Zum Inhalt springen

cortez

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    cortez reagierte auf euro in Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?   
    es kommt etwas darauf an.
    Wenn du überhaupt keine Ahnung vom Thema allgemein hast, dann antworte ehrlich, dass du dazu nix antworten kannst. 
    Wenn du nur die Frage nicht verstanden hast, bitte darum, dass sie noch mal anders gestellt wird.
    Und ansonsten, wenn du ungefähr 'ne Ahnung hast, versuche zu antworten. Pass aber dabei auf, dass du nicht irgendwelche Fachworte verwendest, von denen du keine Ahnung hast. Oftmals haben Prüfer kein fertiges/festes Fragenkonstrukt, welches sie geradewegs abarbeiten, sondern lassen sich kurzfristig mal auf andere Pfade lenken.
    Bei mir ist normal, dass ich nur ungefähr die Hälfte der geplanten Fragen stellen kann, bevor die Zeit vorbei ist.
  2. Positiv
    cortez hat eine Reaktion von AequiAzubi erhalten in Projektantrag: Implementierung von Lizenzmonitoring & Optimierung für Microsoft 365   
    Ich sehe hier zwei Probleme. 
    Wie willst du die Lizenzen monitoren? Es liest sich ehr nach einem FIAE
    Warum benötigt es ein IT Lösung für dieses Problem? Es hört sich an als ob es keine klaren Abläufe gibt ,dieses Problem auf organisatorischer Ebene liegt und man dieses dort am effektivsten Lösen kann. 
     
     
  3. Like
    cortez hat eine Reaktion von Ak2110 erhalten in Verunsicherung wegen Praktikum und Durchfallquoten – brauche Rat (Umschulung Anwendungsentwicklung)   
    Ich sehe es etwas anders. Die Vorgeschichte ist entscheidend. Du hast keine 10-30 Jahre Berufserfahrung in deinem alten Beruf. Du hast noch keinen Automatismus gefunden, wie du deine Arbeit Tag für Tag erledigst. Du bist nicht an dem Punkt, wo du dich auf Berufserfahrung ausruhen kannst. 
    Von daher sollte dir die Umschulung einfacher fallen als jemand der schon +10 Jahre Berufserfahrung in einem anderen Berufsfeld hat. 
    Grundsätzlich wäre die Frage, was hast du zu verlieren? 
    Frag doch einfach mal nach, wie soll meine Praktikumszeit ablaufen? und gleiche es mit den Anforderungen an ein Praktikum bei einer Umschulung ab. 
     Das Ziel der Umschulung ist, dass du die Abschlussprüfung schaffst.  Schau dir einfach mal alte Prüfungen an. Wenn du keine zur Verfügung hast, kannst du ja mal hier fragen. So hast du eine Idee was, die schulischen Anforderungen sind.
     
  4. Like
    cortez reagierte auf Sullidor in Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration – Lehrer zu schnell, suche gute Online-Kurse (Udemy etc.)   
    Hast du da schon einmal mit den anderen Teilnehmern und vor allem mit deinem Trainer/Dozenten gesprochen? Der kann sein Tempo und seinen Stil nur anpassen, wenn er konstruktives Feedback bekommt. Und wenn es nicht nur dich betrifft sondern auch viele andere, sollte er das auch unbedingt wissen und anschließend anpassen. 
  5. Positiv
    cortez reagierte auf Schliepi in Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?   
    Ich kann verstehen, dass man solche progressiven Ideen entwickelt und denkt, dass wenn die Arbeit an Rechnern passiert, die Prüfung das auch unbedingt sollte. Aber ich denke du liegst damit falsch.
    Technischer Fakt ist, dass Hardware immer über Software geht. Das bedeutet, dass wenn die Hardware eines Rechners kompromittiert ist, es keine Möglichkeit gibt, dies über die Software zu entdecken. Wenn die Hardware also z. B. eine versteckte Kommunikationsvorrichtung enthält, kann man dies nicht über Software ausschließen. Aus diesem Grund ist BYOD keine sinnvolle Möglichkeit für Prüfungen, die tatsächlich Gewicht haben sollen.
