lizenzgebührmodell gut liegen würde). Allerdings wüsste ich jetzt auch nicht unbedingt was man für eine Firmensoftware bzw. App an Geld verlangen könnte. Zum Verkauf über Google Play, iTunes etc.: müsste man sich ebenfalls überlegen, da diese App aber an sich nur für Firmen gedacht ist, weiß ich nicht ob der Vertrieb über diese Plattformen funktionieren würde bzw. überhaupt sinnvoll ist. Gibt es da ein Preislimit?
-
Software verkaufen - wie Händeln?
Hallo zusammen, ich habe für einen Bekannten eine Software bzw. App entwickelt die es auf dem Markt so noch nicht gibt. Nun hat sich mein Bekannter selbstständig gemacht, wird seinen Kunden als Berater zur Seite stehen und würde gerne diese App an diese Kunden vertreiben. Interessenten sind wohl soweit schon vorhanden - also Interesse besteht an der App. Meine Frage dazu ist: Jetzt habe ich munter vor mich hin entwickelt und es kommt der Zeitpunkt der Übergabe immer näher. Wie mache ich das am Sinnvollsten? Ich möchte ja für meine "Dienstleistung" bezahlt werden (hatte im Übrigen an 40€ / Stunde gedacht), habe aber Angst das mein Bekannter ggf. nicht zahlt - die App samt Quellcode aber dann schon hat und sich damit aus dem Staub macht (da wäre ich sicher nicht der Erste). Da er sich wie gesagt, vor kurzem erst selbstständig gemacht hat, war seine Aussage das er vorerst kein Geld hat und noch nicht zahlen kann. Meiner Meinung nach müsste er aber erstmal in Vorleistung gehen (muss ein Handwerker, der sich selbstständig macht ja auch => Werkzeug und Material kaufen) oder nicht? Ist es nicht so, dass man sowieso vom Staat eine Art finanzielle "Starthilfe" bekommt, wenn man sich selbstständig macht bzw. ein Unternehmen gründet (oder erst bei letzterem?). Sollte man ein Vertrag aufsetzen? Sollte er erst mal nur die Hälfte der Stunden bezahlen und bei erfolgreichem Vertreiben der Software den restlichen Betrag? Es würde des Weiteren meinerseits (bezahlten) Support geleistet werden. Wie geht man das Thema an, ohne meinen Bekannten zu verärgern und ohne das ich persönlich im schlimmsten Fall leer dabei ausgehe?
-
Medieninformatik studieren?!
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten! Den Beiträgen entnehme ich, dass beide Studiengänge ihre Berechtigung haben, aber jeweils andere Schwerpunkte beinhalten und wenn man - wie ich - etwas weiterkommen möchte Wirtschaftsinformatik sinnvoller wäre. Dann deckt sich das ja mit meiner ersten Idee Wirtschaftsinformatik zu studieren. Eventuell ist "irgendwas mit Medien" falsch aufgefasst worden - an sich hatte ich NICHT vor "irgendwas mit Medien" zu machen (auch wenn ich gerne Fotografiere und mit Photoshop arbeite). Für mich war nur gut zu wissen ob man damit auch weiterkommt und ob es ggf. "einfacher" ist den Akademischen Grad zu erreichen. Leider bietet die HAW in Hamburg kein (Wirtschaftsinformatik) Fernstudium (mit Präsenz) an. Das wäre für mich Ideal. Den Tipp mit der FH Ostfalia schaue ich mir auch sehr gerne mal an. Allerdings ist diese über 220KM (eine Tour) von Hamburg entfernt. Eventuell etwas zu weit für die Präsenz?! Ich werde mich mal weiter informieren und schlau lesen.
-
Medieninformatik studieren?!
