Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Welche 2 Arten von SSDs gibt es, worin unterscheiden sich diese?

Oder etwas interessanter fuer FIAE ausgedrueckt, welche Implikation kann eine SSD denn auf den Quellcode haben? (ist aber eher was fuer die muendliche Pruefung).

Hybrid SSD = SSD in verbindung mit einer Mechanischen Festplatte

(Flash ) SSD = Basiert auf Speicherzelllen ( ähnlich bei einem USB Stick etc.)

implikationen kenn ich nich, bin kein FIAE ^^

Die IT Berufe stammen aber vom Datenverarbeitungskaufmann ab. Das wusstest du aber, als du dich für eine IT-Ausbildung entschieden hast.

Nun das wurde doch Irgendwann in den 90ern geändert weil die Kerninhalte nicht mehr der Praxis entsprachen, erzählte uns jedenfalls unser Dozent mal beiläufig.

Ich lerne es gerne ein wenig (kann ja nie Schaden) würde es aber Unfair / Falsch finden wenn der GA 2 Teil zu 50% aus sowas besteht.

Bearbeitet von Slavefighter

  • Antworten 100
  • Ansichten 16k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oder etwas interessanter fuer FIAE ausgedrueckt, welche Implikation kann eine SSD denn auf den Quellcode haben? (ist aber eher was fuer die muendliche Pruefung).

Die Antwort darauf würde mich interessieren... :)

Ein Thema könnte auch Crowdsourcing sein. Vielleicht aber auch eher für die IT-Kaufleute, k. P.

Zumindest mal davon gehört zu haben kann nicht schaden.

Als ich meine Projektdoku in der IHK Düsseldorf abgegeben habe, fragte ich den Prüfer, ob es "das dann war". Meinte er scherzeshalber: ,,Ja, das war's, aber ich kann Ihnen gerne Fragen stelle. Was ist das Ohm'sche Gesetz?". Hab ihn nicht richtig verstanden und war verwirrt. Dann meinte er: ,,Gucken Sie sich das mal. Mein Tipp."

Klar, das muss man eh können und vielleicht wollte er mich auch ********en. Aber vielleicht war's es doch ein Tipp und es kommt drin vor. Ich bereite mich mal lieber darauf vor. ^^

Die Antwort darauf würde mich interessieren... :)

Ein Thema könnte auch Crowdsourcing sein. Vielleicht aber auch eher für die IT-Kaufleute, k. P.

Zumindest mal davon gehört zu haben kann nicht schaden.

Standardmässige Trivialogs mit extremster Rotation findet so ne SSD bestimmt sehr toll ;)

Wer sich "URI" nicht merken kann, folgender Spruch hat mir geholfen (ja, es ist eigentlich banal, aber manchmal hat man nen Brett vorm Kopf - gerade im Lernstress):

U (nterm)

----------------- (Strich)

R (echne) * I (ch)

post-89849-14430449570815_thumb.png

klar, warum nicht. Aber netzplan ist doch easy.

Einfach ist wenn die Aufgabe richtig ist:D

Siehe Oben, die 10 ist Falsch, da müsste 14 hin :)

Was passiert eigentlich mit Fragen die von vorneherein Falsch sind, also eine komplett Falsche Grundlage zum berechnen liefern.

Gibt doch dann direkt volle Punktzahl oder?

Bearbeitet von Slavefighter

Also ich hab immer noch Probleme im Netzplan die Werte richtig zu setzen.

wo haperts denn? Nach Rechts gehen ist immer plus rechnen ( FAZ + Dauer) , der Höchste Wert wird übertragen

Beispiel bei D: 9 +2 = 11

Beispiel bei F: 11+3 = 14

Somit ist 14 der FAZ bei G

Der Gesamtpuffer wird aus ( SEZ - FEZ) berechnet

Beispiel: E: 11 (SEZ) MINUS 11 (FEZ) = 0 GP

Bei dem abgebildeten Netzplan hat sich ein Fehler seitens der IHK eingeschlichen. Die beiden Zahlen 8 und 10 unter dem zentralen Knoten sind unmöglich. Ich werde, wenn morgen solche offensichtlichen Fehler in der Aufgabenstellung ersichtlich werden sollten, sofort die Prüfungsaufsicht herzitieren. Das ist auch das, was uns einhellig die Berufsschullehrer geraten haben. Im Zweifelsfall würde ich, wenn eine Berechnung mit den falschen Angaben der IHK nicht möglich ist, eine eigene Annahme hinschreiben, auf diese in Textform hinweisen, und mit dieser dann rechnen.

Den obigen Netzplan kann im Übrigen mit den anderen Angaben problemlos selbst korrigieren und dann mit den fachlich korrekten Werten weiterrechnen.

Trotzdem frage ich mich immer wieder, ob da überhaupt eine fachliche Korrekturlesung stattfindet, oder ob die von einer einzelnen Person erstellten Aufgabenvorschläge von der IHK, ohne sie zu hinterfragen, einfach abgedruckt werden. Alles deutet nämlich auf genau das hin.

Was muss man denn immer zu erst ausrechnen und was danach? Ich vertue mich immer mit der Reihenfolge

in der regel geht es zu erst immer von Links nach rechts, damit du den FEZ bekommst.

Kann aber auch kommen das alles gegeben ist und du selber zurückrechnen musst.

Aber bei der Aufgabe oben wars Relativ einfach da schon viel vorgegeben wurde.

Mach dich nich bekloppt,das Packste schon :)

Weil B spätestens 8 Tage nachdem A gestartet ist beginnen muss.

Ich dem Text heißt es A Beginn am 17.

1. Tag 17 | 2. Tag 18 | Wochenende | 3. Tag 21 | 4. Tag 22 | 5. Tag 23 | 6. Tag 24 | 7. Tag 25 | Wochende | 8. Tag 28

D.h. du musst den Tag an dem der Vorgang A beginnt mit einrechnen

Herzlichen Glückwunsch Gurki , 8 Punkte :D fehlen noch 23 ^^

[ATTACH=CONFIG]5527[/ATTACH]

Lösung sagt 28.? Wo is mein Denkfehler ? o.O

Edit meint ich sollte den 17 auch mal Mitzählen -.-^^ ( SAZ 8 Tage )

Jup. Der 28. ist richtig.

Am 17.11 wird angefangen zu arbeiten. Sprich den Tag kannst du mitzählen.

Am 8. Tag muss das Team spätestens (SAZ=Spätester Anfangszeitpunkt) mit dem Vorgang B anfangen. (nach Beginn) Der 8. Tag ist der 28.

Samstag, Sonntag wird nicht gearbeitet.

(17,18,21,22,23,24,25,28)

Und zu Netzplantechnik: Findet der Mann kann das echt gut erklären:

Gibt noch weitere Videos von ihm. Da bekommt man es - finde ich - gut beigebracht. :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.