Alle Beiträge von Asura
-
Gendern im Projektdokumentation/-antrag?
Ich bin kein Prüfer, vom Gendern selbst halte ich persönlich allerdings Abstand. Es stört mich beim Lesen, es macht in meinen Augen einen Text unrund und sorgt fürs Stocken. Gendern bedeutet einen riesigen Eingriff in den Sprachgebrauch, das ist kein "das stört nicht, das macht man nebenbei". Es existieren keine feste Regeln, Gendern ist nicht in die deutsche Sprache integriert. Wie gendert man denn? - Einen Unterstrich? - Ein Sternchen? - Ein großes i? - Ein /? - Doppelpunk? - Klammern? - Anderweitige Lösungen? Gendert man eingedeutschte Wörter? Supporter, Follower, Provider, Consultant, Manager, Producer, Trainer, ...? Entsprechend würde ich behaupten, dass es in offiziellien Situationen wie beispielsweise Prüfungen, insofern nicht verlangt, zu vermeiden ist. Wie handhaben Prüfer die Situation denn, wenn der Geprüfte 70% gendert und die 30 anderen % dann vergisst oder wäre das in diesem Fall denn egal?
-
Wie viel verdient ihr?
Lange kein Update mehr gemacht, aber so viel ist auch nicht geschehen: Alter: 27 Wohnort: Bayern letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2015 Berufserfahrung: 10-11 Jahre (inkl. Ausbildung) Vorbildung: - Arbeitsort: Bayern Größe der Firma: ca. 1600 MA am Standort. Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Stunden. Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell 30-35 Stunden (Gleitzeit). Überstunden werden abgefeiert. Während Dienstreisen steigt die Arbeitszeit gerne temporär auf ca. 50 Stunden. Büro- und Homeoffice: Wie es mir beliebt, 5 Tage im Home Office sind auf Dauer auch kein Problem. Gesamtjahresbrutto: ~60+k (IGM) Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + T-Geld +T-Zug Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: einige.. (Kann weiß nicht genau, kann ich nicht aufzählen) Verantwortung: keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Hat sich geändert, mittlerweile zuständig für Site-Migrations, IT-Transformationen und Implementationen, bzw. aktuelles Training dahingehend. Gehalt wurde noch nicht an neue Tätigkeiten angepasst, im Dezember startet die Diskussion/Verhandlung.
-
Arbeitszeugnis beurteilen
Das Zeugnis würde ich so tatsächlich ebenfalls nicht mitschicken. Allesweg hat bereits einige Beispiele erwähnt, aber Phrasen wie "zu unserer Zufriedenheit"; "Bei Bedarf übernahm er" sind nicht so pralle.
-
Bräuchte bitte eure Hilfe beim entschlüsseln des Arbeitszeugnis.
Niemand redet von einer "sicheren" 1, es werden Frakturen verwendet die eher Richtung 2+ als 2- gehen. Eine solide 2 ists allemal.
-
Bräuchte bitte eure Hilfe beim entschlüsseln des Arbeitszeugnis.
Insgesamt lässt das Zeugnis den Eindruck eines engagierten und fachlich kompetenten Auszubildenden entstehen. Grundsätzlich pendelt das Zeugnis zwischen einer 1 und 2, Wörter wie "stets" und "größter", "bester" sprechen für eine sehr gute Bewertung, die eingestreuten "gut" schieben das ganze glaubwürdiger in den 2er Bereich. Stets wird verwendet, um eine kontinuierliche und konsistente Leistung oder Verhaltensweise des Auszubildenden zu betonen. Diese Formulierungen betonen, dass die positive Eigenschaft oder Fähigkeit während des gesamten Zeitraums der Ausbildung kontinuierlich vorhanden war und besser geht's ja kaum
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
@neinal ich würde behaupten @Maniska hat Schuld daran, sie hat immer Schuld, sie ist immer schuldig. Danke Maniska für nichts.
-
Auswahl Firewall
Ab von Sophos, SecurePoint, wie @charmanta erwähnt hat, kann ich ebenfalls empfehlen.
-
Red Flags im neuen Jobangebot?
Scheiß mal auf die 2k€ weniger, auch bei 5k mehr würde ich einen Wechsel aufgrund der angegebenen Informationen ablehnen. Nach der Probezeit "sollte" es mehr werden, aber die genannten Punkte überwiegen in meinen Augen gewaltig das Gehalt. Auch für 50k im Jahr würde ich einen Wechsel mit deartigen Regelungen ablehnen.
-
Welche Stellen sind mit meiner Berufserfahrung für mich machbar?
