-
Gesamte Inhalte
1968 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Doham
-
ok, ich hab mich halt etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte halt das man sollte versuchen, die Situation zu deeskalieren und nicht auf die zweite Abmahnung warten. Ich wollte halt nur mal die vielleicht "wirren" Gedankengänge seines Chefs ins Spiel bringen Ich finde das Verhalten des Chefs auch nicht gut. btw: wie sieht eigentlich die rechtliche Lage im Bezug auf Prüfungsvorbereitung / Schulstoff bearbeiten während der Arbeitszeit aus? Ich denke mal, das das als "Lückenfüller" vom AG geduldet wird aber nicht unbedingt per Gesetz gefördert wird. Sehe ich das jetzt falsch? -> Quellen?!
-
Naja, den Chef muss man an dieser Stelle auch verstehen. Er will halt den größtmöglichen betrieblichen Nutzen vom Auszubildenden. Dazu gehört halt der Schulstoff nur sekundär. --- Berichte: Vielleicht kannst Du mit ihm ja mal über die Art und den Umfang der Berichte reden. Es müssen ja keine ausformulierte Aufsätze sein; treffende Stichpunkte sind auch nicht verkehrt. Das Berichte schreiben gehört zu unserm Beruf nunmal mehr oder weniger dazu, wie dokumentierst Du denn die Stundenanzahl für ein Kundenprojekt? Do*derstichpunkartigewochennachweiseschreibenmuss*ham
-
Toll, der erste deiner Threads gegen G. Schröder wurde ja von einem Mod geschlossen. Was hat die Statur mit der politischen Arbeit von Gerhard Schröder zu tun? Ich kann Threads, in denen nur über die Regierung gehetzt wird nicht mehr sehen! Wenn Du schon was gegen die SPD-Regierung hast, bring Argumente - aber das ist ja anscheinend uncool geworden. Achja, noch eins am Rande: Noch keine fachlichen Postings geliefert, aber schon den ersten geschlossenen Thread. Gratulation. Bevor Du fragst, ja ich habe Rot-Grün gewählt. Und meiner Meinung nach, kann es die CDU/CSU es auch nicht besser machen. Aber das ist ein anderes Thema. und wech..
-
Hallo noch mal, ok, Du hattest also keine betrieblichen Aufgaben zu erledigen und hast was für deine Prüfung getan. Ich denke nicht, das dies falsch war. Vielleicht kannst Du gleich am Montag in einem ruhigen, sachlichen Gespräch mit deinem Ausbilder und deinem Chef reden, was Du machen sollst, wenn Du keine direkten Aufgaben hast. Vielleicht geben Sie Dir die Erlaubnis, oder wenigstens eine vernünftige Aufgabe. Eventuell lässt sich die Abmahnung auch zurück nehmen. Wenn ihr einen Betriebsrat oder sogar eine JAV habt, kannst Du diese vielleicht bitten, als Vermittler in diesem Gespräch aufzutreten oder dich zu beraten (--> kann man eigentlich eine Stellungnahme zur Abmahnung in die Personalakte einbringen ??). Z.B. habe ich die Aufgabe, eine Hardwareinventur im gesamten Unternehmen (ca. 250 Rechner und zig 3270 Terminals) durchzuführen und die Standorte der Hardware in einen Plan einzutragen und auch eine PPointpräsentation darüber erstellen. Die Softwareinventur wird dann über eine Software namens AIDA32 geschehen (siehe Anwendungsprogrammeforum). Dazu habe ich eigentlich unbegrenzt Zeit (naja, bis zur AP sollte es schon fertig sein ), ich komm ein bischen in der Firma herum und kann später die Standorte der Rechner nachsehen und muss sie nicht in der Abteilung suchen --> hilft beim Support ungemein.
