Zum Inhalt springen

lpd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1400
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lpd

  1. Darauf aufbauend zwei Grundgedanken, die mE einfach zu wenig beachtet werden (gerade in den Medien). 1. (Schuss)Waffen Wenn ich im Geschichtsunterricht richtig zugehört habe, dann waren die ersten Schusswaffen primitiv, schwer zu handhaben, etc. Aber das soll ohne Belang sein, viel wichtiger ist es , zu wissen, dass sie als Kriegsmittel erfunden wurden. Sie wurden erfunden und permanent weiterentwickelt, aber sie hatten vorrangig einen Zweck : Sie sollten zum Töten dienen, zum Töten von Menschen. Sie waren weder für die Jagd, noch für den "Schießsport" entwickelt worden. Unter diesem Aspekt betrachte ich heute sog. "Schützenvereine" sehr sehr skeptisch. Es kann mir nämlich keiner sagen, dass er den Umgang mit einer Waffe aus reinem Vergnügen erlernen will; zumal ihm bewusst ist, was er da in den Händen hält, wenn er schießt. 2. Gesetze und Verbote Es ist immer wieder interessant, wieviele Gedanken sich Politiker und sonstige Pfeiler unserer Gesellschaft sich darüber machen, wie man etwas erschweren / verhindern kann. Das Problem an der ganzen Sache ist nur, dass sie die Mauer erst am Ende des Weges bauen wollen. Und da fällt es mir natürlich nicht schwer, diese zu umgehen. Worauf ich hinaus will : Wenn ich eine Tötungsabsicht habe, dann kann man es schwer bis gar nicht verhindern, dass ich sie umsetze. Gut, wenn ich keine Schusswaffe habe, nehme ich mir ein Küchenmesser, oder setze mich in ein Auto und fahre mal eben durch die nächste Fußgängerzone. Das Ergebnis ist dasselbe. Man sollte sich vielmehr Gedanken darüber machen, warum ein Täter diesen Weg beschritten hat, wie es dazu kommen konnte, und dementsprechend ansetzen und versuchen, dies frühzeitig zu verhindern, und nicht zu erschweren. Das ist in meinen Augen kompletter Blödsinn und funktioniert im Endeffekt gar nicht. Das beste Beispiel sind doch die angeblich verschärften Kontrollen an Flughäfen, die ein nicht zu realisierender Schnellschuß war; nicht mehr, nicht weniger. Sollte ich das Bedürfnis haben, meine Berufsschullehrer ins Jenseits zu befördern - was hindert mich daran ? Jeder Mensch, der darüber nachdenkt, wird feststellen, dass er nichts tun kann, wenn er meine Absichten nicht kennt. Und selbst dann wird es schwierig, denn ich bin kreativ und intelligent. Ich finde schon einen Weg. Aber darum geht es nicht. Es sollte vielmehr gefragt werden, wieso ich auf den Gedanken komme, meine Lehrer töten zu wollen.
  2. lpd

    Windows/2 ?????

    Nun, letztendlich wollte ich auch nur aufzeigen, wie verstockt, bzw. eingeschränkt die Sichtweise mancher Leute sein kann. Das zweite große Rätsel sind die "Intel vs. AMD"-Propagisten. Würden wir denen erzählen, dass die beiden Firmen in den USA gemeinsam mehrere Forschungszentren unterhalten... eine Welt würde zusammenbrechen. Sicher, die Situation von Microsoft ist einmalig, keine Frage, trotzdem sehe ich keinen Sinn darin, ein Produkt dieser Firma einfach schlechtzureden, weil man ein Problem mit der Firma hat. Genauso wenig wie ich es richtig finde, Windows als schlecht hinzustellen, weil es ein paar Macken oder ein spezielles Problem verursacht. Das mit dem MS-Browser ist gar nicht so abwegig, schliesslich lassen sich bereits heute sehr viele Webseiten ausschliesslich mit diesem darstellen - was aber nicht an Microsoft, sondern den Webdesignern liegt. Und wo wir gerade beim Label sind : Hast du dich jemals an den Kopf gepackt und dich gefragt, warum CDs so teuer sind ? Nein, das Label ist nicht dafür verantwortlich, sondern der Mutterkonzern, der die Platten anschliessend vertreibt. Es ist doch klar, je größer ein Unternehmen wird, desto monopolistischer entwickelt es sich - und es wir auch einiges dafür tun, um das Monopol so lange wie möglich zu halten - und sicher nicht nur ehrbares. Das habe ich auch gehört - interessanterweise ausschließlich von angehenden oder bereits fertigen "IT-Profis". Da braucht Microsoft sich gar nicht mal die Hände schmutzig machen. Viele ITler neigen zur Überheblichkeit, wenn es um "ihren" Bereich geht. Und wer würde schon einem "DAU" zutrauen, dass der mit Linux zurecht käme ?
  3. Nur kurz zum Thema : 99,9999% aller Menschen, die Ego-Shooter spielen, werden in ihrem ganzen Leben nicht auf Idee kommen, sich eine Waffe zu nehmen, und draußen Leute über den Haufen zu schießen. Und ebensowenig werden das 99,9999% aller Marilyn Manson- oder Slipknot-Fans tun.
  4. lpd

