Zum Inhalt springen

JimTheLion

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    28

Beiträge von JimTheLion

  1. Moin,

    die Einleitung beim ersten Text wirkt auf mich zu trotzig. "Wenn nicht bei Ihnen, dann halt woanders, LMAA!"

    Wenn du dich auf ein Praktikum bewirbst, würde ich die kommende Ausbildung nicht so in den Fokus rücken, sondern tatsächlich das Praktikum als erstes erwähnen. "Ich möchte bei Ihnen ein Praktikum zur Vorbereitung auf eine Ausbildung/Umschulung absolvieren."

    Dabei stellt sich aber auch die Frage ob du bei dem Unternehmen "nur" das Praktikum machen würdest, oder ob Praktikum und Ausbildung Hand in Hand gehen müssten.

    vor 19 Minuten schrieb Brathorun:

    Dieses Praktikum hat das Ziel, Sie von meinen Fähigkeiten zu überzeugen. Die letzten Jahre und meine derzeitige Situation täuschen darüber.

    Würde ich streichen, das lenkt zu schnell den Fokus aufs negative. Den Rest finde ich auch eher "ok", aber nicht wirklich gut.

    vor 28 Minuten schrieb Brathorun:

    Ich freue mich darauf, Tätigkeiten verschiedenster Art für Sie auszuführen und bin dabei stets sehr gewissenhaft und zuverlässig.

    Mag ich gar nicht.

    Nimm dir für jede Firma bei der du dich bewirbst nochmal Zeit um dir anzusehen womit die Firma sich beschäftigt. Dann mach einen kleinen Plan was du während des Praktikums in der Firma gerne lernen müsstest.

    Wenn du an eine Webagentur (kA, was Fisis so machen) schreibst, könntest du zum Beispiel sagen

    Zitat

    Während des 3-monatigen Praktikums, habe ich das Ziel meine Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript zu erweitern und im Umgang mit einem CMS wie Typo 3 Erfahrungen zu sammeln. Zum Ende des Praktikums möchte ich in der Lage sein einfache Webanwendungen eigenständig zu erstellen.

    Das zeigt zumindest, dass du eine grobe Vorstellung davon hast womit du während des Praktikums deine Zeit verbringen möchtest und, dass du auch ein konkretes Ziel hast an dem du deinen Fortschritt messen kannst.

    Oder wenn du dich bei irgendeinem IT-Dienstleister bewirbst sag, dass du mit den Kollegen gerne mal zum Kunden mitfahren würdest oder ähnliches.

    In deinem Text fehlt auch die Dauer des Praktikums.

  2. Moin moin,

    vor 8 Minuten schrieb Chief Wiggum:

    Wie soll denn dein Ex-Chef überleben, wenn er alle Kunden an dich abgibt?

    ... und was hätte er davon? Ich gebe doch nicht Kunden ab und zahle noch drauf... ohne irgendeine Gegenleistung.

    Selbst wenn das nicht schon "sketchy af" wäre, mit vor kurzem abgeschlossene Ausbildung fehlt einem in der Regel immer noch ein Haufen unternehmerisches und fachliches Wissen um in die Selbständigkeit zu gehen.

    Zudem gründet man nicht einfach mal so ein Unternehmen. Da sollte man sich schon selbst einige Gedanken machen und nicht sagen... "mein alter AG hat gemeint ich könnte ja mal".

    vor 14 Minuten schrieb S.G:

    Was würdet ihr machen?

    Ich würde mich bei Firmen um einen Job bewerben.

  3. vor 14 Minuten schrieb thereisnospace:

    Bin jetzt seit 6 Jahren bei dem AG und immer noch zufrieden - kann nicht unbedingt nachvollziehen warum ich nächstes Jahr wechseln muss.

    Dito.

    ich habe in den letzten beiden Jahren öfter mal Vorstellungsgespräche und den ganzen Kram mitgemacht, was Wechselabsichten betrifft bin ich zu dem Schluss gekommen...

    ... es müsste sich im aktuellen Job einiges zum negativen ändern

    z.B. neue Kollegen mit denen ich mich absolut nicht verstehe. Umzug des Büros von aktueller Toplage (Stadtpark + Einkaufsmöglichkeiten 200m entfernt) zur miesen Lage.

