Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

cortez

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cortez

  1. Schmeiß das raus. Du baust dir damit selbst einen Strick. Nahe zu alle MDM Systeme bieten Cloudlösungen, Self-hosted wird weniger, Cloud immer mehr. Gerade bei Tests sind Clouds hier wesentlich einfacher zu Hand haben und weniger Wartungsintensiv. Bei Optimierung und Fehlerbehebung sind 4 h zu viel. Nimm lieber etwas mehr bei dem Sollkonzept. Da kannst du alle Auswahlkriterien in eine Liste packen.
  2. Mit einer Umschulung ist es wie mit einer Ausbildung, Vorkenntnisse brauchst du nicht. Wozu würdest du sonst eine Ausbildung / Umschulung machen, wenn du schon alles kannst? Mach dir nicht zu viele Gedanken. Es ist kein Hexenwerk, andere haben das vor dir auch geschafft.
  3. cortez hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Ich habe zwar keine Umschulung gemacht, aber ich würde dir auch zum Präsenzunterricht raten, aus allen Gründen die @Ma Lte genannt hat. Auch wenn du ein ehr introvertierter Mensch bist, sollte der Präsenzunterricht ehr was für dich sein. Eventuell stellt jemand die Frage, die du stellen wolltest du für dich, im Präsenzunterricht. Natürlich das mit der Fahrzeit ist verlockend, aber es ist nur kurzfristig. Was nütz es dir eine kurze Fahrzeit zu haben, wenn der Unterricht eventuell für die Tonne ist, oder du Probleme beim Praktikum finden/während des Praktikum hast. Ich kann mir schwer Vorstellen, dass es da jemanden gibt der dich wie ein Personalvermittler auf die Praktikumsstellen vermittelt. Ich halte es für wahrscheinlicher, das dir eine Liste mit Betrieben gegeben wird die Praktikanten angenommen haben und dies wahrscheinlich nochmal tun werden. Das du dich nicht ins blaue hinein bewerben musst.
  4. Was steht den in deinem momentan Arbeitsvertrag zum Thema Nebenjob? Eventuell hat sich das Thema dann ganz schnell wieder erledigt.
  5. Das fast es eigentlich ziemlich gut zusammen. So wie du es erzählt hast jetzt 1-1,5 Jahre Berufserfahrung. Da erwartet man keine perfekten Kenntnisse in allem. Nach der Ausbildung geht das lernen in der Regel weiter da du an mehr Systemen arbeitest. Wenn du den Betrieb wechselst und in einem neuen Betrieb anfängst gibt es da eigentlich immer jemand der das Netzwerk kennt und den du Fragen kannst. Kaum einer wird von dir erwarten das du in einer Woche einen Überblick über das Netzwerk deines neuen Betriebs hast. Mach dir keinen Kopf lass, lass die Sachen auf dich zukommen und dann wirst du sie auch meistern.
  6. Für FISIs in der Regel Administration oder Consulting. Es hängt jedoch von der Firma ab in der du arbeitest, bzw. arbeiten möchtest. Oft sind es auch Mädchen für alles Stellen. Merk dir einfach die Sachen/Themen dir Spass machen und guck wie du nach deiner Ausbildung mit diesen Sachen weiter machen kannst. Es hängt viel von dem Standort und der Branche ab. In BaWü kannst du schon etwas höher Einsteigen. Support kannst du auch als ITA machen, und da kannst du mit 1800-2200 einsteigen (je nach Region). FISI ist eine höhere Ausbildung und daher kannst du noch etwas drauflegen.
  7. Das wäre so meine spontane Antwort. Es kommt sehr auf deinen Antrag an und wie du diesen formulierst. Spiele das ganze doch mal in Gedanken und formuliere dann einen Antrag. Dann wirst du auch konkreteres Feedback bekommen, als wenn du jetzt eine Idee in den Raumstellst.