Hallo zusammen, in meinem Nachbarthread habe ich ja die Frage gestellt ob die Ausbildung heutzutage nichts mehr wert ist. Angelehnt an das Thema würde ich gerne "weiterkommen" und ebenfalls einen akadamischen Titel erreichen (ob ich das schaffe sei mal dahingestellt), weil ich denke damit wäre ich noch besser in der Arbeitswelt aufgestellt (ggf. Führungsposition, mehr Geld, mehr ansehen etc.). Nun habe ich mir mal drei "Wege" (gemeint sind hier die Hochschulen bzw. Universitäten) rausgesucht. Und zwar die hier oft angesprochene Uni Hagen, die FH Lübeck und die FOM. Als Studiengang hatte ich mir ursprünglich Wirtschaftsinformatik rausgesucht, weil ich mir denke das das ansich der sinnvollste Studiengang ist. - Die Uni Hagen ist staatlich (also günstig), allerdings wirklich Fern - keine Präsenz (?). Hier hätte ich Wirtschaftsinformatik studiert. - Die FOM ist privat (also sehr teuer mit ~15k€), bietet aber auch Präsenz an. Auch hier hätte ich Wirtschaftsinformatik studiert. - FH Lübeck ist ebenfalls staatlich (und somit günstig). Diese bietet einen "Online-Studiengang" mit 20% Präsenz an - allerdings nur Medieninformatik. Jetzt ist die Frage: Taugt "Medieninformatik" etwas? Kommt man damit weiter oder ist Wirtschaftsinformatik wirklich "besser" bzw. sinnvoller? Ich möchte später keine Spiele entwickeln oder "irgendwas mit Medien" machen. Die Uni Hagen klingt nur ziemlich trocken und schwer, im Gegensatz zur FH Lübeck und Medieninformatik. :beagolisc
-
Was würdet ihr mit 31 Millionen Euro machen?
Hatte glaube ich schon hier mal geantwortet, aber: Wohnung kaufen, Auto kaufen, ggf 2 weitete Wohnungen und diese vermieten und korrekt anlegen das Geld.
-
Lustige Erlebnisse aus der IT-Welt
Gab's bei uns nicht. Und warum eigentlich immer Pornos?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Jobs: In diesen Branchen werden Fachkräfte gesucht - DIE WELT
-
Wie viel verdient ihr?
Demnächst was neues: Alter: 28 Wohnort: Hamburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2013 Berufserfahrung: 2 Jahre Vorbildung: Fachabitur Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: Weltweit ~1.000 Tarif: - Branche der Firma: Versicherungen Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: - Gesamtjahresbrutto: ~45.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 32 Sonder- / Sozialleistungen: VWL, HVV (Bahnticket), Urlaubsgeld, 2 Urlaubstage geschenkt (Weihnachten / Sylvester), Altersvorsorge, Versicherung im Todesfall, Jährliche Gehaltserhöhung Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: Keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Eigenes ERP mit aufbauen in .NET / C#, Entwicklertätigkeiten
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Liegt er doch auch. Nämlich bei 2500€ oder sogar deutlich darüber! Es gibt nicht wenige die direkt nach der Ausbildung ihre 3000€ verdienen! Wer sich für weniger verkauft = selber schuld!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was bist du denn für ein Patient?! Willst du mich beleidigen oder was?! So eine abgehobene arrogante Art hatte ich schon in der Berufsschule zum Fachinformatiker kennengelernt. "Wozu muss ein Maurer eine 3 Jährige Ausbildung genießen? Zum maurern brauch man doch nicht viel." Ja baut mal mit Eurem nicht vorhandenen Fachwissen ein Haus, mal gucken wie lange das stehen bleibt! Oder einfach nur mal ne 100% gerade Mauer - mal sehen wer das schafft und wie lange die stehen bleibt! Ich sage ja, Maler und Lackierer ist eben nicht einfach nur bisschend die Wand anpinseln. Ich will mal sehen wie DU deine Bude farblich ansehnlich streichst, tapezierst, Decken abhängst, Gipskartonwände aufstellst oder Schmucktechniken an die Wand bringst. Keiner meiner Berufsschüler war ein Sonderschüler, sondern sehr viele (und mittlerweile wird es auch von den Firmen so verlangt) Realschüler! Und: Auch ich war kein Sonderschüler und habe mein Fachabi - also rede nicht so arrogant, nur weil du als kleiner Fachinformatiker denkst du wärst jetzt was ganz tolles!