Alle Beiträge von Whiz-zarD
-
Vom Entwickler zum Scrum Master
Als PO braucht man ja auch eine fachliche Expertise zu dem Produkt, da er das Produkt mitgestaltet und auch die Aufgaben priorisiert, die im Sprint erledigt werden sollen. Für jemanden, der gerade frisch im Unternehmen angefangen hat, wird es schwierig, diese Position ohne Wissen über das Produkt zu füllen. Er muss ja z.B. ja wissen, was das Entwicklerteam innerhalb eines Sprints schafft, um somit optimal den Sprint zu planen. In die andere Richtung ist der PO im ständigen Kontakt mit den Stakeholdern, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen. D.h. er muss das Produkt kennen und auch verstehen. Ob ein Entwickler jetzt ein PO wird, sei auch mal dahingestellt. Ich glaub, das passiert nicht oft. Eher sind es andere Personen. Eher Kundenberater oder Vertriebler.
-
Vom Entwickler zum Scrum Master
Ja, das wird gerne immer wieder missverstanden. Es gibt kein PO vs. Entwickler, sondern alle sitzen im selben Boot und müssen in die selbe Richtung rudern. D.h. beide arbeiten auch miteinander zusammen und bilden quasi ein Team. Der PO steht auch nicht über dem Team, da der PO auf das Team angewiesen ist. Das Entwicklerteam bildet ja seine technische Expertise. Andersrum ist auch das Team auf den PO angewiesen. Klar, kann es zu mal zu Reibungen kommen aber auch dafür ist der Scrum Master da, um die Probleme aus der Welt zu schaffen. Wenn's nötig ist, sitzt auch der PO in der Retrospektive, um die Ansichten jedem einzelnen auszutauschen und ggf. nach Lösungen der Probleme zu suchen.
-
Wie sage ich einem Tomcat 9.5 unter Centos 8.3, dass er auf das MySQL warten soll, damit die datenbankgestützte Anwendung auch sauber startet?
Und was ist nun das Problem? Und was ist WAR? Meinst du eine rar-Datei?
-
Wie sage ich einem Tomcat 9.5 unter Centos 8.3, dass er auf das MySQL warten soll, damit die datenbankgestützte Anwendung auch sauber startet?
Was hat ein Webserver mit einer Datenbank zu tun? Da braucht man wohl mehr Infos. Wo genau liegt das Problem? Um was für eine Anwendung handelt es sich denn?
-
Vom Entwickler zum Scrum Master
Der Scrum Master entscheidet sich nicht für eine Seite. Er überwacht den Prozess. Er berät sowohl den Product Owner, als auch das Entwicklerteam. Der Scrum Master ist somit eine neutrale Person. Und nein, du musst nicht Scrum Master gewesen sein, um Product Owner zu werden. Den Ada-Schein kannst du auch zu jeder Zeit machen. Ein Vorbereitungskurs dauert in der Regel 2 Monate als Abendkurs. Den Schein macht man aber meiner Meinung nicht nicht mal so, weil man vielleicht ein Angebot in 10 Jahren bekommt, mal den Ausbilder spielen zu dürfen. Da sollte es schon konkrete Pläne dazu geben.
-
Vom Entwickler zum Scrum Master
Wieso Product Owner und dann Ada-Schein? Welcher Sinn soll dahinterstecken? Product Owner ist kein Ausbildungsberuf. Den Ada-Schein brauchst du, wenn du Ausbilder werden möchtest. Möchtest du es nicht werden, brauchst du auch kein Schein. Und was Scrum Master mit Product Owner zu tun hat, ist mir auch ein Rätsel.
-
Kryptowährung der Zukunft?
Cryptowährung haben ein Problem: Sie sind endlich. Und genau das ist ihre Schwachstelle. Schon jetzt sieht man eine heftige Deflation, weil es nicht genug gibt. Das Mining verhält sich wie eine Asymptote.: Es geht also immer weiter gegen Null. Es gibt also überhaupt nicht genügend Bitcoins/whatever. Auch steigen inzwischen die Transaktionskosten ins unermessliche, weil der Aufwand, den Hashwert zu errechnen viel höher ist, als der Nutzen. Cryptowährungen sind also inzwischen ein Kaptialobjekt. Das Problem hatten wir auch mit dem echten Geld, als der Wert noch mit der Menge des Goldes verknüpft war. Gold ist auch eine endliche Ressource und der Bedarf an Geld stieg aber überproportional im Verhältnis zur Gewinnung von Gold und so musste man beides entkoppeln, damit die Staaten weiterhin Handlungsfähig blieben. (Vor allem die USA im Vietnam-Krieg) Cryptowährungen begehen also den selben Fehler, wie damals die Währungen mit dem Goldstandard.
