Alle Beiträge von thereisnospace
-
Ausbildungsinhalte zu anspruchsvoll / nicht wie erwartet
Na ganz ruhig mit den jungen Pferden, wir wollen hier mal nicht übers Ziel hinausschießen. Erstmal generell: Die FiSi Ausbildung ist ohne weitere Probleme mit einem Realschulabschluss zu meistern. Ich selbst habe mein Abitur auch nach der 11. Klasse "pausiert" . Die erforderlichen Mathekenntnisse beschränken sich hierbei wirklich auf Basics, wie schon mehrfach genannt wurde. Nur weil die betrieblichen Anforderungen an die Mathekenntnisse augenscheinlich zu hoch sind, muss man doch nicht gleich alles hinschmeißen. Erstmal kann man mit dem Betrieb bzw. mit dem Ausbilder nochmal reden. Eventuell gab es hier nur ein Missverständnis bzw. der Themenbereich lag dem TE einfach nicht. Falls es sich um wirklich Defizite handelt, kann man diese ja auch nachholen. Das erfordert Eigeninitiative und die Bereitschaft sich damit in der Freizeit zu beschäftigen, aber sollte auch kein Weltuntergang sein. Sollten die Defizite nicht mit Eigeninitiative auszugleichen sein, kann man immer noch über Nachhilfe nachdenken. Erst dann würde ich überhaupt erst mit dem Gedanken spielen zu kündigen. In der Probezeit der Ausbildung ein Unternehmen zu verlassen macht sich nie gut in seiner CV.
-
Als Junior teilzeit arbeiten?
Brrr, das ich dieses Wort in Zusammenhang mit Vorschlag von Dir lese hätte ich niemals erwartet. Stimme dir aber zu, wäre durchaus eine denkbare Möglichkeit. @TE da muss du dich aber darauf einstellen, dass du jetzt nicht so die super spannende und gut bezahlte Tätigkeit vermittelt bekommst.
-
Rationales Studium oder Mid-Life Crisis Studium ;-)
Ich möchte gar nicht zu sehr auf die Frage "Welches Studium?" eingehen. Wenn ich mir deinen Eingangspost so durchlese, frage ich mich, ob du wirklich unbedingt studieren möchtest oder ob es einen anderen Grund hat, dass du nach Veränderungen suchst. Wie sieht es denn neben dem Gehalt in deiner aktuellen Position aus? Erfüllt sie dich? Macht sie dich glücklich? Falls nein, liegt es in der Fachlichkeit oder in dem Umfeld? Wie sieht es im privaten Bereich aus? Klar, es klingt echt gut, aber bist du auch mit der Situation vollkommen zufrieden? Manchmal hilft es seine Wünsche oder sein Verlangen genauer zu hinterfragen, um zu schauen was die wirkliche Intention dahinter ist. Vielleicht reicht dir ja auch ein erfüllendes Hobby, um die Leere zu füllen. Es gibt auch genügend private Projekte in diesem Bereich in denen du dich engagieren kannst. Weil wie du schon selbst gemerkt hast - mit dem Gehalt ist es keine rationale Entscheidung alles hinzuwerfen und sich komplett umzuorientieren.
-
Intelij WindowsBuilder
Lade Dir doch einfach Eclipse runter und installiere Dir den Window Builder. Klar, gibt es Alternativen für den IntelliJ, aber das ist dann halt nicht das gleiche. Es kann aber auch sein, dass ihr ein ganz anderes Framework nutzt wie zum Beispiel Java Swing. Warte doch am besten erstmal die ersten Unterrichtsstunden dazu ab
-
Initiativbewerbung - wie am besten formulieren?