    Also werden so viele Endgeräte benötigt wie es Prüflinge gibt. Dann wird eine nicht geringe Anzahl im Laufe der Prüfung Probleme bekommen, dass der Rechner nicht mehr korrekt funktioniert. Meistens kurz vor Abgabe. Und dann? Dann kann man halt auch nur hoffen, dass die Daten vorher bereits irgendwo durch ein Netzwerk gewandert sind. Außer die Serverlösung hat auch Probleme. Und was ist dann?
    Je wichtiger und verlässlicher die Prüfungsergebnisse sein sollen, desto weniger wird man schriftliche Prüfungsleistungen mit Rechnern unterstützen können. Eine Hausarbeit oder Seminararbeit in der Hochschule, die über mehrere Wochen angefertigt wird aber im Grunde auch von jeder anderen Person kommen könnte, ist einfach nicht vergleichbar. Die Bachelorstudiengänge im MINT-Bereich, also die, die ich kenne, bestehen zu häufig zu 60 % aus schriftlichen Prüfungen (Klausuren) welche ebenfalls mit Papier und üblicherweise sogar ohne Taschenrechner abgelegt werden.
    Auch diese Argumentation mit "später benutzt man das ja auch" kann ich nicht immer nachvollziehen. Niemand würde behaupten, dass die Grundrechenarten in der Grundschule zu lernen sinnlos ist, nur weil es einen Taschenrechner gibt, der das besser kann. Wieso wird sollte man behaupten, die Fähigkeit Texte verständlich zu schreiben wäre jetzt etwas, was wir aufgrund der KI nicht mehr zu üben brauchen? Wenn ich in ein Fitnessstudio gehe und irgendwelche Gewichte stämme, mache ich das der Übung wegen um meinen Körper zu trainieren. Gibt es denn jetzt so garkeinen Anlass mehr mal seinen Kopf zu trainieren, nur weil eine Maschine das jetzt auch kann?
    Was Prüfungen angeht hat alles manchmal viel mehr mit den Problemen im Detail zu tun als mit dem Mindset. Was Lernmaterial angeht bin ich tatsächlich der Meinung, dass allgemein mehr und besseres Material kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Aber das ist ein anderes Thema.
  6. Like
    cortez hat eine Reaktion von awawa erhalten in Blooming Late: Umschulung vs. (Fern)Studium – Welcher Weg passt besser?   
    Da du dich ehr in die Richtung Entwickler entwickeln möchtest, kann ich nicht viel dazu Beitragen außer einer Sache. Hier brauchst du dir keinen Kopf machen. Es geht darum ein Grundverständnis für den Themen Bereich zu entwickeln. Ich würde sagen gerade bei Betriebswirtschaftlichen Sachen brauchst du dir keinen Kopf machen, denn als Freelancer weißt du ja zb. schon wie sich eine Rechnung zusammensetzt und man zu dem Betrag kommt welchen man in Rechnung stellt.
  7. Positiv
    cortez reagierte auf charmanta in Projektantrag: Migration und Aktualisierung einer lokal bestehenden VoIP-Telefonanlage in ein Rechenzentrum   
    Das Problem ist dass die IHK dieses Thema in der alten VO als Musterprojekt angegeben hatte ... was uns als Prüfer schon immer gestört hat aus exakt diesen Gründen.
    Wenn der TE ein anderes Thema hätte würde sich jeder PA freuen
    EDIT: Hab das grade mal verfolgt dass ein PA grade wegen der fehlenden Tiefe hier dann Telekom Basics im Fachgespräch abgefragt hat. Wie ich schon öfter meinte, die Zulassung eines schwachen Themas kann zu einer forcierten Tiefe im Fachgespräch führen
  8. Positiv
    cortez reagierte auf Maniska in Motivationskiller ÖD   
    Bei mir war es ein VG bei einer Kreisstadt im mittleren BaWü, irgendwas um 2020/2021. Dort wurde dann der oben genannte Spruch gebracht. Damit war es dann für mich durch und ich hab abends noch die Bewerbung zurückgezogen.