Bei Bewerbungen ist es wichtig, dass du dich auch auf eine Stelle bewirbst, deren Anforderung du nicht zu 100% abdeckst. Es ist ein großer Fehler zu denken, dass du sowieso aussortiert wirst, weil du nicht 100%ig passt. Zu den Richtungen selbst kann ich nicht viel sagen (FISI). Ich habe einige Freunde oder ehemalige Kollegen die auf eine Stelle gewechselt sind, worin sie bisher keine oder nur minimale Erfahrungen hatten. Zu den Themen selbst müssen die anderen aber mehr sagen 🙂
-
Red Flags im neuen Jobangebot?
Lass die Finger davon, du wirst unglücklich(er) mit dem neuen AG. Vertrauensarbeitzeit lasse ich mir noch einreden, allerdings ist gar kein Tracking für mich Humbug. In dieser Aussage lese ich: "Überstunden fallen an, aber da kein Tracking, existieren auch keine Überstunden. Früher Feierabend? Ist deine reguläre Zeit schon um?" Wenn mein AG möchte, dass ich etwas erledige wovon ich keine Ahnung habe, stellt er mir Zeit zur Weiterbildung oder ich lasse es halt einfach. Reisezeit = Arbeitszeit, egal ob Samstag oder Sonntag. Diensreisen bedeuten in der Regel immer Überstunden, weil es sich hierbei nicht um eine Spaßaktion handelt sondern in der Regel um zeitkritische wichtige Dinge (zumindest bei uns). Für mich ist ein solches Angebot ein No-Go, wobei ich allerdings auch nicht für 40k€ im Jahr bei einer 40h Woche arbeiten würde. Wie passen folgende Punkte zusammen? - offene Büros - 100% HO - AG in der Nähe Inwiefern sind Dienstreisen denn "Freiwillig"? Um welche Reisen handelt es sich hier? Spaß? Manche mögens, manche nicht.. Ich möchte nicht, dass mein Chef mir in meinen Projekten herumfingert.
-
Präsentation Länge
Würde ich nicht so unterschreiben.. @charmanta wie siehst du es, wenn der Azubi die zeitliche Vorgabe um 2 Minuten unterbietet? Meiner Ansicht nach wird das definitiv Abzüge geben. Ich sitze nicht in einem PA, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass die Prüfer hier Augen zudrücken und bei anderen wiederum nicht.
-
Passwortmanager Unternehmen
Finger weg von Passwordsafe, finde diese Anwendung ab der Version 8 absolut schrecklich. Kostet zwar und ist nicht für 4 Personen, aber sicher ist sicher.
-
Wie bleibt ihr bei diesem Wetter kühl
Ich hätte Bock auf eine Klimaanlage, aber sie muss halt in meiner Wohnung durchlaufen und dann zerrt der Stromverbrauch schon drastisch, ich zahle ohnehin nicht wenig. Amerikaner können von mir aus denken, dass ich in der Steinzeit lebe, völlig in Ordnung für mich, gibt für mich wichtigeres.
-
Wie bleibt ihr bei diesem Wetter kühl
Kühl duschen (nicht kalt), nachts/früh Lüften, Rollos runter oder in den mini-Pool auf dem Balkon. kühle Cocktails (im Zweifel auch ohne Alkohol ) Nicht weit von meiner Wohnung gibt es einen Wald inkl. Fluss in den man problemlos "springen" kann.
-
Gehaltsunterschied Studium Ausbildung
Jain, für den gleichen Job nicht. Kollege stieg nach dem Studium mit ca. 1000€ mehr ein, dafür habe ich 10 Jahre mehr Gehalt und bin mittlerweile gleichgezogen, habe mehr Erfahrung und mehr Erfolge zu verzeichnen. Es ist natürlich eine Sache, wie du dich verkaufst und gibst. Ich habe mich bereits auf Stellen beworben die ein Studium voraussetzen, im Gespräch selbst hieß es, dass das bei ausreichender Erfahrung nicht wichtig sei. Dennoch wirst du nicht um Arbeitgeber herumkommen, die aufgrund von Abschlüssen und Noten eine Wertung abgeben.
-
Ausbildungsgehalt verhandeln?
Warum, weil man dann nicht gekündigt werden kann? Wenn dein Arbeitgeber dich aufgrund einer respektvollen Anfrage kündigt oder nicht mehr möchte, ist dieser sowieso nicht der richtige Platz zum Lernen. Abseits davon, er hat das Angebot vorliegen und ist in noch keinem Verhältnis.. In meinem Fall habe ich bis zu meinem Angebot auch nicht nach dem Geld gefragt, weil mir das als 16 Jähriger einfach nicht in den Sinn kam. Mit sinnvoller Begründung ist die Nachfrage gar kein Problem, aber einfach um im Durchschnitt zu sein reicht halt nicht.
-
Präsentation: Poloshirt in Ordnung?
