Zum Inhalt springen

KeeperOfCoffee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    51

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JuZ23 erhalten in Erfahrung mit Recruitern?   
    Ist leider irgendwie gefühlt Standard geworden. Man will ja jung und dynamisch wirken...  Auch wird nirgendwo mehr "Sehr geehrte\r Herr/Frau *Nachname*" sondern überall "Hallo *Vorname*" verwendet. Ist halt besser wenn man diese Anfragen automatisiert... 
    Manche fügen vor ihrem LinkedIn Namen ein Emoji ein wie 💻 um automatische Anfragen zu erkennen
     
  2. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von vMensch erhalten in Erfahrung mit Recruitern?   
    Ist leider irgendwie gefühlt Standard geworden. Man will ja jung und dynamisch wirken...  Auch wird nirgendwo mehr "Sehr geehrte\r Herr/Frau *Nachname*" sondern überall "Hallo *Vorname*" verwendet. Ist halt besser wenn man diese Anfragen automatisiert... 
    Manche fügen vor ihrem LinkedIn Namen ein Emoji ein wie 💻 um automatische Anfragen zu erkennen
     
  3. Danke
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Einige Fragen...   
    Moment. Du hast gesagt, dass du Probleme bei X Hilfe brauchst. Ein Kollege hat dann das Problem gelöst.
    ... hast du dir den die Lösung angesehen?
  4. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Rabber in Ausbildung mit 40? Auch für Leute aus dem Ausland?   
    Das ist für mich der Satz, der mich skeptisch werden lässt. IT ist kein x-beliebiger Job, den man studiert/lernt und anschließend via Dienst nach Vorschrift betreibt. Hier ist eine enorme Menge intrinsischer Motivation gefordert. Während der Ausbildung oder des Studiums und vor allem auch danach, im beruflichen Alltag. Der Begriff "lebenslanges Lernen" ist hier durchaus wörtlich zu nehmen.
    Die IT wird gerne als Notbügel für Menschen empfohlen, die woanders nicht untergekommen sind. Weil diese Leute gesucht werden, die Gehälter häufig ganz gut sind usw. Das funktioniert in der Realität aber bei Weitem nicht so gut wie es von Ämtern oder Medien verkauft wird und hilft weder den Betroffenen noch den Unternehmen.
    Die übrigen Rahmenbedingungen machen es leider nicht besser. Vor allem der Nachwuchs. Kinder kosten enorm viel Zeit und ob Du dann noch die Zeit findest, diesen steinigen Weg zu gehen, möchte ich anzweifeln. Vor allem, wenn Deine Vorkenntnisse und Dein Vorinteresse nicht sonderlich ausgeprägt scheinen.
    Ich empfehle Dir, noch einmal genau zu überlegen, warum Du ausgerechnet in die IT möchtest und ob das wirklich etwas für Dich ist oder ob eine Alternative nicht zu bevorzugen wäre.
  5. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Erfahrung mit Recruitern?   
    Ist leider irgendwie gefühlt Standard geworden. Man will ja jung und dynamisch wirken...  Auch wird nirgendwo mehr "Sehr geehrte\r Herr/Frau *Nachname*" sondern überall "Hallo *Vorname*" verwendet. Ist halt besser wenn man diese Anfragen automatisiert... 
    Manche fügen vor ihrem LinkedIn Namen ein Emoji ein wie 💻 um automatische Anfragen zu erkennen
     
  6. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Rabber in Erfahrung mit Recruitern?   
    Etwas OT, aber auch etwas passend: Ich finde übrigens, dass Xing immer mehr zur Social Media-Bude wird und rapide am professionellen Charakter verliert. Wenn ich mir anschaue, was ich mittlerweile an Beiträgen, Likes und Co. vorgeschlagen bekomme, macht es den Eindruck, dass viele Mitglieder dort ein zweites Facebook, ein zweites Instagram oder eine zweite Singlebörse draus machen wollen.
    Das spiegelt sich dann auch in Headhuntern wider, die ebenfalls häufig an Qualität vermissen lassen.
  7. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Erfahrung mit Recruitern?   
    Ist leider irgendwie gefühlt Standard geworden. Man will ja jung und dynamisch wirken...  Auch wird nirgendwo mehr "Sehr geehrte\r Herr/Frau *Nachname*" sondern überall "Hallo *Vorname*" verwendet. Ist halt besser wenn man diese Anfragen automatisiert... 
    Manche fügen vor ihrem LinkedIn Namen ein Emoji ein wie 💻 um automatische Anfragen zu erkennen
     
