Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Alle Inhalte von Graustein

  1. Fehlt da ein nicht? Oder was soll der FiSi mit 50k überdenken? Ob nicht noch 20k mehr drin sind?
  2. Dann geh ruhig mit 60.000 ins Rennen, drin sind solche Gehälter auf jeden Fall, auch mehr. Nur nicht für jeden, bzw. man brauch auch die Portion Glück.
  3. Was ich nur mal einwerfen will, München ist zwar teurer, aber in BaWü sind die Gehälter oft (deutlich) höher. IGM BaWü auch deutlich über IGM Bayern, auch für München (nur als Beispiel). Und man muss einen AG finden, der einen als "nur" FiAe mit gerade mal 2 Jahren BE an die entsprechenden Projekte lässt. Bei so einigen geht oft ohne Bachelor nichts. Bei anderen zählt eher was man kann. Wenn du prinzipiell nach Hause willst, dann kannst du ja mit deinem jetzigen Gehalt ins Rennen gehen? 60.000 für einen FiAe mit 2 Jahren BE, das ist schon knackig, auch wenn man im SAP bereich gutes Geld machen kann. Kann gut gehen, muss nicht. Das ist jetzt natürlich nur meine Meinung.
  4. Eltern verklagen Ne, du schreibst doch du kannst zuhause wohnen, dann reicht doch locker ein Minijob? Auch wenn man ein paar KM fahren muss (ÖPNV gibt es nicht? Bundesland/Ort?). Bist du u25, dann gibt es noch Kindergeld. Fast jeder Student hat mehr oder weniger einen Nebenjob, mit Ausbildung im IT bereich solltest du locker 15 Euro die Stunde bekommen können und sogar fachnah arbeiten. Wenn du 1-2 Semester länger brauchst macht das auch nicht. Wenn du jetzt nicht den Bombenjob in einem Konzern hast nach der Ausbildung würde ich einfach Vollzeit studieren. Ansonsten FernUni ist immer gut, FOM geht auch noch so (finde ICH aber nicht so dolle). Fernstudium bzw. berufsbegleitend würde ich nur machen, wenn man eben schon in einer (sehr) guten Position ist und diese ausbauen will. Kommst du aus München? Oder Umgebung? München ist halt sehr teuer 2500 sollte kein Problem sein, aber derzeit wenn du frisch hier hin ziehst wirst du locker 800 Euro für eine Wohnung ausgeben müssen, falls du eine findest. Vielleicht auch 1000 Euro. Dann noch die 400+ Euro FOM, das kann schon schwer werden.
  5. Bei uns musste jeder die Prüfung nach der 12 machen, man wird aber egal welche Noten in die 13 versetzt. Ja. Das kommt auf das Fach an, Chemie hat man/wir ja nur 2x die Woche. Da hatten wir 1 Kurzaufgaben pro Halbjahr + halt mündlich (was aber kein großes Ding war). Schulaufgaben gab es nur in Mathe, Deutsch, Englisch und Physik. PLus da natürlich auch KA und mündliche Noten. Dann Geschichte, SoWi, Technik auch nur Kurzaufgaben.
  6. Fachabitur ist umgangssprachlich a) die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife Nach der 12. Klasse BOS gibt es also "nur" die FHR. Natürlich auch mit einer Abschlussprüfung (Mathe, Deutsch, Englisch +4 Fach für Technik idR Physik Wirtschaft BWL oder so) An meiner BOS gab es in Mathe, Physik und Englisch statt mündlicher Noten "spontane" Abfragen, wo 3-4 Schüler einen kurzen Test schreiben mussten.
  7. Wo kommst du denn her? München ist teuer, bietet aber auch viele Jobs, idR auch gut bezahlt. Supporter Jobs natürlich eher nicht. In München gibt es wie du schreibst nur die FOM. Und natürlich die FernUni Hagen. Wobei das einem liegen muss, da es nach den ersten Semestern eigentlich keine "Vorlesungen" mehr gibt und man sich alles selber erlernen muss. Dazu ist es eben eine Uni, d.h. wissenschaftlich und weniger praktisch. Die staatliche FH Deggendorf (ca. 1,5h mit RE) bietet auch Winfo an. Gratis. Fahrtkosten könnte man von der Steuer absetzen. Freitag/Samstag Vorlesungen. Plus normale Semesterferien. Sind pro Jahr ca. 20 Termine. 20*~30 Euro für ein Bayernticket. Von der Steuer bekommt man dank 2x30cent pro KM auch recht viel zurück. Wenn du zuhause günstiger wohnen kannst, nebnbei studieren kannst an eienr FH um die Ecke, dort auch deine Familie hast, dann amch das doch. Ich sehe kein Grund in München "zu versauern". Gerade wenn man später Familie gründen will, 3 Zimmer 100qm = 1500 warm locker, wenn nicht mehr (und pro Jahr ~5-10% drauf)
  8. @Homeboy Gut, da hast du natürlich auch Recht, je nach Modul kommt es auch mal vor, dass man wieder programmieren muss. Wenn du nix mit Code zu tun haben willst, ist FiSi sicher besser. @wuwu Paar Zeilen in der Powershell würde ich jetzt nicht als Programmieren bezeichnen. Gibt halt auch solche Stellen und solche. Bei uns in der IT sind wir zu 5, 3 haben mit Code eigentlich nix zu tun.