    Windows/2 ?????

    Ich weiß. Das macht Windows in meinen Augen als Produkt aber nicht schlechter. In denen anderer schon. Das ist natürlich ihr gutes Recht, aber deswegen gegen Microsoft zu propagieren, indem man Windows als notwendiges Übel (Man muss ja, weil alle) bezeichnet, finde ich mehr als fragwürdig, zumal sich bei mir schnell der Gedanke auftut, dass Neid im Spiel ist. Da gibt es ganz andere Firmen und Methoden, die weitaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Nehmen wir mal ein bekanntes Plattenlabel aus L.A., das vorwiegend HipHop verlegt. Deren Künstler hören wir jeden Tag im Radio oder sehen sie bei VIVA über die Mattscheibe hüpfen. Dass dieses Label die meisten unter bei ihm unter Vertrag stehenden Künster zum "Nachdenken" über Angebote bevorzugt aus dem 20. Stock eines Wolkenkratzers baumeln lässt, ist nicht nur bekannt, sondern es wird weder etwas dagegen unternommen, noch wird auf dieses Label geschimpft oder deren Produkte gar boykottiert. Ja, es gibt in unserer Welt noch andere schlimme Geschäftsmethoden, als die von Microsoft. Warum kümmert das keinen ? (Oder möchte jemand ernsthaft wissen, wieso 50% aller in China gefahrenen Fahrzeuge von VW stammen ?)
  5. lpd

    Windows/2 ?????

    .. weil ich es bei einem neuen Rechner dazubekomme. Und genau das tue ich, indem ich nicht durch die Gegend laufe, und jedem erzähle, dass der ALDI-Käse der beste sei und man bloß keinen Käse bei LIDL kaufen soll, weil... Und genau so wenig laufe ich durchs Forum und schwöre auf Windows, oder Linux, oder sonst irgendein OS.. außer vielleicht MS DOS...
  6. @CharismaGina Wie Woodstock es schon richtig anführte, der Betrieb investiert in die Ausbildung und hat ein reelles Interesse daran, dass er bleibt. Insofern muss - sofern kein wichtiger Gund vorliegt - eine Zustimmung erfolgen. Andernfalls kann der Betrieb beim Auszubildenden Schadensersatzforderungen geltend machen. Zum eigentlichen Thema : Normalerweise kann der Auszubildende nicht kündigen, wenn sein Betrieb vor der Pleite steht. Er kann selbstverständlich in gegenseitigem Einvernehmen gehen, sprich mit Zustimmung des Chefs. Ansonsten muss er bleiben, bis ein Insolvenzantrag gestellt wurde. Dann kann er die Vermittlung einer neuen Ausbildungsstelle durch die zuständige IHK oder seinem ehemaligen Chef in Anspruch nehmen. Generell gehören Auszubildende übrigens zu den letzten, die aus betrieblichen Gründen gekündigt werden dürfen.
  7. Nun, das kann ich auf Anhieb nicht sagen. Lt. BBiG ist eine Zwischenprüfung vorgeschrieben, ich kenne jedoch Fälle (@McCaffey : Exakt deinen Weg), die nicht an der ZP teilnehmen mussten. Es könnte natürlich noch sein, dass das Umschüler und keine Verkürzer waren. In dem Fall ziehe ich meine Aussage zurück, ich muss aber nochmal nachfragen. Hm... mal sehen, ob ich die zusammenbekomme. Also, da wären zunächst folgende : "Wirtschafts- und Geschäftsprozesse" "Einfache IT-Systeme" "Vernetzte IT-Systeme" "Anwendungsentwicklung" Das sind die, die mir gerade einfallen. Es kann sein, dass ich noch ein oder zwei vergessen habe.
  8. lpd

    Windows/2 ?????