    Landeshauptstadt wollte für die (ich glaube) EG12-4 "nur" einen Nachweis (Zeugnisse o.Ä.) dass ich die angebliche BE auch habe. WIE ich im laufenden AV an die Infos kommen sollte ohne meinen damaligen AG aufzuwecken war mir aber so nicht ganz klar... Die Stadt wollte alles vor Vertragsunterzeichnung, ich wollte keine Zielscheibe auf dem Rücken ohne Garantie (=unterschriebener AV).
    Da sich aber das mit dem Angebot für meinen aktuellen Job (IGM) überschnitten hat, hab ich lieber IGM genommen.
  9. Positiv
    cortez reagierte auf Wolfy_FISI24 in FISI IHK Projekt: Security Konzept   
    Hallo zusammen ich habe mich doch nochmal hingesetzt und recherchiert sowohl im Netz als auch in unserer Firma eine Tendenz das Problem mit der ineffizienten Datenspeicherung anzugehen ging ja bereits aus meinen vorherigen Posts hervor daher habe ich mal einen Antrag geschrieben. Das ist der Erste den ich mal so wie ich ihn prinzipiell bei der IHK einreichen würde formuliert habe nach dem einzigen offiziellen Dokument der IHK Gera das ich finden konnte welchen keine ausfüllbare Vorlage enthielt, sondern nur den Rahmen für den Antrag.
     
     
    Projektantrag:
    Thema des Projekts: Entwicklung und Implementierung eines zentralen Dokumentations- und Datenverwaltungssystems
    1. Prüflingsdaten:
    Name: [ZENSIERT] Ausbildungsberuf: Fachinformatiker für Systemintegration (FISI) Ausbildungsbetrieb: [ZENSIERT] Durchführungszeitraum: wird später festgelegt Ansprechpartner im Betrieb: [ZENSIERT] 2. Ausgangssituation: 
    Mein Ausbildungsbetrieb [ZENSIERT], als IT-Dienstleister mit 15 Mitarbeitern in [ZENSIERT] dokumentiert Kundendaten gegenwärtig in einer nach Kunden sortierten Ordnerstruktur mit Daten, die in Excel Sheets teils fragmentiert über mehrere Dokumente, redundant oder veraltet vorliegen. Diese Vorgehensweise führt zu wiederkehrenden Herausforderungen:
    Ineffizienz: Der zeitaufwändige Suchaufwand nach relevanten Informationen hemmt den Arbeitsfluss. Dateninkonsistenz: Veraltete oder fehlerhafte Daten beeinträchtigen die Qualität der Kundenbetreuung. Kooperationsprobleme: Die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern wird durch unklare Strukturen und redundante Daten erschwert. Fehleranfälligkeit: Manuelle Prozesse bergen ein hohes Risiko für menschliche Fehler, die sich negativ auf die Geschäftsabläufe auswirken können. Dieses Projekt ist ein strategisches Vorhaben, das darauf abzielt, die Geschäftsprozesse im Unternehmen durch eine optimierte Datenverwaltung nachhaltig zu verbessern. Die neue Lösung wird vorerst ausschließlich intern genutzt und soll eine zentrale und strukturierte Plattform bieten, die den internen Verwaltungsaufwand reduziert und die Integrität der Daten gewährleistet. (das vllt zu Ziele)
    3. Zielsetzung des Projekts:
    Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Implementierung eines zentralisierten Dokumentations- und Datenverwaltungssystems, das:
    Eine einheitliche und strukturierte Datenablage gewährleistet. Fragmentierte Excel-Dateien ablöst und konsolidiert. Den Zugriff auf aktuelle und vollständige Informationen für alle Mitarbeiter sicherstellt. Zeit- und nervenaufreibende Fehlerquellen minimiert. Die Effizienz und Qualität bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen steigert. Das System soll benutzerfreundlich, skalierbar und sicher sein, um den langfristigen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.
