Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 3.2k
  • Ansichten 161.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

Gepostete Bilder

vor einer Stunde schrieb abby:

Jetzt bin ich happy in meiner Zeit aufgewachsen zu sein....ich hatte Batman Cartoons am Vormittag xD 

Gargoyles? Tom & Jerry? Power Rangers? Ritter des Rechts?

vor 5 Minuten schrieb Carwyn:

Ich hab übrigens nicht wenig ferngeschaut. Nur eben nicht morgens früh. :D

offiziell war das bei uns alles verboten. Genaus wie Videospiele etc. letzten Endes wussten wir uns schon zu helfen xD (meinen ersten Gameboy hab ich von einer Klassenkameradin abgekauft und versteckt xD) 

 

vor 4 Minuten schrieb Hexagon:

Gargoyles? Tom & Jerry? Power Rangers? Ritter des Rechts?

Batman, Gargoyles, Power Rangers und irgendwann Xena xD

Guten Morgen. Also ich glaube ja nicht, dass das "Fernseh" Angebot damals vielfältiger war. Es gibt doch alles im Netz + den neuen Kram. Unser Kleiner steht z.B. total auf Paw Patrol, Feuerwehrmann Sam, Shawn das Schaf und Peppa Wutz. Oldschool Cartoons wie David der Kabauter, Ducktales oder alte Disney Schinken halten ihn nicht so wirklich bei der Stange.

vor 37 Minuten schrieb Ulfmann:

Oldschool Cartoons wie David der Kabauter, Ducktales oder alte Disney Schinken halten ihn nicht so wirklich bei der Stange.

Waaaaas?! Okay, David der Kabauter mal außen vor, aber: Luzie der Schrecken der Straße, Die Tintenfische aus dem zweiten Stock, Der Fliegende Ferdinand, Tom & Jerry, Ducktales, Dschungelbuch....das sind alles PFLICHTDinge! Ansonsten wurde man nicht sozialisiert! :D

vor 34 Minuten schrieb Ulfmann:

Wo kommt es her, das Geräusch? Vielleicht von da?

Oder von dort? Vielleicht von hier?

vor 25 Minuten schrieb Carwyn:

Waaaaas?! Okay, David der Kabauter mal außen vor, aber: Luzie der Schrecken der Straße, Die Tintenfische aus dem zweiten Stock, Der Fliegende Ferdinand, Tom & Jerry, Ducktales, Dschungelbuch....das sind alles PFLICHTDinge! Ansonsten wurde man nicht sozialisiert! :D

Die Gummibärenbande nicht zu vergessen! :mod:

vor 3 Stunden schrieb Ulfmann:

Guten Morgen. Also ich glaube ja nicht, dass das "Fernseh" Angebot damals vielfältiger war. Es gibt doch alles im Netz + den neuen Kram. Unser Kleiner steht z.B. total auf Paw Patrol, Feuerwehrmann Sam, Shawn das Schaf und Peppa Wutz. Oldschool Cartoons wie David der Kabauter, Ducktales oder alte Disney Schinken halten ihn nicht so wirklich bei der Stange.

Vielfältiger ist vielleicht das falsche Wort. Liebevoller erzählt wohl eher und vor allem langsamer. Mit meinem Neffen habe zusammen schon sehr viel angeschaut und ich merke jedes Mal in mir eine gewisse Unruhe aufsteigen, weil die Cartoons von heute sehr schnell geschnitten sind. Bei den Cartoons aus den 80ern/90ern empfinde ich dies nicht so.

vor 3 Minuten schrieb Carwyn:

Räuber....Diebe.....sind auf Ganoventour,

doch zwei ganz...liebe....sind schon auf ihrer Spur!

Das beste Lied stammt immer noch von den Racoons

 

Oh mein Gott, die Raccoons! ❤️

Naja, ich würde heute nicht sagen, dass die Sachen früher besser waren. Emotionales schwingt bei den alten Sachen, die man als Kind sah, viel mehr mit, als man es zugeben möchte. Es waren halt die Sachen aus der eigenen Zeit damals™.

BTW: Kennt einer noch Fantastic Max? :D

vor 33 Minuten schrieb Whiz-zarD:

Vielfältiger ist vielleicht das falsche Wort. Liebevoller erzählt wohl eher und vor allem langsamer.

Zu liebevoll und langsam darf es aber auch nicht sein. Sowas wie z.B. "Heidi" oder "Als die Tiere den Wald verließen" fand ich damals schon stinklangweilig.

Und es gibt auch heute noch niedliche, "langsam" erzählte Cartoons. "Ben & Hollys kleines Königreich" oder "Peppa Wutz" z.B. - da passiert wirklich nicht viel.

 

vor 11 Minuten schrieb Ulfmann:

Zu liebevoll und langsam darf es aber auch nicht sein. Sowas wie z.B. "Heidi" oder "Als die Tiere den Wald verließen" fand ich damals schon stinklangweilig.

Von "Heidi" und "Als die Tiere den Wald verließen" war ich auch nie ein großer Fan. 

vor 11 Minuten schrieb Ulfmann:

Und es gibt auch heute noch niedliche, "langsam" erzählte Cartoons. "Ben & Hollys kleines Königreich" oder "Peppa Wutz" z.B. - da passiert wirklich nicht viel.

Mit langsam meine ich nicht, dass da nicht viel passiert, sondern einfach den Schnitt. Ich kann es schlecht beschreiben. Ich finde, die Stimmen wurden noch höher und irgendwie müssten die Charaktere sich wie auf LSD bewegen und im Hintergrund muss die Landschaft vorbeisausen. Mich persönlich macht das alles sehr unruhig. Auch die simplen Formen, wie z.B. in deinen Beispielen (Dreieck als Gesicht), finde ich auch einfach schrecklich.

  • Carwyn hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.