  9. Was? Je nach Hochschule sind das 1-2 Module also ~10-15 ECTS, von ~180 (6 Semester-Bachelor). Auch ein FiSi hat programmieren, meiner Meinung nach nicht weniger. Wobei der Unetrschied dann später kommt, der Akademiker sollte schon programmieren können (auch wenn er es weniger tut - aber meist hat man mit Code zu tun) Als FiSi auf einer Adminstelle kann man Code aus dem Weg gehen, das ist klar.
  10. Der öd zahlt im Bereich Ausbildung schon recht gut,das darf man mit den Gehältern später nicht vergleichen. 700 ist im durchschnitt. Kommt natürlich auch auf die Stadt an. Wenn das Gehalt nach der Ausbildung schlecht ist kann man ja wechseln. Was eh anzuraten ist.
  11. Ohne geht eigentlich nicht, höchstens mit Fortbildung wie Techniker oder Meister. Da brauch man ja nur glaube ich 6 Monate nach der Ausbildung. Bei einigen Ausbildungen kann man die FH Reife mitmachen/bekommen.
  12. Keine 2000 brutto, das ist ja noch unter dem Tarif für Zeitarbeit... SOFORT Bewerbungen schreiben!
  13. Eher zu niedrig. 2500 würde ich min. empfehlen.
  14. Mal ohne Wertung aus dem Link: Weiter frage ich mich, welchen Master er hat? FOM? Eher nicht, sonst würde das ja auch noch breit da stehen.
  15. Nun, hier ging es um Wirtschaftsinformatik und nicht BWL, oder? Gut etwas pauschal, aber es wird schon sehr schwierig.
  16. Das trifft es jetzt natürlich politisch korrekt, aber jede Uni (außer die FernUni Hagen) wird den FOM Bachelor nicht zulassen. Schon normale FH Bachelor ahben mit deutlich mehr Mathematik dort Probleme. Natürlich kann man ECTS nachholen. Aber wenn man dann 20 ECTS in Mathe und nochmal 20 woanders nachholen muss, weil die Uni das nicht als gleichwertig erkennt, dann ist es schon vorbei. Der Elektrotechnik Bachelor an der FOM zeigt das auch schön, z.b. mal die ECTS in Mathe, Informatik und Physik Grundlagen Module bei der TUM Webseite eingeben, schon kommt man selbst mit einer 1,0 nicht direkt in den Master. Und das bewertet ja nicht mal den Inhalt der Module oder das Niveau (das einfach and er FOM niedriger ist). Soll jetzt die FOM nicht schlecht reden, wenn man im Beruf ist und eine Weiterbildung nebenher will oder halt der AG latzt ist es doch ok. Praktisch lernt man da sicher schon was brauchbares, aber akadmisch finde ich jetzt nichts daran.
