Zum Inhalt springen

itazubi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von itazubi

  1. Dementsprechend hat man mehr Zeit für das Kind und muss nicht weiter einzahlen ;-) Frührentnerin zu werden, dass ist schon so eine Sache. Sicherlich auch abhängig, ob der Lebensgefährte/ -partner Vollzeit arbeitet.
  2. es ist auf jeden Fall ein Mehrwert, dass hier was gekippt wurde.
  3. Öffentlicher Dienst: Höhere Betriebsrenten für Mütter | tagesschau.de Der TVöD wird immer interessanter, selbst wenn diese Regelung einen nicht betreffen würde. ;-)
  4. Das 13" MBP dürfte die selben Tasten wie das 15". Nur als Beispiel, dass es durchaus gleichgroße Tasten bei kleineren Notebooks gibt.
  5. Achte bei dem Kauf auf die Mobilität und Akkuleistung. Was bringt ein 17" und gut für Programmierung (abhängig von Programmierumgebung), wenn ich das jeden Tag mit mir rumschleppen muss? Ein 13" sollte ein guter Kompromiss sein. Vor allem IBM, jetzt Lenovo, bietet da schöne Thinkpads an. Ein Moderator hat vor kurzem eine Seite mit Gebrauchtgeräten gepostet. Der Umstand "Gebraucht" macht insofern nichts aus, weil du Garantie bei dem Händler hast. Weiterhin sind diese Geräte durchaus langlebig.
  6. Sollte der Bachelor nicht besser vergütet werden, als der FIAE? Der Wirtschaftsinformatiker hat eigentlich ein gutes Einstiegsgehalt. Je nach Branche scheint sowieso nicht mehr gezahlt zu werden. Abhängig von Firma, Standort, Zusatzleistungen. Wenn eine Firma ihrem Angestellten danach viele Zertifizierungen ermöglicht, dann relativiert sich das Gehalt.
  7. kommt auf die Firma an. ;-) Wenn du ein Übernahmeangebot hast, dann ist ja alles ok.
  8. Österreich hat der Schweiz keine Punkte gegeben. Irgendwo muss man sich halt damit anfreunden, dass manche Länder andere Dinge machen. Ebenso war für mich der ESC zu deutschlastig (von den Kommentaren her). Ich wollte manchmal den deutschen Kommentator ausschalten und konnte nicht. War auf jeden Fall schön, was u. a. mit GEZ-Gebühr, finanziert wird. ;-)
  9. nett. :-) Ich denke mit einem anderen Schnitt in der Wiederholung hätten die Schweizer gute Chancen auf einen vorderen Platz gehabt. Die Vorschaubilder zu den Ländern fand ich zwar kreativ, doch manchmal nicht gerade sinnvoll. Deutschland bekam ein sehr passendes und ein anderes Land wurde nicht richtig dargestellt. Die Griechen und die Graffitikünstler (welches Land?) hab ich gut empfunden.
  10. Der hat sich tatsächlich am Contest geirrt. Schweiz fand ich aber gar nicht mal so schlecht. Hatte was "Hippie"-mäßiges an sich. Leider haben die nur bei der Wiederholung richtig schlecht geschnitten. Immer "nanana" gebracht.
  11. Finland und Island waren gute Songs. Der Siegersong war durchaus verdient.
  12. dürften für beide Berufe interessant sein. scheint empfehlenswert zu sein.
  13. Warum werden die Ergebnisse an die Firmen und Berufsschulen geschickt und nicht an den Prüfling selbst?
  14. Vorab eine interessante Art der Threadgestaltung. Der 1-Level-Support wird in der Regel genau für sowas angerufen. Die Identifizierung würde man eher mit Loyalität umschreiben. Affinität wäre eher mit der IT gemeint. Ein Anruf ist nie verkehrt, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Manche mögen Anrufe, manche nicht. Mach im Anschreiben, wenn du es erwähnen willst, durch Beispiele deutlich was mit "sehr gut" gemeint ist. Beispiele veranschaulichen das ganze. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel aus deiner Praxis bringen. Das macht das ganze glaubwürdiger. Zum Beispiel "Microsoft Zertifikat ..." Bleib ehrlich. Wenn du kein Fußball spielen kannst/ willst, dann schreib nicht als Hobby Fußball spielen. Dazu ist der Film "Fasten auf italenisch" sehr passend. Erwähne im Anschreiben, wenn du mal ein Fußballprogramm oder ähnliches programmiert/ betreut hast. Ansonsten bleibe bei dem was du kannst. Diese Insiderinformation kannst du allerdings gut benutzen, um das Gespräch bewusst nach deinen Interessen zu steuern.