    ... oder man müsste mir einen Haufen mehr Geld geben, zusätzlich müsste die neue Firma aber auch einen super Eindruck machen

    ... die neue Firma müsste mir mehr Geld zahlen und einen 80 bis 100% Remote-Arbeitsplatz anbieten

    Dann würde ich höchstwahrscheinlich in die Heimat zurückziehen und mir endlich Hunde holen, easy

    ... ich müsste Lust auf völlig neue Technologien haben (und bei der neuen Firma mehr Geld verdienen)

    Passiert nicht. Ich mag PHP und JS, habe aber gleichzeitig öfter mal die Möglichkeiten kleinere Projekte auch mal in Java oder so umzusetzen.

     

    Also, ich bleibe wohl noch eine Weile hier :D

  4. vor 18 Minuten schrieb InTheVoid:

    hier haben wir also für den Mitarbeiter eine Sicherheit drin, die es sonst so nicht gibt.

    Woooow. Eine Sicherheit, dass jemand nicht ausversehen eine ganze Woche kostenlos arbeitet 😎 Diese typische "Andere haben gar keine, da ist es doch schonmal gut, dass wir einen beschissene Lösung haben"-Argumentation. Wie wäre es denn, wenn man die anfallenden Überstunden einfach vollständig ausgleicht.

    Können diese monatlichen 7.5 Überstunden denn irgendwann wieder in irgendeiner Form ausgeglichen werden, oder haben die Mitarbeiter dem Unternehmen wirklich etwa 5% zusätzlicher Arbeitszeit geschenkt?

    Und wenn die Überstunden eh erfasst werden... Dann können die ja eigentlich gar nicht verloren gehen, ein Ausgleich sollte nicht schwierig sein.

  5. Als ich mich nach der Ausbildung beworben habe, habe ich beim AG eine Probewoche mit Probetagen gemacht. Als wir nach 3 Tagen festgestellt haben, dass das was festes wird... haben sich die letzten beiden Tagen zum Probearbeiten gewandelt und ich durfte an dem echten Produkt "arbeiten". Viel habe ich dabei natürlich nicht gemacht, aber auch nicht nichts.

    vor 2 Minuten schrieb MamaSchlumpf:

    In der IT kann man nicht so einfach produktiv probearbeiten, da man hier teilweise mit Daten oder anderen Interna in Berührung kommt, welche für Aussenstehende tabu sind oder ähnliches.

    Mit dem von MrTony angeführten Vertrag schließt sich der Kreis. Dann geht das.

    vor 24 Minuten schrieb Albi:

    spätestens das wäre doch absolut fahrlässig und unprofessionell von jeder Firma, einen total Fremden echte Arbeiten erledigen zu lassen.

    Ich würde ablehnen wenn eine Firma sagt "komm mal einen Tag vorbei und arbeite auf Probe an unserem Produkt".

    Aber nicht weil daran irgend etwas fahrlässig ist, sondern weil ich erst in Anstellung produktiv für Firmen arbeite. Freelancer-Jobs übernehme ich nicht (mehr)[und erst recht nicht kostenlos :D], egal wie gering der Umfang ist.

  6. vor 5 Stunden schrieb InTheVoid:

    Vorgabe war laut anforderung 5 Stunden programmierung zeitbudget.

    Das wären dann eine Stunde pro Produktfeature? Da musst du dir nicht den Kopf zerbrechen, 5 Stunden sind zu wenig Zeit.

     

    Ich denke du hast einen ungünstigen ersten Arbeitgeber getroffen. Bei einer 1-Mann Bude ist eben nicht viel Raum um sich erst zu entwickeln. Es gibt nur einen Kollegen der bei Fragen angesprochen werden kann, der dann natürlich aus seinem Arbeitsfluss gerissen wird.... und als Anfänger hat man in der Regel viele Fragen. Allein zu organisatorischen Sachen, da sind wir noch nicht mal in der fachlichen Tiefe.

    Gibt es in deiner Nähe noch ein paar Juniorstellen auf die du dich bewerben kannst?

  7. Moin,

    als Freizeit-Enwickler an einem Browsergame bekomme ich ab und zu von Spielern Anfragen ob ich denen auch mal bei Ihrem Spiel helfen kann. Da sind manchmal auch interessante Ideen dabei. Genauso fragen mich auch manche ob sie mir irgendwo helfen können*, besonders im Bereich UI... weil ich kein Design kann :D

    Also wenn du bei "irgendwas" mitmachen möchtest, sieh dich nach nicht kommerziellen Spielen um und guck mal nach ob da ausgeschrieben ist nach was für Hilfe gesucht wird oder frag einfach mal bei den Admins an.

