Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5.9k
  • Ansichten 302k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Nein. Gab's nicht und wird's auch nicht geben. Da hab ich einfach nicht die Eier dazu.

  • Jens_Mander
    Jens_Mander

    Und weil anderes auch schädlich ist, ist es egal was du tust? Wo ist denn die Grenze? Es gibt eigentlich nur ein Grenze, und die liegt bei 0. Wenn unter der Neugeborenenstation auf de

  • Oder einfach nur: Hoch die Hände - (langes) Wochenende

Gepostete Bilder

Ich hab gestern mit Staffel 2 von MR Robot angefangen :)

Und später habe ich mein Buch weiter gelesen. "Geek Pray Love". Hachja... Ich weiß definitiv warum ich als Abschiedsgeschenk in der alten Firma einen Tetris-Lampe bekommen hab xD

TmithC hab ich die ersten 2 oder 3 Folgen gesehen aber irgendwie nicht so recht den Zugang gefunden.

Aber hinsichtlich der Serien geb ich dir Recht. Aktuell bin ich in den letzten Zügen von Being Human Staffel 4 und hab schon wieder 3 Serien die ich sehen will. Unter anderem Mr. Robot Season 2. Da bin ich sehr gespannt drauf, weil die erste Staffel mir so in sich abgeschlossen vorkam.

Von Mr.Robot höre ich auch an allen Ecken, dass die Serie ganz gut sein soll. Tmithc braucht etwas Zeit, um die Erzählung voranzutreiben, nachdem sie die Charaktere und das Grundsetting erst einmal einführen und mit etwas mehr Tiefe versehen mussten. Das geht inzwischen Dank des Formates, dass man die ganze Serie en Block gucken kann, eigentlich sehr gut. Eine Folge muss nicht zwingend abgeschlossen sein und man kann sich Zeit geben, den Charakteren und der Welt an sich ein wenig mehr Hintergrund zu geben, um dann wirklich durchzustarten.

MR Robot ist auf jeden Fall sehenswert. Wenn auch teilweise sehr verwirrend. Aber gut.

Hat ein bisschen was von "Who Am I?". Auch ein sehr geiler Film, wie ich finde.

 

Gibt es hier denn auch ein paar Whovians?

vor 5 Minuten schrieb Carwyn:

Tmithc braucht etwas Zeit, um die Erzählung voranzutreiben, nachdem sie die Charaktere und das Grundsetting erst einmal einführen und mit etwas mehr Tiefe versehen mussten.

Das ist so ein Ding was nicht so meins ist. Ich gucke ja Serien -bis auf wenige Ausnahmen- um den Kopf auszumachen und da ist eine allzu komplexe Welt/Charaktergeschichte nichts für mich.

Mr.Robot kann ich definitiv empfehlen. Fand ich auch nicht verwirrend, sondern hab die ganze Zeit mit einer Fightclub Entwicklugn gerechnet :D

Da sind wir da zwei verschiedene Typen was das angeht. Ich mag es gerne in eine Welt reingesogen zu werden und starke Charaktere zu finden, die auch Tiefe und Bezug bekommen. Wenn Cottonmouths Vergangenheit in Luke Cage gezeigt wird, bekomme ich ein anderes Verständnis warum er zu dem geworden ist, der er ist und damit wird der Bösewicht auf einmal nachvollziehbarer, menschlicher. Nicht mehr so die Hülle des simplen Antagonisten. Wenn ich sehe, dass in Daredevil im Grunde Fisk nichts anderes will als Mark und es beide dennoch auf unterschiedliche Weise tun, verstehe ich ihn besser und zweifel den Vigilanten sogar ein wenig an.

Gleichzeitig bekommt der Ort in dem es spielt eine eigene Dichte und wird quasi auch zum Charakter der Serie. Westeros und Essos in GoT, Hells' Kitchen in Jessica Jones und Daredevil, Harlem in Luke Cage, Albuquerque in Breaking Bad....alles atmet und macht damit das Setting runder. Dazu gibt's dann bspw. noch in Luke Cage die Musik, die irre viel mit der Serie macht.

Alles ganz spannend. :)

Who am I fand ich schon sehr cool. Dann könnte mir Mr. Robot vielleicht wirklich gefallen.

Einfach mal rein schauen. Wollte am liebsten die zweite Staffel direkt hinterher schauen. Aber die gab es nur auf Englisch. Eigentlich kein Problem. Aber da er auf Deutsch schon so nuschelt, ging das auf Englisch für mich gar nicht.

 

Ansonsten kann ich "How to get away with murder" auch sehr empfehlen. Sehr spannend gemacht.

Ich schaue auch viel auf Englisch. Aber mit meinem Ex ging das gar nicht. Der hätte nix verstanden.

Und Mr Robot war mir tatsächlich einfach zu anstrengend. 

Aber es hat ja auch ne Weile gedauert, bis es bei mir Klick gemacht hat. Bezüglich des Namens vom Fisch...^^

Ich guck im Regelfall lieber auf Deutsch. Hab zwar kein Problem mit Englisch, aber grad wenn man "kurz vorm einpennen nochmal eben" gucken will, ist mir das zu anstrengend.

Das mit dem Fisch wäre noch "verschlüsselter" gewesen, wenn der Dvorak geheissen hätte :D

Ich hab mich Anfangs gewundert, was das für ein seltsamer Name ist. Bis ein Freund gemeint hat, warum der Name auf Deutsch denn nicht mit z aufhört. Wobei der Name dann auch echt blöd klingen würde.

Wirklich gespoilert haben wir ja nicht :D Sie weiß jetzt nur, dass es einen Fisch gibt xD

Ich hab gestern nur die erste Folge von der zweiten Staffel geschaut. Muss also heute ganz schnell zum Sport. Dann ganz schnell heim und weiter schauen :D

vor 10 Minuten schrieb Ulfmann:

Mir wird da oft auch zu viel genuschelt und ich versteh es (akustisch) einfach nicht. Dann nervt es mich sehr,[...]

Das Problem habe ich bei diversen Serien / Filmen auch. Entweder seltsamer Akzent, bei dem man sich erst etwas "reinhören" muss, um es zu verstehen, es wird genuschelt, oder aber es kommen so viele umgangssprachliche Wörter drin vor, dass man mit dem Sinn nicht so wirklich hinterherkommt.
Zudem kann meine Frau nicht genug Englisch und es fällt somit sowieso aus.

Bevor ich (englische) Untertitel anschalten würde, würde ich einen Film dann doch eher auf Deutsch schauen - selbst wenn dabei Authentizität und ein  paar Wortwitze verloren gehen.

Bearbeitet von Crash2001

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.