26. April 20187 j Gerade eben schrieb diva007: Ich mache mir eher wegen GAI Sorgen. Fühle mich nachträglich noch richtig mies, kann mich überhaupt nicht mehr konzentrieren und mir ist übel, wenn ich nur an diese Prüfung denke. Wenn man durchgefallen ist und die IHK keine Punkte finden sollte, was macht man dann? Ohne die FISI GA1 Prüfung gesehen zu haben (bin FIAE): Die Prüfer sind auch nur Menschen und wenn die merken das zu viele Menschen schlechter abgeschnitten haben als in den vorherigen Jahren, werden die sich auch Gedanken machen und Maßnahmen ergreifen. Mach dir erstmal kein Druck und warte die Ergebnisse ab.
26. April 20187 j vor 8 Minuten schrieb diva007: Ich mache mir eher wegen GAI Sorgen. Fühle mich nachträglich noch richtig mies, kann mich überhaupt nicht mehr konzentrieren und mir ist übel, wenn ich nur an diese Prüfung denke. Wenn man durchgefallen ist und die IHK keine Punkte finden sollte, was macht man dann? Dann wird in den meisten Fällen der Ausbildungsvertrag noch ein halbes Jahr verlängert, und du schreibst im Winter 2018 GA1 (bzw, den / die Teile die nicht bestanden wurden) nochmal. Sollte man dann halt mit dem Chef absprechen. Aber erstmal nicht verrückt machen, sondern das Ergebnis abwarten. EDIT: Der Schnitt für GA1 im Winter '17 lag übrigens bei 54 Punkten. 84,4 % haben trotzdem bestanden. Wen's interessiert: http://pes.ihk.de/ Bearbeitet 26. April 20187 j von RubberDog
26. April 20187 j vor 3 Minuten schrieb butifulSonk: Ohne die FISI GA1 Prüfung gesehen zu haben (bin FIAE): Die Prüfer sind auch nur Menschen und wenn die merken das zu viele Menschen schlechter abgeschnitten haben als in den vorherigen Jahren, werden die sich auch Gedanken machen und Maßnahmen ergreifen. Mach dir erstmal kein Druck und warte die Ergebnisse ab. Uhm die letzte Winterprüfung war Durchschnitt bei 54% wenn ich mich recht erinnere...
26. April 20187 j Uhm die letzte Winterprüfung war Durchschnitt bei 54% wenn ich mich recht erinnere...Ernsthaft? Oha.... Und die fand ich noch machbarer weil mehr Fasy Zeug
26. April 20187 j Ihr dürft nicht vergessen das an der Winterprüfung überdurchschnittlich viele Verkürzerer (2,5 Jahre) und Umschüler teilnehmen. Die Bestätigung das sie Verkürzen dürfen bekommen die Azubis meist gegen Ende des 2. Lehrjahres bis Anfang des 3. Lehrjahres, und dann knüppeln die sich den Inhalt irgendwie rein und müssen parallel auf die schnelle eine Projektdokumentation fertig stellen. Und Umschüler, naja... schwieriges Thema. Oft kommen sie als Fachfremde in die IT und müssen dann in noch kürzerer Zeit den Inhalt lernen als es die Verkürzerer tun( mit der gleichen Problematik einer Doku). Meist sind die Umschüler auch deutlich älter als die dualen Auszubildenden. Bearbeitet 26. April 20187 j von keoan
26. April 20187 j vor 2 Minuten schrieb keoan: Ihr dürft nicht vergessen das an der Winterprüfung überdurchschnittlich viele Verkürzerer (2,5 Jahre) und Umschüler teilnehmen. Die Bestätigung das sie Verkürzen dürfen bekommen die Azubis meist gegen Ende des 2. Lehrjahres bis Anfang des 3. Lehrjahres, und dann knüppeln die sich den Inhalt irgendwie rein... Und Umschüler, naja... schwieriges Thema. Oft kommen sie als Fachfremde in die IT und müssen dann in noch kürzerer Zeit den Inhalt lernen als es die Verkürzerer tun. Meist sind die Umschüler auch deutlich älter als die dualen Auszubildenden. Das ist korrekt wir hatten in unserer Klasse 7 Umschüler. Kein einziger bei uns von 23 Leuten hat verkürzt.. auch die Umschüler nicht Aber prinzipiell hast du recht..
26. April 20187 j Mit dieser Argumentation müssten dann aber immer alle Winterprüfungen so schlecht ausfallen. Was nachweislich nicht so ist!