     

    Ohne diese bestehenden Kontakte aus der bisherigen Freizeit-Tätigkeit heraus hätte ich aber auch keine Idee wie man einfach mal in ein Projekt reinrutschen könnte (außer eben einfach mit PullRequests bei nem OpenSource Ding zu starten). Sonstige Projekte starte ich einfach mit Freunden zusammen, entweder die haben eine Idee und fragen mich oder anders rum.

     

    * "Ich hab vor ein paar Jahren auch ein bisschen geproggt/gescripted und könnte helfen" disqualifiziert allerdings sehr schnell. Ein besserer Opener wäre: "Ich mach gerade eine Ausbildung als und würde gerne" oder ähnliches.

  8. Moin,

    die 27k würde ich erst einmal mitnehmen, dass schon die Nachverhandlung angedeutet wurde zeigt ja auch, dass die Firma weiß, dass das nicht zu den Top-Einstiegsgehältern zählt.

    vor 36 Minuten schrieb Bitschnipser:

    Was heißt "ziemlich viele Fehlzeiten"?

    Das wäre auch meine Frage.

    Falls es wirklich so viele waren, dass du für die Übernahme an sich zum Wackelkandidaten wurdest, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt wahrscheinlich nicht viel verhandeln.

     

    Du kannst, und solltest, dich natürlich auch einfach noch bei anderen Firmen bewerben um zu sehen ob die deinen Wert etwas anders einschätzen.

  9. Ich finde Xing gut, weil es da so einen Lebenslauf-Generator gibt... ansonsten wurde mir das mit dem Headhunter-Spam vor einigen Monaten zu viel und hab mein Konto für ein Jahr deaktiviert (vorher brauche ich eh keinen aktuelleren CV ?).

    Beim Headhunter-Spam war auch schon ein paar mal was gutes dabei, aber die Quote liegt bei gefühlt 1%... auf die paar Perlen kann ich auch verzichten.

    Auf StackOverflow haben die Anfragen mmN ein deutlich höheres Niveau, deren Jobs-Plattform finde ich auch besser. Würde ich aber auch nicht als must have bezeichnen.

     

  10. Als Mitarbeiter in einer Drei-Mann-Bude... da geht auch schon etwas mehr ?

    Aber diese frühe Verantwortung ist natürlich kein Feature, das passiert einfach aus der Not heraus. Große Unternehmen haben natürlich ganz andere Ressourcen zur Ausbildung und Weiterentwicklung der Jungen Kollegen zur Verfügung... und wenn sie es wollten könnten sie den jungen Kollegen ebenfalls schon früh mehr Verantwortung und kleine Projekte übertragen.

    Beim kleinen Unternehmen die Übernahme von Verantwortung hervorzuheben und dabei die Ausbildung/Einarbeitung bei großen Unternehmen zu unterschlagen halte ich für höchst unsauber.

  11. vor 57 Minuten schrieb devon:

    Was meint ihr dazu? Würdet ihr das einfach auf euch sitzen lassen und gras drüber wachsen lassen ?

    Ich wäre natürlich sehr enttäuscht über so ein Verhalten, vor allem wenn es eben wirklich so anlasslos ist. Und es geht um einen einzelnen (Frei-)tag... da kann man auch mal kurzfristig auf einen Mitarbeiter verzichten wenn nicht gerade die Bude brennt.

    Aber das wäre für mich kein Dealbreaker der mich zum Firmenwechsel bewegt wenn ich ansonsten in der Firma zufrieden bin. Es war halt mal ein Aloch-Move vom Chef.

    vor 10 Minuten schrieb charmanta:

    Ich würde nachdrücklich sagen dass Du Dich auf eine Zusage verlassen hast und dass Du beim nächsten Mal die Zusage schriftlich haben willst.

    Jup. Man kann deutlich mitteilen, dass durch diese Aktionen einiges an Vertrauen verspielt wurde. Das muss der AG sich erstmal wieder verdienen.

  12. Man darf nicht vergessen, dass hier die höchste Priorität war überhaupt erst einmal einen Einstieg in die IT zu finden. Da kann ich vollkommen verstehen, dass man bei der Gehaltsverhandlung bewusst niedrig einsteigt, allein um nicht durch "Junior und dann so viel?" ein unnötiges Risiko einzugehen. 

