Zum Inhalt springen

Graustein

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    96

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Shun erhalten in Wirtschaftlichkeit von Junioren   
    Eine Krankenschwester ist aber doch kein Junior Arzt. Ein Maurer kann auch besser eine Wand hochziehen als ein Architekt. Ein Junior mit 2 Jahren BE  Thema x kann natürlich schneller etwas als ein „Senior“ mit 0 Jahren BE in Thema x (dafür aber 20 Jahre BE in Thema Z)
    Aufs gleiche thema bezogen geh ich stark davon aus dass ein Senior immer besser und schneller abliefert als in Junior. 
  2. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von Brapchu erhalten in Wirtschaftlichkeit von Junioren   
    Eine Krankenschwester ist aber doch kein Junior Arzt. Ein Maurer kann auch besser eine Wand hochziehen als ein Architekt. Ein Junior mit 2 Jahren BE  Thema x kann natürlich schneller etwas als ein „Senior“ mit 0 Jahren BE in Thema x (dafür aber 20 Jahre BE in Thema Z)
    Aufs gleiche thema bezogen geh ich stark davon aus dass ein Senior immer besser und schneller abliefert als in Junior. 
  3. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Wirtschaftlichkeit von Junioren   
    Eine Krankenschwester ist aber doch kein Junior Arzt. Ein Maurer kann auch besser eine Wand hochziehen als ein Architekt. Ein Junior mit 2 Jahren BE  Thema x kann natürlich schneller etwas als ein „Senior“ mit 0 Jahren BE in Thema x (dafür aber 20 Jahre BE in Thema Z)
    Aufs gleiche thema bezogen geh ich stark davon aus dass ein Senior immer besser und schneller abliefert als in Junior. 
  4. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Was für ein Fahrrad fahrt ihr?   
    Gestern mal die sattelstütze gegen einen dropper Post getauscht beim HT.
    Weil wenn es mal bergab geht war der Sattel schon weg im Weg 


  5. Danke
    Graustein reagierte auf 0x00 in Was für ein Fahrrad fahrt ihr?   
    Der Herr, ja guck an. Da hast es dir aber wirklich nicht lumpen lassen. Glückwunsch, geiles Radl!
  6. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Was für ein Fahrrad fahrt ihr?   
    Nachdem ich am WE einen MTB Trail KUrs gemacht hab, was echt Bock gemacht hat (inkl. bisschen Bike Park), hab ich mir jetzt ein Trail Fully bestellt:
    Propain Hugene, echtes Bild kommt dann wenn es (hoffentlich) im September kommt

  7. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von tōmuri erhalten in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Wenn ich im Urlaub bin, bin ich kein MA meiner Firma mehr? Interessante Rechtsauffassung 😉
    Davon ab kann ich die geschäftliche Mail während meiner Pause doch gar nicht lesen. Wenn ich eine geschäftliche Mail lese, arbeite ich bin also laut deiner Definition auch wieder MA 🙂
  8. Like
    Graustein reagierte auf Carwyn in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    *seufz* Eigentlich wollte ich ja nicht aber...here we go.
    Es geht hier darum dass eine Person die geprüft wird in ihrer Dokumentation gendert, darauf vorher kurz hinweist und ggf. auch erläutert wie gegendert wird. Das kann man normalerweise in 1-5 Sätzen in einem Mini-Absatz beschreiben und dann ist gut. Dann wissen alle Bescheid, wie was zu lesen ist und dann geht es in der Dokumentation um das was wirklich relevant ist: Der fachliche Teil. Halt im Zweifel nur gegendert. Keine große Sache.
    ...und das ist es eben auch: Keine große Sache.