    4. Projektumfang:
    Das Projekt umfasst folgende Phasen:
    Analyse: Erhebung der Anforderungen an das neue System. Aufnahme der aktuellen Prozesse und Identifikation der Schwachstellen. Konzeption: Vergleich potenzieller Lösungen (Soft- und Hardware). Auswahl der geeigneten Technologie unter Berücksichtigung von Kosten, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Implementierung: Einrichtung und Konfiguration des neuen Systems. Integration bestehender Daten aus der Excel-Struktur. Anpassung des Systems an spezifische betriebliche Anforderungen. Test und Validierung: Funktionstests des Systems. Validierung der Datenintegrität und Benutzerfreundlichkeit. Abschluss: Schulung der Mitarbeiter. Erstellung einer Dokumentation für die zukünftige Wartung und Nutzung. 5. Zeitplanung:
    Analyse: 6 Stunden
    Konzeption: 8 Stunden
    Implementierung: 10 Stunden
    Test und Validierung: 6 Stunden
    Abschluss und Dokumentation: 10 Stunden
    Gesamtzeit: 40 Stunden
     
     
    Aus meiner Sicht sind damit folgende Dinge aus den dabeistehenden Gründen gegeben:
    Analyse: Kundenanforderungen (hier intern) und bestehende Schwachstellen werden detailliert erfasst Projektplanung: Klare Struktur und Zeitrahmen gewährleisten eine realisierbare Umsetzung Wirtschaftliche Betrachtung: Kosten-Nutzen-Abwägung und langfristige Einsparungen Eigenleistung: Auswahl, Implementierung und Anpassung des Systems erfordern fundierte IT-Kenntnisse und eigenständige Entscheidungen Qualitätsprüfung: Validierung der Lösung und Erstellung einer umfassenden Projektdokumentation  
     
    Ich möchte hier echt niemandem Zeit klauen in dem ich immer wieder Sachen frage die im Endeffekt totgeboren sind, Deswegen direkt nochmal vielen Dank für alles was an Feedback kommt. Ich bemüh mich wirklich zu verstehen was die IHK von mir will und wie ich die Tipps die ich hier bekomme umsetze vllt. mach ich mir auch einfach viel zu viele Gedanken.
    Ps wenn sich dieses Thema wenngleich abgeändert oder umformuliert nutzen lässt könnte dann jemand den Thread umbenennen und wenn nicht dann bitte gleich sagen einfach das Pflaster abziehen auch wenn ich dann vermutlich nochmal nach was anderem fragen werde sobald mir was eingefallen ist.
     
     
  10. Like
    cortez hat eine Reaktion von Wolfy_FISI24 erhalten in FISI IHK Projekt: Security Konzept   
    Nenn es direkt Proof of Concept.
    Generell würde ich dir davon abraten. Gerade solche Punkte
    sind in 40 Stunden nicht abdeckbar. Im Bereich Finanzen hast du mit die meisten Vorgaben. 
    So wie ich es verstanden habe stellt ihr bei euren Kunden auch eure Firewall auf. Warum sollte hier etwas anderes rauskommen, als was ihr schon verwendet? Sprich wenn ihr schon Sophos Firewalls verwendet, warum sollte man dann plötzlich auf Fortigates umsteigen.  
    W
  11. Danke
    cortez hat eine Reaktion von Wolfy_FISI24 erhalten in FISI IHK Projekt: Security Konzept   
    Um noch etwas ins Detail zu gehen, warum ich es für keine gute Idee halte. Das entschiedene sind die Vorgaben. Du müsstest hier in vielen verschiedenen Sachen fit sein um einen allgemeinen Proof of Concept für alle eure Kunden zu erstellen. Hier sind die Bereiche und Größen recht wichtig, da nicht nur die DSGVO greift, sondern auch der IT Grundschutz des BSI, bzw.  NIS-2 für viele Betriebe und richtig schwierig wird es bei Betrieben die zur kritischen Infrastruktur(KRITIS) gehören. Hier hattest du ja schon angedeutet, dass ihr solche Kunden habt mit dem Finanzwesen.