26. April 20187 j Die war richtig billig. Da habe ich tw. Klausuren geschrieben die waren schwerer. Wenn ich da an die Aufgabe Netzteil denke.. 5 PUNKTE!!!!!!!! Für 5 Werte addieren. Dazu 3 mal Struktogramm, Jackpot. Und KLR - 1 Handlungsschritt, den konnte man streichen. Und über WISO müssen wiruns nicht unterhalten. Also wer das Ding schwer fand, der sollte ehrlich zu sich sein und sich eingestehen er hatte Lücken. Von 2010 bis zu dieser, würde ich sagen das war die Einfachste überhaupt. Das ist meien Meinung und ich möchte damit keinem zu Nahe treten. Grüße
26. April 20187 j Hi. Nochmal meine Frage ob jemand noch die Fragen der Handlungsabschnitte auf die Kette kriegt. Gerne auch mit Punkten
27. April 20187 j vor 18 Stunden schrieb Marcel_: Gegenfrage was ist dann der best-case? Dieser bietet ebenfalls 2 Festplatten? also gäbe es keinen unterschied zwischen worst-case und best-case? Der best-case wäre eine Festplatte. Ohne dass Daten verloren gehen.
27. April 20187 j Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das in GA1 eine USV Aufgabe gegeben war. Die Gesamtlast des Servers betrug ~ 860 VA und die USV liefert eine Leistung von ~ 1400 VA. Die USV hat zwei Akkus mit jeweils 12V und 45Ah... Musste man die Anzahl der Akkus berücksichtigen, oder war das nur zur Verwirrung da?
27. April 20187 j Es wurde nach dem ungünstigsten Fall ohne Datenverlust gefragt. Bei zwei Platten, im ungünstigen Fall, gibt es Datenverlust -> Eine Platte ist die richtige Antwort. Die Semantik mit Worst-Case-Best-Case ändert nichts an dem Ergebnis.
27. April 20187 j vor 10 Minuten schrieb Felix92: Musste man die Anzahl der Akkus berücksichtigen, oder war das nur zur Verwirrung da? Mit zwei Akkus verdoppelst du deine Gesamtkapazität. Bearbeitet 27. April 20187 j von butifulSonk
27. April 20187 j vor 23 Minuten schrieb Felix92: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das in GA1 eine USV Aufgabe gegeben war. Die Gesamtlast des Servers betrug ~ 860 VA und die USV liefert eine Leistung von ~ 1400 VA. Die USV hat zwei Akkus mit jeweils 12V und 45Ah... Musste man die Anzahl der Akkus berücksichtigen, oder war das nur zur Verwirrung da? Habe ich weiter oben bereits beantwortet aber hier nochmal der Einfachkeit halber, Ja die waren sogar sehr wichtig für die Richtige Berechnung. Der Verbrauch der Server betrug 650VA, die USV hat nicht 1400VA geliefert sondern war bis zu 1400VA Verbrauch ausgelegt.Verbrauch: 650VA USV: ?VAh Zeit: ?h Was die USV liefert berechnet sich mit P = U * I --> P = 12V * 10Ah * 2Akkus = 240VAh Die Zeit -> Dauer in Min= 240VAh / 650VA *60 (*60 für Minuten) = 22,15minuten, abrunden da das Ergebnis volle Minuten sein soll und die USV keine 23 Minuten unterstützt sondern nur 22, in diesem Fall aber irrelevant, weil 0,15 < 0,5 nur zum Verständniss auch bei 0,70 hätte abgerundet werden müssen. Somit ergibt sich 22 Minuten. Bearbeitet 27. April 20187 j von Marcel_
27. April 20187 j vor 13 Stunden schrieb Twiggy85: Die war richtig billig. Da habe ich tw. Klausuren geschrieben die waren schwerer. Wenn ich da an die Aufgabe Netzteil denke.. 5 PUNKTE!!!!!!!! Für 5 Werte addieren. Dazu 3 mal Struktogramm, Jackpot. Und KLR - 1 Handlungsschritt, den konnte man streichen. Und über WISO müssen wiruns nicht unterhalten. Also wer das Ding schwer fand, der sollte ehrlich zu sich sein und sich eingestehen er hatte Lücken. Von 2010 bis zu dieser, würde ich sagen das war die Einfachste überhaupt. Das ist meien Meinung und ich möchte damit keinem zu Nahe treten. Grüße Im Nachhinein ist sie wirklich machbar gewesen, einfacher als andere fande ich Sie aber dennoch nicht, bis auf GA2 die war wirklich einfach. Allerdings habe ich dort sicher den Deckungsbeitrag vermasselt, hab den Gewinn drauf gerechnet *facepalm* der Rest sollte sofern mir kein Dummer Fehler unterlaufen ist komplett richtig sein. WiSo hatte in meinen Augen einige Knackige Fragen, aber da habe ich insgesamt auch am wenigsten dafür gemacht.. Struktogramme habe ich alle gestrichen, da mir hier zu oft Leichtsinnsfehler unterlaufen sind.. also nicht für jeden der Jackpot. Da berechne ich lieber BWP oder IPv6 Adressen Gestrichen habe ich in der GA1 den 3ten und in der GA2 den 5ten Handlungsschritt