  8. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Die Zukunft von "Frameworks" und Programmiersprachen   
    Es gibt tausende Seiten und Anwendungen die auf React, Vue, Angular oder sonst was setzten...nur weil ein neuer Hype um Framework XYZ kommt, heißt das nicht, dass so viele jetzt umsteigen.
    Umstieg bedeutet Kosten...Unternehmen hassen kosten. Du wirst mit deinem Stack immer irgendwo was finden.
    Klar, wenn irgendwas super neues rauskommt, solltest du mal 2 WE investieren um es dir mal anzusehen. Heißt nicht, dass du es können musst. 
    Die meisten lernen ein Framework und können relativ schnell Konzepte aus Framework X in Framework Y erkennen.
    Desweiteren lernst du IMMER weiter...wir sind in einer Branche in der du nicht einfach einen Stand lernen kannst und das wars. React bringt immer wieder neue Versionen raus...schon musst du lernen was sich geändert hat...kannst ja schlecht die Version von vor 4 Jahren für ein neues Projekt nutzen.
    Wie gesagt: Hinter deinem Stack sind große Communities die auch entsprechend die Frameworks pushen und verbessern. Ich würde mir da keinen Kopf machen.
  9. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Richard34 erhalten in Die Zukunft von "Frameworks" und Programmiersprachen   
    Es gibt tausende Seiten und Anwendungen die auf React, Vue, Angular oder sonst was setzten...nur weil ein neuer Hype um Framework XYZ kommt, heißt das nicht, dass so viele jetzt umsteigen.
    Umstieg bedeutet Kosten...Unternehmen hassen kosten. Du wirst mit deinem Stack immer irgendwo was finden.
    Klar, wenn irgendwas super neues rauskommt, solltest du mal 2 WE investieren um es dir mal anzusehen. Heißt nicht, dass du es können musst. 
    Die meisten lernen ein Framework und können relativ schnell Konzepte aus Framework X in Framework Y erkennen.
    Desweiteren lernst du IMMER weiter...wir sind in einer Branche in der du nicht einfach einen Stand lernen kannst und das wars. React bringt immer wieder neue Versionen raus...schon musst du lernen was sich geändert hat...kannst ja schlecht die Version von vor 4 Jahren für ein neues Projekt nutzen.
    Wie gesagt: Hinter deinem Stack sind große Communities die auch entsprechend die Frameworks pushen und verbessern. Ich würde mir da keinen Kopf machen.
  10. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Bitschnipser in Gratis VPN App für Android   
    Gottseidank hat niemand von vollständiger Verschleierung geredet. Wie gesagt, vmtl. geht es ausschließlich um Dinge wie Geoblocking, im Sinne von "wie kann ich The Office US auf Netflix gucken" und nicht um "wie hinterlasse ich als gesuchter Staatsfeind wenig bis keine Spuren die auf mich zurück zu führen sind".
    Wenn du dann mit deinem Bullshit-Bingo fertig bist, können wir zur Ausgangsfrage zurück kehren. Schön, dass du soviel darüber weißt, die Expertise ist hier nur nicht gefragt.
  11. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf tkreutz2 in Kleidungsstil im Büro   
    Das ist allerdings etwas, was vielen nicht bewusst ist. Das Kleider von der Stange nach Maßkatalogen gefertigt werden und die Maßkataloge nicht unbedingt  genügend individuelle Faktoren berücksichtigen.
    Ich warte ja noch auf die Smartphones, die per Sensor Scan das perfekt passende Teil ordern - hatte zumindest mal so etwas gesehen.
    Immerhin kann man den Tiffany Verlobungsring für schlappe 45 TEUR auch per App anprobieren. Obwohl von den 8 Millionen Usern, die die App geladen haben, vielleicht nicht ganz so viele Käufer mit dabei sind. (Der Preis wurde wohl bewusst auf das Standard-Einstiegsgehalt festgelegt, damit Frau nicht ohne Mann bzw. Partner ohne Partner dasteht, sofern die Beziehung in die Brüche geht). Aber dass nur mal spekulativ.
    Soll heißen, was etwas kostet, ist es vielleicht nicht unbedingt wert und umgekehrt. Aber in Sachen Kleidung sollte man sich glaube ich wohl fühlen, alles andere hat dann auch keinen Wert.
  12. Haha
    KeeperOfCoffee reagierte auf Listener in Kleidungsstil im Büro   
    OffTopic: Dann solltest du dir mal Gedanken machen, den Nickname zu wechseln  
  13. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Rabber in Kleidungsstil im Büro   
    Im Alltag Casual, z. B. Jeans, T-Shirt/Pullover, etc. Auch dann, wenn wir interne Meetings mit der Geschäftsleitung o. ä. absolvieren.
    Erst, wenn es zum Kunden geht, dann wird daraus eine Jeans, Hemd, Lederschuhe und wenn es hart auf hart kommt, ein Sakko. Das muss genügen. Ich bin ITler, kein Bänker, und das darf man auch ruhig sehen. 👍 
  14. Haha
    KeeperOfCoffee reagierte auf Perceptor in Kleidungsstil im Büro   
    Ich bin Fachinformatiker geworden, DAMIT ich Hoodie, Jeans und Sneakers tragen darf. Nie und nimmer würde ich jeden Tag in Anzug und Krawatte am Arbeitsplatz sitzen wollen. Kundenkontakt habe ich kaum und wenn doch weiss ich meist vorher Bescheid, das ich jetzt besser mal kein Death Metal Bandpulli anziehen sollte.
  15. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Kleidungsstil im Büro   
    Das kommt doch ganz drauf an, WAS man macht. Ein IT Consultant zeigt sich doch meist anders, als ein Entwickler der höchstens mal jemanden am Telefon hat.
    Ich,  sowie die Leute mit denen ich meist zusammen gearbeitet habe, habe fast immer Tshirt oder kurze Hemden an.
    Leute die direkt zu Kunden mussten haben normalerweise die passende Kleidung im Betrieb gebunkert.
    Und sollten Kunden mal bei uns präsent sein, dann weiß eigentlich eh jeder Bescheid.
    Ok B.b...boo *mustresist*
     