-
SQL mit Webinterface
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nun jeder einzelne Schüler in deiner Klasse die selbe Aufgabe bekam und ein Projekt, das für 4 Personen gedacht war, alleine machen sollen. Da passt doch irgendwas nicht.
-
Probleme in der Ausbildung
Schreit so ziemlich nach "billige Arbeitskräfte". Ein Ausbilder sollte auch fachlich geeignet sein. Sprich er muss Berufserfahrung in dem Beruf haben, den er ausbilden möchte. Die Anzahl der Ausbilder ist sogar nach BBiG egal. Nach BBiG ist die Anzahl der Fachkräfte entscheidend, denn die Anzahl der Auszubildenden sollte im einem angemessenen Verhältnis zur Anzahl der Fachkräfte stehen. Das ist sehr schwammig formuliert. Einige IHKs haben aber eine Faustregel vereinbart. Auf die Schnelle hab ich gerade nur die Regel aus Schleswig-Holstein gefunden: https://www.ihk-schleswig-holstein.de/bildung/ausbildung/tipps/tipps-1372000 Nach der Regel wären bei 10 Mitarbeiter 4 Azubis erlaubt und das halte ich persönlich schon für sportlich.
-
Probleme in der Ausbildung
Hier noch mal eine Korrektur (mal wieder): Der Rahmenlehrplan ist für die Berufsschule. Der ist für den betrieblichen Teil relativ uninteressant. Für den Betrieb ist nur der Ausbildungsrahmenplan interessant.
-
Wie seht ihr es? Rechtlich und persönlich.
Aus meiner Sicht kommt es auf die Schwere der Tat an. Ob das Backup auf dem falschen Laufwerk lag, sei mal geschissen. Sollte zwar auch geandet werden und sich überlegen, wie man das in Zukunft verhindert aber die Person hat sich ja im Grunde nur damit selbst geschadet. Viel relevanter finde ich, was gesagt bzw. geschrieben wurde. Wenn das ehrverletzend ist, kann es sich um eine Straftat handeln und hier sollte der Chef dann handeln. Wir hatten auch mal ein Fall gehabt, wo jemand in einem Chat sich antisemitisch gegenüber einen Kollegen geäußert hat. Das Ende vom Lied war eine Kündigung.
-
Wie seht ihr es? Rechtlich und persönlich.
Verstehe ich das richtig, dass dein Kumpel das Backup gemacht und falsch abgelegt hat? Oder war er am Chat beteiligt? Irgendwie fehlt mir der Zusammenhang.
-
Projekt in C# (Microsoft Visual Studio) kompilieren / ausführen
Hatten wir das Thema nicht schon mal? Zip-Datei entpacken.
-
Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?
http://www.if-schleife.de/ *SCNR* 😂 Aber wenn wir gerade bei der Berufsschule sind: Nach einem halben Jahr müsste er doch schon ein Schulblock hinter sich haben. Vielleicht wäre es auch eine Option, mal die Schulsachen anzuschauen. Wenn er noch unter 18 ist, könnte man sich ja auch mal bei der Berufsschule erkundigen, denn schließlich habt ihr auch einen Erziehungsauftrag als ausbildenes Unternehmen.
-
Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?
