Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Letzte Woche in der Berufsschule ist mir etwas sehr erstaunliches widerfahren:

Meine Klassenkollegen haben einmal mehr genau erlÀutert, welche Massen an Computertechnik sie in ihrem Zimmer, in den SchrÀnken und Kellern horten, was sie alles noch vorhaben und so weiter und so fort.

Als ich dann erwĂ€hnte, dass ich außer meinem Rechner mit einem gewöhnlichen Router keinerlei IT-Zeugs im Zimmer habe, wurde ich mit großen Augen angesehen.

"Wie, du hast kein Netzwerk mit Homeserver?" - Nö. Was soll ich damit?

"Zum Testen halt, und fĂŒr die ganzen Dateien ..." Testen tu ich im Job genug, und alle meine Dateien passen auf ne externe Platte.

"Ja, und deine ganzen Ersatzeile, was machst du mit denen?" - Ich bastele nicht, und was Schrott ist, kommt weg.

"Ersatzrechner? Testrechner?" - VM-Ware. Und die alte KrĂŒcke Jahrgang 99 fĂŒr die Spiele, die noch keinen Dual-Core kennen.

"Und Laptop? Neues Handy?" - Zu 1: Nö. Zu 2: 5 Jahre alt und lebt immer noch. Warum den Wahn mitmachen und stÀndig was neues kaufen?

Und dann der Oberhammer: "Boa, was bist DU denn fĂŒr ein Fachinformatiker?"

HĂ€h? :confused:

Was hat meine Freizeit mit meinem Beruf zu tun? Wenn ich zuhause so wenig Technik wie möglich haben will, wenn ich auch mal was handwerkliches mache oder in der KĂŒche stehe und ein Brot backe, bin ich dann gleich ein "misslungener" ITler? Muss ich mein Leben in einem Wust aus Kabeln und Platinen verbringen, nur weil ich in meinem Job zufĂ€llig damit arbeite? Muss ich meine HĂŒtte dermaßen vernetzen, dass ich ohne einen PC nicht mal den Klodeckel hochklappen kann?

Genauso gut könnte man ja erwarten, dass ein BĂ€cker den ganzen Tag in der KĂŒche rumlungert und wie am Fließband fĂŒr die Familie backt. Oder ein Chirurg, der mit Hingabe die Sonntagsgans mit dem Skalpell seziert. Oder ein BĂŒroangestellter, der seine SchrĂ€nke mit Ordnern vollstellt und die WĂ€nde mit GeschĂ€ftsbriefen tapeziert.

In jedem Job hat man ja das Recht, zuhause etwas vollkommen anderes zu machen als im Beruf - warum ist das bei den ITlern anders? Oder kommt mir das nur so vor, bei all den Klischees? ;)

Was denkt ihr?

  • Antworten 135
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich denke genauso wie du.

Bei sehr vielen Sachen, die ich sehe denke ich mir: Was soll ich damit? Privat absoluter KĂ€se.

AVEN schleppt ab und an mal was nach Hause, weswegen wir dann das ein oder andere daheim haben. Ich benutze davon aber so gut wie gar nichts.

In meiner Freizeit bin ich eher froh, den Kram nicht sehen zu mĂŒssen.

In letzter Zeit bin ich schon öfters in die Verlegenheit gekommen, ĂŒber einen neuen iMac nachzudenken. Meiner ist jetzt auch 4,5 Jahre alt.

Das kommt aber nur daher, dass wir Abends mal eine Runde WoW spielen und der kleine arg ins Ruckeln kommt.

Aber wegen einem Spiel? Hmmm... dafĂŒr bin ich wieder zu geizig. Zumal es der gute G5 einwandfrei tut. Außerdem wĂŒrden auf einer Intel-Kiste meine ganzen Applikationen nimmer laufen oder nur emuliert. Das will ich nicht und an die Folgekosten mag ich nicht denken.

Mein Handy ist ebenfalls nicht mehr das neuste. Brauch ich auch nicht. SMS und Telefonieren reicht vollkommen.

Wenn ich Urlaub habe, bin ich sogar so gut wie gar nicht im Internet, da hab ich keine Lust zu.

Ich bin der Meinung, man muss nicht jedem Krempel wie ein Hund dem Schnitzel hinterherennen, nur um "in" zu sein.