Über "unterstellen" brauchen wir gar nicht sprechen, das ist absoluter Quatsch. Wenn du das aus dem Text liest, dann ist es eher dein Problem. Ich habe nicht abgegrenzt zwischen "Du kannst tragen" und "was erwartest du", das war mein Fehler, dafür jetzt: Eine Person kann im Zweifel in Jogginghose und Hoodie oder zerrissene Hose und printed Shirt kommen, insofern das Projekt entsprechend gut gestaltet ist, wird diese Person auch so bestehen. Ich persönlich halte eine normale, bequeme und gut sitzende Hose inkl. einem bequemen Hemd für diese Art an Situation einfach für sinnvoll, allerdings fühle ich mich darin wiederum auch wohl. Entsprechend ist mein Ratschlag: Insofern man sich in dieser Kleidung wohl fühlt, zieh es an. Nun zum "Was erwartest du": Unsere Empfehlungen basieren einfach auf Erfahrungen und gebildeten Meinungen. Auf diese muss eine Person nicht hören. Du wirst diese Erfahrungen selbst machen und entsprechend halt deine Ratschläge an andre Personen geben, ob andere damit konform gehen oder nicht ist halt etwas gänzlich anderes. Mir ist völlig bewusst, dass ein Hemd kein Kriterium zum Bestehen ist. - Ein Prüfer sagt, dass er es einfach nicht empfielt, spricht aber keine Widerworte aus. - Ein Prüfer aus einem anderen Bezirk sagt auch, dass er selbst mit T-Shirts auch keine Probleme habe Beide Prüfer bitten einfach darum keine kurzen Hosen zu tragen, aber auch die Prüflinge bestehen natürlich. - Maniska sagt einfach lange Hose + Poloshirt + anständige Schuhe und gut is - Ich sage bequeme Hose, saubere Schuhe und bequemes Hemd Für mich kann es kaum noch deutlicher geschrieben werden: Zieht euch für eine Abschlussprüfung einfach fürs Business sauber und bequem an. Es verbietet hier niemand ein Polohemd oder kurze, es fordert niemand ein langärmliches Hemd. Mir ist auch der Punkt bewusst und dennoch: Ein Hemd bringt jemanden in dieser Situation nicht um. Mag dir zwar mit deiner sarkastischen Aussage stinken, aber wenn ein einfaches Hemd daran schuld ist, dass jemand seine Prüfung nicht besteht, liegt das Problem woanders. Ich halte mich für einen denkbar schlechten Diskussionpartner in Sachen "Stress", nachdem ich jahrelang an massiven Prüfungängsten litt und damit zurecht kommen musste plötzlich komplette Blackouts zu bekommen.
-
Präsentation: Poloshirt in Ordnung?
Jain. Dein Aussehen wird nicht bewertet, dennoch spielt der Ersteindruck und das Gesamtpaket eine Rolle. Du wirst wahrscheinlich auch mit einer Jogginghose und Hoodie bestehen, aber dennoch ist dieses Outfit für den Anlass einfach suboptimal gewählt und trifft bestimmt auf diverse Blicke. Du wirst auch mit einem normalen printed T-Shirt und einer zerissenen Hose bestehen, das steht auch außer Frage... Insofern dein Projekt natürlich passt. Welche Antwort möchtest du denn hören? Wenn es für dich fein ist mit einem T-Shirt zu gehen, dann geh damit zur Prüfung. Wir reden hier nicht von einem "Zieh es unbedingt an!", sondern über Ratschläge von unserer Seite aus. "Zieh was sauberes, vernünftiges* an, womit Du dich wohl fühlst." ist in der Regel richtig und wichtig. Wenn du dich im Hemd sehr unwohl fühlst, spürt das ebenfalls dein Gegenüber. Ich fühle mich in Hemden wohl, entsprechend war für mich das der Way to go. Es ist ein besonderer Termin in deinem Leben, entsprechend kann ich das strikte Wehren gegen ein Hemd nicht nachvollziehen. Ansonsten wie alle anderen sagen: Zieh dich einfach sauber und seriös an.
-
Sind wir in 10 Jahren alle Arbeitslos?
Worüber genau sprichst du? Yea. Der First-Level-Support braucht immer Leute
-
Präsentation: Poloshirt in Ordnung?
Grundsätzlich einfach seriös anziehen. Die Kleidung wird zwar nicht direkt bewertet, aber der erste Eindruck bei anderen Menschen beeinträchtigt unterbewusst auch die Bewertung. Forenmoderator und Kellner? Man kann sich überlegen ob man für die Stunde nicht einfach mal schwitzt und eine seriöse Hose + Hemd anzieht. Habe mich nach meiner Prüfung umgezogen, weil ich bei 35° nicht in Hemd und langer Hose 2 Stunden in den Öffis sitzen wollte.