    Als Beispiel, ein kleines Steuerbüro fällt in eine ganz anderen Kategorie von Sicherheit, als ein Handwerksbetrieb.
    Das ganze ist abdeckbar, allerdings nicht in 40h, vielleicht in 40 Tagen, wenn du dich auskennst. Hier geht es ja um dein Abschlussprojekt, und ich glaube da nimmst du nicht gerne "Unmöglich" als Schwierigkeitsgrat.
    Hier kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, keine Gute Idee. Ich hatte vor 10 Jahren, sowas als Abschlussprojekt und es lief ehr semioptimal. Die neue Außenstelle hatte eine Besonderheit auf die ich mich fokussiert hatte, weil diese keine andere Außenstelle hatte, aber das war es auch. Ich kam mit einer drei durch. 
    Das große Problem ist du bist hier egal was du machst, sehr eingeschränkt und das weiß auch die IHK. Wenn ihr als Dienstleiter eine Basis habt, mit der ihr eure Kunden ausstattet, warum solltet ihr davon abweichen?
    Was genau ist das Problem? Hier könnte ein Projekt liegen
    Das Daten in Excel gespeichert sind ist nicht das Problem, solange man da mit arbeiten kann ist es kein Problem.
    Frag doch mal bei den Vertrieblern nach ob es da irgendwelche Anfragen von Kunden gibt, wo sie nicht direkt sagen können hier das ist Lösung, oder etwas wo nach viele Kunden fragen. Es muss ja nichts sein was umgesetzt wird, ein Proof of Concept reicht ja, frei nach dem Motto "Wir testen es intern und wenn es läuft bieten wir es dem Kunden an."
  12. Like
    cortez hat eine Reaktion von charmanta erhalten in FISI IHK Projekt: Security Konzept   
    Nenn es direkt Proof of Concept.
    Generell würde ich dir davon abraten. Gerade solche Punkte
    sind in 40 Stunden nicht abdeckbar. Im Bereich Finanzen hast du mit die meisten Vorgaben. 
    So wie ich es verstanden habe stellt ihr bei euren Kunden auch eure Firewall auf. Warum sollte hier etwas anderes rauskommen, als was ihr schon verwendet? Sprich wenn ihr schon Sophos Firewalls verwendet, warum sollte man dann plötzlich auf Fortigates umsteigen.  
    W
  13. Danke
    cortez hat eine Reaktion von MBKhn erhalten in Projektantrag: Aufbau einer neuen Disaster-Recovery Umgebung unter Verwendung bestehender Hardware   
    Ich finde es schwierig dem Antrag zuflogen. Mein Problem ist, mir wird nicht ganz klar was du überhaupt machst?
    Das hier sind klare Sachen die gemacht werden sollen,
    aber auf der anderen Seite steht dann hier sowas.
    Wo ich mich dann Frage, was machst du?
    Wo findet deine wirtschaftliche Entscheidung statt? Der FISI ist letzten Endes ein kaufmännischer Beruf, auch wenn es in erster Linie um die technische Umsetzung geht sollte der wirtschaftliche Aspekt nicht verloren gehen.
    Wie sieht die Zeitplanung aus?
     
    Auch die neuen Netapp Systeme unterstützen Metro Cluster. 
    Ich habe das Gefühl, es ist ehr ein Arbeitsauftrag ala "Das Netapp Storage kann man noch verwenden, bau das da mal wieder auf. Ist doch ein schönes Abschlussprojekt, oder?"
  14. Like
    cortez reagierte auf mapr in Mein Projektantrag wurde abgelehnt :(   
    Dein Thema ist, so wie es scheint, die Verteilung von Updates bzw. die Installation von Clients.
    Zitat von @charmanta:
     
    Wenn WSUS die "Lösung" ist, solltest du diese aber nicht im Antrag erwähnen sondern durch Vergleich von verschiedenen Lösungen, und ja, es gibt immer welche, zu der für dich besten Lösung kommen. Aktuell triffst du keine eigenen Entscheidungen.