    Zu den Argumenten hier im Thread:

    1. Unterbrechung des Leseflusses/Schwere Lesbarkeit
    Der Lesefluss wird im besten Falle nur minimal unterbrochen und hat auch was mit Gewohnheit zu tun. Die selbe Argumentation wurde anno dunnemals bei "Sehr geehrte Damen und Herren" verwendet. Heute wird genau dieses Satzkonstrukt als "kürzere und ausreichende Alternative" gegen das Gendern verwendet. ¯\_(ツ)_/¯
    Zudem es relevant ist zu verstehen, dass Gendern nicht generell aussieht wie "ein*e gute*r Mitarbeiter*in". Wenn eine konkrete Person in einem Text beschrieben wird ist meist das Geschlecht klar definiert und dann wird auch nicht gegendert. Meist geht es eher beim Gendern um eine definierte Personengruppe und dann kann man das durchaus leicht anpassen wie "gute Angestellte". Ich schreibe oft genug geschlechtsneutral und gendere mit Stern bspw. nur in Situationen wo ich es sinnvoll und angemessen finde. Manches Mal fällt Leuten gar nicht auf, dass ich darauf achte, weil der Text wunderbar lesbar ist und verständlich. Macht auch nicht wirklich Mühe.
    Also gilt auch hier wie überall: Man kann es gut und schlecht machen. Wenn der Lesefluss schlecht ist, dann liegt das im Zweifel nicht nur am Gendern.  

    EDIT: Anmerkungen zu Anreden: ich schreibe in unternehmensweiten Mails meistens zu Beginn "Hallo Zusammen". Es gibt eine Plethora an Möglichkeiten, geschlechtsneutral zu begrüßen, dabei auch förmlich zu sein (wenn das Unternehmen das verlangt) und das dennoch lesefreundlich zu gestalten. 🙂
    2. "Gendern ist falsches Deutsch"
    Linguist*innen werden zusammenzucken wenn sie lesen dass etwas falsch sei, weil der Rat der Rechtschreibung etwas nicht offiziell aufgenommen hätte. Sprache ist eine Sache des Konsens unterschiedlicher Gruppen von Menschen und der Durchsetzung gewisser Formen. Deswegen ist genauso wenig falsch, "Endstück" für das Ende des Brotes zu sagen, wie auch "Scherz", "Anschnitz" und "Knust". Genauso ist "Sinn machen" oder "hart arbeiten" inzwischen so im deutschen Gebrauch, dass auch das nicht mehr als "falsch" definiert werden kann. Da muss kein Rat der Rechtschreibung, der deutschen Sprache, das Grammatikkonzil oder sonstwer sein "Ja" und "Amen" zu geben.
    Gendern mit Umgangssprache wie Jugendjargon oder Dialekten zu vergleichen ist m.E. ein Vergleich der hinkt. Ich würde das eher vergleichen mit allgemeiner Sprache, einfacher Sprache und Fachtermini, die alle valide nebeneinander existieren.

    Bevor jemand sagt, dass das Gendern aber ein erfundenes Konstrukt sei, dass man in die Sprache zwingen möchte: Alle Worte sind erfundene Konstrukte.

    Wenn der Rat der Rechtschreibung etwas nicht aufnimmt, ist es nicht falsch - sondern schlicht nicht Teil des offiziellen Regelwerkes. Das ist ein wichtiger Unterschied. Denn im Zweifel orientieren sich da zwar Leute dran, aber dann nicht, weil das andere falsch sei, sondern weil man sich auf einen Standard einigt, dem man folgt.
    ...womit wir zu Punkt 3 kommen.

    3. Fehlende Standards
    Ein tatsächlich sehr valider Punkt. Beim Gendern muss klar definiert werden, WIE gegendert wird. Weswegen es m.E. nicht sinnhaft wäre, bei Prüfungen das Gendern vorauszusetzen und ggf. sogar Punkte für abzuziehen, soweit nicht ein klarer Standard definiert ist. Die einen nutzen den Stern, die nächsten den Unterstrich, wieder andere den Doppelpunkt. Letzterer ist definitiv umstritten, weil er Screenreadern das Lesen erschweren kann.
    So sehr ich das Gendern befürworte: Ich gendere nicht einfach in offiziellen Unternehmensdokumenten oder Veröffentlichungen, wenn ich nicht eine klare Vorgabe habe, wie das Unternehmen seine Kommunikation gestalten will und wie das Unternehmen gendert. Es muss ein klares Konzept da sein, an das sich alle halten können. 
    Weswegen ich auch sage: Solange es auch nicht einen Standard gibt in der deutschen Sprache, wie gegendert werden kann, kann, darf und sollte niemand in Prüfungssituationen das Gendern fordern und Abzüge geben, wenn es nicht gemacht wird.

