Veröffentlicht 12. Mai 20169 j Guten Morgen, ich habe mal eine Frage an die Programmierer/Softwareentwickler hier im Forum
12. Mai 20169 j Das kann man nicht pauschal sagen, das kommt immer auf die Situation an, mal gibts Tage da kann man 8 Stunden durcharbeiten (und die Arbeit eines Entwickler besteht nicht nur aus Code tippen) und dann gibts unterbrechungen wegen anderer Dinge die genauso dazu gehören. Sorry aber dieser Thread ist eher sinnbefreit, weils einfach keine pauschale Antwort von keinem Entwickler darauf geben wird, das ändert sich täglich bei fast jedem je nachdem wie sich der Tag entwickelt.
12. Mai 20169 j vor 20 Minuten schrieb Albi: und die Arbeit eines Entwickler besteht nicht nur aus Code tippen Das ist doch eigentlich der relevante Punkt. Die Zeit, die das "Code tippen" in Anspruch nimmt, ist doch nur ein - mal mehr, mal weniger großer - Teil der Arbeit eines Programmierers. Es gibt Tage, da rotzt man 2k LOC hin, ohne groß nachdenken zu müssen und andere Tage, da hängt man 3 Stunden an 50 LOC.
12. Mai 20169 j Reiner Code..?..öhm...ja zählt falscher Code auch bzw. muss er für fremde/neue Entwickler am Ende verständlich sein? *confused*Ich hätte gerne erst mal eine Definition für "effektives" Programmieren. (Yay 2k Zeilen gecoded..jetzt verbringe ich die nächsten 3 Tage mit den Bugs)
12. Mai 20169 j Bei meinen Kollegen würde ich sagen, dass ich nach 43 Minuten sowieso mit einem "Notfall" unterbrochen werde. Aber so gesehen programmiere ich nicht, ich bin Kabel- und kein Programmieraffe. :> Allerdings kann ich nur sagen - wie meine Vorgänger -, dass es keine feste Antwort gibt.. Der eine kann 5 Stunden während der andere nur 3 kann und an anderen Tagen vielleicht nur 2. Sinnbefreite Frage, aber je länger die Dauer, desto unkonzentrierter wird man.
12. Mai 20169 j Definitiv unter 3 Stunden. Ich tippe mal auf 1-2 Stunden am Tag. Der Rest ist nur drum herum. Ist zwar irgendwo schade, aber jeden Tag 5+ Stunden programmieren wollte ich dann auch wieder nicht. Dann würde es mir schnell öde werden und so gesehen dann doch lieber nur jeden Tag 1,5 Stunden als jeden Tag 5 Stunden programmieren. Ideal fände ich so 3 Stunden am Tag.
12. Mai 20169 j Geht es um einen Arbeitstag? Oder einfach nur darum, wie lange ich es am Stück aushalte, Code in meine Tastatur zu hacken? Bei Letzterem habe ich für mich noch kein Limit entdeckt. Wenn die Aufgabe interessant ist und ich nicht gezwungen werde, die Aufgabe zu wechseln, ist das auch mal ein ganzer Arbeitstag (8-10h) oder freier Tag (bis zu 18h). Kommt aber leider zu selten vor. Meist sind es auf der Arbeit aber nur wenige Stunden.
13. Mai 20169 j vor 11 Stunden schrieb larsson: Bei Letzterem habe ich für mich noch kein Limit entdeckt. Wenn die Aufgabe interessant ist und ich nicht gezwungen werde, die Aufgabe zu wechseln, ist das auch mal ein ganzer Arbeitstag (8-10h) oder freier Tag (bis zu 18h). Sorry aber ich bezweifel, dass du ohne Ablenkung je 8-10 h programmieren kannst. Allein die Konzentration so lange aufrecht zuhalten ist praktisch nicht möglich, da du deinem Gehirn immer wieder Pausen gönnen musst und auch Sauerstoff tanken musst.
13. Mai 20169 j Ich saß erst gestern mit einem Kommilitone bis kurz vor 0 Uhr an einem Projekt, das waren mehr als 8 Stunden. Aber man merkt halt auch, dass der Kopf irgendwann nicht mehr mit macht, man blöde Fehler macht usw. Deshalb ist es eigentlich besser, ein paar Stunden effektiv zu sein, statt einen längeren Zeitraum unproduktiv. Aber wir hatten auch einen ganz guten "Run". Die Zeiten, an denen ich Nächte durchprogrammiert habe sind leider vorbei, aber man wird nunmal auch älter. Deshalb habe ich bis zu 8 Stunden abgestimmt, weil alles darüber nicht mehr produktiv ist. Wobei reines Code tippen auch nicht wirklich zutrifft, da man hier mal n Algo skizziert, dort mal n Klassendiagramm macht sonst checkt man bei 1000+ Zeilen, zig Klassen, Interfaces usw. irgendwann nicht mehr durch (oder zumindest nicht mehr am nächsten Tag oder zwei Wochen später).
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.