  17. Schon der normale FOM Bachelor ist so lala. Zum praktischen Arbeiten ganz nützlich, aber wirklich die Anforderungen einer akademischen "Ausbildung" erfüllt er nicht gerade. Master an einer staatlichen FH oder gar Uni kann man idR damit knicken. Zum Topic, ist der überhaupt akkreditiert, dazu steht da nämlich nix. Vermutlich nicht, da ja ausländischer Abschluss, dann kann man ja mal versuchen den hier anerkannt zu bekommen. Wer zuviel Geld hat und einen Titel will, kann sich auch hier einen Master erarbeiten: https://www.hochschule-trier.de/index.php?id=anmeldung&no_cache=1 Gut ist nicht konsekutiv, also gerade Bachelor Niveau, aber Master klingt doch gut
  18. Also bei Haus IT sehe ich das schon so, wer hat da Zeit, wer kennt sich wo aus, wenn z.b. 2-4 Leute Server, Rechner, Support, TK-Anlage, etc pp etc für z.b. 400 Mann machen sollen, da bleibt für den Azubi eher keine Zeit, doer man kommt schnell in das, achd er Azubi ist da, der kann ja den Support machen, wärend wir hier am Serverproblem arbeiten. Das muss sicher nicht zwigend so sein, bei einer großen IT, wo jeder sich halt um seinen Bereich kümmert gibt es aber meiner Meinung nach mehr Experten und jeder hat auch mehr Zeit um den Azubi zu betreuen. Man darf natürlich auch anderer Meinung sein
  19. Was so schlecht? Oder bist du bei den EG verrutscht? Ist doch falsch, min. EG 8 gibt es nirgends. Und TV- L EG9-12?! Haha mit Bachelor ja. IdR gibt es EG 6-9, ja nach Aufgabe. Außnahmen nach oben sind möglich, aber selten. Ich selber habe EG10, kenne auch welche mit EG12 bzw. Ausschreibungen. Ist aber nicht die Regel, davon sollte man nicht ausgehen. Gibt ja auch hier im Forum einen Poll und Posts dazu, in welcher EG man ist. Ansonsten zum Thema, auch im öD kann man als Azubi schlecht behandelt werden. Kleine IT ist eigentlich immer eher schlecht, da hat eh kaum einer Zeit für einen. Mein Chef wollte letztens auch einen Azubi vorschlagen, da haben wir zu ihm gesagt, wer soll den einarbeiten, betreuen, es hat keiner Zeit. Übernahmegarantie gibt es auch nicht, zwar ist IT besser als eine verwaltungsausbildung, wo fast jede Behörde über bedarf ausbildet, aber auch in der IT gibt es das. Ansonsten, der öD muss einem liegen. Mir liegt er leider nicht, bin jetzt knapp 2 Jahre dabei und werde mich wohl anderweitig umgucken. Teilweise stimmen eben die Sachen, die man sich über den öD erzählt schon.
  20. Lächerliches Gehalt + Befristung. Wenn man sich da nicht wegbewirbt, wann dann. Normalerweise verstehen das die Firmen auch, die Personaler würden es ja nicht anders machen.
  21. Mit 12 Klasse BOS in Bayern kannst du ALLE FH-Studiengänge studieren! Egal welche Richtung. Es ist die ganz normale Fachhochschulreife, die zum Studium an jeder FH und jedes Faches berechtigt. Die FHR ist idR nicht fachgebunden, das ist nur sehr sehr sehr selten der Fall. Ob es einen Sinn macht mit dem bisschen Mathe im BOS-Wirtschaftszweig Informatik zu studieren, naja, muss jeder selber wissen. Chemie sind nur ein paar Stunden, mit 2 Prüfungen in 1 Jahr. Erste hatte ich eine 5, null gelernt, 2 eine 1, weil ich 4 Tage gelernt habe. Sollte eigentlich kein Problem darstellen.
  22. Was ein Käse, du hast in der Schule bis auf die paar Monate keine Praxis. Darum haben es reine "Schulgänger" auch idR deutlich schwerer. Mal ein ganz plattes Beispiel, wer hat mehr Ahnung, eienr der nur ein Buch über Sex gelesen hat oder einer, der ein Buch über Sex gelesen hat und schon 20x Sex hatte?
  23. Da sollten die Vorgesetzten als erstes benannt werden. Das stimmt doch gar nicht, oder? Du scheidest wohl kaum aus eigenem Wunsch aus. Ansonsten ein (sehr) gutes Zeugnis.
  24. Stimmt, mein Fehler. Trotzdem bringt z.b. der Verdienst nichts ohne die Arbeitszeit, wenn ich in TZ arbeite 10 Std. die Woche sind 800 brutto halt ein normaler Lohn. Meine Frau ist in Elternzeit, die verdient jetzt auch kaum was, da sie das Elterngeld auch noch auf 2 Jahre gesplittet hat, danach arbeitet sie TZ 1,5 Tage mit ~1000 brutto. Ich werde dann ggf. auch in Teilzeit gehen (falls ich nicht studieren gehe) und würde dann auch nur noch 2 Tage arbeiten bei 2000 brutto. Generell werden sich Frauen eher im Kind und Kegel kümmern mit u35 und deswegen in TZ arbeiten = "schlechterer" Lohn. Dann noch die ganzen Referendare, wenn die mit 25-30 ihr Staatsexamen machen, Lehrer oder Juristen und dann eben beim Staat 2 Jahre für ~1100 brutto arbeiten. Und zur Befristung bei jungen AN, die ersten Jobs sind eben idR befristet, gerade der Staat mit dem öD ist da ganz groß, es gibt kaum unbefristete Stellen. Will nichts rosig "machen" aber so Umfragen sind oft Käse.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...