Hey HolmiJ, das ist doch auch vollkommen legitim. @allesweg nimmt nur Bezug auf Deine sehr generischen Formulierungen. Theoretisch könntest Du dieses Anschreiben an jedes Unternehmen schicken, welches eine IT-Abteilung hat. Man sollte auch bei einer Initiativbewerbung versuchen Bezug auf das Unternehmen herzustellen. Du könntest zum Beispiel schreiben - "Ich habe von einem Bekannten/einem Personaler o.Ä. gehört, dass Sie überlegen Ihre IT Abteilung durch Outsourcing wegzugeben. Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich mich freuen in Ihrem Unternehmen eine Position in der Systemadministration wahrnehmen zu können." Das zeigt, dass Du Dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt und informiert hast. Das ist nur ein Beispiel. Da ich nicht das Unternehmen kenne für das Du Dich bewerben möchtest, fällt es natürlich schwer zusätzliche Tipps zugeben. Der Tipp mit dem Anrufen von @Eichi1979 ist auch eine super Idee. Du kannst damit direkt einen Ansprechpartner herausfinden und den als Beispiel auch in meinem Satz ergänzen. Generell solltest Du auch Behauptungen von Dir durch Beispiele untermauern. Ansonsten klingt es schnell wie eine leere Floskel, die jeder hinschreiben kann: "besonders hohe Stresstoleranz" "meine besonders hohe Stresstoleranz konnte ich in der Stelle als Systemadministrator bereits beweisen, da es dort strenge SLA's und Timelines einzuhalten gab. Auch hier arbeitete ich unter hohem Druck stets zügig und zuverlässig, wie meinem Arbeitszeugnis zu entnehmen ist." Ich hoffe das hilft Dir etwas als Anregung
-
Surface fährt nicht hoch
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Bootmanager-reparieren-so-geht-s-4268553.html Kurzanleitung: Starten Sie Ihren PC im Menü der erweiterten Startoptionen, indem Sie nach dem Anschalten des PC wiederholt die [F8]-Taste drücken. Erscheint das Windows-Logo, müssen Sie den Vorgang nochmal wiederholen. Klicken Sie in den erweiterten Startoptionen nun auf "Problembehandlung" und "Erweiterte Optionen" und wählen Sie anschließend "Eingabeaufforderung". Geben Sie nun nacheinander folgenede Befehle ein: "bootrec/fixmbr" "bootrec/fixboot" "bootrec/scanos" Schließen Sie die Eingabeaufforderung und klicken Sie auf dem Startbildschirm der erweiterten Startoptionen auf "PC ausschalten". Starten Sie Ihren PC anschließend wieder. Klingt so als wäre der Bootmanager kaputt. Einmal verlinktes Tutorial durchgehen und Rückmeldung geben, ob es funktioniert hat.
-
Prüfungsstatistik AP Sommer 2019
Quatsch! Ga 1 für FiAE war viel zu schwer und unverhältnismäßig schwerer als die ganzen anderen Prüfungen!!!1111
-
Wie lerne ich am besten Java?
Kannst Du dir auch den Link mal anschauen? Meine Güte, so langsam glaube ich, ich falle vom Glauben ab. http://www.gailer-net.de/tutorials/java/index.html Die ersten Programmieraufgaben haben noch gar nichts mit Interfaces zu tun, sondern fangen mit Datentypen an. Es baut langsam auf und hat eine gute Struktur. Ich habe jetzt Beispielaufgaben zu den letzten Kapiteln rauskopiert. Es ist echt nicht so schwer sich den Ursprungsbeitrag von mir anzugucken, bevor man wieder mit wilden Aussagen herumschießt.
-
Wie lerne ich am besten Java?
Hast Du Dir meinen Link überhaupt angeschaut? Auf der Webseite finden sich wortwörtlich fast hundert Programmieraufgaben zum Java lernen. http://www.gailer-net.de/tutorials/java/Notes/chap59/progExercises59.html http://www.gailer-net.de/tutorials/java/Notes/chap60/progExercises60.html http://www.gailer-net.de/tutorials/java/Notes/chap61/progExercises61.html
-
Wie lerne ich am besten Java?
Hey, ich nutze immer das Tutorial um Neulingen Java näherzubringen: http://www.gailer-net.de/tutorials/java/index.html Ich finde es ist sehr schön aufgebaut, du hast zu jedem Kapitel Aufgaben und du kannst dich Schritt für Schritt durcharbeiten.
-
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung?
Reden wir hier von einem Praktikum oder vom Arbeitsablauf eines ausgelernten Entwicklers? Selbst als wir noch nicht agil umgestellt waren, sah der Arbeitsalltag anders aus. Dazu gehören u.a. Konzeption, interne Abstimmungen, Kundengespräche. Alleine sowas kann mal gut einen ganzen Arbeitstag an Zeit wegfressen. Auch die Entwickler die bei uns nach V-Modell oder Wasserfallmodell arbeiten, sitzen vielleicht 60% der Arbeitszeit an der Programmierung. Im agilen Umfeld Tendenz eher nach unten. Ansonsten könnte man sich ja auch 80% der FiAe Ausbildung schenken, wenn man sich den Ausbildungsrahmenplan anschaut http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/anlage_2_teil_a.html
- Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung?