  15. Die Thematik Fernstudium hat auch ihre Pro und Kontra. Irgendwo muss sich ein Azubi schon fragen, wieso überhaupt eine Bos notwendig sein soll. Schließlich geht es ja durch ein Fernstudium direkt und unmittelbar. An sich muss sich jeder Abiturient fragen, wieso er kein Fernstudium macht und arbeitet, sondern für drei Jahre jobbt (für wenig Geld), um sein Studium (Vollzeit) zu finanzieren. Es scheint also nicht gerade glaubwürdig, dass die Wirtschaft beide Studienformen gleichwertig behandelt. Sollte es so sein, dann wäre doch das Fernstudium immer die beste Variante? Fraglich nur, wieso die normalen Unis/FHs immer noch von reihenweise Abiturienten (unter anderem auch mit Ausbildung) besucht werden.
  16. @itselo als Bewerbungsreferenz hättest du einen Serienbriefgenerator auf HTML/PHP/AJAX/FLASH-Basis entwickeln können und auf deiner eigenen Homepage (ein gutes Mittel seine Qualitäten anzupreisen) zu präsentieren. Sowas ist neuer als ein Standardtext und würde auch nicht mehr Zeit aufwenden. Schließlich möchtest du irgendwas mit Programmierung machen. Dementsprechend sollte der Chef davon ausgehen können, dass du auch in deiner Freizeit dich damit beschäftigst ;-) Das du mit so einer Bewerbung 5 Gespräche hattest, zeigt den derzeitigen Bedarf an Kräften.
  17. ;-) Interessant ist dennoch, wieso die Dachorganisation DIHK nicht angeschrieben wird.
  18. Das man mit "nicht viel Zeit" dennoch zu einer "guten Abschlussnote" kommt, zeugt nicht wirklich von einer anspruchsvollen Weiterbildung. Eine Weiterbildung aufgrund ihrer Einfachheit zu wählen, zeigt auch nicht gerade den Willen "viel leisten zu wollen". Schaffbar und gut zum Beruf passend ist schön, doch auf Kosten von Qualität und Anspruch?
  19. Du bist der Tester ;-) P.s. stimmt der - unabhängig ob gefordert - Performanceverlust wie oben angesprochen?
  20. dazu gibts einen schönen SQL-Tester im Internet (Link folgt)
  21. Stehen in Werkstudentenverträge bzw. Angestellenverhältnisse eigentlich Überstundenregelung drinen? In der Regel dürfte ich doch dann davon ausgehen, dass es keine geben wird ;-) Das Paket würde ich auf jeden Fall per Einschreiben an die Firma schicken. Damit hast du den Beweis, sollte sich die Firma weigern das Paket zu zahlen bzw. anzunehmen. Einiges was dein Chef dir da vorgeworfen hat, solltest du schriftlich festhalten. Sei es nur durch ein Gedächtnisprotokoll. Was es bringt, dass wird sich zeigen. Doch schaden kann es ja nicht. Schließlich ist so eine Verhandlung möglicherweise sehr viel später und der Sachverhalt nur noch schwer zuzuordnen.
  22. Du begehst hier gerade Urheberrechtsverletzung ;-) (dein Lehrer hat ja das Urheberrecht auf die Probe) Die Schreibweise Kunden.* wäre richtig gewesen, wenn du über mehrere Tabellen selektiert hättest. Doch da du unten schon konsequent mit Kunden. angefangen hast, wollte der Lehrer eben das oben genauso. Du hättest unten auch Ort und Name schreiben können. Den du hast ja nicht über mehrere Tabellen selektiert. Schwierige Entscheidung, ob dadurch ein Performanceverlust zustande kommt. Wenn nicht und syntaxmäßig korrekt sollte es stimmen. Btw: so eine einfache Aufgabe und das beim Fachabitur ;-)
  23. Du brauchst erstmal eine Mahnung, bevor du gekündigt werden darfst. Außer du handelst bewusst gegen die Interessen der Firma. Versuche jeden Kontakt mit deinem Chef per Mail festzuhalten. Den mündl. Abmachungen/ Verträge haben zwar auch Bestand, sind aber viel schwerer nachweisbar. Bekommst du eine Abfindung wegen der Kündigung oder kündigen sie sich dich aufgrund von Fehlverhalten? Dann sollten sie das durchaus begründen können. @afo als Informatiker in einer Gewerkschaft. Was für einen Nutzen hat das oder gibt es wohl eine Informatiker-Gewerkschaft? Wäre wirklich mal eine gute Sache. Wenn er in der Probezeit gewesen wäre, dann würde das Arbeitsamt hoffentlich nicht eine Sperre verhängen.
  24. in der Regel fängt ein Netzplan Prozess 1 immer bei 0 an ;-) Es wird also schon irgendwo gestanden haben, wann er anfängt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...