Alle Beiträge von cortez
-
Umschulung - Unzureichend Vorbereitet. Tipps?
Hast du dir schon mal den Rahmenlehrplan angeschaut? Da findest du eigentlich alles Prüfungsrelevante. Hake die Sachen ab die du schon hatte und schau dir Sachen an die du noch nicht hattest. Nicht alles was auch im Rahmenlehrplan steht ist aktuell noch Prüfungsrelevant. Ich kenne es nur vom FISI und da war bei den Übertragungsmedien noch Infrarot dabei, du merkst es aber selbst was nicht mehr so ganz aktuell ist. Zu guter Letzt schau dir die Prüfungen der letzten 4-5 Jahre an, dann siehst du wo die IHK ihren Fokus drauf legt und du kannst es mit deinen Kenntnissen vergleichen. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
- BA-Thesis: Weitere Vorgehensmodelle für ILM-Modelle gesucht
-
Klamottenauswahl FISI Abschlussprüfung
Hallo erdmelone, also ich weiß nicht woher her du das mit dem Jackett hast, aber als ich Prüfung hatte war niemand (nur ein Prüfer) im Jackett da. Ich war nur mit einer ordentlichen Jeans und einem Hemd da. Ich dort auch zwei Frauen gesehen die ihre Prüfung hatten, beide kamen mit Bluse und Stoffhose.
-
Was kommt FISI Winter 2017
Es hängt von der IHK (Köln) ab, ich hatte meine ein paar Tage vor Weihnachten (~19 - 20.12).
-
Abwerbe Angebot- Wie damit umgehen?
Oha, dann pass auf das er dir nicht auf den letzten Metern noch einen reinwürgt, oder noch irgendwelche Gründe rausholt um dir Boni zu streichen oder dich im Arbeitszeugnis schlecht zu bewerten.
-
Idee Abschlussprojekt: WDS -> zu schmal?
Ja, sowas in der Richtung war da ehr gemeint. WDS kannst du als minimalistisches Deploymentsystem betrachten. Du baust dir ein statisches Image und muss damit arbeiten. Naja, das Projekt ist machbar und durchaus sinnvoll in deinem Arbeitsumfeld. Die Frage ist nur was soll die Lösung können? Ich denke mal nicht jeder Kunde bekommt die gleiche Installation. Hast du schon mal eine Kombi aus dem WDS und einem Tool zur Softwareverteilung (also ohne Betriebssystem gedacht)? Das WDS für die Windows Grundinstallation und die Softwareverteilung um dem Kunden den individuell installierten PC zusammen zu klicken. Argumentativ ist das einfach, ihr müsst euch den Wünschen der Kunden anpassen und es dürfen am besten gar keine Lizenzkosten entstehen.
-
Angebot während des Praktikums bekommen.
Das hängt von Betrieb ab. Ich würde sagen fachlich nicht mehr als von einem 'normalen' Azubi am Anfang der Ausbildung. Das was unterscheidet ist die Erwartung an das Menschliche, da du ja schon mal gearbeitet hast. Dort liegen die Erwartungen höher als bei einem 'normalen' Azubi. Mein Rat wäre erstmal abwarten, einen kühlen Kopf behalten und das Praktikum zu Ende machen und gucken das du erfolgreich deine Prüfung ablegst. Bei einem Vertrag werden so Sonderregelungen wie mit dem Führerschein in der Regel immer separat erwähnt, das sollte auf jeden fall schriftlich festgehalten werden. Bei dem Gehalt ist es die frage wie viel du brauchst. Du bist ja auch in einem Alter in dem Familienplanung/Familie eine Rolle spielt. Ein vereinbarter Gehaltssprung nach der Probezeit ist keine Seltenheit. Lass es dir schriftlich geben, damit sich der Arbeitgeber nicht rauswinden kann. Gerade bei kleinen Unternehmen ist ein "Eine Gehaltserhöhung ist auf Grund der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens nicht" recht einfach.
-
Angebot während des Praktikums bekommen.