Wir kaufen kein Bluray, haben eine alte Röhe, kein Sat-Fernsehen und sind glĂŒcklich damit. Warum? Weils funktioniert und fĂŒr unsere AnsprĂŒche absolut ausreichend ist.

Wenn etwas kaputt geht, dann kann man mal darĂŒber nachdenken.

Aber so...

WĂŒĂŸte nicht warum.

Geschrieben

War bei uns in der Berufsschule nichts anderes. Gab einmal die die am liebsten zu Hause weiter arbeiten wĂŒrden (also nach Feierabend) und es gab die, die nach Feierabend sich mit ihrer Freundin/Freunde getroffen haben und erst am nĂ€chsten Tag wieder sich an die Tastatur gesetzt haben.

Aber wie gesagt wenn®s deren Hobby ist ;) Andere spielen Fussball und andere konfigurieren sich ihr Wohnzimmer zum Kino mit FULL HD und Homeserver und so ^^ ...jedem das seine ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Alles eine Frage des Alters glaub ich. Irgendwann verlieren die meisten das Interesse daran, stÀndig die neueste HW zu haben oder mal wieder ein tolles Netzwerk im Keller aufgebaut zu haben.

Ich, z. B., hab gestern endlich den ***** hochbekommen und mein kompletten IT-Rest (hatte eh nicht mehr viel) bei ebay zu verticken. Und mein uralten (2003) Zweitlaptop hab ich an einen gemeinnĂŒtzigen Verein verschenkt. Jetzt hab ich "nur" noch mein PC und ein Laptop. Fertig. Keine Ersatzteile, die man eh nie brauch oder sonstigen MĂŒll. Wenn was kaputt geht, dann kauf ich es mir neu und werf das alte Zeug weg.

Bearbeitet von bigvic
Geschrieben

hmm, ich werd eher fĂŒr bekloppt gehalten, wenn ich Nicht-ITlern erzĂ€hl, dass bei mir 21 Rechner und paar USVs daheim rumstehen.

Wenn ich die Stromkosten seh, halte ich mich selber fĂŒr bekloppt. :floet:

Geschrieben
hmm, ich werd eher fĂŒr bekloppt gehalten, wenn ich Nicht-ITlern erzĂ€hl, dass bei mir 21 Rechner und paar USVs daheim rumstehen.

Wenn ich die Stromkosten seh, halte ich mich selber fĂŒr bekloppt. :floet:

Bilder?

Geschrieben
hmm, ich werd eher fĂŒr bekloppt gehalten, wenn ich Nicht-ITlern erzĂ€hl, dass bei mir 21 Rechner und paar USVs daheim rumstehen.

Wir waren nach 10min das Gespött des Umzugsunternehmens, als die AVENs Hardwaresammlung da raus getragen haben :D

Bin heilfroh, dass der Bestand nicht weiter wÀchst und sogar langsam weniger wird.

Aber so bescheuert, dass die ganze Parade dann auch noch lĂ€uft und Strom frißt, sind wir dann auch nicht :bimei

Geschrieben

Ich denke da gibt es halt 2 Extreme..

Die einen, die wirklich Hobby und Leidenschaft zum Beruf gemacht haben und die anderen die eben "nur" Interesse am Thema haben und gern damit arbeiten, aber eben in Ihrer Freizeit lieber was anders machen.

Sich deswegen als besser oder schlechter darzustellen ist sicherlich Unsinn. Das einzige Argument, was ich hier evtl. gelten lasse ist, dass jemand der sein Hobby zum Beruf gemacht hat u.U. mit mehr Hingabe bei der Sache ist.

Allerdings muss auch das nicht unbedingt besser sein. Fehlgeleiter Entusiasmus bringt einen nunmal auch nicht weiter.

FrĂŒher zĂ€hlt ich auch zu dieser Kategorie.. Hatte 3 bis 6 Server zu Hause am laufen, ein Raum war komplett "Rechenzentrum" ink. USV, Klima und kontrollierter Luftfeuchtigkeit. Mittlerweile ist das aber alles zurĂŒckgebaut und mit der nĂ€chsten Stromrechnung werd ich dann glaub ich auch langsam aus dem "MittelstĂ€ndisches Unternehmen" Tarif geworfen :bimei

Jetzt hab ich "nur" noch einen Root Server. Der steht bei uns hier im RZ und macht alles was ich brauche. Rein Interessetechnisch liebÀugel ich zwar mit einem HTPC, das aber weniger aus technischem Interesse, sondern vielmehr, weil ich dann nur noch ein GerÀt habe, statt 3en..