-
Tagesberichte? Naja, ich hab von anderen Azubis auch schon gehört, das diese + alle anderen Mitarbeiter ihre Arbeiten in einem Arbeitszeiterfassungsprogramm erfassen und zwar auch täglich. Hat aber nix mit dem Berichtsheft zu tun. Du hast leider nicht geschrieben, ob Du Anwendungsentwicklung oder Systemintegration lernst. Programmieren üben (Einarbeiten in eine Programmiersprache, oder wie auch immer formuliert) ist für einen Anwendungsentwickler auf jeden Fall eine Betriebliche Aufgabe. ABER, achte darauf, dass Du die Dir gestellten Aufgaben und aufgetragenen Arbeiten korrekt erledigst! Also nicht einfach programmieren üben, wenn Du z.B. kopieren sollst o.ä. Warum lernst Du eigentlich Wirtschaft während Du in der Arbeit bist? Wenn Du mal wirklich nichts zu tun hast, ist das ja eine sinnvolle ABM-Maßnahme, aber nicht, wenn Du andere Aufgaben zu erfüllen hast. Vielleicht hat Dein Chef das so gemeint? Wenn Du länger für Aufgaben brauchst, darf das eigentlich kein Problem darstellen, außer Du trödelst bei öfter auftretenden Aufgaben. Du bist ja in Ausbildung um etwas zu lernen und nicht weil Du für wenig Geld wie ein Profi arbeiten willst . Hat es vor der Abmahnung eigentlich ein (Beurteilungs-)gespräch mit deinem Chef gegeben? Oder wurdest Du vor der Abmahnung schon auf deine "Vergehen" hingewiesen? Einfach die Berichte aufhören zu schreiben ist wirklich eine schlechte Idee, erfülle Deine Pflichten in der Firma, auch wenns Dir keinen Spaß macht und versuche ein gütliche Einigung mit deinem Chef zu treffen - Du sitzt am kürzeren Hebel. Also Berichte für die IHK zu "faken", halte ich für keine gute Idee. Er muss die Berichte ja nicht unterschreiben, wenn er nicht damit einverstanden ist. Er muss dann halt nur eine Begründung schreiben (auf den Bögen ist ja meist ein Kasten dafür vorgesehen) weshalb er damit nicht einverstanden ist. Vielleicht solltest Du mal mit deinem Chef und bei keinen Ergebnis mal mit Betriebsrat / IHK-Mitarbeitern / Berufsschullehrern über dein Problem sprechen und eine für beide Seiten positive Lösung suchen.
-
*gg* DAS wollte die IHK aber sicher nicht hören Aber ich kenn das Phänomen, das bei manchen Schulstunden der Kaffeeautomat ziemlich frequentiert wird
-
hehe, ich hab des Programierermenü, da kann ich n bischen mehr und mit der Befehlszeile arbeiten :cool: AS/400 und aussterben ? Guck doch mal z.B. hier: http://www-1.ibm.com/servers/eserver/zseries/ IBM verkauft noch munter Mainframes. Vielleicht heißen Sie nicht mehr AS/400 aber trotzdem sterben die Großrechner von IBM mit OS/400 nicht aus. btw. meine Firma hat erst im Oktober eine neue, größere Maschine gekauft. --- @mods: Kann man die beiden Threads zusammenfassen, bzw. den einen schließen ? Irgendwie wird das jetzt unübersichtlich, zwei Threads mit dem selben Inhalt :confused:
-
*hand heb* Erst vor 6 Wochen kam ne neue Maschine Endlich wieder Geschwindigkeit Ich programmiere in RPG, erstell ab und zu mal n Query und häng auch mal Drucker und Workstations an und ab... wrkactjob brauch ich auch manchmal, um zu gucken, welcher Kollege die Maschine schon wieder blockiert -> Interaktive Jobs statt Batchverarbeitung ---- btw. Eigentlich wäre das ein Thread für den DT - oder ?
