Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin 41 Jahre und arbeite für meine Firma (ca. 50 Mitarbeiter in Europa) seit 2008.

Davor war ich 8 Jahre als Servicetechniker/Administrator bei T-Systems tätig für die Kunden

Airbus, Deutsche Telekom und Post. Jetzt ist unser Kunde ein sehr großer Kunde an verschiedenen Orten

Weltweit. Vor Ort betreue ich 1100 Personen an diesem Standort.

Aufgaben: Alles war mit IT und Technik zu tun hat im 2nd/3rd Level.

- Laptops/Desktops/iPads/iPhones mit Windows aufsetzen inkl. Datenübernahme

- Programme installieren und konfigurieren

- einfache Reparatur von Technik an Laptops, Desktops, MF-Drucker, Beamer...

- Aussendiensthotline für Sales-Aussendienstler

- Analyse und Lösen von Softwareproblemen

- jeden Monat Einführungstrainings für Newcomer und Aussendienstler und Outlooklehrgänge

- Datensicherungskontrolle und leichte Analyse bei Problemen

- Tapekontrolle/wechsel

Keine Projekt- oder Teamverantwortung. Ich habe nicht studiert. Ausbildung als Kummunikationselektroniker.

Meine letzte Gehaltsverhandlung ist 3 Jahre her und ich hatte die letzte Gehaltserhöhung

am 1.1.2014 bekommen: Wurde von 3000 € auf 3250 € Brutto erhöht.

An Sonderleistungen: Ich haben einen Firmenfahrzeug (Golf 7).

Frage: Jetzt ist mehr als 1 Jahr rum seit meiner letzten Gehaltserhöhung. Macht ihr jedes Jahr eine Gehaltsverhandlung?

Mit meinen 41 Jahren und 17 Jahren Berufserfahrung verdiene ich nicht besonders viel.

Wiederum habe ich auch keine große Verantwortung zu tragen.

Wieviel Prozent sollte ich höchstens fordern und wieviel sollte ich mindestens bekommen?

Bin in der Hinsicht nicht wirklich erfahren!

Danke.

###Nachtrag:

Arbeitsort: Bremen

Grösse der Firma: ~ 50

Grösse der Firma Kunde: 60.000 Weltweit (1100 an meinem Standort)

Branche der Firma: IT Dienstleister, 2nd 3rd Level Support, etc.

Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 42,5

Arbeitsstunden pro Woche real: 42,5

Gesamtjahresbrutto: 39.000 Euro

Anzahl der Monatsgehälter: 12

Anzahl der Urlaubstage: 26

Sonder- / Sozialleistungen: VWL ~ 0 €

Bearbeitet von LuideFunes

Jedes Jahr Gehaltsverhandlung kann Dir keiner pauschal mit ja oder nein beantworten. Das hängt von Deiner Leistung ab. Wenn Du jedes Jahr dasselbe machst bzw. es Deinerseits keine belegbaren "Sondererfolge" gibt, wird es schwer. Dein Chef zahlt die Erhöhung ja nicht für bestehende Aufgaben, sondern fantasiert dann bereits mit mehr Verantwortung etc. .

Unabhängig davon ob dein Gehalt fair ist oder Du 10-15 % mehr haben müsstest -ehrlich gesagt sehe ich in Deiner Darstellung nicht's argumentativ tragfähiges um Deinen Chef zu einer Erhöhung zu "zwingen". Von der Aufgabenbeschreibung fallen mir nur stark prozessorientierte und somit wiederholend Tätigkeiten ein. Argumente wie "ewig keine Erhöhung" mehr erhalten, würden mir ein müdes Lächeln abringen.

Und da Du jetzt über 17 Jahre dabei ist, gepaart mit dem stark zerpflügten nicht spezialisierten Aufgaben, hat der Chef sicher auch keine Angst, dass Du umgehend kündigst, wenn nix kommt.

Korrigier mich bitte, falls ich falsch liege. Möchte Dir hier auch nicht zu nahe treten :) .

Was machst Dich denn "einzigartig"? Die Frage musst Du darlegen können.

als IT-Dienstleister gibt es doch mit Sicherheit SLAs, an die ihr euch halten müsst, oder?

Man kann damit argumentieren, dass du immer sehr zügig und schnell Lösungen gefunden hast und der Kunde sehr zufrieden mit dir ist. Du kannst ja auch nachfragen, ob die Möglichkeit besteht mehr Verantwortung zu übernehmen.

Frage: Jetzt ist mehr als 1 Jahr rum seit meiner letzten Gehaltserhöhung. Macht ihr jedes Jahr eine Gehaltsverhandlung?

[...]

Wiederum habe ich auch keine große Verantwortung zu tragen.