Es gibt immer dies und das / jene und welche / mich und die anderen :D

Geschrieben

also ich kann dazu beisteuern, dass ich das hobby zum beruf gemacht habe.

ich hatte vor beginn der ausbildung schon nen server in meinem zimmer stehen (ist ein alter IBM, der eher wie ne normale WS aussieht) und meine WS. Mein dad hat noch ne WS und ein laptop und das wars. ist zwar schon etwas mehr, aber so spielereien wie USV und klima sind nicht drin.

der server dient bei uns nur zur datensicherung und ist ausgeschaltet, wenn er nicht gebraucht wird.

ĂŒbrigens mache ich in meiner freizeit auch sehr gerne was anderes...ich arbeite um zu leben...und nicht umgekehrt (auch wenn ich mein hobby zum beruf gemacht habe) ;)

Geschrieben
Bilder?

Ne.

Noch nie 21 Rechner gesehen oder willst du einfach einen Blick auf mein heimisches Chaos werfen? :D

Aber so bescheuert, dass die ganze Parade dann auch noch lĂ€uft und Strom frißt, sind wir dann auch nicht :bimei

Ich hatte mal ein WOL-Script geschrieben und alle Rechner gleichzeitig angeworfen. Dann war die Sicherung draußen. :(

Irgendwann implementier ich RFC2324/HTCPCP, dann lohnt sich IPv6.

Ob die Kaffeemaschine dann auch unter "Rechner" fÀllt?! :floet:

Geschrieben

Irgendwann implementier ich RFC2324/HTCPCP, dann lohnt sich IPv6.

Ob die Kaffeemaschine dann auch unter "Rechner" fÀllt?! :floet:

In der alten Bude hing alles an AVENs tÀglichem Rechergedingse (also nicht der Hardwareschrott, der ab und zu mal angeworfen wird) und TV etc. an einer Steckdose. Mehr gabs nicht.

Wenn der Rechner lief und ich TV geschaut hab, hatten wir Scheegestöber in der Röhre crack15x18.gif

Da mussich doch glatt mal ĂŒberlegen, ob wir nicht dann nochmal zusĂ€tzlich mal den Staubsauger anhatten :floet:

Geschrieben

kenn ich das Stromproblem.. "Rechenzentrum" hing mit Klima und USV an 2*16A. Das war auch ok.

Allerdings musste man sich dann schon ĂŒberlegen, wie viele Lampen man grad anhat bevor man den Staubsauger angeworfen hat, weils sonst die Hauptsicherung (54A) der Wohnung geschmissen hat :upps

Geschrieben
das durfte ich mir in meinem Ausbildungsbetrieb auch anhören... nachdem ich gesagt hab, dass ich nicht rauche und keinen Kaffee trinke! ;)

Uaahhhh Hilfe.. vermutlich fÀngt deine Haut bei Kontakt mit Sonnenlicht auch nicht an zu qualmen und du hast schon andere Lichtquellen als Neonröhren live kennengelernt?

Das ist ja gruselig und klingt wie aus einer anderen Welt.

*FlĂŒcht*

:D;)

Geschrieben
Warum? Weils funktioniert und fĂŒr unsere AnsprĂŒche absolut ausreichend ist.

Genau das ist wohl das Problem. Die AnsprĂŒche schrauben sich von Jahr zu Jahr höher, und wer da nicht mitmacht, wird schief angeschaut. Ich sehe es nicht ein, mein sauer verdientes Geld in etwas zu stecken, das spĂ€testens in einem halben Jahr eh wieder komplett veraltet ist.

FrĂŒher zĂ€hlt ich auch zu dieser Kategorie.. Hatte 3 bis 6 Server zu Hause am laufen, ein Raum war komplett "Rechenzentrum" ink. USV, Klima und kontrollierter Luftfeuchtigkeit.

Da frage ich mich doch glatt, wozu man so was braucht. Hat man eine solche Ansammlung wirklich, weil man alle Rechner und alle Daten stĂ€ndig benutzt? Oder gehts einem nur um das "Haben"? Meistens ist das doch wie der Schuhtick bei Frauen, die nie genug haben können, obwohl es fĂŒr den reinen Bedarf schon lĂ€ngst reicht ;) (ich darf das sagen, ich bin ne Frau :D )

nachdem ich gesagt hab, dass ich nicht rauche und keinen Kaffee trinke!