    @MarcG Hm.. ich mag deine humorvolle Art & Weise, meinen mühsam geschriebenen Beitrag einfach so auseinanderzupflücken. Also, der Mensch ist in der Lage, Entscheidungen zu treffen. Er muss Gegebenheiten nicht akzeptieren. Und je mehr Menschen sich finden, die mit einer Gegebenheit nicht zufrieden sind, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass man sich über eine Alternative Gedanken macht. Abhängig ist, wer sich in Abhängigkeit begibt. Und wenn jemand Windows bevorzugt, tut er das aus bestimmten Gründen. Der einfachste ist, weil er es einfach mal bekommen hat. Interessant finde ich übrigens deinen letzten Punkt (h). Wir unterscheiden also in keinster Weise Produkt & Firma. Stell´ dir vor, ich bin auch nicht mit Teilen der Firmenpolitik einverstanden. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass ich mir ein anderes Betriebssystem suche und fortan auf Windows schimpfe. Nein, ich bin mit Windows voll und ganz zufrieden. Und genau darum geht es. Wenn du versuchst, Windows mit Linux zu vergleichen, werden früher oder später erste Hasstiraden gegen Microsoft kommen, die mit dem Produkt nichts zu tun haben. Und das stört mich. Nichts anderes. Und ich kaufe meinen Käse weiterhin bei ALDI, weil er dort billiger ist, auch wenn ich genau weiß, dass dieses Unternehmen es mit den Kartellrechten und den Regelungen bezüglich der Preispolitik nicht ganz so genau nimmt, was ich im Grunde ablehne. Mir geht es eben nur um den Käase. Der schmeckt mir, und alles andere ist mir unwichtig.
  9. Das Problem ist bekannt, nicht aber die Ursache. Es tritt vereinzelt auf, wenn ein Rechner mit Windows 98 & oder Internet Explorer 5.5 benutzt wird. Warum, ist - soweit ich weiß - nicht bekannt.
  10. Das mag sein, dass dein Berater dir erzählt hat. Grundsätzlich kann eine solche Aussage aber nicht getroffen werden, da es sich immer um Individualentscheidungen handelt. Generell kann ein Umzug ein wichtiger Grund sein. Ob dem so ist, muss im Einzelfall ein Arbeitsgericht beurteilen. Wenn du umziehst, kannst du unter Berufung auf einen wichtigen Grund kündigen. Wenn der Betrieb anderer Auffassung ist, muss er vor ein Arbeitsgericht ziehen. Dieses entscheidet dann. Der entsprechende Paragraph im BBiG ist nämlich eine reine Auslegungssache und absichtlich so wage gehalten.
  11. Solange du nicht volljährig bist, ist das immer ein wichtiger Grund, wenn beispielsweise deine Eltern umziehen und dich mitnehmen, was sie können, da sie als Erziehungsberechtigte das Aufenthaltsbestimmungsrecht haben. Sobald du volljährig bist und einen Umzug machst, gilt dies als wichtiger Grund, sofern das zum Beginn deiner Ausbildung noch nicht absehbar war, dass du umziehen musst. Dabei können zum Beispiel Faktoren wie Lebensunterhaltungskosten (Miete, NK, Lebensmittel), etc. eine Rolle spielen.
  12. lpd

    Windows/2 ?????

    *gähn* Langweilig, dieses Microsoft-Gerede. Wenn alle Microsoft so doof finden, frage ich mich, warum unser Windows-Forum so gut besucht / genutzt wird. Das passt nicht zusammen, denn was tut man, wenn man mit einem Produkt nicht zufrieden ist ? Man kauft sich ein anderes. Fertig. Geht doch mit Jogurt, Käse und Schuhcreme auch. Und wer verliert schon ein Wort darüber ? Meine Güte, die Anti-Microsoft-Philosophen sollten sich mal an den Kopf fassen und sich eine andere Freizeitbeschäftigung suchen. Wie wäre es mit Anarchie ? Gegen den Staat & das System ? Das macht wesentlich mehr Spaß, könnt ihr mir glauben. Diejenigen, die sich den Mund über Bill Gates & seine Company zerreßen, sind doch im Grunde nur neidisch, weil sie a) ein paar Milliarden weniger auf dem Konto haben und denjenigen, die schon lange ein Problem damit haben, einfah zu oft zugehört haben. Würden wir hier (mal wieder) über Vor- und Nachteile reden; es kämen doch nur Lappalien dabei heraus, die 90% der User nicht interessieren / betreffen, weil.. warum auch immer. *gähn* *Muss jetzt weiterschlafen und davon träumen, dass ich Bill Gates in den Hintern beiße*
  13. Doch. Das ist ein "wichtiger Grund".
  14. lpd