    4. Die kleine schreiende Minderheit, die allen was aufdrückt
    So, die die Kaffee trinken, holen sich jetzt erstmal einen, die anderen holen ein anderes non-alkoholisches Getränk dass sie runterkommen lässt und dann beruhigen wir uns mal alle wieder.  
    Zum einen ist die "schreiende Minderheit" mindestens genauso groß wie die Anzahl an Polizist*innen hier in Deutschland oder der Angestellten in der Autoindustrie - und da würde niemand sagen, dass das eine Minderheit ist.
    Dann leben wir in einer Demokratie - und entgegen der Meinung vieler was eine Demokratie sei, macht eine Demokratie auch den Schutz von Minderheiten aus. Guckt's nach, stimmt wirklich.
    Aber zuguzterletzt - lasst doch diese panischen Talking Points. Niemand zwingt irgendwen auf zu Gendern. Natürlich gibt es manchmal Vorstöße. die m.E. viel zu früh sind, wenn es noch nicht einheitliche Standards gibt, mit denen man arbeiten kann.
    Gendern macht man oder man macht es nicht. Ja, manchmal muss man dann Texte lesen, die gegendert sind. Aber das heißt nicht dass man im Gegenzug erwartet, dass Ihr jetzt auch gefälligst gendert. Die einen machen es, die anderen nicht. Wenn es sich durchsetzt, dann auch nur weil man einen gesellschaftlichen Konsens erreicht hat - und dafür muss man die Herzen der Leute gewinnen.  

    Aber Gendern ist vor allen Dingen eins: Eine individuelle Sache, die man tut um ggf. andere sichtbar zu machen. Wenn ich in der Dokumentation gendere, dann ist das MEINE Entscheidung. Die hat aber keinen Einfluss auf mein fachliches Know-How. Und genau das sollte in der Doku bewertet werden. Also gebt mir keine Punkteabzüge dafür, dass ich respektvoll zu anderen bin ohne "Schaden" zu verursachen. Denn wegen Gendern weniger Punkte zu geben ist eben so "einer Ideologie folgen" wie Gendern Leuten aufzudrücken.
    Deswegen ist es ebenso daneben jemanden Punkte abzuziehen, wenn man nicht gendert oder das Gendern zu fordern und/oder vorauszusetzen. Mit Zwang hat man noch nie Leute zum Umdenken gebracht.

    Jetzt habe ich ganz viel geschrieben zu etwas, was ich am Anfang als "keine große Sache" bezeichnet habe. Warum? Weil vor allen Dingen eine andere "schreiende Minderheit" (nicht hier auf Personen im Thread bezogen sondern allgemein gesellschaftlich) aus dem Thema viel, viel mehr macht, als die andere Minderheit, die da gar nicht so arg schrie und das Thema auch gar nicht so aufblasen wollte. Aber wenn man damit schön Widerstände schüren kann, dann bläht man Dinge halt künstlich auf. ¯\_(ツ)_/¯

    Aber weg von den (gesellschafts-)politischen Themen wieder zurück zum Thread an sich:

    Macht daraus kein Ding. Wer in der Doku gendert, soll das tun und keine Punkte dafür abgezogen bekommen. Wer es nicht tut sollte auch keinen Nachteil daraus haben und vorgeben dass gegendert wird, sollte m.E. erst recht nicht erfolgen.