  8. Ich versuche es mal. Es ist schon viel vorgegeben. Es liest sich wie ein Arbeitsauftrag. Entscheidungen sind eigentlich schon getroffen. "Wir möchten hier ein PC im Kiosk Modus haben" Die Hardware würde sich auch nicht großartig unterscheiden. Es sind Kisten mit Windows. Große merkbare Unterschiede gibt es da wohl kaum. Einen Prozess analysierts und restrukturierst du nicht. Du schaffst und implementierst keinen neuen Prozess. Du löst kein Problem. @charmanta fasst es recht gut zusammen. Um ehrlich zu sein. Ich persönlich finde das Projekt ungeeignet. Lies dir am Besten ein paar Anträge durch. Einen der oben genannten Punkte kannst du in der Regel immer anbringen. Such dir ein Projekt, wo diese Punkte anbringen kannst.
  9. Ok, Jetzt wo du mehr zu deinem Umfeld erzählt hast... Ich wäre da bei @Crash2001 und würde sagen ein Proof of Concept wäre eine Idee. Da Anscheinend noch nicht wirklich etwas klar, wäre die erste Frage "Wo wollt ihr ihn?" und dann kann man sich dem "Wie kommen wir dahin?" widmen. Ist- Analyse: Im ersten Schritt müsste festgestellt werden was für Prozesse habt ihr, anschließend ob man diese Prozesse so 1zu1 auf einem Linux System laufen würden. Potenzielle Probleme auflisten. Gibt es bereits kompatible Schnittstellen? Soll-Konzept: Welches Betriebssystem soll verwendet werden? Wie soll das System aussehen? etc. Wenn die Evaluierung gemacht ist, dass kann eigentlich schon ein eigenes Projekt sein, dann kann man mit einem Proof of Concept anfangen.
  10. Ich sehe das Projekt als zu komplex an um das bei der IHK durch zubekommen. Das ist ein riesen Projekt. Du kannst dir hier ein Teilprojekt rausziehen und daraus ein Abschlussprojekt machen. Zum Beispiel, die Serverinfrastruktur so aufbauen das die Linux keine Probleme haben und verwaltet werden können.
  11. Kann man machen. Ich sehe hier generell eigentlich keine Probleme, wenn du den Antrag gut formulierst sollte der ohne weiteres durch kommen. Formuliere doch bitte einmal einen Antrag aus. An den Antrag kann man besser konstruktive Kritik üben, bzw. auf Probleme hinweisen. Suche hier im Forum einfach ein bisschen und du findest mehrere Anträge zu ähnlichen Sachen. Es ist wichtig, dass du im Hinterkopf behältst das du im Projekt ein Problemstellung bearbeiten sollst.
  12. cortez hat auf Peterpeta's Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    Es gibt auch ein berufsbegleitendes Studium, wenn ihr zu zweit seit gibt es auch mehr freiräume für dich und vielleicht findest du dann die Motivation für ein Studium. Alternativ gibt es ja auch so was wie den Operative Professional, eine Weiterbildung über die IHK und soll am Ende ähnlich viel Wert sein wie ein Bachelor.
  13. Wenn du Urlaub hast mach das Handy aus und sei für keinen Erreichbar. Du hast Urlaub und der ist zum erholen da. Such dir was neues und knall den die Kündigung auf den Tisch. Der einzige Weg, wie die Geschäftsleitung das lernt. Der Arbeitsmarkt für qualifizierte ITler ist im Moment sehr gut. Austoben kannst du dich auch wo anders.
  14. Das hier. Die Einführung eines MDM Systems eignet sich hier zu recht gut, weil du dich sehr an der Theorie orientieren kannst. Wenn du hier im Forum ein bisschen umschaust findest schon einiges zu dem Thema. Es lässt sich verhältnismäßig gut und sauber abarbeiten.
  15. Du orientierst dich an deinem Projektantrag. Du hast dort mit großer Sicherheit einen Zeitplan. Diesen nimmst du als Basis für den Aufbau deiner Dokumentation. Google. Viele MDM Systeme bieten Optionen zum testen an (Kostenlos für bis zu 5 Geräte/ Teststellungen ). Du musst dich nur umschauen. Vergleichen im Bezug auf was?