-
zu den PC Kenntnissen: Ich würde da z. B. schreiben: gute Win 9x Grundkenntnisse, bzw. fortgeschrittene Kenntnisse (je nach dem wie Du dich einschätzt (Kannst Du z.B. Windows 2K oder XP auch administrieren, Dualbootsysteme aufsetzten, Benutzer anlegen und Rechte vergeben, Netzwerk einrichten usw. ?) genauso bei Hardware und Office Kenntnissen. Sei ehrlich und kategorisiere Deine Kenntnisse, evtl. kannst Du an den Kursbeschreibungen von PC-Kursen (z.B. VHS ) feststellen, wie weit deine Kenntnisse im Anfänger bzw. Fortgeschrittenen Bereich passen. Aber gib nicht an! Zu den Aktivitäten, bist du z.B. in einem Sportverein oder der Feuerwehr oder sonstwo ehrenamtlich tätig ? Ehrenamtliches Engagement macht sich eigentlich auch gut. Bist / Warst Du in irgendwelchen Arbeitsgemeinschaften / freiwilligen Projekten der Schule? Möglicher Einstieg? Ich denke, der 1.8. bzw. 1.9. müsste schon stimmen, außer sie möchten dich als Praktikanten vor der Ausbildung beschäftigen... Eventuell kannst Du ja mal telefonisch nachfragen, für wann der Ausbildungsbeginn / Eintritt ins Unternehmen geplant ist.
-
ok, richtig trockener Sand für Brandklasse D oder Metallbrandpulver. Aber ich glaube, solche Fragen sollten wir in der Feuerwache des Boards im Daily Talk weiterverfolgen...
-
Also hier mal die Antworten aus dem "Hamilton - Handbuch für den Feuerwehrmann" (Seite 545): Löschmittel für Brandklasse B (Flüssigkeitsbrände): Schaum, Pulver, Kohlendioxid und Halon Also sind wohl Sand und Wasser falsch! -> Wasser, da die Flüssigkeit (wenn geringere Dichte als H²0) auf der Oberfläche schwimmen und in aller Ruhe weiterbrennen kann. Sand erklärt sich ja von selbst. (Ok, ausser du kippst genug Sand über den Brand um ihn zu ersticken Aber bei nem Farben bzw. Lacklager bräuchtest Du schon nen 40tonner ) Wenn Flüssigkeiten brennen hilft IMHO Schaum am besten, er schwimmt über der Flüssigkeit und lässt so keinen Sauerstoff mehr zu dem brennbaren Stoff. Achja, Sand ist für Metallbrände geeignet. Wasser kann beim auftreffen auf heiße Oberflächen sofort verdampfen und kann die brennbare Flüssigkeit herausschleudern. vgl. Versuche zur Fettexplosion. Bei weiteren Fragen: news.feuerwehrmann.de oder www.feuerwehr.de/forum. Oder eure örtliche Feuerwehr dort sollten eigentlich solche Fragen kompetent beantwortet werden.
-
Das mit dem Status ist eigentlich nicht so wichtig, man kann halt erkennen, wer hier zu den Regulars gehört. Wenns Dich interessiert: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=19371&highlight=Status oder einer der anderen tausend Threads zu diesem Thema. Nur soviel dazu, es zählen nur Fachliche Postings - Postings im Offtopicbereich werden nicht gewertet.
-
nimms mit Humor Versuch zu verstehen, woran der Fehler lag und mach ihn nicht mehr. Oder mit den Worten eines ehemaligen Kollegen: Kaum macht mans richtig - funktionierts
-
vielleicht solltest Du dich weiter bewerben und wenns finanziell möglich ist weitere Kurse / Scheine / Fortbildungen auf deinem Gebiet machen um Dich bei einer eventuellen Lagebesserung von der Masse abzuheben... btw. hast Du dich nur in deiner Region oder landes- bzw. bundesweit beworben?
-
<Strg>+<F8> ist Dein Freund oder wie schon geschrieben über das Menü Ansicht -> Adressleiste.