Ich würde diese zwei Punkte miteinander koppeln. Sprich: erst einmal weitere/speziellere Augabengebiete übernehmen (am besten den Abteilungsleiter fragen, dass du gerne andere/weitere/konkretere Aufgaben haben möchtest und was da möglich wäre) und dann ein oder zwei Jahre später eine Gehaltserhöhung auf Basis dessen verlangen.

  • Autor

@UnknownX: Seit meiner letzten Gehaltsverhandlung ist eine Tätigkeit hinzugekommen, die nicht in meiner Jobbeschreibung steht!

=> Trainings, Vorträge (Einführung in das Unternehmen bzgl. IT, Sicherheit, Outlooktrainings)

=> Support für VIP-Personen

Ich erwarte keine Gehalterhöhung von 5-15%, sondern zumindest eine Anpassung an die Inflation! Sprich 2-3%

Ist das denn (egal bei welchem Job) zuviel verlangt?

@UnknownX: Seit meiner letzten Gehaltsverhandlung ist eine Tätigkeit hinzugekommen, die nicht in meiner Jobbeschreibung steht!

=> Trainings, Vorträge (Einführung in das Unternehmen bzgl. IT, Sicherheit, Outlooktrainings)

=> Support für VIP-Personen

Ich erwarte keine Gehalterhöhung von 5-15%, sondern zumindest eine Anpassung an die Inflation! Sprich 2-3%

Ist das denn (egal bei welchem Job) zuviel verlangt?

Ja, also 2-3 % Solltest Du mit den o.g. Punkten hinbekommen. Und die SLA Reportings, falls vorhanden untermauern das.

Wobei ich halt "Größer" denken würde, aber wenn dir dein Job so Spaß macht. Keep it.

Bearbeitet von UnknownX

Frage: Jetzt ist mehr als 1 Jahr rum seit meiner letzten Gehaltserhöhung. Macht ihr jedes Jahr eine Gehaltsverhandlung?

Es gibt jedes Jahr ein festes Mitarbeitergespräch bei dem über die Leistung des letzten Jahres gesprochen wird und die Ziele des nächsten Jahres festgelegt wird. Und da geht natürlich auch ums Gehalt. Also ja, jedes Jahr wird übers Gehalt gesprochen.

Mit meinen 41 Jahren und 17 Jahren Berufserfahrung verdiene ich nicht besonders viel.

Wiederum habe ich auch keine große Verantwortung zu tragen.

Beides korrekt, insofern bist du mMn weder unter- noch überbezahlt.

Wieviel Prozent sollte ich höchstens fordern und wieviel sollte ich mindestens bekommen?

Ich würde es ähnlich wie pr0gg3r machen. Sag dein Wunschgehalt (z.B. 3500), dann wirst du wahrscheinlich hören, dass das zu viel und dann würde ich fragen, was du tun kannst um das in dieser Firma zu erreichen (also mehr Aufgaben/Verantwortung/etc.). Vielleicht sagt er ja auch, dass das nicht möglich ist, egal was du tust und dann musst mal in dich gehen, ob nach 17 Jahren es nicht Zeit für einen Wechsel ist ...

Ich würde ja auch mal schauen ob nicht ein Wechsel sinnvoller ist. Zumindest kannst du damit ja einen erheblicheren Gehaltssprung machen. Mit 17 Jahren Erfahrung sollte wohl deutlich mehr drin sein, als 39k€.

Ich denke auch, dass mit einem Wechsel eine deutliche Gehaltserhöhung drin ist. Wenn es dir aktuell aber gefällt, versuch doch einfach mal einen größeren Gehaltssprung mit den Hinweis auf die bisher störungsfrei geleisteten Arbeit, den erfolgreichen Schulungen mit einer Zielvereinbarung für das kommende Jahr. Wenn das Ziel erreicht wurde, vielleicht auch noch einen Bonus. Kommt natürlich darauf an, wie das Verhältnis zum Chef ist.

  • Autor

Ich hatte mit meinem Chef gesprochen: Leider bleibt es erstmal bei 0 % Gehaltserhöhung, da er erstmal abwarten

will, wie die Verhandlungen am Ende des Jahres zwischen unserer Firma und dem Kunden verlaufen.

Diese Verhandlungen finden immer alle 3 Jahre statt soweit ich weiß,

D.h. ich hätte in den letzten 2 Jahren KEINE Gehaltserhöhung bekommen! Laut meinem Chef hat er wohl

auch nichts zu beanstanden bzgl. meiner Leistung.

Welche Weiterbildungen aus meiner Position könnten mir denn weiterhelfen?

Ein richtiges Fernstudium an einer Uni über 5 Jahre kommt für mich nicht in Frage.