    ....and all of us are going to live in peace and harmony forever and ever.  
  9. verwirrt
    Graustein reagierte auf bigvic in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Guten Punkt. Das ist denke ich auch der hauptsächliche Use Case: "Ressentiments der Deutschen Kollegen". Sehe ich auch in Frankreich ganz stark. 
     
  10. Like
    Graustein reagierte auf Asura in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    @skylake
    Worauf genau möchtest du mit diesem Text hinaus? Mir fehlen grundsätzlich ein paar Anhaltspunkte. Ich wohne alleine, habe keine Frau und keine Kinder, also sitze ich Zuhause alleine in meinem Zimmer, habe zu 90% meine Musik während Arbeiten am Laufen, die nicht in einem Meeting stattfinden.
    Meine Arbeit lässt sich zu 100% von überall erledigen, insofern natürlich eine Internetanbindung vorhanden ist.
    Die Anwesenheit im Betrieb hilft mir persönlich nicht, wenn meine Kollegen sowieso im Ausland sitzen.
    Maximal werde ich mal vom Hausmeister oder dem Postboten gestört, aber der eine klingelt selten und der andere gar nicht.. Suchts euch aus welcher von beiden was macht.
    Möchte mir mein Chef erzählen, dass meine Leistung im Home Office leidet, lache ich.

    AN wie ich sind also daraus resultierend kein Bestandteil. Mein Chef-Chef sitzt im Ausland: "I do not mind where you work from, your colleagues are located all over the world, they do not care either"

    Bei anderen AN gilt es allerdings die Rahmenbedingungen zu überprüfen. Sitzt ein AN Zuhause in einer 3 Zimmer-Wohnung mit 2 Kindern + Frau im Hintergrund, benötigt es keine Studie um zu verstehen, dass er nicht konzentriert arbeiten kann.

    Besitzt er allerdings größeres Eigentum mit einem eigenen Arbeitszimmer, ist es wieder anders zu betrachten. Entscheidet er sich nun Aktiv sich anderweitig zu beschäftigen, gehe ich mit Graustein konform. Dann ist es halt einfach Missbrauch der Freiheiten. Einem pauschalisierenden Beitrag stehe ich eher skeptisch gegenüber.

    Wenn die Teamarbeit leidet, dann ist sie aber auch im Betrieb nicht super. Mit Kollegen im Betrieb habe ich parallel einen Gruppenchat welcher ordentlich genutzt wird. Nachfrage? Rein Damit. Info? Rein Damit. kurzer Plausch? Rein Damit. Meeting? rein damit. Kurze Anfrage zur Unterstützung? rein damit.
    Sprechen unterm Tag? Einfach in einen Call.

    Kommt nun eine Situation "in der man mal eben den Kollegen stört", ists halt so, dann wird halt 10 Minuten später geholfen.
    Grundsätzlich gilt bei der Arbeitszeit auch Vertrauen. Wenn mir mein Chef nicht vertraut, dass ich meine Arbeit im Home Office ordentlich erledige, dann fehlt halt einfach eine Basis. Wenn mir mein Chef nicht sagt, dass er mit meiner Leistung ein Problem hat oder es ihn stört, dass ich 4-5x die Woche Home Office mache, dann scheitert er.

    Ob nun Raucher ein- oder austempeln, ist mir auch egal. Ich muss meine Arbeit machen und er seine. Grundsätzlich gilt bei uns aber die Regel, dass Raucher ausstempeln müssen. Wer machts? Keine Ahnung. Ich habe Kollegen die während der Raucherpause auch sagen: "Wir sprechen später, ich habe ausgestempelt hierfür", dann geht's halt einfach ums Prinzip.
    Grundsätzlich gilt für mich: "Bin ich unzufrieden mit etwas das mich betrifft, dann melde mich". Das handhabe ich mit Vorgesetzten und Kollegen gleich.
    Ich bin allerdings kein Meinungsverweigerer, grundsätzlich gehe ich also davon aus, dass die Arbeit einiger Leute im HO einfach leidet.
  11. Like
    Graustein hat eine Reaktion von vMensch erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Und morgen in den Nachrichten: Wasser ist nass.
    Ja wer vom Küchentisch am besten noch mit den Kids nebendran arbeitet, logisch. Ist wohl jedem klar.
    jetzt mal eine Studie die Leute mit abschließbarem Büro daheim befragt hat
     
    Wenn Inder im call sind bzw asiatische Kollegen höre ich sehr oft Kinder im Hintergrund spielen oder schreien. Klar, da könnte ich auch nicht gescheit arbeiten. 
     