Ich denke mal Gehalt ist für die ersten 6 Monate etwas niedriger, da @Darji noch der Führerschein bezahlt wird. Wenn der Arbeitgeber so interessier an dir ist wie sich das hier darstellt, sollte es ein leichtes sein ihn dazu zu bewegen alles abgesprochene zu verschriftlichen. Die ersten 6 Monate 2600€ pro Monat, dann 3000€ pro Monat und dann alle X Monate eine Erhöhung um Betrag X.
-
Arbeitszeit, WE Arbeit und Feiertagsarbeit
Hast du denn schon das Gespräch mit deinem Chef gesucht? Ich würde da klar machen das es etwas anders laufen muss und du nicht bereit bist eine "gefühlte" Halbtagsstelle zusätzlich zu machen. Vielleicht auch nochmal dem Chef in Erinnerung rufen das du Alleinerziehend bist und das es ein starke Belastung für dich ist dein Kind wegen der massiven zusätzlichen Arbeit zu vernachlässigen. Da läuft glaube ich etwas falsch, ich würde sagen das wäre etwas für die Fibu, Controlling/Fibu, Einkauf/Fibu und Fibu.
- 1st line dsl-support und weitere Möglichkeiten
-
Abschlussprojekt Fisi WSUS
Hallo, poste doch deinen abgelehnten Projektantrag einmal, dann kann man sich direkt darauf beziehen. So wie du da beschrieben hast ist es auch sehr dünn, es ist im Prinzip nur ein paar klicks machen und das ist es. Die Argumentation das man bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit eine schnellere Internetleitung oder einen neuen/ größeren Storageserver in Betracht ziehen müsste, würde ich nicht zählen lassen. Aber einer bestimmten Größe des Standortes, ist in der Regel ein Server vorhanden. Das Problem mit dem Speicherplatz lässt sich ganz einfach mit einer tragbaren Festplatte umgehen. Da die Daten auf dem Wsus eh nicht kritisch sind, brauchst du dir um die Sicherung auch keine Gedanken machen. Falls die Platte drauf geht fährt einer in den nächsten Elektroladen, kauft eine neue und die Daten werden über das Wochenende auf die Platte kopiert. Gucke auf jeden Fall schon mal nach Alternativen.
-
Abschlussprojekt Thema finden
Das ist doch schon einmal eine gute Ausgangslage. Du hast freie Hand. Suche dir Sachen raus, wo du der Meinung bist das könnte etwas für dich sein, bzw. das könnte helfen. Immer gut ist es einen Prozess zu optimieren oder zu automatisieren. Du kannst ja hier nochmal fragen und wenn d meinst das ist etwas gehst du zu deinem Ausbilder. Falls dieser das Projekt nicht ab nickt, such dir was anderes. Falls das 2-3 mal passiert, ist er am Drücker und kannst ihn fragen "Ja, was darf ich denn machen?"
-
Frauen in der IT
Kompromisse sind wichtig, aber in dem Fall würden Verträge stark gegen das Recht auf körperliche Selbstbestimmung verstoßen. Dazu gehört auch das Frauen selbst entscheiden können wann sie schwanger werden und nicht den Arbeitgeber um Erlaubnis fragen müssen, da es sonst Konsequenzen für die Karriere hätte. Wenn man es von der anderen Seite betrachten würde, müssten Männer auch unterschreiben das sie keine Kinder zeugen.
-
Frauen in der IT
Ich würde behaupten es gibt zwei Arten von Benachteiligung und beides trifft auf Frauen und Männer zu. Reale und gefühlte Benachteiligung. Das größte Problem ist die Denkweise, es gibt typische Frauen und typische Männerberufe. Wir entfernen uns zum Glück mehr und davon, aber diese Denkweise gibt es noch. Frauen in "Männerberufen" und Männer in "Frauenberufen" haben daher mit allerlei Problemen zu kämpfen. Siehe deine eigenen Erfahrungen oder den Post von @Graustein . Leider werden Diskussion und Ereignisse manchmal sehr emotionalisiert und das rationale Denken wird dann ausgeschaltet. Dann wird schnell gesagt "Ich werde benachteiligt!" "Warum wirst du benachteiligt?" "Darum!"