-
Ausbildungsgehalt verhandeln?
Bayern ist schön Diese Umrechnungen machen keinen Sinn mehr. Mir ist Schnuppe was jemand "früher" verdient hat, wenn ich mit dem Gehalt heute nicht Leben kann. Alternativ kann ich einfach sagen: "In meiner Kleinstadt wurden früher Häuser für 300k verkauft, jetzt bekomme ich keine Wohnung mit weniger als 60m^2 für unter 250k. Aber das ist halt auch sinnlose Argumentation. Kommt auf das "Wie" an, wenn du empört fragst, wieso du weniger als der Durchschnitt bekommst, könnte das nach hinten los gehen. Höflich nachfragen und eine gute Begründung nennen. Bleibst du höflich und respektvoll, bleibt man das in der Regel auch als Gegenpart, dann geschieht auch nicht mehr als eine höfliche Ablehnung
-
alltägliche Diskriminierung
easy und konsequent, nice
-
Bleiben, oder wechseln, eure Einschätzung?
Ziel eines Projektes ist es ein definiertes Ziel in einem definierten Zeitraum zu erreichen.. Was ist das definierte Ziel und in welchem Zeitraum ist das zu schaffen? Sieh das Beispiel von Maniska. Ich kann eine Wand schon streichen, wenn ich aber am falschen Haus ansetze und mir die Farbe ausgeht, stehen wir am Ende des Tages mit einer halben, in falscher Farbe, gestrichenen Wand da, die weiß bleiben sollte. Die Richtigstellung derartiger Fehler ist meistens noch ätzender, denn dann streichst du nicht nur die richtige Wand von 0, sondern korrigierst auch die Wand deines wütenden Nachbarn. Aus Erfahrungen mussten wir schon teilweise errichtete Umgebungen einstampfen, weil der Typ einfach Mist gebaut hat. Jeder jammert über Meetings die unnötig erscheinen. In meinem ersten Projekt habe ich die Meetings vernachlässigt, weil ich meinte, dass sich die Leute im Zweifel melden sollen. Gemeldet hat sich keiner und am Ende des Tages war es fragwürdig, ob wir an Tag X fertig sein werden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Insofern du etwas schriftlich hast, kannst du es jedem um die Ohren scheppern. Wenn du zukünftig Derartiges machst, sicher dich lieber ab
-
Admin für alles - was sagt ihr?
Meh, das trifft in äußerst seltenen Fällen zu, darauf würde ich mich nicht verlassen. Wären sie ohne dich aufgeschmissen, würden sie dir wesentlich mehr zahlen. Schreit für mich nach "ciao". Wie alles im Leben, kommt es darauf an wie du diesen Arbeitgeber und das Jahr verargumentierst. In einem Bewerbungsgespräch kannst du dich nicht darüber auslassen, daher ist es ggfs. zwingend notwendig eine nicht-lästernde Antwort auf diese Frage zu stellen.
-
Initiativbewerbung sinnvoll?
Anders gefragt: Verlässt man sich nur auf Initiativbewerbungen oder ist es lediglich eine Möglichkeit die man Nutzen kann, wenn man auf gut Glück einen Versuch bei favorisierten Arbeitgeber X starten möchte? Es ist nicht der Sinn einer Initiativbewerbung diese in hoher Zahl zu verwenden. Eine Initiativbewerbung folgt anderen Regeln als die gewöhnliche "Ich bewerbe mich auf die (Senior)-X Stelle". Du musst dem AG deutlich machen, weshalb es sinnvoll ist mit dir zu sprechen, das erfordert ein bisschen mehr Aufwand als auf ausgeschriebene Stellen mit einem bereits festen existierenden Profil. Die "für Stelle Y würden wir gerne mit Ihnen reden" war jetzt nicht gerade kein Erfolg, nachdem mein favorisierter Bereich nicht geklappt hat, kam eine Alternative von ihrer Seite aus, also kann man nicht davon sprechen, dass sie kein Interesse an mir aufgrund dieser Bewerbung hatten. Es handelte sich hierbei um eine noch nicht ausgeschriebene Stelle, die mich nachträglich nicht überzeugt hatte. Wie bigvic sagt, deshalb ist es eine Initiative, möchtest du diese nicht in Bewerbungen nicht zeigen, ist es dein gutes Recht. Aber etwas pauschal über "lohnt sich nicht, ist sowieso nur Zeitverschwendung" und "tausend mal nichts ist Zeitverschwendung" ist auch quatsch. Grundsätzlich davon abraten ohne eine derartige persönliche Erfahrung oder Erfahrungen aus dem Umfeld halte ich für nicht sinnvoll.