    Das hat der neue AG wohl auch so erkannt, dass er dann SO fair darauf reagiert hat ist wirklich ein Glücksgriff. Es sei dir gegönnt dnyc, viel Erfolg und Spaß im neuen Job. Zum Anfang wird es sicher noch ein bisschen schwierig und manchmal wirst du nicht durchsehen, gerate dann aber nicht in Panik - das sind alles Erfahrungen die man erstmal mitnehmen muss um eine gewisse Routine auf der neuen Position zu erlangen.

  13. Moin,

    vor 22 Stunden schrieb San-Rio:

    Also seit längerem gibts schon keine richtigen Codeaufgaben mehr und sind nur mit der Powerplatform beschäftigt, also Low Code.

    Hätte ich auch keinen Bock drauf, ist jetzt aber auch nichts wirklich schlimmes, je nachdem wie die Low Code Aufgaben gestaltet sind. Und womit du sonst noch die Zeit verbringst.

    Hast du mal angesprochen, dass es für dich sinnvoll wäre zu lernen wie man tatsächlich programmiert und nicht nur die eigene Plattform bedient?

    vor 22 Stunden schrieb San-Rio:

    Generell finde ich auch das nicht so viel vermittelt wurde, klar man hat eine Aufgabe bekommen und Fragen wurden auch beantwortet allerdings nie vom Ausbilder, sondern von den Kollegen hier.

    Das ist ok. So lange dir jemand kompetent zur Seite steht und ordentlich mit dir umgeht ist es recht egal ob Ausbilder oder Kollege X deine Fragen beantwortet.

     

    Zum zweiten Absatz..

    "gefühlt jede 3. Woche"? - und jede wie vielte Woche findet das denn tatsächlich statt?

    Du dir überlegen was dein Ziel ist: Möchtest du die Zertifizierungen gar nicht ablegen, möchtest du mehr Zeit zwischen den einzelnen Zertifizierungen, brauchst du mehr Unterstützung oder Praxis bei der Vorbereitung?

    Da hilft es auch nicht das Thema nur "leicht" anzusprechen. Es liegt ein konkretes Problem vor für das es höchstwahrscheinlich auch konkrete Lösungsansätze gibt. "Moin Chef, ich hab schon letztens die Zerti versemmelt, [kann die Jasmin mir morgen nochmal Nachhilfe geben damit ich nächste Woche besser vorbereitet bin] / [ich denke ich brauche mehr Zeit um den Stoff zu lernen, kann ich den übernächsten Termin wahnehmen]?"

  14. vor 9 Stunden schrieb Neugierig:

    Ach ja, und mir ist natürlich klar, dass ich nie in einen der "richtig guten" IT-Jobs kommen würde. Ein High Potential wird aus mir nicht mehr! Aber mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit wäre schon irgendeine niedere Tech Support-Stelle ein gutes Stück besser als das, was ich im Moment mache. Insofern wäre ein Ausbildung für mich es schon wert, wenn sie mich lediglich in die Lage versetzen würde, eine solche  Stelle zu bekommen.

    Der Gedanke ging mir auch durch den Kopf.

    Selbst wenn die potentiellen Stellen nur im unteren Mittelfeld, knapp über der "Ausbeutung", angesiedelt sind, ist das ja immer noch besser als manch andere Jobs. Im Endeffekt ist das Leben als Webentwickler in einer Agentur immer noch entspannt, obwohl es da eben noch deutlich lukrativere Alternativen gibt.

    Ich würde sagen sieh dich mal um was es in der IT so für Jobs gibt, weg von der Ausbildung und hin zu den konkreten Tätigkeiten. Da gibt es ja auch Leute die den ganzen Tag in der Qualitätssicherung sitzen, die technische Texte und Dokumentationen schreiben... Such dir da eine Hand voll Tätigkeiten aus die passen und nicht zu weit von deinen Interessen entfernt liegen und dann übereleg dir welcher der Ausbildungsberufe dazu passen würde.

    Übersieh dabei nicht den Informatikkaufmann, der nicht ganz so tief in die Technik geht sondern den Fokus eben aufs kaufmännische setzt. Wenn es nicht so um die Hardskills gehen soll, wäre das vielleicht was.

    ah..

    vor 9 Stunden schrieb Neugierig:

    Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass das Interesse dann auch wieder nicht so weit (oder vielleicht besser: tief) geht, dass ich mich hobbymäßig, ohne äußeren Anlaß, mit den abstrakteren Aspekten wie z.B. dem Erlernen von Programmiersprachen beschäftigen würde.