  16. Auf was für Stellen hast du dich den beworben? Es gibt Firmen bei denen die Ausbildung das Ausschlusskriterium ist, aber du hast einiges auf der Habenseite, vorallem die MSCA und MSCE Zertifikate. Machst du auch etwas in der Richtung? Probiere es mal bei Mittelständischen Unternehmen als dich als Inhouse Admin zu bewerben. Die sollten groß genug sein, das du nicht in einer Mädchen für alles Stelle landest und es jemanden gibt der sich um die Drucker etc. kümmert. Die Externenprüfung kannst du wie @Hohlkopf gesagt hast auch ablegen, kann nur ein Vorteil für dich sein. Alternativ erstelle dir ein Profil auf Xing, guck mal welcher Headhunter dich anschreibt und was er dir anbietet.
  17. Ich würde sagen, das wichtige ist das du es wirklich willst. Eine Umschulung ist etwas anderes als eine Ausbildung. Mit deinem Meistertitel zeigst du auf jeden Fall, das du dir auch Wissen aneignen kannst. Ich sehe eigentlich keine Hindernisse, warum du es nicht schaffen solltest. Definitiv ein guter erster Schritt um nichts zu Überstürzen und dir selbst ein Bild zu vermitteln.
  18. und? Arbeitgeber kennen das Konzept Zeitarbeit. Wenn du sagst, du hast keine Lust mehr auf Zeitarbeit, kann das eigentlich jeder Arbeitgeber nachvollziehen und es schwer gegen dich auslegen. Einfach bewerben, wenn der Rest stimmt.
  19. Erm.. Ne, nicht geschenkt. Ich war auch in so einer Situation und da war es zum größten Teil nur ein Elektriker. Es wurde gebaut was benötigt wurde, aber nichts nach gehalten. Natürlich wurden die Dosen beschriftet, aber es machte Teilweise keinen Sinn. Nach einem längerem Gespräch mit meinem Chef und dem Verantwortlich für das Gebäude wurde der Elektriker in die Pflicht genommen seine Arbeit zu dokumentieren.
  20. Zum Beispiel. Du weißt ja schon was am Ende funktionieren soll. Daraus baust du dir eine Checkliste, wo du abhacken kannst was du machst und ob es funktioniert. Traffic-Shaping OpenVPN etc. Es gibt mit großer Wahrscheinlichkeit Sachen die nicht auf Anhieb funktionieren, dann begibst du dich auf Fehlersuche und gehst erneut durch die Checkliste bis alles funktioniert. Der ganze Teil wäre aber etwas für die Doku. Im Antrag wäre so etwas vielleicht eine Idee. Testphase: Testcases erstellen 0,5h Tests durchführen und Fehlerbeheben 3h Inbetriebnahme 0,5h
  21. Dann hat die Story doch noch ein Happy End. Glückwunsch.
  22. Definitiv, aber den Antrag richtig anonymisieren. Was machst du in den 2 Std.? So wie ich das verstehe nimmst du nur das von dir ausgewählt Angebot und bestellst es. Nutze die Zeit lieber in der Doku 6 Std. sind etwas wenig. Das würde ich persönlich nicht so schreiben. Wie willst du die Funktionalität testen und was willst du bei der Funktionalität testen? Mein Vorschlag wäre Testcases definieren. Die Testcases, mit einer Checkliste abarbeiten und hier die Fehleranalyse und Behebung integrieren. Die Checkliste kannst du dann auch zur Qualitätskontrolle nehmen.
  23. Verschwende nicht viel Zeit mit dem Herumdoktern an dem Antrag. Ich würde sagen "Bitte überarbeiten Sie ihr Projekt." ist ehr eine Floskel, denn es steht ja klar und deutlich da, dass das was du eingereicht hast nicht zu deinem Beruf passt.
  24. Du erwähnst etwas von DECT Zellen in deinem Antrag. Baue daraus doch etwas. Es flächendeckend aufbauen und in Betrieb nehmen, sollte eigentlich etwas für einen ITSE sein.
  25. Was ist im Arbeitsvertrag bezüglich der Arbeitszeit festgehalten? Hast du schon ein Gespräch gesucht?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.