    Das ist dann aber halt auch wieder Missbrauch von HO. Ich mache auch was mit den Kids aber dann halt in der Pause.
  12. Like
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Und morgen in den Nachrichten: Wasser ist nass.
    Ja wer vom Küchentisch am besten noch mit den Kids nebendran arbeitet, logisch. Ist wohl jedem klar.
    jetzt mal eine Studie die Leute mit abschließbarem Büro daheim befragt hat
     
    Wenn Inder im call sind bzw asiatische Kollegen höre ich sehr oft Kinder im Hintergrund spielen oder schreien. Klar, da könnte ich auch nicht gescheit arbeiten. 
     
    Das ist dann aber halt auch wieder Missbrauch von HO. Ich mache auch was mit den Kids aber dann halt in der Pause.
  13. Like
    Graustein hat eine Reaktion von eulersche_Zahl erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Und morgen in den Nachrichten: Wasser ist nass.
    Ja wer vom Küchentisch am besten noch mit den Kids nebendran arbeitet, logisch. Ist wohl jedem klar.
    jetzt mal eine Studie die Leute mit abschließbarem Büro daheim befragt hat
     
    Wenn Inder im call sind bzw asiatische Kollegen höre ich sehr oft Kinder im Hintergrund spielen oder schreien. Klar, da könnte ich auch nicht gescheit arbeiten. 
     
    Das ist dann aber halt auch wieder Missbrauch von HO. Ich mache auch was mit den Kids aber dann halt in der Pause.
  14. Like
    Graustein hat eine Reaktion von kylt erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Und morgen in den Nachrichten: Wasser ist nass.
    Ja wer vom Küchentisch am besten noch mit den Kids nebendran arbeitet, logisch. Ist wohl jedem klar.
    jetzt mal eine Studie die Leute mit abschließbarem Büro daheim befragt hat
     
    Wenn Inder im call sind bzw asiatische Kollegen höre ich sehr oft Kinder im Hintergrund spielen oder schreien. Klar, da könnte ich auch nicht gescheit arbeiten. 
     