Dito - soll ich mir nun Gedanken machen? :D Falschen Job erwischt? Herrje ;)

Ebenso ist die Reaktion mancher Informatiker auf so was wie Sauerstoff. Ich bin eine der wenigen meiner Klasse, die sich gern bewegt und frische Luft mag. Was ist das immer ein GeplÀrre, wenn ich mal das Fenster aufmache :rolleyes:

Geschrieben
Uaahhhh Hilfe.. vermutlich fÀngt deine Haut bei Kontakt mit Sonnenlicht auch nicht an zu qualmen

aber auch erst seitdem ich Sunblocker verwende! ;)

btt:

ich bin auch ĂŒber®s "Hobby" in den Beruf gekommen. In meinem privatem Umfeld geht®s aber allen ITlern so. Erst bei meinem alten Arbeitgeber hab ich realisiert das der Beruf "Informatiker" mittlerweile auch von Leuten ausgeĂŒbt wird die zuhause den Rechner auslassen. Eine meiner Arbeitskolleginnen konnte noch nicht mal nen Rechner, bzw Programme installieren. DafĂŒr kannte sie sich wie kein zweiter in den Programmen und SystemablĂ€ufen aus. ;)

Geschrieben
Ne.

Noch nie 21 Rechner gesehen oder willst du einfach einen Blick auf mein heimisches Chaos werfen? :D

[...]

Also eigentlich wollte ich die Rechnung sehen! :P

Ne mal ernsthaft ich finde das immer interessant die heimischen Lösungen und das damit verbundene Chaos (:D) zu sehen. Besonders wenn die Rechner Anzahl ins zweistellige geht.

Ich erinnere mich ein jemanden, der unzĂ€hlige Rechner lose (also ohne GehĂ€use) in einfachen Holzregalen liegen hat, die alle zusammen nach außerirdischen suchen (SETI@Home). Ich schau mir sowas irgendwie gern an kA warum.

Geschrieben
Da frage ich mich doch glatt, wozu man so was braucht. Hat man eine solche Ansammlung wirklich, weil man alle Rechner und alle Daten stĂ€ndig benutzt? Oder gehts einem nur um das "Haben"? Meistens ist das doch wie der Schuhtick bei Frauen, die nie genug haben können, obwohl es fĂŒr den reinen Bedarf schon lĂ€ngst reicht ;) (ich darf das sagen, ich bin ne Frau :D )

Nix gegen Schuhtick bei Frauen.. Ich finds gut :D

BTT: nee die standen da nicht, weil ich die brauchte oder Àhnliches, sondern weil ich spass dran hatte die Dinger zu betreuen, zu warten etc. pp. Damals hatte ich allerdings auch noch keinen Zugriff auf "echte" Server, weil in der Ausbildung da doch gewisse Sicherheitsvorkehrungen geherrscht haben (zu recht!). Mittlerweile sind die Sachen die ich damals so ausprobiert habe, allerdings mehr oder weniger alltÀgliche Adminjobs und daher brauch ich den Kram zu Hause nimmer um meinen mÀnnlichen "Spiel und Basteltrieb" auszuleben :D

MĂ€nner unterscheiden sich halt von Jungs nur durch GrĂ¶ĂŸe und Kosten Ihrer Spielzeuge ;)

Geschrieben
Also eigentlich wollte ich die Rechnung sehen! :P

500-750kwh/Monat*PreisBeiAnbieter :)

Irgendwann knack ich die 1000er Grenze.

Ne mal ernsthaft ich finde das immer interessant die heimischen Lösungen und das damit verbundene Chaos (:D) zu sehen. Besonders wenn die Rechner Anzahl ins zweistellige geht.

Ach, so schlimm ist das auch nicht, 2 Rechner ins "DMZ-Zimmer", 3-5 Rechner ins "Serverzimmer", einen neben die Waschmaschine, 3 ins Wohnzimmer, 2-5 Spielzimmer und 5 ins "Backupzimmer".