    Du musst ein Projekt eigenständig ohne fremde Hilfe erarbeiten.
  15. Danke
    cortez hat eine Reaktion von Mr.Riös42 erhalten in FiSi Erfahrungsberichte aus eurem Berufsalltag.   
    Das ist etwas für einen Elektriker. Die FISI Version ist davon ist Kabel in die Steckdose und Kabel in PC.
    Das ist etwas für einen IT-Systemelektroniker. WLAN Repeater könntest du eventuell aufhängen, da kommt es aber sehr auf die individuelle Stelle an. Jenachdem kann es auch eine einmalige Sache für ein paar Jahre sein.
  16. Danke
    cortez hat eine Reaktion von Mr.Riös42 erhalten in FiSi Erfahrungsberichte aus eurem Berufsalltag.   
    Was verstehst du denn da drunter? Damit wir erstmal auf dem selben Stand sind.
    Generell kannst du als Fisi in vielen Positionen in der IT arbeiten, viel kommt darauf an was du möchtest und kannst. Du kannst als Fisi auch PCs  und Drucker austauschen. 
    Es kommt auf das Unternehmen an, gerade bei kleineren IT Abteilungen bist du als Fisi ehr ein Generalist für alles was zur Administration gehört. Server, Netzwerk, etc.
    Gerade im Bereich Netzwerk kommst du an Hardware nicht vorbei. Switche, Firewall, Router, ggf TK-Anlage.
     
  17. Like
    cortez reagierte auf Dr. Octagon in Projekt Antrag - Docusnap   
    Dieser Projektantrag wäre des Weiteren auch abgelehnt worden, da Du bereits vor dessen Genehmigung mit dem Projekt angefangen hast.
  18. Positiv
    cortez reagierte auf Parser in Handout für Projektpräsentation?   
    NEIN
    Stefan Macke erklärt hier ausführlich, warum du KEIN Handout für die Projektpräsentation anfertigen solltest:
    https://it-berufe-podcast.de/handout-zur-projektpraesentation/
  19. Positiv
    cortez hat eine Reaktion von Special List erhalten in Einstiegsgehalt nach der Ausbildung 2024   
    Das wichtigste ist hier die Region, München ist etwas anderes als der Hartz.
    Dann kann man etwas genauer auf deine Frage eingehen.
  20. Positiv
    cortez hat eine Reaktion von Budspencer erhalten in Hilfe für unseren Umschüler (Projekt und Antrag)   
    poah... schwierig. 
    Es liest sich auf jeden fall gut, aber ein SIEM in 40 Stunden als Abschlussprojekt umzusetzen halte ich nicht für ganz realistisch.  
    Hier haben wir den Teil wo ich ganz große Bauchschmerzen bekomme bei dem Projekt. Ich würde dringendst davon abraten einen Azubi/Umschüler in eine Situation zu bringen wo er sich mit Kritis beschäftigen muss.
    In der Regel werden für Vorhaben wie die Implementierung eines SIEM externe Experten hinzugezogen und damit es auch wirklich die gewünschte Sicherheit bringt. Was soll hier ein Azubi/Umschüler erreichen?
  21. Haha
    cortez hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Projektantrag: Integration eines Passwortmanagers unter Berücksichtigung einer DIN ISO 27001 Zertifizierung   
    Für mich wäre hier die wichtigste Frage,
    Wie sicher bist du beim Thema ISO 27001? Spätestens im Fachgespräch kann es problematisch werden. Wenn du dann noch jemanden der sich auskennt, wie @charmanta als Prüfer hast, werden es die längsten 15 Minuten deines Lebens..
  22. Like
    cortez reagierte auf lenneth in Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Automatisierungssoftware   
    So, ich hole den Thread nochmal hervor:
    Ich hatte heute meine Präsentation und habe einen Gesamtschnitt von 86 Punkten für Doku, Präsentation und Fachgespräch.
