Alle Beiträge von Rienne
-
PC-Spiele raten die vierte
Nene, alles richtig. Wobei Fate of Atlantis auch schon coole Ideen hatte...z.B. die Wahl der bevorzugten Spielmethode am Anfang... *hach ja, die guten alten Lucas Arts Adventures*
-
Wie schwer ist die Ausbildung?
Ja, stimmt. Den Satz mit dem "nur" ne Ausbildung hätte ich schon total verdrängt. ^^ Ich meinte damit, dass das alles so easy peasy sei mit der Ausbildung und man das selber so einfach packt. Sorry, wollte damit nicht dein Können in irgendeiner Weise angreifen. Aber kommt halt auch immer darauf an, was der Ausbildungsbetrieb so von einem verlangt. Da kann nen Studium manchmalecht angenehmer sein. Ist halt immer einfach zu sagen: Das hab ich mir selbst beigebracht. Letzten Endes müssen andere darüber entscheiden wozu es reicht.
-
Wie schwer ist die Ausbildung?
Und wer bewertet dann deine Qualifikation als "selbsterlernter" FIAE? Davon abgesehen, dass deine anderen Posts nicht viel davon zeigen/damit gemein haben.
-
Projektantrag: Entwicklung einer webbasierten und datenbankgestützten Bestellstatistikübersicht für ein Lieferantenportal
Huhu, was mir auffällt: Würde das nicht eher schon zur Implementierung gehören, statt in die Entwurfs- und Designphase? Was ist eigentlich mit Entwurfsdokumenten zu deinem Coding? Erstellst du da abseits der Datenbankstruktur nichts? Kein PAP oder UML-Diagramme o.ä.? Was ist mit Testen? Ich lesen nichts davon, dass du das, was du erstellst, auch testest? Dafür finde 47 Stunden nur Implementierung (OHNE testen dieser) im Bezug auf 70h Gesamtbearbeitungszeit doch etwas viel. Das ist allerdings meine persönliche Meinung und ich bin auch kein Prüfer.
-
Wie schwer ist die Ausbildung?
Vor allem sollte man bedenken, dass auch Azubis idR eine 40h Arbeitswoche haben und ggf auch noch Familie. Da finde ich auch, dass keine Berufsschule noch verlangen sollte, dass außerhalb der Schulzeit etwas für die Berufsschule geleistet wird (es sei denn man tut es freiwillig).
-
Das 2. Lehrjahr in der Berufsschule
Zur Theorie von relationalen Datenbanken wird vermutlich die Nornalisierung (bis zur 3. Normalform) und das Erstellen von ERDs dran kommen. Das schöne an SQL-Datenbanken ist ja, dass du viel selber durch Probieren mit entsprechenden Tutorials lernen kannst. Angefangen damit eine Datenbankstruktur zu bauen und ein wenig mit der Rechtevergabe zu spielen. Dann befüllt man seine Datenbank mal mit ein paar Daten und probiert über die Abfragen, ob diese dann auch liefern, was man haben möchte. Wenn man Google mit den entsprechenden Begriffen füttert, sollte man mehr als genug Erklärungen und Übungen finden.
-
Das 2. Lehrjahr in der Berufsschule
Ich denke mal, dass es sich dabei vor allem um den Aufbau von relationalen Datenbanken und um die drei verwendeten Sprachen von bei diesen drehen wird: DML, DDL, DCL. Unterlegt mit entsprechenden Beispielen und Übungen. Ich würde mir an deiner Stelle aber nicht zu viele Gedanken dazu machen sondern den Unterricht auf dich zukommen lassen. Letzten Endes ist dieser ja dafür gedacht, dass entsprechende Wissen zu vermitteln und nicht vorhandenes Wissen abzufragen.
-
Welche Ausbildung als Grundlage?
Ob Wirtschaftsinformatik der passende Studiengang für die gewünschte Richtung des TO ist, wage ich zu bezweifeln. Denn wie du selber geschrieben hast: Mathematik und auch theoretische Informatik, die mMn die Grundlagen für IT-Security/-Forensik sein sollten, werden da in der Regel nur sehr stiefmütterlich behandelt.
-
Gehalt nach der Ausbildung
Irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen. In einer Stadt sollte es in der Regel doch mehr als einen "größeren" Arbeitgeber geben, der Fachinformatiker beschäftigt. Und wenn nicht, kann es sich euer Arbeitgeber natürlich leisten 30k zu zahlen. Mal davon abgesehen, dass selbst in Köln die Einstiegsgehälter für FIAE oftmals unter dieser Grenze liegen. Bei der Aussage stellt sich die Frage: Was ist für dich ein "größerer Arbeitgeber"? Und warum muss es denn ein "größerer Arbeitgeber" sein? Nicht immer sind es solche Betriebe, die ein gerechtes Gehalt zahlen und es entsprechende Aufstiegschancen gibt. Ansonsten wird es sich wohl auf lange Sicht nicht vermeiden lassen entweder zu Pendeln oder eben umzuziehen. Es ist zwar schön, dass du deinen Marktwert in diesem Bereich siehst, aber wenn man es mal realistisch (Verweis auf Gehaltsthread), ist ein Einstiegsgehalt in dieser Höhe nach der Ausbildung doch eher die Ausnahme - egal wie gut der Abschluss sein sollte. Letzten Endes entscheiden die Arbeitgeber über deinen Wert. Denn wenn denen deine Forderungen zu hoch sind, hast du am Ende gar keine Arbeitsstelle und mit der Dauer der daraus folgenden Arbeitslosigkeit sinkt dein Wert für zukünftige Arbeitgeber nur weiter.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Guten Morgen! Das kann man in Generationen einteilen?