Zumindest rĂ€umlich hab ich aufgepasst, dass es nicht unĂŒbersichtlich wird. :beagolisc

Geschrieben

Ich habe genau einen Rechner bei mir zu Hause stehen. :) Aber ich habe auch ein Faible fĂŒr die 50s, schmiere mir Fett in die Haare und höre bevorzugt Schallplatten statt CDs oder gar mp3s. :D Kurz: ich habe genĂŒgend andere Hobbies.

Geschrieben
Nix gegen Schuhtick bei Frauen.. Ich finds gut :D

Ich ich froh, nie einen gehabt zu haben oder je einen haben werde.

Ich hasse Schuhe kaufen. *ĂŒberleg* Ich hasse es generell Klamotten zu kaufen :bimei

Aber mal im Ernst: Hat man im Normalfall so extrem wichtige Daten, dass man dafĂŒr 10 Rechner, zig USVs oder sonstigen Schickschnack braucht? Eher nicht.

Backup ist schön und gut, man kann es auch ĂŒbertreiben.

Auch mit der Vernetzerei. :beagolisc

Weiß nicht... Ich glaube, aus dem Alter bin ich raus, immer das Neuste haben zu wollen. Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass die "Innovationen", die auf den Markt kommen, eigentlich gar keine Innovationen mehr sind, sondern nur Verbesserungen dessen, was es schon lange gibt.

Dieses "Haben wollen"-GefĂŒhl stellt sich nicht mehr ein.

Da letzte mal hatte ich das mit dem iPod Touch. Das war wirklich mal was neues. Aber mittlerweile hab ich so oft davor gestanden und auch noch Ableger gesehen, dass ich auch schon wieder fast davon weg bin mir sowas zu kaufen.

Warum? Mein alter (noch 4. Generation mit Monochrom-Dispay - Hui!) tuts noch und auf das Display guck ich beim hören eh nicht. :beagolisc

So gehts mir mit vielen Dingen. Alle hechten neuen Fernsehern hinterher. Immer grĂ¶ĂŸer immer besser. Toll, dafĂŒr braucht man aber auch die Medien. Und das aktuelle Fernsehen auf nem niegelnagelneuen TV ist absolut schrecklich.

BluRay kaufen wir wie gesagt nicht, da wir so eine schöne DVD Sammlung haben.

Resultat: Neue TVs sind absoluter KĂ€se, wenn man nicht die Lust hat, darauf auch das neuste abzuspielen.

Jeder meint sich eine Digitale Spiegelreflex kaufen zu mĂŒssen. Das sind die Leute, die noch nicht nicht mal mit ner Billigknipse Fotos machen können. Hab ich jetzt zig Leute hier. Null Plan davon, aber erstmal schön kaufen, weils ja teuer und das Beste ist.

Das man mit ein wenig Foto Know-How auch mit er einfachsten Kamera auch nette Bilder hinbekommt, das sieht keiner.

Die Beste Technik kann nicht ĂŒber fehlende Kentnisse hinwegtĂ€uschen.

So verhĂ€lt es sich mit vielem. Da werden Illusionen geschnĂŒrt in den Medien, wie toll und gut man doch mit der neuesten Technologie fĂ€hrt, aber in Wirklichkeit ist in meinen Augen das meiste nur heiße Luft.

Ich bin fĂŒr mehr wirkliche Innovationen auf dem Markt und nicht nur fĂŒr schneller, kleiner und teurer, nur damit man dem Kunden nach 1 Monat wieder das GefĂŒhl vermitteln zu können, was schlechteres im Haus zu haben.

FĂŒr was wirklich neues, was mich auch ĂŒberzeugt, bin ich auch durchaus bereit etwas auszugeben.

Geschrieben

Ja nee Schuhtick bei Frauen find ich schon ok. Genauso wie Klamottenticks.. Schliesslich erfreut mann sich ja auch daran, wenn Frau gut aussieht (umgekehrt genauso ;) )

Schwieriger wirds da schon bei Handtaschen, da hier das mÀnnliche Equivalent fehlt .. Zumindest kenne ich keinen Kerl mit nem Rucksack Fimmel :D

BTT: Sehe ich mittlerweile auch eher wie Gany. Entscheidungen zur Neuanschaffung technischer GerĂ€te werden bei mir mittlerweile auch eher rational gefĂ€llt. Mein Fernseher stammt zum Beispiel vom SperrmĂŒll (musste nur mit destilliertem Wasser gespĂŒlt und trockengeföhnt werden :D) und tut bestens seinen Job :)