-
Abschlussprojekt in einer Behörde
Der Ansatz von @erdmelone ist gar nicht schlecht. Aufbau eines zentralen Contentmanagementsystems ,mit dem Ziel Informationen und Dateien zentral für zu Verfügung zustellen. Gerade bei "gewachsenen" Strukturen kann so etwas von Vorteil, denn da hat jeder seine eigene Version eines Dokument und keiner weiß was die offizielle ist. Was auch ein Pluspunkt wäre im Bezug auf die Doku, du kannst Software miteinander vergleichen zb. Sharepoint mit Joomla. Sprich am besten als erstes mit deinem Ansprechpartner in der Behörde, wegen Vorgaben etc. vielleicht haben die ja auch Ideen was man machen könnte.
-
Abschlussprojekt Thema finden
Das muss früher oder später aber kommen. Hast du schon mal mit deinem Ausbilder / Vorgesetzten gesprochen? Falls das nicht der Fall ist, haben wir schon den ersten Schritt zur Lösung des Problems gefunden. Rede mit dieser Person, vielleicht hat diese Person eine Idee. Wenn dies nicht der Fall ist, schaut ob ihr etwas findet was nicht gut läuft und was man verbessern kann.
-
Bewertungskriterien Abschlussprojekt
35h Stunden ist die IHK Vorgabe für Systemintegration und 70h Stunden ist die IHK Vorgabe für Anwendungsentwickler. Die sind quasi in Stein gemeißelt, nicht verhandelbar und sollten nicht überschritten werden. Das Thema sollte ein reales Problem behandeln. Sprich ein Prozess läuft nicht so wie er laufen soll und muss angepasst werden. Wie ein Auftrag von einem Kunden, um dem Kunden zu helfen wirtschaftlicher zu arbeiten. Guck dich am besten hier im Forum um, dann findest du einen bunten Strauß an Themen für Systemintegration und Anwendungsentwicklung und siehst auch wie die Projekte aufgebaut sind bzw. wo der Fokus liegt.
-
IT an den Nagel hängen ja oder nein
Ich war in einer ähnlichen Situation vor ein paar Monaten, wo ich keine Lust auf den Job mehr hatte und Bäcker werden wollte. Das Problem war ich war in einem Trott gefangen und das hört sich sehr nach dem gleichen Problem an. Ich weiß auch was du mit "IT-Spezialist" meinst, es eine blumige Umschreibung für Mädchen für alles, und wenn irgendwas IT relevantes war wirst du gerufen. Leider hat man in solchen Strukturen keine Ziele die man erreichen kann, oder keine nächste Stufe, oder wie man das auch immer nennen, aber dafür einiges an Freiheiten. Das ändert sich wenn man in ein reines IT Unternehmen, dort gibt es Spezialisierungen und du musst erst mal weiter unten auch der Leiter anfangen als dir eigentlich Lieb ist. Mein Rat wäre nicht den Kopf in den Sand stecken und suche nach Stellen im 2nd Levelsupport oder als Junior Administrator. Dort solltest du definitiv etwas finden und du hast schon ein gewisses Maß an Spezialisierung mit dabei. Zusätzlich kannst man bei den Bewerbungsgesprächen fragen ob auch Weiterbildungen möglich sind.
-
Mittlere Reife | 2,23 Ø | Chancen auf eine Ausbildung
Eben, egal was du machst eine Ausbildung ist der Grundstein und im IT Bereich ist es nicht anders. Wann du deine Ausbildung machst ist egal, dass ist ganz alleine deine Entscheidung. Du solltest nur eine machen, bevor du anfängst dich als irgendwas selbstständig zu machen. Es wird dir helfen, beim an Land ziehen von Aufträgen und bei deinem Gehalt. Am wichtigsten das was @Chief Wiggum gesagt hat, du lernst in deiner Ausbildung auch wichtige Softskills. Das lernst du nicht in der Schule, da die Berufswelt etwas komplett anderes ist.