    Hiilllfffeee

    1. Aussagekräftigen Titel verwenden, Titel wie dieser zur alleinigen Erregung von Aufmerksamkeit sehen wir nicht gerne. 2. Falsches Forum, daher verschoben ---> Hardware
  15. Wenn du auf zwei Jahre verkürzt, dann brauchst du i.d.R. nicht zur Zwischenprüfung. Ansonsten kannst du dir aussuchen, wann im 2. du gerne machen möchtest : Entweder im Herbst, das wäre dann September / Oktober, oder aber nächstes Jar im März. Dein Betrieb muss dich dann anmelden. Was Berufsschule betrifft : Nimm´ dir die Buchreihe "Basis Wissen IT" vor, da steht alles drin, was du wissen musst, und die sind auch mE sehr gut zu selbstständigen (Nach-)Lernen geeignet. Um mit deinen Mitschülern mithalten zu können, bzw. die Lücken zu schliessen, empfiehlt es sich außerdem, sich einen vollständigen Ordner des 1. LJ. auszuleihen und abzukopieren. Das Material kannst du dann durcharbeiten, so dass du allerspätestens zum Ende des Halbjahres (Januar) auf demselben Wissensstand bist.
  16. Zeigt nicht gerade dieses Geschrei, wie hilflos man dem ganzen eigentlich gegenünersteht ? Man greift das Problem nicht bei der Wurzel, sondern nimmt das, was am einfachsten ist, getreu dem Motto "Wenn er keine Waffen hat, kann er sowas auch nicht machen." Damit wird die Realität eigentlich völlig verkannt, denn er hat das bestimmt nicht gemacht, weil er an eine Waffe rankam. Das hat ihm nur geholfen, die Tat umzusetzen. Dieses Geschrei kommt a) immer viel zu früh und ist immer an der Realität vorbei. Ich bin der Ansicht, dass die Ursachen für solche Taten gefunden & beseitigt werden müssen, denn die Ausführung erschweren hilft nicht. Wenn ich keine Pistole habe, was hindert mich daran, mich ins Auto zu setzen und durch eine Fussgängerzone zu rasen ? Eben, nichts. Wie heißt es so schön ? "Wo ein Wille ist, ist auch Weg." Und den kann ich suchen.
  17. Würdest du bitte mal zur Abwechslung ein paar Blicke in die Gesetzesbücher werfen, damit du auch richtige Aussagen machst ? Während der Ausbildung ist jede Art von Nebentätigkeit dem Betrieb nicht nur zu melden, sondern bedarf dessen Zustimmung. Es fällt auch nicht schwer, zu erraten, wieso dem so ist. Einkommen : Bis zu einer Bestimmten Summe zahlt man zwar keine Steuern, aber Sozialabgaben. Diese richten sich nach dem Gesamteinkommen. Versicherungsschutz : Bei nicht genehmigten Nebentätigkeiten kann jeglicher Versicherungsschutz aberkannt werden. Ausfall : Fällt man aufgrund seiner Nebentätigkeit aus (beispielsweise Pizzakurier & Unfall), und diese Nebentätigkeit ist nicht vom Betrieb genehmigt worden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass a) die Krankenversicherung keinerlei Kosten trägt, der Betrieb die fristlose Kündigung ausspricht oder zumindest Schadensersatz für die Ausfallzeit einfordert. Also, die Rechtslage besagt, dass Nebentätigkeiten meldepflichtig sind.