Damit er erst recht zu macht? Erstmal sehe ich Versäumnisse auf eurer Seite. Es fanden offenbar überhaupt keine Feedback-Gespräche während der Probezeit statt. Dann wurden auch seine Lernerfolge nicht kontrolliert. Den Azubi nun nach einem halben Jahr ins kalte Wasser zu schmeißen, damit er schwimmen lernt, halte ich auch nicht für klug. Anstatt mit der Lernpflicht-Keule zu kommen, solltet ihr erstmal ein ruhiges Gespräch mit dem Azubi führen, um herauszufinden, was los ist. Vielleicht war auch die Schulung schlecht. Das klingt schon für mich danach, wenn man da keine Rückmeldung bekommt bzw. ihr keine Rückmeldung anfordert. Im Gespräch kann man ja mal erfragen, was er dann so in der Schulung gemacht hat. Vielleicht, dass er es auch in ein oder zwei Sitzungen mal präsentiert. Nach Habt ihr dann schon mal Pair-Programming ausprobiert? Möglich, dass der Azubi auch schüchtern ist und sich einfach nicht traut und sich unsicher fühlt. Vielleicht ist der Azubi auch noch recht jung. Nach einem halben Jahr kann man aber auch keine Wunder erwarten.
-
Projektantrag nicht genehmigt: Mehr Entwicklung?
Das ist dennoch DevOps. Letzendlich ist das nur ein Git Hook oder eine Aufgabe in der CI/CD-Pipeline, wo du dann ein Script startest. Das würde ich auch so sehen.
-
Projektantrag nicht genehmigt: Mehr Entwicklung?
Ehrlich gesagt, finde ich den Antrag und nun deinen Beitrag hier sehr hochnäsig und abgehoben. In deinem Antrag ist von einer Programmierung überhaupt nicht die Rede. Ich lese nur, dass du eine Pipeline bereitstellen willst, die da irgendeine Webseite generiert. Das ist aber DevOps und keine reine Entwicklertätigkeit. Keine Ahnung, was Asciidoc ist und wie es verwendet wird aber wenn das sowas ist, wie z.B Doxygen oder Sandcastle, dann sage ich dem Renderer nur, wo er den Quellcode finden kann und daraus wird dann die Webseite generiert. Programmieren muss man da dann überhaupt nichts. Nur Konfigurieren.
-
IHK ist wild unterwegs
Nimm doch mal den Stock aus dem Hintern. Der Abgabezeitraum für den Projektantrag beträgt genau ein Tag, die Prüfer lassen sich ein halbes Jahr Zeit um den Antrag zu prüfen und die Daten für den Abgabezeitraum für die Projektdokumentation sind verdreht. Der TE meint es nur witzig. Das ist alles.
-
Enttäuscht über Robotik / KI etc
Der wird wahrscheinlich sogar noch dadrunter liegen, als das was man auf Youtube sieht. Die Firmen sind von Investoren abhängig. Also zeigt man denen Hochglanzbroschüren bzw. Videos zu ganz tollen Maschinen, die tanzen können, um so zu tun als sei die Technik schon sehr weit aber in Wahrheit können die Maschinen nichts anderes und der Code ist nur handgeklöppelt. Und wie lange hat Boston Dynamics gebraucht, dieses Video zu produzieren? Da sind doch sicherlich auch viele Tage draufgegangen, bis sie mal brauchbare Aufnahmen hinbekommen haben und mit Sicherheit funktioniert das nicht Live.
-
App für die Prüfung
Nein, 20 €. https://www.europa-lehrmittel.de/t-0/pruefungsvorbereitung_aktuell_fachinformatiker_anwendungsentwicklung-6543/ Die Frage ist, woher kommen die Fragen? Da steckt die Arbeit drinnen. Die App selber ist recht schnell entwickelt. Du kannst aber nicht die originalfragen oder die Fragen von Europa-Verlag nehmen, weil du dann Urheberrechtsprobleme bekommst.
-
Neu als Ausbilder
Nein, eben nicht. Der Ausbilder muss auch fachlich geeignet sein. Der Hausmeister, der einen Ausbilderschein hat, darf somit keine Fachinformatiker ausbilden.
-
Github bei Bewerbung um einen Ausbildungsplatz?
Leute, es geht hier um ein Ausbildungsplatz und nicht um ein Studiumplatz am MIT... 🙄 Es wird von keinem Bewerber auf ein Ausbildungsplatz erwartet, dass er sich schon mit den Git Workflows und mit deren unterschiedlichen Einsätzen auskennt. Git ist schon eine große Hausnummer und nicht mal gestandene Entwickler mit vielen Jahren Berufserfahrung haben Git richtig durchdrungen.