  16. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Kleidungsstil im Büro   
    Das kommt doch ganz drauf an, WAS man macht. Ein IT Consultant zeigt sich doch meist anders, als ein Entwickler der höchstens mal jemanden am Telefon hat.
    Ich,  sowie die Leute mit denen ich meist zusammen gearbeitet habe, habe fast immer Tshirt oder kurze Hemden an.
    Leute die direkt zu Kunden mussten haben normalerweise die passende Kleidung im Betrieb gebunkert.
    Und sollten Kunden mal bei uns präsent sein, dann weiß eigentlich eh jeder Bescheid.
    Ok B.b...boo *mustresist*
     
  17. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Sullidor in Vorerfahrungen: Systemintegratoren im Krankenhaus   
    Da muss ich @Rienne leider zustimmen. Wie sollte man bitte von einer Datenbank oder eine Systemversion unter einer bestimmten Datenbank zu einer Programmiersprache wechseln?  Eventuell solltest du dich vor deinem Praktikum noch einmal hinsetzen und die Basics lernen.
    Aber zu deiner eigentlichen Frage. Ich habe einen Fisi in einer Krankenhausumgebung ausgebildet ebenso wie einen Umschüler. Und in so einer Umgebung gibt es so viele unterschiedliche Aufgaben, dass dir nur dein zukünftiger Ausbilder sagen kann, was genau deine Aufgaben sind. Es kann tatsächlich sein, dass du die ganzen Monate nur am Telefon hängst und im First Level arbeitest. Aber in den meisten Krankenhäusern verschwimmt der First- und der Second-Level. Ich vermute also du wirst Ticktes aufnehmen und diekt am Platz bearbeiten aber auch viel rumlaufen und Probleme am Arbeitsplatz der User lösen.
    Auf wirklich moderne Technologie und Programme solltest du eher nicht unbedingt hoffen. Das liegt aber nicht daran, dass die sich dafür bewusst entscheiden haben. Es gibt in Deutschland das Medizinproduktegesetz. Das betrifft Hard- und Software gleichermaßen. Und stark vereinfacht gesagt, alles was zur Behandlung von Menschen genutzt wird, muss erst langwierige und teure Prozesse durchlaufen und abgenommen werden. Was auch bedeuten kann, das man mit einer "neuen" Software nur ein veraltetes Betriebsystem benutzen darf, da ein neueres Betriebsystem für diese Software noch nicht freigegeben wurde. Oder bei älterer Software jemals freigegeben wird. Bei uns wurden 2015/16, als ich gegangen bin, auch noch Geräte mit Windows2000, OS/2 betrieben und waren teilweise über eine ISA16 Schnittstelle angebunden. Und es war nicht geplant diese abzulösen.
  18. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Projektliste/Skillmatrix als Admin   
    Ich finde, der Vergleich ist unpassend. Als Entwickler kannst du jederzeit an OSS auf GitHub mitarbeiten bzw. selbst öffentliche Repos haben, welche du einer Bewerbung beifügen kannst.