  18. Hm... Ob ich geschockt bin, oder betroffen... ich bin mir da nicht sicher. Ich wüsste ehrlich gesagt, nicht wieso, weil : Ob nun 18 Tote 250 km östlich von mir, oder 50000 Tote ein paar Tausend Kilometer weiter südlich, das ist (mir) einerlei. Mir sind da nur ein paar interessante Dinge bezüglich Berichtserstattung durch die Medien aufgefallen. Wer beispielsweise mal am Freitag abend den ARD Brennpunkt gesehen hat, hätte sich mal den Spaß machen sollen, die Zeit zu stoppen, die für reine faktische Berichtserstattung genutzt wurde. Ich kam auf ca. 98 Sekunden. An sich nichts besonderes, ich finde es nur interessant, was danach passiert : Es kommen die Analytiker, die Psychologen, die erzählen, wie krank unsere Gesellschaft ist, etc. pp. Hallo ? Die wissen noch nicht mal, was genau bei der Tat abgelaufen ist und wollen schon Erklärungen abgeben, die sowieso nicht stimmen, weil die typische Pauschalisierung der Ereignisse, die Zusammenhänge mit vorhergehenden Ereignissen dieser Art, das Umfeld des Täters, etc. weder bekannt, noch so dramatisch schlimm sind. Aufgefallen : Der Junge spielte Ego-Shooter, ein gefundenes Fressen für die Medien. Einzig auf Pro 7 gab es am Samstag abend diesen Kommentar während eines Beitrages : [..] spielte in seiner Freizeit bezugt Ego - Shooter wie "Counterstrike" oder "Quake", [..] aber das tun Millionen andere Jugendliche auch, und die rennen anschliessend nicht durch die Stadt und erschiessen Leute.. Danke, das wollte ich hören, bevor sich die Meldungen von Indizierungsanträgen wieder häufen. Was die ganzen Diskussionen über Waffen betrifft : Es ist immer wieder das gleiche Spielchen : Es gibt wirklich minimal wenige Leute in unserer Gesellschaft, die nicht mit Waffen umgehen können. Dann über Verbote, etc. zu sprechen, finde ich unangebracht, denn verhindern, dass jemand an Waffen kommt, wenn er denn welche haben möchte, kann man nicht. Damit hätte man vor etwa 55 Jahren anfangen müssen. Gut, ich habe keine Waffe, ich brauche keine Waffe, also interessiert es mich auch nicht, ob und wie und warum ich keine haben darf, oder bekommen darf, oder vielleicht doch bekommen darf... wie gesagt, das interessiert mich nicht. Vielleicht auch gerade, weil ich weiß, dass ich eh bekommen kann, wenn ich will, und da kann ich Crush nur zustimmen : Es ist interessant, was man mit 16 auf der Straße so alles kaufen kann. Nur : Das war schon vor letztem Freitag möglich. Das war schon vor einem Jahr möglich. Das war auch schon vor 10, 15, 20 Jahren möglich. Dementsprechend sollte man ganz woanders ansetzen und sich Gedanken darüber machen, ob jemand in der Lage ist, eine Waffe zu besitzen - nicht aus irgendeinem Bedarf heraus, sondern aufgrund seiner Psyche. Es gibt genauso Polizeibeamte en masse, die mit ihrer Dienstpistole genügend Unsinn anstellen (können). Wenn überhaupt, dan sollte man wirklich anfangen, zu überprüfen, ob man einem Menschen eine Waffe anvertrauen kann, und nicht einem Menschen, der irgendetwas bestimmtes tut, jemand bestimmtes ist, und deswegen eine haben darf.
  19. Wenn du das erste Mal nicht durch die Prüfung kommst, kannst du deinen Ausbildungsvertrag um ein halbes jahr verlängern. der Betrieb muss dem zustimmen. Du wirst weiterhin beschäftigt, als wenn du noch im dritten Lehrjahr bist (z.B. selbes Gehalt). Fällst du wieder durch, muss der Betrieb dich tatsächlich nicht mehr weiterbeschäftigen. Du kannst denoch nach einem halben Jahr zum dritten Mal die Prüfung wiederholen - auch ohne betriebliche Anstellung, da du lt. Berufsbildungsgesetz ein Recht auf zweimalige Wiederholung der Prüfung hast. Damit ist deine Frage mit einem klaren "Ja" zu beantworten. Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob du weiterhin zur Berufsschule gehen musst. Das müsste aber auch im Berufsbildungsgesetz zu finden sein.
  20. lpd