-
Aufgabe Klassendiagramm
Viele Wege führen nach Rom. Die Prüfer kennen sich ja auch mit der Materie aus und korrigieren nicht stumpf nach Musterlösung. Zumindest hoffe ich das, da ich auch schon Musterlösungen gesehen habe, die schlicht falsch waren.
-
Github bei Bewerbung um einen Ausbildungsplatz?
Für eine Ausbildung spielt ein GitHub-Account überhaupt keine Rolle. Du sollst ja ausgebildet werden und nicht beweisen, dass du nicht ausgebildet werden brauchst. Daher ist es auch aus meiner Sicht egal welche Qualität deine Projekte haben. Für mich als Ausbilder sehe ich aber, dass der Bewerber weiß, worauf er sich einlässt und auch zeigt, dass er Lust darauf hat. Es mag sich vielleicht gewandelt haben aber bei meiner Ausbildung zum Informatikassistenten war es so, dass die meisten mit völlig falschen und überzogenen Erwartungen die Ausbildung angefingen und dann auch enttäuscht abbrachen. Softwareentwicklung ist ein bisschen mehr, als nur durch ein paar Menüs durchzuklicken und dann meinen, man könnte dann Facebook hacken. Auch in den Bewerbungsgesprächen hab ich erlebt, dass einige die Ausbildung nur wegen des Gehaltes machen wollen und keinerlei Vorstellungen haben, was der Berufsalltag ist. Das Risiko eines Ausbildungsabbruches oder eines schlecht motivieren Azubis ist geringer, wenn der Bewerber sich schon mal ein wenig die Materie angeschaut hat aber ich erwarte keine Wunder. Das ist meiner Meinung der falsche Weg. Entwickle was, was für dich wichtig ist. Ich selber hab GitHub eigentlich auch nur als Backup-Lösung für meine privaten Projekte. Die meisten Repositories stehen bei mir auf privat (funktioniert ja inzwischen) und die öffentlichen sind auch nicht vorzeigetauglich, weil sie unfertig sind. Eigentlich ist bei mir auch nur ein Projekt fertig geworden und das war nur ein Nebenprojekt für ein anderes Projekt, weil ich es dort gebraucht habe und ich dachte, dass vielleicht andere auch so was brauchen könnten. Es ist halt nur ein C#-Wrapper für eine Web-API. Aber das ist alles meine persönliche Meinung. Ich weiß, dass viele Ausbilder es anders sehen. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Einige sagen, dass man sich am besten gar nicht vor der Ausbildung mit der Softwareentwicklung beschäftigen soll, weil man ja erst als Entwickler ausgebildet wird. Andere wollen lieber einen jemanden haben, den man gar nicht mehr ausbilden muss. Den man dann als billige Arbeitskraft einstellen kann. Das sind für mich aber schwarze Schafe und um solche Firmen sollte einen großen Bogen machen.
-
Aufgabe Klassendiagramm
Die Musterlösung scheint mehr herzugeben als die Aufgabe selbst. In der Aufgabe ist nicht von Methoden die Rede, sondern nur von Attributen und Beziehungen. Darüber hinaus ist aus der Aufgabe nicht ersichtlich, dass es eine Beziehung zwischen Kunde und Mitarbeiter geben muss. Es kann ja auch sein, dass der Mitarbeiter nur die Rechnung geschrieben hat und ein anderer Mitarbeiter den Kunde betreut aber das scheint es noch ein Anwendungsfalldiagramm zu geben, das du nicht fotografiert hast, oder? Zumindest sieht es auf dem zweiten Bild so aus. Es wird aber definitiv Teilpunkte geben. Du hast die Entitäten richtig erkannt. Die Musterlösung hat es sich mit den Artikeln etwas einfacher gemacht, indem die Artikel mehrfach in der Liste vorkommen, wenn sie mehrfach bestellt worden waren. Du hast dafür die Bestellposition-Entität entworfen. Außerdem hast du noch zusätzlich die Bankverbindung als eine Entität entworfen. Die fehlt in der Musterlösung. Ich bin zwar kein Prüfer aber ich denke, dass du hier doch eine recht hohe Punktzahl bekommen würdest.