    Ich möchte das einmal nutzen und den Prüfern, die sich hier tummeln und Tipps geben, ein ganz dickes Danke zu sagen. Neben eurem freiwilligen Engagement als Prüfer hier noch zu unterstützen, ist sehr viel wert.
  23. Danke
    cortez hat eine Reaktion von drae erhalten in Systemintegration vs Anwendungsentwicker   
    Ja, kann man. Bei allen Sachen ist der wichtigste Faktor allerdings die Berufserfahrung. 
    Wie @pr0gg3r schon dargestellt hat, gibt ist in der IT kein Lehrling->Geselle->Meister. Viel hängt von deinen Präferenzen ab, was möchtest du und was nicht? Wo siehst du deine Stärken und wo nicht? Dem entsprechend kannst du dich orientieren. Es gibt Leute die haben viel Spass an Supporttätigkeiten, andere möchten lieber mit Fachlicher Expertise in einem Thema glänzen. 
     
  24. Like
    cortez reagierte auf pr0gg3r in Systemintegration vs Anwendungsentwicker   
    Ja.
    Ich weiß nicht was du mit "fester Struktur" meinst aber es kommt eher auf das Unternehmen an ob die IT bzw. die Softwareprojekte strukturiert oder totales Chaos sind.
    Wenn du mit Struktur meinst, dass es festgelegte Karriere-Pfade gibt, ist es eigentlich immer so, dass man entweder fachliche und/oder disziplinarische Verantwortung übernehmen muss. Hat aber mit dem Beruf nichst zu tun sondern ist überall so.
    Die Übergänge sind teils fließend. Ich war z. B. auch zuerst FISI, dann FIAE. Ich kenne auch FISI-Kollegen die mittlerweile auch nur noch Software entwickeln. Und andersrum. Die Welt ist dynamisch
    Du brauchst nicht unbedingt immer Zertifikate.
    Geh mal in Richtung Dev-Ops als FISI und dann sieht man mal, wer mehr verdient... Was ich sagen möchte: es kommt immer drauf an. Klar, wenn man in 1st-Level-Support feststeckt, verdient man vermutlich etwas weniger. Aber sobald man da draus ist, gibt es nur noch maginale Unterschiede. Es kommt ja auch auf das Unternehmen, die Branche, die Stadt usw. an.
    Du kannst immer alles machen, wenn du möchtest. Die Frage ist, ob dich einer einstellt für den Job den du möchtest (für das Gehalt, das du möchtest).
    Entschuldige dich lieber für deine Formatierung
  25. Like
    cortez hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Projaktantrag: Integration des ***museum und des ***museum in die IT Infrastruktur des Landratsamt ***   
    In dem Zustand würde ich stark davon ausgehen, dass der Antrag abgelehnt wird.
    Lies dir mal diesen Post von @charmanta durch 
    In der Durchführung liest es sich so als ob du hauptsächlich PCs fertig machst und austauschst um sie zu vereinheitlichen.
    Der Beschreibung nach ist es ehr Arbeitsauftrag, da eine Problemstellung fehlt. 
    Das Problem ist doch, ihr seit  jetzt für die IT der Museen verantwortlich und es gibt keine Struktur.
    Das Ziel ist sehr dünn unter dem Punkt Umfeld beschreibst du sehr ausführlich Netzwerkprobleme. Diese sollen in diesem Projekt nicht behoben werden?
    "verwendeten Systeme im Inventarisierungsmanagement des Landratsamts integriert" hört sich für mich nach einem weiteren Arbeitsauftrag an. Erfasse alles was vor Ort ist, worum wir uns kümmern müssen.
    Müssen die Benutzer sich an der LRA Domäne anmelden? (wenn ja, bitte einmal herausarbeiten warum).  Gehört zu den Diensten und Servern zb. ein Mailserver? Wie geht man den mit den Mailadressen um?
    Warum soll das NAS an den Standort des Landratsamt, wenn es Netzwerkprobleme gibt?
    Warum? Ist doch kein Ziel des Projektes, oder? 
    Warum müssen die Clients ausgetauscht werden? Reicht es nicht die PCs nach zu inventarisieren?
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...