    Ich denke den FIAE kann man dann schonmal ausschließen :D

  15. Ich hätte jetzt auch Google Cloud gesagt, aber die haben scheinbar kürzlich ihre Preise etwas umgestaltet; bisher konnte man auch kostenlos einiges machen. https://cloud.google.com/free/

    Ansonsten, wenn einfach ein Backend für die App die Daten bereitstellen soll geht wie Keeper schon meint ein beliebiger günstiger Server. Da ginge dann auch z.B. https://uberspace.de/de/

    Simple Anwendungen hosten kostet aber generell nicht mehr viel, die 5€ bekommt man normalerweise immer zusammengelegt.

  16. vor 19 Minuten schrieb Kurt Katzenhain:

    Die neuen Firmen rufen ja auch gern mal im alten Betrieb an.

    Ne, nicht wirklich^^' 

    Verkürzte Ausbildung und gutes Arbeitszeugnis vom Ausbildungsbetrieb, was sollten die denn besonderes vom PC-Shop erfahren bei dem du gerade mal ein paar Wochen/Monate arbeitest.

    Und spiel das Szenario mal im Kopf durch wenn die tatsächlich anrufen würden..

    Zitat

    Neu: Moin! Kurt hat sich bei uns beworben, wie macht der sich denn so bei Ubun...

    Alt: BOAH NE! Du bist schon der dritte der nach dem fragt!

     

     

  17. Moin,

    vor 9 Stunden schrieb TI_Admin:

    Im Gegensatz zu den anderen Azubis habe ich auch kein neues Notebook bekommen, sondern das eines ausgeschiedenen Mitarbeiters. Ist es sinnvoll das auch zu erwähnen?

    Ne. Das ist auch ein ganz normales Arbeitsmittel. So lange das Notebook seinen Job macht, kannst du damit auch arbeiten. Wenn es nicht mehr die Leistung bringt, dann sag Bescheid, dass du ein neues brauchst.

    Wenn du irgendwas brauchst um deinen Job besser zu machen: weiteren Monitor, andere Tastatur, Whiteboards oder Stifte - einfach zu den zuständigen Personen hingehen und mal nachfragen was es da für Prozesse oder Möglichkeiten zur Beschaffung gibt. 

  18. Am 27.9.2019 um 16:03 schrieb PVoss:

    Vielleicht steig ich in ein paar Wochen langsam bei FUT mit ein.

    Ist inzwischen passiert.

    Am 27.9.2019 um 16:03 schrieb PVoss:

    Aber nach so viel schlechten Packs ist mir letzte Saison echt die Lust vergangen :x

    Gilt leider immer noch :D

     

    Habe kaum gespielt bisher, nur ein paar Squad Battles :<

    Was läuft bei euch so?

  19. Moin moin,

    vor 8 Stunden schrieb TI_Admin:

    Gesamtjahresbrutto: 32.800 (29.000 + 3800 durch Ergebnis der Abschlussprüfung)

    vor 8 Stunden schrieb TI_Admin:

    Weitere Informationen: die 3800€ stehen nicht im Vertrag. Im Vertrag stehen 31000€

    vor 8 Stunden schrieb TI_Admin:

    Mein Abteilungsleiter hatte versucht die 31.000€ durchzusetzen, ging aber leider nicht (jeder Azubi muss mit gleichem Gehalt starten).

    Hä? :D Schließe mich der Frage von kylt an, wie viel verdienst du denn jetzt?

    vor 8 Stunden schrieb TI_Admin:

    Des Weiteren möchte ich beim Mitarbeitergespräch ein Firmenhandy aushandeln, v.a. da ich viele Testanrufe tätige, da ich einziger Skype Admin im Unternehmen bin.

    Dann hört sich das nach einem normalen Arbeitsmittel an. Ich würde das Thema ansprechen, aber nicht im Rahmen einer Verhandlung sondern genau so als wenn du mal wieder einen neuen Stuhl, Collegeblock oder PC bräuchtest.

    vor 8 Stunden schrieb TI_Admin:

    Ich möchte auf ein bestimmtes Smartphone abzielen, eventuell kann man das beim Gehalt berücksichtigen und dann leicht nach unten gehen.

    Beachte aber: Das kostet dann doppelt.

    Neben dem reinen Gehaltsverzicht sinken dann auch deine Einzahlungen in die Sozialkassen und folglich auch deine Ansprüche an diese. Da musst du dann schon den Sweetspot finden damit sich das lohnt.

    vor 2 Minuten schrieb Listener:

    Ich würde eher auf die Anpassung des Gehalts nach oben abzielen, als mir über Dinge wie ein Firmenhandy Gedanken zu machen.