Server brauch ich auch nur noch einen und der steht kĂŒhl, trocken und ĂŒber Diesel+USV gesichert bei uns im Rechenzentrum. Da ich da jobbedingt eh Zugangserlaubnis 24/7 habe, wĂ€re selbst im Worst Case das auch kein Problem :)

Insofern kann ich beide Seiten irgendwo nachvollziehen. Auf der einen kann ich mich auch heute mit fast 30 noch herrlich in Problemen verstricken und dann auch mal die Nacht zum Tag machen um das zu lösen, auf der anderen Seite ist der Drang dazu nicht mehr so sehr gegeben wie frĂŒher, wo man aus jeder Kleinigkeit im IT Bereich nen Staatsakt gemacht hat *gg*

Und eins darf man dabei auch nich vergessen.. Wenn ich frĂŒher wegen sonnem Problem nur 2 Stunden Schlaf die Nacht hatte, war das kein Thema.. heute merk ich das schon ein wenig ;)

WAAAHHHH ich werd alt :bimei

Geschrieben

Ich bin fĂŒr mehr wirkliche Innovationen auf dem Markt und nicht nur fĂŒr schneller, kleiner und teurer, nur damit man dem Kunden nach 1 Monat wieder das GefĂŒhl vermitteln zu können, was schlechteres im Haus zu haben.

FĂŒr was wirklich neues, was mich auch ĂŒberzeugt, bin ich auch durchaus bereit etwas auszugeben.

Der Trend ist auch erst die letzten paar Jahre so dolle, frĂŒher wucherte die Technik nicht so stark aus (zumal der Kram damals noch unbezahlbar fĂŒr Otto Normalverbraucher war). Und paktischerweise sind viele moderne Teile heute gebaut, um kaputtzugehen, damit man auch einen Grund hat, was neues zu kaufen :floet:

Ich hab mir vorgenommen, mich davon nicht anstecken zu lassen, und wenn meine "Jungs" noch so sehr ĂŒber mich herziehen. Ja, ich mags eben gern klassisch und gediegen und lebe in einem Haushalt mit allerlei uraltem Zeugs, unter anderem einem Herd, der noch mit Holz angefeuert wird. Das schließt den Umgang und das Wissen ĂŒber die moderne Technik aber lĂ€ngst nicht aus :D Ganz im Gegenteil, wenn man nicht so wahnsinnig abhĂ€ngig von dem Kram ist, kann man bei der Arbeit viel objektiver urteilen. Ich bin noch lange kein Sklave meines PCs, und das ist auch gut so ;)

btw, einen uralten iPod hatte ich auch, bis mir das gute StĂŒck auf die Marmortreppe fiel und auseinanderplatzte. Anders hĂ€tte ich das wohl heute noch *sniff*

Geschrieben

Ich bin kein JĂŒnger des "immer das neueste, immer das beste" - stattdessen bin ich wohl eher ein wenig JĂ€ger und Sammler. Dabei geht es mir weniger darum, stĂ€ndig das neueste zu haben (mal abgesehen davon, dass ich mein Geld lieber fĂŒr andere Dinge ausgebe) als um einige Ă€ltere "SchĂ€tzchen". Ich hatte z.B. mehr Spaß daran, einen FLI4L-Router aufzubauen und zum Laufen zu bringen, in dem ausschließlich ISA-Karten ihren Dienst verrichten (zugegeben: die FDD-Schnittstelle war doch schon onboard ;) ), als ich an einem neuen "plug and play"-ISDN-Router hĂ€tte haben können.

Mein Rechner daheim hat auch schon einige jahre auf dem Blechbuckel. Aber solange ich damit noch zĂŒgig arbeiten und im Internet surfen kann (die neuesten Spiele interessieren mich eh nicht...) sehe ich keinen Grund, warum ich ihn ersetzen sollte.

Meine Termine und Kontakte pflege ich mit einem "altertĂŒmlichen" Handspring Visor, fĂŒr den ich inzwischen auch schon einiges an Zubehör ergattert habe. (Na gut, inzwischen sind es mehrere Visor, Visor Edge, Visor Pro... :beagolisc )

Lediglich bei meinem Handy möchte ich auf einige aktuelle Funktionen (v.a. eine Kamera, mit der man auch bei nicht ganz so gutem Licht noch einen Schnappschuss hinkriegt; Bluetooth) nicht verzichten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...