-
Mittlere Reife | 2,23 Ø | Chancen auf eine Ausbildung
Wenn du dich selbstständig machen willst, dann ist die Frage als was? Noten geben eine Richtung vor, aber sie sagen nichts über die charakterliche Eignung aus. Mittlere Reife oder Abitur ist in erster Linie Geschmackssache. Dein eigene aber auch die vom Arbeitgeber. Die Art wie der Stoff vermittelt wird unterscheidet sich stark. Es gibt durchaus einige Arbeitgeber die nur Abiturienten auf Ausbildungsplätze einstellen. Findest du einen Ausbildungsbetrieb? Du hast ein Problem mit deinem Auto und hast die Wahl zwischen jemandem der sein Hobby zum Beruf gemacht hat macht(Ich schraube gerne an meinem Auto rum, dann kann ich das ja auch bei anderen machen und etwas Geld dafür nehmen), oder jemand der es gelernt hat. Wen würdest du nehmen? @Chief Wiggum Stichwort: Charakterliche Eignung?
-
Suche Ideen für meine Projektarbeit - Fachinformatiker für Systemintegration
Das. Frag deinen Ausbilder einfach was für Themen im Prüfungszeitraum relevant sind. Er sollte da einen relativ guten Überblick haben und das Projekt soll ja auch einen realen Nutzen haben. Du kannst dir da ja dann was raus suchen und es als Projekt formulieren. Alternativ wie schon von @mapr erwähnt, schau in den Prüfungsteil hier im Forum, da hast du viele mögliche Projekt und es sollte auch etwas dabei sein was sich in deinem Betrieb realisieren lässt.
-
Prüfungen vom letzten Jahr und Allgemein
Das ist schaffbar. Ich war in einer ähnlichen Situation. Mein Betrieb hat gesagt die Ausbildung läuft nur 2,5 Jahre und die Berufsschule hat die ganze Zeit sich um Leute die von vornherein verkürzt haben nicht gekümmert. Mein Vorschlag wäre besorge dir die Sommer- und Winterprüfungen der letzten 5 Jahre (Ältere würde ich persönlich, nicht nehmen da sich viel verändert hat, aber schaden kann es nicht.) und lerne damit. Da merkst du relativ gut wo du schwächen hast, und kannst etwas dagegen tun. Bei dem Projekt ist es wie @neinal schon sagt eine Sache zwischen dir und deinem Betrieb. Du kannst ja hier im Forum mal schauen wie die Anträge geschrieben werden, bzw. nach möglichen Themen schauen. Eventuell findest du ein Thema was sich bei dir im Betrieb realisieren lässt. Am wichtigsten ist du in regelmäßigen Kontakt mit deinem Ausbilder / Chef bist und mit denen redest. Es scheint so als wurden da schon ein paar Sachen nicht kommuniziert und du solltest vermeiden das es eskaliert. Am wichtigsten ist es nur nicht in Panik zu verfallen.
-
Neue Intranet-Plattform
Im ersten Post hast du etwas von einer Projektgruppe geschrieben hast wird das hier um einiges einfacher. Stelle klar du bist in der Gruppe wegen den IT Relevanten Themen.
-
Projektarbeit nicht bestanden
Ich glaube du nimmst das mit der Zeitplanung etwas zu genau. Sieh es mal so, dein Chef sagt dir du musst ein Projekt für einen wichtigen Kunden erledigen. Der Kunde sagt maximal 35 Stunden, auch wenn du bestimmt 40 Stunden brauchst. Dein Chef will den Auftrag in der Firma haben. Also werden Angebot, Rechnung und Doku entsprechend angepasst. Besorg dir Beispiele von Dokus, daraus kann man auch was lernen.
-
Bewerbungen und Reaktionen der Firmen....
Meine Erfahrung nach wird leider immer mehr mit Personalvermittlungen gearbeitet und das ist nicht immer gut, da eine dritte Partei dabei ist und mit dieser kommuniziert werden muss. Aber es ist von Firma zu Firma unterschiedlich, ob mit Personalvermittlungen gearbeitet wird oder nicht, Das beste Beispiel was ich miterlebt habe war das die Personalvermittlung mir gesagt hat die Firma wäre an einer langfristigen Beschäftigung interessiert und der Arbeitgeber hat mir beim Vorstellungsgespräch gesagt maximal 3 Monate.