-
Projektarbeit nicht bestanden
Ich wiederhole mich gerne noch einmal: https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Dokumentation Die Dokumentationen, die man im Verlauf des Projektes erstellst, in der Regel allerdings schon.
-
Who will sit the Iron Throne? ***SPOILERS***
Season 5, Ep. 1: Maggy the Frog Die Prophezeihung ist schon auch in der Serie. Allerdings wird da so etwas gesagt wie "Du wirst Königin sein. Aber dann kommt eine jüngere, schönere und nimmt dir die Krone"
- Projektantrag: Auswahl und Installation einer zentral gemanagten Antivirenlösung
-
Who will sit the Iron Throne? ***SPOILERS***
Viel wichtiger ist doch die Frage: Wer hat die Ketten an den Drachen angebracht?
-
Wie sieht eine Prüfung für Anwendungsentwickler aus?
Als FIAE muss es sich um ein reales Projekt handeln und kein konstruiertes, was von der IHK vorgegeben wird. In der Regel sollte der Betrieb dir ein passendes Projekt vorgeben, aber in den meisten Fällen macht sich der Prüfling selber Gedanken und spricht dies mit seinem Betrieb ab. Bei der Wahl der Sprache und selbst des Vorgehensmodells ist man eigentlich recht frei. Der Prüfungsausschuss muss allerdings davon überzeugt sein, dass das Projekt entsprechend deines Antrages die ausreichende fachliche Tiefe hat. Ansonsten kannst du eigentlich auch bei jeder IHK-Homepage Informationen dazu erhalten. Dann gibt es noch eine sehr gute Seite von @stefan.macke, die alle möglichen Infos zur Ausbildung zum FIAE enthält (https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/). Und zu guter Letzt kannst du dich natürlich auch hier im entsprechenden Unterforum zu den Abschlussprojekten umschauen um einen Überblick über die Vielfalt der Projekte zu bekommen.
-
Mithilfe von ITA und Bkazvo zum Fachinformatiker
Ob diese Art der Ausbildung sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, aber es scheint ja zumindest aus Landesebene zulässig zu sein. Um deine Eingangafrage zumindest allgemeingültig zu beantworten: Für die Zwischenprüfung ist es eigentlich besser, wenn du dich gar nicht explizit darauf vorbereitest. Denn: 1. Ist die Zwischenprüfung bei Fachinformatikern in keinster Weise relevant für den Abschluss. 2. Unterscheidet sie sich komplett von der schriftlichen Abschlussprüfung. Und 3. Sollte sie zum Feststellen des Wissensstandes dienen und aufzeigen, wo noch Defizite bestehen. Zur Vorbereitung auf die Anschlussprüfung empfiehlt es sich den Rahmenlehrplan als Lerngerüst zu nehmen. Die dort aufgelisteten Themen kann man dann mithilfe von Fachliteratur und Internet durcharbeiten. Und zu guter Letzt: alte Abschlussprüfungen durcharbeiten um ein Gefühl für die Aufgabenstellungen zu bekommen. Und nur so nebenbei: Ich würde eine Durchfallquote von 20% jetzt nicht als erfolgreich bezeichnen. Zum Vergleich: Laut Prüfungsstatistik der IHK haben bundesweit in der Abschlussprüfung zum FISI im Sommer 2016 bundesweit "nur" 4,6% nicht bestanden.
-
aussichtslose Situation?
Es geht um die Zwischenprüfung... Denn bei uns ist es zumindest so, dass die Anmeldung zur Abschlussprüfung für den Sommer vor dem Termin der Zwischenprüfung, an der du wohl teilnehmen wirst, liegt. Ich glaube sogar der Projektantrag muss bei uns schon Anfang Februar abgegeben werden. Hier Auszug unserer IHK zur Sommerprüfung 2017:
-
aussichtslose Situation?
Solltest du nicht eigentlich schon an der Herbstprüfung teilnehmen können ( Mittwoch, 27. September 2017)? Wobei es jetzt natürlich dafür auch schon zu spät sein wird.
-
aussichtslose Situation?
Das sind aber die Winterprüfungen, die man normalerweise bei einer Verkürzung von 1/2 oder 1 1/2 Jahren macht und nicht die Sommerprüfungen. Das ist leider in vielen Betrieben so. Umso wichtiger ist es, dass du dir alte Prüfungen anschaust und dir den Rahmenlehrplan anschaust und dir die Themen, die du nicht wirklich verstehst oder beherrschst, durch Selbststudium beibringst. Gerade bei der Verkürzung ist es so, dass vieles von dem Azubi selber geleistet werden muss. Das ist auch genau das, was die Zustimmung der Schule und des Betriebes zur vorgezogenen Prüfung eigentlich aussagt.
-
Media Player (VLC?) - Wiedergabe auf Infoscreen
Ich glaube @t0pi, dass das genau das ist, was der TO nicht möchte, da man dort bei neuen Videos den Stick entsprechend tauschen/aktualisieren müsste. Es geht ja darum, dass eine Art automatische Aktualisierung von der entsprechenden Playlist stattfindet.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Tripelpost! (Wäre ja zu einfach, wenn es nur einmal passieren würde. )
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Doppelpost (ein Hoch auf Delays!)
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Guten Morgen! Ihr müsst es einfach positiv sehen: Der erste von fünf Tagen ist bereits vorrüber, der zweite hat schon angefangen und in weniger als vier Tagen ist dann auch schon wieder Wochenende!
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
@neinal: Und der Platz vermutlich auch immer weniger.
-
FiSi Umschulung E-Learning?
Es gibt immer Gründe/Vorteile für/von der Möglichkeit nicht physisch anwesend zu sein. Zum Beispiel: Man hat Kinder/pflegebedürftige Personen im Haushalt, die man nicht alleine lassen kann Man ist in seiner Mobilität eingeschränkt (z.B. Rollstuhl)