-
Zwischenprüfung Inhalte
Nein. Beim Verkürzungsantrag muss nur dein Betrieb zustimmen und deine schulischen Leistungen stimmen. Die Zwischenprüfungsnote wird meines Wissens nach nicht mal der Berufsschule mitgeteilt (kann von Bundesland zu Bundesland variieren). Solange dein Betrieb zustimmt und deine Berufsschulzeugnisse nicht unter 3,0 liegen, kannst Du verkürzen. Es kann aber durchaus interessant für den Betrieb sein - der kriegt nämlich das Ergebnis auch zugeschickt. Mein Ausbilder hätte es definitiv nicht geschmeckt, wäre ich da mit unter 60% aufgetreten. Grundsätzlich gilt aber, dass die Zwischenprüfung deinen aktuellen Kenntnisstand abfragt und dir als Stütze dient, um zu sehen wo deine Defizite noch liegen.
-
Antistatikmatte im Alltag und Beruf
Naja, wohl ein Wille ist, ist auch ein Weg. Da ist es halt nicht die statische Aufladung, sondern das Überziehen von Pausen, frühzeitiges Feierabend machen oder oder oder.. @TE: Wie wäre es hiermit? https://www.haix.de/esd-sicherheitsschuhe/
-
Tester Zertifikate
Am interessantesten sind wohl die Zertifikate vom ISTQB. Das Foundation Level wird in den meisten Stellen zum Tester gefordert. Aufbauend auf dem Foundation Level gibt es dann weiterführende Zertifikate zum Advanced und Expert Level. Ergänzung: Als Literatur kann ich das Buch "Basiswissen Softwaretest" vom Andreas Spillner empfehlen. Das baut stark auf die Zertifizierung auf und ist bei uns auch das erste Buch, was neue Tester in die Hand gedrückt bekommen.
-
Unterschied FiSi und IT-Systemtechniker
"Facility Manager" klingt doch auch viel cooler als die Weiterbildung zum "Hauswart". Ist eine vage Vermutung. Systemtechniker können wirklich alles sein.
-
Sinnlose/Unsaubere Azubi Projekte
Ich rede von dedizierten Azubiprojekten. Es gibt immer noch viele Ausbildungsbetriebe, wo du 90% der Zeit im First Level Support hängst. Man kann sich natürlich auch nur die negativen Aspekte rauspicken. Wie willst Du überhaupt beurteilen, ob etwas ausbildungsrelevant ist oder nicht? Inventarisierung und Programmierung sollen nicht ausbildungsrelevant sein? Du solltest nicht vergessen, dass Du in einer Ausbildung nicht nur Fachwissen vermittelt bekommst, sondern auch auf die echte Arbeitswelt vorbereitet werden sollst. Dazu gehören Soft Skills wie Stressresilienz, Organsiation und Teamwork genauso dazu, wie das Aufsetzen eines Servers. Ich habe als Azubi auch einmal Briefe sortieren müssen, weil die Maschine ausgefallen ist. Hat mir aber keineswegs geschadet, da beißt man halt durch. So lange solche Tätigkeiten nicht zur Regel werden, ist es gängig ab und zu solch einfache Arbeiten an Azubis zu übertragen. Gerade wenn der Betrieb kleiner ist. Wer soll das denn sonst machen? Die Geschäftsleitung? Die Problematik mit den Überstunden habe ich nicht thematisiert. Es sollte natürlich zeitnah die Möglichkeit geschaffen werden die Stunden auszugleichen.
-
Sinnlose/Unsaubere Azubi Projekte
Was Du da bisher gemacht hast, davon träumen viele Azubis. Ich finde es klasse, was dort für Projekte bei Dir umgesetzt werden. Gleichzeitig wirst Du auch bestens auf die Arbeitsrealität vorbereitet: Regel Nr.1: Nie läuft immer alles glatt Gelegentliche Fahrtzeiten, die die Regelarbeitszeit überschreiten, sind gar nicht mal so selten Nicht immer kann man die "state of the art" Technik benutzen. Wie @PVoss schon erklärt hat, sind sowas Geschäftsentscheidungen. Bei uns gibt es noch Software, die in Uniface entwickelt und gepflegt wird. Erst vor kurzem wurde in einem Projekt, welches von einem 5-Mann großen Team über ein Jahr lief, der Versionsstand von 7 auf 9 angehoben. Wer sich mit Uniface etwas auskennt, weiß, dass man immer noch über 10 Jahre hinterherhängt Ich würde das alles nicht so negativ sehen. Immerhin werden sich bei Euch anscheinend Gedanken gemacht, was die Azubis so machen können. Und aus beiden Projekten kann man durchaus einen Mehrwert ziehen. Anscheinend liegt Dein Unmut allerdings in der unterschiedlichen Auffassung und Erwartungshaltung an die Azubi-Projekte. Das Assessment Center hat es in den Himmel gelobt (Personaler tendieren zu Übertreibung, gerade wenn es um die Anwerbung neuer MA geht), Deine Erwartungshaltung war entsprechend hoch und nun wurdest Du enttäuscht. Für die Zukunft würde ich einfach ohne Erwartungen an das nächste Azubi Projekt rangehen - vielleicht wirst Du ja positiv überrascht
-
Java Login System
Womit willst Du denn das Passwort vergleichen? Das Passwort müsste ja mit dem dazugehörigen Usernamen in irgendeiner Datenbank o.Ä. gespeichert sein. Dann vergleichst Du den eingegebenen Passwortstring mit dem String, der in der Datenbank zu dem Usernamen steht. Ist der String der Gleiche, funktioniert der Login.