    Leooooo!!!!!

    Tja, nun sehen wir das Ergebnis der (aus meiner Sicht durchaus gut durchdachten) Politik des Kirch-Konzernes. Er hatte vor, beim beliebtesten Sport der deutschen kräftig abzuräumen. Um das durchzusetzen, ist er folgendermaßen vorgegangen : Er trieb die Preise für Übertragungsrechte in die Höhe, um sicherzugehen, dass er sie bekommt. Er baute einen Pay-TV-Sender auf, bei dem man gegen Cash dann alle Spiele Live sehen können sollte. Er schränkte die Fussballsendungen im freien Fernsehen drastisch ein, bzw. bemühte sich, diese so unattraktiv wie möglich zu gestalten. Tja, und nun ist er pleite... und hinterlässt ein gewaltiges Chaos in der deutschen Fussballwelt (und Sportwelt allgemein). Zunächst einmal ist er einer der Hauptverantwortlichen für die gewaltigen Explosionen bei Spielergehältern, etc. Da kann man schon nachvollziehen, warum so manch ein Verein befürchtet, dass er ohne die TV-Gelder seine Spieler nicht mehr bezahlen kann. Und blauäugig, wie Vereine nunmal sind, enthalten nahezu alle Spielerverträge eine Klausel, die sagt "Wenn ich dich nicht bezahlen kann, darfst du gehen." Die Mananger, die nun groß rumtönen, ihre Spieler müssten sich auf drastische Gehaltskürzungen einstellen, und die Vergütungen wären eh alle überzogen, etc., müssen sich nicht wundern, wenn sie in Kürze von ihren Trainern gefragt werden, woher sie denn nun 11 Spieler für´s nächste Spiel nehmen sollen. Mag sein, dass die Spieler sich auf weniger Gehalt einstellen müssen, aber sie müssen nicht beim Verein bleiben - und wenn ich als Topverdiener soetwas von meinem "Chef" zu hören bekäme - ich würde gehen. Das zu den Manager-Kommentaren der letzten Wochen. Dann Premiere : Ich erinnere mich an Zeiten, da kostete das Saisonticket einen Vierstelligen DM-Betrag. Um diesen auszugeben, muss ich schon Fussballfanatiker sein, mir die Tabelle auf den Hintern tätowieren lassen, und mein Leben nach dem Fussball ausrichten (Ein Saisonticket bei Borussia Dortmund kostet nicht einmal annähernd die Hälfte). Da darf man sich nicht wundern, wenn die Rechnung nicht aufgeht. (Die meisten Kunden bei Premiere haben übrigens keine Sportkanäle gekauft.) Da ertrage ich lieber die ständigen Werbeunterbrechungen bei RAN (in Spitzebzeiten alle 15 - 20 Minuten ein Block), auch wenn mich das tierisch nervt. Wobei : Mittlerweile genügt mir ein Blick auf die entsprechende Videotext-Tafel. Übrigens, wenn es nach dem Kirch-Konzern gegangen wäre, gäbe es auch kein RAN mehr. aber Fanproteste können manchmal Wunder wirken, gell ? So, nun stehen wir da, die Übertragungsrechte liegen immer noch beim Kirch Konzern. Und der Insolvenzverwalter wird sie nicht so einfach mal eben hergeben, weil er vielleicht Sportfan ist. Die Übertragungsrechte sind das Stammkapital des Konzernes, nicht nur im Fussball, auch in den anderen Sportarten. Und wenn die schon verkauft werden müssen, dann (logischerweise) so teuer, wie möglich. Es ist übrigens interessant, zu sehen, dass Premiere zur Huaptsendezeit (20 - 22:30 Uhr) immer noch wirbt - eine Minute Werbung kostet zu dieser Zeit ja auch nur schlappe 120.000 Euro - Premiere hat es ja. *kopschüttel* Da passieren Dinge, die ich nicht verstehen kann. Ich warte jetzt darauf, dass RAN abgesetzt wird und der Fussball wieder das wird, was er mal war : Drittklassiges Gebolze mit jungen, dynamischen Deutschen, die aus Spass am Sport spielen. Wenn das eintritt, wird auch der 1. FC Köln wieder realistische Chancen auf die Deutsche Meisterschaft haben.
  21. Das ist nicht das Problem. Das ist Problem ist, es kostet Zeit.
  22. Hm... ich muss ein bischen basteln, da sich dort die andere Seite meiner Frage findet (Daten an ein Exceldokument senden), aber ansonsten war das ein guter Tipp, danke.
  23. Fachhochschulreife & Fachabi sind auf jeden Fall dasselbe.
  24. btw. Unterschiede FH - Uni : Art der Abschlüsse ? Stichwörter "Diplom" und "staatlich anerkannt" ? Wo mache ich beispielsweise den Diplom-Informatiker, wo den staatlich anerkannten Wirtschaftsinformatiker ?
  25. Hm... wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer Universität und einer Fachhochschule ? Wenn du den kennst, dann kennst du auch den Unterschied zwischen den beiden Abitur-Möglichkeiten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...