    Das ist dann aber halt auch wieder Missbrauch von HO. Ich mache auch was mit den Kids aber dann halt in der Pause.
  15. Like
    Graustein hat eine Reaktion von TooMuchCoffeeMan erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Problem ist halt das einem ist kein Vorteil sondern sogar ein Nachteil daraus wächst. Dann lässt man es halt
  16. Like
    Graustein hat eine Reaktion von TooMuchCoffeeMan erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Als bedenkenträger ist man in fast allen Firmen erstmal Querulant 
    wie du fandest das Meeting doof, die anderen 9 Leute aber nicht, da muss bei dir doch was faul sein.
    Wenn man das durchzieht hat man den Ruf weg. 
    So kenne ich das.
  17. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Whiz-zarD erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Problem ist halt das einem ist kein Vorteil sondern sogar ein Nachteil daraus wächst. Dann lässt man es halt
  18. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Als bedenkenträger ist man in fast allen Firmen erstmal Querulant 
    wie du fandest das Meeting doof, die anderen 9 Leute aber nicht, da muss bei dir doch was faul sein.
    Wenn man das durchzieht hat man den Ruf weg. 
    So kenne ich das.
  19. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Amorphium erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Problem ist halt das einem ist kein Vorteil sondern sogar ein Nachteil daraus wächst. Dann lässt man es halt
  20. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Nightmar erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Problem ist halt das einem ist kein Vorteil sondern sogar ein Nachteil daraus wächst. Dann lässt man es halt
  21. Like
    Graustein hat eine Reaktion von Nightmar erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Als bedenkenträger ist man in fast allen Firmen erstmal Querulant 
    wie du fandest das Meeting doof, die anderen 9 Leute aber nicht, da muss bei dir doch was faul sein.
    Wenn man das durchzieht hat man den Ruf weg. 
    So kenne ich das.
  22. Danke
    Graustein hat eine Reaktion von Amorphium erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Als bedenkenträger ist man in fast allen Firmen erstmal Querulant 
    wie du fandest das Meeting doof, die anderen 9 Leute aber nicht, da muss bei dir doch was faul sein.
    Wenn man das durchzieht hat man den Ruf weg. 
    So kenne ich das.
  23. Positiv
    Graustein hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Also 99% aller Meetings? 😂
  24. Haha
    Graustein hat eine Reaktion von Whiz-zarD erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Also 99% aller Meetings? 😂
  25. Like
    Graustein reagierte auf Maniska in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    Jain, aber nicht aus den von dir unterstellten Gründen sonder weil entweder 1) nur mein leerer Stuhl vor einem geblurrten Hintergrund zu sehen wäre, oder 2) weil ich (ohne Blurr) keine Lust habe meine Unterwäsche im Meeting zu präsentieren.
    Da aber JEDER meiner Kollegen weiß, dass ich auch im Büro bei Meetings in denen ich konzentriert dabei bin zu 99% auf und ab laufe oder irgendwas mit meinen Händen mache während ich in "this could have been an email" Meetings zu 95% nebenher irgendwas andere mache...
    Was aber nicht am eingeladenen Mitarbeiter liegt das zu ändern, sonder der Einlader muss sich genauer überlegen wen er wann im Meeting benötigt, ggf. diese Personen nur für 15 Minuten dazu holen und er muss auch als Moderator dafür sorgen dass 1:1 Diskussionen auf ein Minimum begrenzt werden.
    Es liegt nicht an mir, die Meetingkultur im Unternehmen zu ändern, ich kann nur dafür sorgen, dass meine (also die von mir erstellten) Meetings zu effizient wie möglich ablaufen. Und ja, ich stell auch meinen Chef im Meeting an den Pranger wenn er zu spät kommt und fange ohne ihn an.
    Als wenn das nur ein HO Phänomen wäre.
    Wie gesagt, entweder ich denkt aktiv mit, dann sitze ich aber nicht am Platz sondern bewege mich, oder ich starre Löcher durch den Bildschirm, bin dann aber im Bild zu sehen. Was produktiver ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
    Es ist schön, wenn du in der Position bist Einladungen zu Meetings die dir nicht sinnvoll erscheinen (was man aber auch oft erst im Verlauf des Meetings mitbekommt dass das gerade reine ABM ist) abzulehnen. Ich bin das nur bedingt.
    Manchmal nimmt man auch nur deshalb am Meeting teil, um zu wissen was genau(!!!) da abgesprochen wurde, vor allem wenn es um produktionsnahe "eigentlich nicht so ganz IT, aber die IT ist nachher extrem wichtig" Themen geht. Mir ist egal wie Hersteller XY die CNC Maschinen anspricht, wie die Software ausschaut oder was sie tolles kann. Mir ist aber nicht egal wenn der Hersteller das Zeug auf "irgendeinem Rechner" installieren will, eine SQL-Express aus dem Hut zieht oder sein VPN Fernwartungszeugs ins Netzwerk integriert haben will.
    Muss ich da das ganze Meeting über voll konzentriert sein, oder nur mit einem Ohr auf Buzzwords lauschen? Kann man es sich als IT leisten, bei solchen Meetings nicht dabei zu sein und am Ende mit einem schon gekauften Stück Software dazustehen dass man dann irgendwie zum Laufen bringen muss, und das schnell?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...