    Ich habe selbst einige Stellen gesehen, in der ganz klar erwünscht ist, dass man GitHub Repos angibt von OSS Projekten, an denen man mitgewirkt hat.

    Als Systemintegrator/Admin hat man es da wesentlich schwieriger imo. Mein Ausbilder damals sagte mir, dass er keinen Lebenslauf im klassischen Sinne hat, sondern eigentlich nur eine riesige Projektliste. Allerdings ist diese aus der Zeit seiner Selbstständigkeit, also nicht gerade schwierig.

    Zur Frage:

    Ich denke in einer Projektliste gehören schon die ungewöhnlichen und besten Projekte. Viele schreiben die besonderen Projekte in ihrer Laufbahn ja direkt in den Lebenslauf unter dem entsprechenden Zeitraum.

    Am besten wäre natürlich, wenn man bzgl. der besonderen Projekte Referenzen angeben könnte. Aber da spielen in Deutschland eben viele Leute nicht mit.
    Sicher, dass es nicht beides sein soll?
    Bewertungsmatrix:

    Spiegelt am besten die bisherigen Projekte wider. Ansonsten kann man dieses auch mit Zertifikaten untermauern. Solange du begründen kannst, warum du dich so bewertest wie du angibst, sollte nicht viel schiefgehen. Man muss sich halt darauf einstellen, dass wenn man sich in einer Sache sehr gut bewertet, dass man dies evtl. durch Fragen oder kleinen Tests überprüfen wird.

    Ich würde folgendermaßen daran gehen: Stell dir vor, dass du dich selbstständig machen willst:

    Du machst dazu eine entsprechende Website....was gibst du nun an? Was kannst du, was würde in dein "Portfolio" kommen (ja bei SI etwas unpassend ich weiß), was würdest du anbieten?
  19. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Projektliste/Skillmatrix als Admin   
    Ich sag auch nicht, dass es sein muss. Meine Repos sind auch alle privat.
    Ich sage nur, dass ich in letzter Zeit viele Stellenanzeigen gesehen habe, wo darauf verwiesen wird. Für manche Jobs wird das leider nunmal fast schon zur Bedingung gemacht, dass du dich aktiv engangierst. 
    Edit: Bitte keine lange Diskussion draus machen, hier gehts um @Maniska
  20. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf JimTheLion in Englische Grammatik in App   
    https://www.amazon.de/Letting-Go-Words-Interactive-Technologies/dp/0123694868
    "Upload", "Upload image", "Image", Bild-Icon -> Alles ok. Den Artikel kann man sich sparen.
     
  21. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Englische Grammatik in App   
    Ohne mal auf das ganze einzugehen...ich würde den Link/Button/whatever einfach "Upload" nennen.
  22. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Englische Grammatik in App   
    Ohne mal auf das ganze einzugehen...ich würde den Link/Button/whatever einfach "Upload" nennen.
  23. Danke
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von ChiefMav erhalten in Vertiefung und Ausbau meiner Programmierkenntnisse   
  24. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Mirel erhalten in Vertiefung und Ausbau meiner Programmierkenntnisse   
  25. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Vertiefung und Ausbau meiner Programmierkenntnisse   

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...