-
@fisi-girl: Ich will Deine Lösung zwar nicht schlecht machen, aber man muss das Rad nicht jedes Mal neu erfinden. Ausserdem ist Deine Lösung ziemlich zeitaufwendig. --- Über den Seriendruckassistenten (Extras -> Seriendruck) kannst Du zuerst den Typ des Dokuments wählen (Etikett) und im zweiten Schritt die Datenquellen (hier deine Exceldatei) im dritten Schritt kannst Du dann dein Dokument erzeugen und nach etwaigen Anpassungen der Größenverhältnissen / Formatierungen das Drucken beginnen. Danach kannst Du das Seriendruckdokument abspeichern und beim nächsten Mal musst Du nur noch drucken.
-
Boardregeln erweitern...
Doham antwortete auf Jaraz's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
@Bimei & Jaraz, super Idee! :uli -
die c't und bei telepolis sind des öfteren schon berichte über unsere lieben, verbündeten Feinde ,äh Freunde und echolon gekommen. Persönlich habe ich nichts gegen die USA, aber meinen demokratischen und sonstigen Überzeugungen widersprechen die Ideen wie Echolon, DRM-Systeme, Softwarepatente usw. In der aktuellen c't ist auch wieder ein größerer Bericht darüber.
-
oder http://www.oose.de/uml/index.htm Speziell die Menüpunkte "Notation UML 1.4" und "UML Glossar". Auch die Leseprobe (>100 Seiten) ist empfehlenswert: http://www.oose.de/publikationen/buchpublikationen/ooswuml/index.htm Vielleicht findest Du auch was unter: http://www.jeckle.de/unified.htm http://www.omg.org/uml/ http://www.cetus-links.org/oo_uml.html Viel Glück bei der Prüfung Do*vordessenPrüfungnocheinigeLiterWasserdiePegnitzherunterfließen*ham
-
@timuwine: Lies mal das Zitat in mein vorheriges Posting ganz genau. Und siehe da, da steht ein Link und ein Zitat. Dort kannst Du auch über das Frankfurter Museum lesen Oder wie's beim Bund heisst: Wer lesen kann ist klar im Vorteil *g*
-
Informatikertreffen in Bayern (München?)
Doham antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
jepp, aus der Region Nürnberg komm ich - aber ich hab am 30. leider keine Zeit. Dafür kann man mich höchstwahrscheinlich am 21. in Stuttgart sehen. Beim nächsten Treffen der Münchner FI.de werde ich natürlich kommen... -
Vielleicht hilft Dir http://kommunikationsmuseum.nuernberg.museum/stiftung/d011_willkommen.asp
-
hi, ich kann ja mal erzählen, wie ich es gelöst habe. Meine 40 GB Platte habe ich in zwei Windowspartitionen (System + Daten) und einen restlichen unpartitionierten Bereich unterteilt. Nach der Windows XP Installation habe ich Suse Linux 8.0 installiert, das Win bemerkte und sich im vorher unpartitionierten Bereich installiert. Beim starten des Rechners habe ich nun im Lilo-Bootmanager die Wahl zwischen Windows und Linux und beim Windows starten, könnte ich auch mehrere Windowsinstallationen auswählen (falls ich die vor Linux installiert hätte). Aber die Forumssuche hätte auch geholfen: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=29261&highlight=Windows+AND+Linux+AND+Bootmanager http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=25504&highlight=Windows+AND+Linux+AND+Bootmanager http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21425&highlight=Windows+AND+Linux+AND+Bootmanager http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=4077&highlight=Windows+AND+Linux+AND+Bootmanager http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=11023&highlight=Windows+AND+Linux+AND+Bootmanager http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=30463&highlight=Windows+AND+Linux+AND+zusammen Als Regular hier auf dem Board solltest Du die Suche schon kennen bzw. hier sogar schon benutzt haben (Du hast doch es im Posting doch nur vergessen zu erwähnen ).
-
BSI Publikationen: http://www.bsi.de/literat/buanzg.htm oder auch: http://www.uni-essen.de/hrz/sicherheit.html http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax.shtml http://www.pchilfe.org/Linkc7.html btw. heute schon gegoogled ?