-
Java Programm Meitpreisberechnung
Geil. Und dafür gräbst du einen 5 Monate alten Thread aus, um für den TE vollkommen irrelevante Informationen zu verteilen. *slow clapping* ( in Englisch, weil state of the art)
-
Einstiegsgehalt FIAE
Hamburg zahlt tatsächlich mit am besten was den Norden angeht. Liegt aber auch daran, dass die Unterhaltskosten mit die Höchsten sind, was den Norden angeht. Ich halte 40k als Berufsanfänger in Hamburg für möglich. Dagegen spricht die Größe der IT-Abteilung, dafür die von Dir angegebenen Kenntnisse. Würde also an Deiner Stelle auch mit 41k in die Verhandlung gehen so wie @Errraddicator vorgeschlagen hat.
-
Lügen im Vorstellungsgespräch?
Kann es vielleicht sein, dass mit Urlaub generell das Freinehmen von der Arbeit gemeint war und Du das vollkommen falsch interpretiert hast? Eventuell dachte der AG Du willst denen vermitteln, dass Du auf Deine Urlaubstage verzichtest und das ganze Jahr durcharbeitest. Auch wenn Du Zuhause bleibst, hast Du Urlaub. Ich fahre selbst auch maximal alle 1-2 Jahre weg, weil ich meinen Urlaub sehr gerne mit exzessiven Zocken und gemütlichen Abenden mit meiner Freundin verbringe. Jeder entspannt auf seine Art und Weise, da muss man sich nicht rechtfertigen. Wer mir als AG dann dumm kommt, weil ich Zuhause bleibe während meines Urlaubs - da würde ich mir 2x überlegen, ob ich tatsächlich da anfangen möchte.
-
Was Kann ich erwarten Gehaltstechnisch?
Ich würde Dir gerne noch 5 Likes für Deinen Post reindrücken, aber es geht leider nicht @TE: Gut wäre noch zu wissen wie groß der Betrieb ist und wo Du später eingesetzt werden sollst/wirst. Ansonsten stimme ich @charmanta zu, ab 2,5k ist realistisch und darunter solltest Du Dich nicht verkaufen. Standard sind um die 2,8k nach der Ausbildung, alles darüber ist schon überdurchschnittlich würde ich behaupten.
-
Projektantrag: Virtualisierung eines Servers + Installation und Konfiguration einer Firewall
3h Projektdoku sind etwas knapp bemessen, das wird nicht hinhauen. Die Aufgabenstellung hört sich noch etwas umgangssprachlich formuliert an. zu Nur ein Beispiel, was mir fix eingefallen ist.
-
Projektthema - Win10 Umstellung
In unserem Unternehmen ist die Windows 10 Umstellung ein Projekt, welches von ü15 festangestellten Mitarbeitern über ein Jahr hinweg gelaufen ist. Es können durchaus extrem komplexe Zusammenhänge bestehen - Gruppenrichtlinien müssen komplett überarbeitet werden, Systemkonfigurationen müssen wieder angepasst werden, Kompatibilität mit alten Programmen muss überprüft werden, Sicherheitsrichtlinien müssen eingehalten werden, stufenweise Umstellung aufgeteilt auf die unterschiedlichen Mandate, Pilotierung innerhalb eines kleineren Kreises usw... Je nachdem wie man den Projektantrag formuliert und wie komplex das Umfeld für das die Migration durchgeführt werden soll, kann das mehr als ausreichend sein. Hier sollte man aber darauf achten, dass man Windows 10 nicht als in Stein gemeißeltes Betriebssystem nimmt, wie @charmanta schon richtigerweise erklärt hat, sondern sich Optionen offen hält (warum nicht Linux?) Hier brauchen wir aber von unserem TE mehr Informationen. Unter Windows 10 Umstellung kann vieles fallen.