27. April 20187 j vor 6 Minuten schrieb Marcel_: Habe ich weiter oben bereits beantwortet aber hier nochmal der Einfachkeit halber, Ja die waren sogar sehr wichtig für die Richtige Berechnung. Der Verbrauch der Server betrug 650VA, die USV hat nicht 1400VA geliefert sondern war bis zu 1400VA Verbrauch ausgelegt.Verbrauch: 650VA USV: ?VAh Zeit: ?h Was die USV liefert berechnet sich mit P = U * I --> P = 12V * 45Ah * 2Akkus = 240VAh Die Zeit -> Dauer in Min= 240VAh / 650VA *60 (*60 für Minuten) = 22,15minuten, abrunden da das Ergebnis volle Minuten sein soll und die USV keine 23 Minuten unterstützt sondern nur 22, in diesem Fall aber irrelevant, weil 0,15 < 0,5 nur zum Verständniss auch bei 0,70 hätte abgerundet werden müssen. Somit ergibt sich 22 Minuten. allerdings hatten die Akkus nicht 45Ah sondern nur 10Ah. allerdings hast du mit 10Ah gerechnet deswegen ist das Ergebnis richtig
27. April 20187 j Gerade eben schrieb Zeudon: allerdings hatten die Akkus nicht 45Ah sondern nur 10Ah. allerdings hast du mit 10Ah gerechnet deswegen ist das Ergebnis richtig Oh danke für den Hinweis ich bessers aus, ja ich habe mit 10Ah gerechnet :)
27. April 20187 j vor 38 Minuten schrieb 1nshad0w: Der best-case wäre eine Festplatte. Ohne dass Daten verloren gehen. Nope. Im Best Case gibt es erst einen Datenverlust, wenn 3 Festplatten ausfallen. (Bestes anzunehmendes Szenario) Im Worst Case gibt es schon einen Datenverlust, wenn 2 Festplatten ausfallen.(Schlimmstes anzunehmendes Szenario) Also können im Best Case 2 Festplatten ausfallen und im Worst Case nur 1 Festplatte.
27. April 20187 j Weiß jemand ab wann man die Abschlussprüfung (also Sommer 2017/18) kaufen kann? Bzw. sollte jemand eine Aufgabenstellung wissen, kann ich meine Lösung gerne beitragen. Selber weiß ich leider nur noch manche Aufgabenstellungen..
27. April 20187 j vor einer Stunde schrieb Marcel_: Weiß jemand ab wann man die Abschlussprüfung (also Sommer 2017/18) kaufen kann? Bzw. sollte jemand eine Aufgabenstellung wissen, kann ich meine Lösung gerne beitragen. Selber weiß ich leider nur noch manche Aufgabenstellungen.. Manche wären ja schonmal nen anfang alle krieg ich auch nicht mehr hin werde mich aber inner mittagspause mal hinsetzten und nen paar zusammenschreiben, wenns zeitlich passt, aber darf gerne schon mit angefangen werden.
27. April 20187 j vor 4 Stunden schrieb Marcel_: Weiß jemand ab wann man die Abschlussprüfung (also Sommer 2017/18) kaufen kann? Bzw. sollte jemand eine Aufgabenstellung wissen, kann ich meine Lösung gerne beitragen. Selber weiß ich leider nur noch manche Aufgabenstellungen.. Kaufen kannst du die Original Prüfungen hier für 13€/Stk. ?. Das ist soweit ich weiß auch der Verlag der die Druckt für die IHK. Nachtrag: Letztes mal konnte man die ca. 3 Monate nach dem Zentralen Prüfungstermin kaufen. Bearbeitet 27. April 20187 j von Mr_Putty
27. April 20187 j bin grade etwas veplant... Beitrag auf der nächsten seite... Wenn möglich diesen hier löschen. Bearbeitet 27. April 20187 j von Zeudon
27. April 20187 j vor 3 Stunden schrieb Zeudon: Manche wären ja schonmal nen anfang alle krieg ich auch nicht mehr hin werde mich aber inner mittagspause mal hinsetzten und nen paar zusammenschreiben, wenns zeitlich passt, aber darf gerne schon mit angefangen werden. bin grade zu doof den Beitrag zu bearbeiten. schaffe es heute leider nicht mehr (warum auch immer ich den hier bearbeiten kann...) Bearbeitet 27. April 20187 j von Zeudon
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.