    Jep, das denke ich auch.

    Wenn einem dann die eigene Liquidität Sorgen macht kann man sich ja immer noch eine 0%-Finanzierung suchen (oder dafür sparen).

  20. vor 11 Minuten schrieb knusper-man:

    Dennoch lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass bspw. Web Apps und Mobile Apps sich mehr in Sachen Usability, ansprechendes Design und damit verbundenen "Spielereien" beschäftigen, die über die reine Entwicklung hinausgehen. Sollte so etwas dann nicht mehr in Fordergrund treten?

    Jein. Mit Tendenz zum Nein.

    Design

    Darf und kann prinzipiell jeder machen. Manche haben für so etwas ein Auge, andere (ich) kriegen zwar etwas "solides" aber nichts besonders hübsches hin. Falls meine Chefs unsere Anwendungen jetzt neu gestalten wollen würden... würde ich denen sagen die sollen einen Mediengestalter ins Haus holen, den Beruf gibt es ja auch noch.

    Wenn dieser Design-Mensch dann also unsere Anforderungen aufgenommen hat und uns ein Design maßschneidert.. könnte ich das anschließend auch mit HTML und CSS umsetzen, kein Ding.

    Spielereien

    Webapps sind im Endeffekt auch nur JavaScript-Anwendungen und den meisten schnickschnack auf die man trifft kommen aus den eingesetzten Frameworks oder Libraries. Hier verhält es sich ähnlich wie beim Machine Learning, eine Gruppe von Entwicklern übernimmt die Vorreiterrolle, entwickelt diese ganzen Tools, abstrahiert die Prozesse die z.B. zu Animationen führen... und stellt diese Bibliotheken zur Verfügung. Als Entwickler sagst du dann nur noch... circle.rotate(420)

    Bei den mobile Apps verhält sich das ähnlich, da werden gewisse Frameworks genutzt und die bringen einen gewissen Funktionsumfang mit. Wenn man mehr Funktionen braucht sieht man sich um was es bereits für Bibliotheken gibt, bindet die ein und los gehts.

     

    Man kann natürlich als Entwickler seine Vorlieben haben, ich bin viel lieber im Backend bei der Datenverarbeitung und bei SQL unterwegs als bei HTML und JS. Ich kann mich aber trotzdem ohne Probleme in die Frontend-Frameworks wie ReactJS einarbeiten, mir eine Material-UI Bibliothek ins Projekt laden und trotzdem stimmige Frontends erstellen wenn ich muss/möchte.

    looky, https://material-ui.com/components/buttons/ https://blog.bitsrc.io/11-javascript-animation-libraries-for-2018-9d7ac93a2c59

  21. Moin,

    vor 11 Minuten schrieb knusper-man:

    Klassische Desktopsoftware

    Java

    vor 11 Minuten schrieb knusper-man:

    Web Apps

    Java Backend + HTML (+ JavaScript Frontend)

    vor 11 Minuten schrieb knusper-man:

    Mobile Apps, sprich iOS / Android

    Java

    Es gibt ein paar "Schlüssel"-Sprachen mit denen man schon sehr viele Bereiche abdecken kann, wenn man doch mal eine andere Sprache nutzen muss/möchte sind die Konzepte meistens recht ähnlich.

    Auch wenn ich von der Objektorientierten in die funktionale Programmierung wechsle... da arbeitet man sich halt ein. Ist alles kein Hexenwerk.

     

    Eine Trennlinie würde ich dann eher zwischen der Anwendungsentwicklung und Machine Learning ziehen... aber selbst da sind 90% der Entwickler ja gerade mal Anwender der Frameworks und "erforschten Methoden", die Pioniersarbeit machen die restlichen 10%... und deren Kenntnisse ließen sich im Rahmen einer IHK-Ausbildung evtl. nicht ausreichend vermitteln, das geht dann eher in Richtung Msc.

    vor 11 Minuten schrieb knusper-man:

    Daraus resultieren meiner Ansicht nach auch unterschiedliche Dinge, die man in der Ausbildung lernen sollte.

    Welche unterschiedlichen Dinge sollte man denn deiner Meinung nach während der Ausbildung lernen und in wie fern sind die im aktuellen Rahmenlehrplan bereits enthalten oder nicht enthalten?

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...