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Die Firmen suchen, nicht ich. Davon abgesehen gibt es eben genügend arbeitslose Fachkräfte bereits in unserem Land. Warum werden die nicht erst eingestellt? Weil die Firmen die eierlegende Wollmilchsau haben wollen. Die gibt's aber auch nicht aus dem Ausland... Oder aber man bildet halt entsprechende zukünftige Fachkräfte - ebenfalls aus unserem Land - aus. Da scheitert es doch auch schon. In meiner handwerklichen Ausbildung habe ich eine DEUTLICH bessere Ausbildung genossen als in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ja, aber nur wenn du wirklich Selbstständig bist. Der (Maler-)Meister der angestellt ist, verdient zwar mehr als der "normale" Geselle, aber immer noch wenig. Und das (Maler-)Junggesellengehalt beträgt ~1300-1700€. Für einen körperlichen anstrengenden Job meines Erachtens nach viel zu wenig. Ist ja nicht so, dass man nur bisschen die Wände anpinselt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
http://mobil.mopo.de/panorama/unternehmer-schlagen-alarm--wir-kriegen-keine-arbeitskraefte--,23477806,31082422.html Da schreiben sie, durch die Abiturisierung gibt es immer weniger Handwerkliche Azubis. Ja wer will auch für einen Hungerlohn arbeiten? Ausserdem habe ich mal eine Stellenausschreibung als Friseurazubi gelesen, wo ich mich gefragt habe was die wohl eingenommen haben. Da wurde doch tatsächlich Abitur verlangt! Und wenn die Firmen keine schulschwachen Schüler als Azubis haben wollen, dann müssen sie zusehen wie sie an Fachkräfte kommen. Die Firmen bauen sich doch selbst ihren Fachkräftemangel! Wenn man eine 5 in Mathe hat, aber handwerklich begabt, warum wird dann nicht geschaut ob man denjenigen ausbildet? Nein, stattdessen wird auf die Noten geschaut und aussortiert! Oder es werden die sogenannten "Fachkräfte" aus dem Ausland geordert.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ja dann weißte ja bescheid, um gut leben zu können, muss man nicht arbeiten
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Für einen Berufseinsteiger, der keine Familie ernähren muss ist es sicher "viel" Geld. Aber mittlerweile ist das für mich auch nicht mehr viel. Für das was man leisten muss (zumindest bei mir) ist das schlicht zu wenig. Laut diverser Statistikseiten (ja glaube keine Statistik die du nicht selbst gemacht hast) ist das ja sogar noch deutlich unter dem Durchschnitt.
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Bei 15 Jahren Berufserfahrung und diverser Zertifikate, machst du das weshalb?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Naja in gewisser Weise kann man die Firmen schon verstehen. Man will im Grunde den Besten der Besten. Und das ein Studium tiefgreifender als eine Ausbildung ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Den Studenten fehlt nur mitunter die Praxis. Ich merke ja zum Beispiel selber das mir viel Theorie, zum Beispiel im Design von Software bzw. deren Architektur fehlt und ich mir das jetzt selbst erlesen muss. Wenn das aber von einem Einsteiger verlangt wird, nimmt man halt lieber den studierten Entwickler der das schon so im Studium gelernt hat.
-
Altersvorsorge - Riester? Fonds? Anderes?
Also stellst du dir einen oder mehrere Goldbarren ins Wohnzimmer?
-
Altersvorsorge - Riester? Fonds? Anderes?
Richtig, die ETFs meinte Ich auch eher als Altersvorsorge. Das hatte jetzt nichts mit einer Versicherung zu tun. Da diese Anlage aber "unsicher" ist. Würde ich noch was sicheres machen wollen. Da muss ich halt noch mal schauen was für mich sinnvoll ist. Eine Immobilie wollte ich ja auch sicherlich irgendwann mal haben.
-
Altersvorsorge - Riester? Fonds? Anderes?
