Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Durchsuche zur Zeit regelmäßig Stepstone, Monster und Arbeitsagentur. Vor allem bei der Arbeitsagentur sind viele Zeitarbeitstellen (auf die ich mich nicht bewerben möchte).

Die Linkliste Jobsuche kenne ich. Kann jemand weitere Jobbörsen empfehlen?

Die Erstgenannten, das sind schon die beiden Großen. Schau nochmal bei Indeed.de, die versuchen jetzt auch verstärkt auf den deutschen Markt zu kommen. Je nachdem was für eine Stelle du suchst, kannst Du auch mal auf der Homepage der Stadt schauen. Dort sind häufig Angebote der Stadt selbst, Landschaftsverbände, FH / Uni usw. zu finden.

Zusätzlich zu den Jobbörsen könntest du in deiner Umgebung suchen (ich verwende dafür Google Maps mit entsprechenden Suchbegriffen, z.B. 'Rechnenzentrum + Ort' usw) - auf die Weise habe ich wesentlich mehr potenzielle Stellen gefunden als bei Jobbörsen. Meine Bewerbungs-todo-liste ist 70 Firmen lang - in einem Monat gefunden, in den Jobbörsen sind davon aber nur eine Handvoll. Klar, nicht alle Firmen haben auch Stellen ausgeschrieben, aber sie signalisieren Interesse an neuen Mitarbeitern durch die Möglichkeit, sich initiativ zu bewerben. Eventuell hast du Glück - versuch es einfach mal!

Bearbeitet von jk86

als "indirekte Jobbörse" (Stichwort: gefunden werden) kommen XING und LinkedIn in Betracht. XING hat (v.a. im Gratismodus) nachgelassen, LinkedIn ist halt internationaler. Das mit dem "gefunden werden" hängt aber an "Interessanten" Stichwort, nur "MCSE" für einen FISI wäre wohl zuwenig.

@allesweg: hä? wie geht das bei experteer? Experteer ist mir eher aufgefallen (aber nicht gut) durch bait-and-switch. FISI oder FIAE?

Bearbeitet von cg2

Ich bin ursprünglich FIAE und mittlerweile in der Ecke Scrum Master / Projektleitung tätig und wurde auf Experteer von Recruitern angeschrieben - entweder direkt mit deren Kontaktdaten oder einem Voucher, durch welchen in denen dort antworten konnte. Noch konnte ich es vermeiden, in egal welchem Portal auf die Pay-Variante wechseln zu müssen.

Was ist den mit Xing oder LinkedIn? Bieten beide jeweils auch Jobbörsen an.

XING ist da nur "Lumpensammler", sammelt anderswo Angebote ein, sind z.T. Monate alt. (Ich bin DBA). LinkedIn etwas schwach auffer Brust, wenn man in D sucht.

schaden kann es trotzdem nicht bei Xing und Linkedin angemeldet zu sein, sein Profil ansprechend zu gestalten und da auch mal die Jobbörse zu durchforsten :)

  • Autor

Initiativbewerbungen

Zusätzlich zu den Jobbörsen könntest du in deiner Umgebung suchen (ich verwende dafür Google Maps mit entsprechenden Suchbegriffen, z.B. 'Rechnenzentrum + Ort' usw) - auf die Weise habe ich wesentlich mehr potenzielle Stellen gefunden als bei Jobbörsen. Meine Bewerbungs-todo-liste ist 70 Firmen lang - in einem Monat gefunden, in den Jobbörsen sind davon aber nur eine Handvoll. Klar, nicht alle Firmen haben auch Stellen ausgeschrieben, aber sie signalisieren Interesse an neuen Mitarbeitern durch die Möglichkeit, sich initiativ zu bewerben. Eventuell hast du Glück - versuch es einfach mal!

Gute Idee! Habe ich bisher nicht. Werde ich auf jeden Fall als Nächstes.

Bearbeitet von subnetzmaske

Die kleineren Firmen können sich die Stellenbörsen wie stepstone und co einfach nicht leisten. Deren Stellengesuche erreicht man über die jobbörse der arbeitsagentur oder über Gigajob (für mich eine der besten Stellenbörsen überhaupt) http://de.gigajob.com

Normalerweise sehe ich die Empfehlungen eines Neumitgliedw eher kritisch, aber Gigajob ist "okay", nicht gut, aber okay.

Jobbörse der Arbeitsagentur ist voller Zeitarbeitsfirmen, solange man eine Wahl hat ...

  • Autor

Die kleineren Firmen können sich die Stellenbörsen wie stepstone und co einfach nicht leisten. Deren Stellengesuche erreicht man über die jobbörse der arbeitsagentur oder über Gigajob (für mich eine der besten Stellenbörsen überhaupt) http://de.gigajob.com

Die kannte ich noch nicht. Muss ich mir morgen mal genauer anschauen. Danke.

... bin dabei 3x auf einem "nur für Premium-Mitglieder" von verschiedenen Portalen gelandet...

Das war nicht immer so. Die "Premium"-Sache finde ich ungefähr so glaubwürdig wie Parship, Lovoo & Co.

Habe gute Erfahrungen mit Personalberatungen gemacht (nicht Hays, o.ä.).

 

Vorallem war es sehr angenehm, dass die Rahmenbedingungen von vornherein klar waren und es im Vorstellungsgespräch keine Überraschungen bzgl. des Gehalts gab.

Habe gute Erfahrungen mit Personalberatungen gemacht (nicht Hays, o.ä.).

Vielleicht bin ich skill-mässig zu breit aufgestellt (und zu alt), aber für mich sind manche Personalberatungen nur "Lückenfüller" und zwar von Lücken, die bei vernünftiger Planung/Umsetzung überhaupt nicht da wären (abgesehen von "hippen" Themen)

Ja, die Ausschreibungsseiten diverser Personalberatungen sind auch brauchbar. Aber auch hier gibt es deutlichste Unterschiede. Von "super durchsuchbar und eingrenzbar" bis einfach hingeworfene Linkliste zu .docx - mit und ohne Gehaltsangaben, leichter bis kryptisch versteckten Kontaktangaben. Alles schon gesehen...

Vielleicht bin ich skill-mässig zu breit aufgestellt (und zu alt), aber für mich sind manche Personalberatungen nur "Lückenfüller" und zwar von Lücken, die bei vernünftiger Planung/Umsetzung überhaupt nicht da wären (abgesehen von "hippen" Themen)

Da fehlt mir irgendwie der Bezug, wie meinst du das?

 

Stackoverflow hat noch so ein Portal auf dem AGs und ANs Profile anlegen können, es ist nicht sooo gut gefüllt, aber ich habe dafür noch keine Vermittler gesehen :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.