Netzwerk, Server und reiner Programmierer ist mir wirklich zu trocken.

Ich präsentiere gerne, Leiste gerne Support und kann gut Probleme lösen.

Kommuniziere gerne mit Menschen. In meiner kleinen Firma gibt es leider wenig

Möglichkeiten, sich in eine Richtung weiterzuentwickeln bzw. beruflich weiterzukommen.

Habt ihr noch ein paar Tipps für mich?

Auch wenns etwas abwegig erscheint!

Danke

Ich hatte mit meinem Chef gesprochen: Leider bleibt es erstmal bei 0 % Gehaltserhöhung, da er erstmal abwarten

will, wie die Verhandlungen am Ende des Jahres zwischen unserer Firma und dem Kunden verlaufen.

Miese Taktik. Deine Leistungen spielen bei den Verhandlungen ja keine Rolle (oder doch?!?) und du kannst das überhaupt nicht beeinflussen => für dich eine Sackgasse, bei der du nur warten kannst was passiert, daher darfst du deinen Chef mit solchen Mannövern nicht durchkommen lassen. Da muss man dann fragen, was diese Verhandlung mit deiner Leistung zu tun hat oder welches Verhandlungergebnis zu welchem Gehalt führt,und da wird keine gescheite Antwort kommen. Da muss man aktiv sein und selbst Vorschläge machen.

Welche Weiterbildungen aus meiner Position könnten mir denn weiterhelfen?

Was hat dein Chef auf diese Frage geantwortet?

Ein richtiges Fernstudium an einer Uni über 5 Jahre kommt für mich nicht in Frage.

Netzwerk, Server und reiner Programmierer ist mir wirklich zu trocken.

Ich präsentiere gerne, Leiste gerne Support und kann gut Probleme lösen.

Kommuniziere gerne mit Menschen. In meiner kleinen Firma gibt es leider wenig

Möglichkeiten, sich in eine Richtung weiterzuentwickeln bzw. beruflich weiterzukommen.

Habt ihr noch ein paar Tipps für mich?

Auch wenns etwas abwegig erscheint!

Danke

Schwierig, wenn du keine berufliche Veränderung willst und weiter im Support bleiben willst, dann wird auch nicht viel mehr drin sein. Daher wäre es vielleicht das Beste dich mit deinem Gehalt zu arrangieren, da du ansonsten unnötig Unzufrieden bist.

  • Autor

Ich hatte meinem Chef gesagt, dass ich eine Weiterbildung in Erwägung ziehe die ich sogar selbst bezahlen würde,

nur bin ich unschlüssig welche mit beruflich weiterbringen würde.

Gibt es eine Infoseite, wo man sich informieren kann bzgl. Weiterbildungen, die eventuell in Frage kommen würden?

Ich hatte meinem Chef gesagt, dass ich eine Weiterbildung in Erwägung ziehe die ich sogar selbst bezahlen würde,

nur bin ich unschlüssig welche mit beruflich weiterbringen würde.

Hast du ihn gefragt, welche dich innerhalb der Firma "weiterbringen" würden? Vielleicht gibt es ja noch Spezialiserungen in manchen Bereichen, aber meist geht das wohl in Richtung Administration, was du ja garnicht machen willst.

Gibt es eine Infoseite, wo man sich informieren kann bzgl. Weiterbildungen, die eventuell in Frage kommen würden?

http://www.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/126277-linkliste-it-weiterbildungen-update-06-12-2013-a.html bzw. von IHK Profile - Weiterbildungs-Informations-System (WIS)

Ich präsentiere gerne, Leiste gerne Support und kann gut Probleme lösen.

Kommuniziere gerne mit Menschen.

Bin berufsbedingt vielleicht etwas "gescheuklappent", aber wie wäre es mit Beratung? Präsentieren, konzeptionell arbeiten, pilotieren und im Roll Out musst Du auch Troubleshooten. Abschließend darfst Du die IT-Mitarbeiter schulen, die dein Projekt weiter im HelpDesk betreuen. Bei komplizierten Problemen darfst aber Du meist wieder ran.

Damit wäre alles, was Du aufgezählt hast, abgedeckt. Nur etwas Reisetätigkeit wirst Du auf dich nehmen müssen. Diese wird Dir mit einem höheren Gehalt dann wieder honoriert. Wieviel Du am Ende reisen musst, ist von Firma zu Firma unterschiedlich. Es ist keineswegs so, dass Du immer 5 Tage die Woche aus dem Koffer leben musst.

Hast du ihn gefragt, welche dich innerhalb der Firma "weiterbringen" würden?

Die meisten Chefs kennen nur zwei Kriterien für eine Weiterbildung: a) sie darf nichts kosten und B) muss in der Freizeit absolviert werden...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.