Warum unbedingt Riester? Die Meinungen zur Riester-Rente spalten sich ja ziemlich. Und ich bin auch der Meinung das das eigentlich eher eine ********ung ist. Sagen wir bis 80 Jahre wird dir deine eingezahlte Rente ausgeschüttet, danach profitierst du davon. Wenn du aber mit 75 Jahren dahinscheidest, hast du noch nicht mal das zurück bekommen, was du eingezahlt hast. Und warum keine Immobilie jetzt kaufen? Die Kreditraten sind so niedrig wie nie. Persönlich mache ich mich gerade schlau was ich machen werde. Und ich finde einen ETF - Sparplan sehr interessant. Denke das werde ich machen. Und als sicher Standbein muss ich mir nochmal was überlegen. Eine Altersvorsorge vom Arbeitgeber vielleicht.
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 27 Wohnort: Hamburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2013 Berufserfahrung: 2 Jahre Vorbildung: Fachabitur Arbeitsort: Hamburg Grösse der Firma: Weltweit 110.000 Tarif: Ja, eigener Branche der Firma: Dienstleister Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38,5 Arbeitsstunden pro Woche real: ~40 Gesamtjahresbrutto: ~37.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 26 Sonder- / Sozialleistungen: Nach 2 Jahren VWL - Müsste ich nochmal nachhaken, wieviel da gegeben wird und beantragen. Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: Keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Microsoft BizTalk Entwicklung (C# / .NET, EAI, Middleware) - Orchestrations entwickeln, Pipelineentwicklung, Transformationen von XSD Schemata erstellen. - WebServices entwickeln - 3rd Level Tickets bearbeiten (ebenfalls BizTalkentwicklung) Das ganze in Projekten.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung - Nötig als Mausschubser?
Hallo, ich war gerade bei meiner Bank und wie die Banken ja so sind, wollen die einem allmöglichen Krams andrehen. Ganz sinnvoll soll die Berufsunfähigkeitsversicherung sein. Laut Rechnung kann ich mich bis 63j. (oder 67j.) versichern lassen und zahle monatlich 85€ (bzw. 87€) ein und würde bei einer Arbeitsunfähigkeit etwas über 1800€ monatlich erhalten. Jetzt ist die Frage, man zahlt dann da jahrelang Summen ein, ab wann kann man denn dann nicht mal mehr 3-4h am Tag arbeiten? Die Versicherungen oder wer auch immer windet sich doch bestimmt damit, das Geld dann auszuzahlen, nach dem Motto: "Najaa... also so 3-4h am Tag arbeiten werden Sie doch schon noch können mit einem Schlaganfall". Irgendeine Ausrede lassen die sich doch bestimmt einfallen, damit sie nicht zahlen müssen?! Sollte ich nun doch mein Geld monatlich von der Versicherung erhalten, bekomme ich dann außerdem noch Geld vom Staat in Form von Hartz4 o.ä.? Wenn ich bis zu meiner Rente die Versicherung nicht in Anspruch nehmen konnte / durfte / musste, dann war mein investiertes Geld für die Katz, da ich nichts davon mehr sehe. Laut Bank liegt das Risiko in meinem Beruf (Mausschubser also Softwareentwicker) Berufsunfähig zu werden bei 21% bis zu einem Alter von 63 Jahren. Bis zu einem Alter von 67 Jahren beträgt die Chance 30%. Ist so eine Versicherung nun sinnvoll oder eher nicht? Habt ihr eine abgeschlossen? Warum?
-
Wie sind die Gehälter im Web(-Anwendungen) / ASP.NET Bereich
Nee sollte schon C# / .NET bleiben. Allerdings ist Ruby on Rails ja auch wieder bisschen anders und ggf. sind diese Leute rar und deshalb etwas teurer? Gut, wenn das ein Standardwert ist, dann bräuchte ich in diesen Bereich nicht wechseln. Aber wahrscheinlich kann man keine pauschale Aussage treffen, kommt ja auch immer auf die Skills und den Bereich an.