tim98 Geschrieben 18. Juli 2019 Geschrieben 18. Juli 2019 Hallo an Alle, ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ihr mir einen Ratschlag geben könnt. Ich bin im zweiten Ausbildungsjahr zum FIAE und kann absolut nichts. Ich weiĂ nicht, wie ich die AbschlussprĂŒfung schaffen soll. In meinem Betrieb kĂŒmmert sich gröĂtenteils niemand um mich. Ich bin ganz alleine auf mich gestellt. Ich darf hin und wieder Aufgaben ĂŒbernehmen, die sonst keiner machen will. Ich durfte bisher nie an Projekten mitentwickeln, sondern hatte bisher die âStandard Programmierprojekteâ fĂŒr AnfĂ€nger. Gezeigt wurde mir bisher auch nie wirklich was. Alles was ich kann, hab ich ergoogelt. Wenn ich höre, was meine Kollegen aus der Berufsschule alles schon entwickelt haben, fĂŒhle ich mich ziemlich fehl am Platz. Dabei war das immer mein Wunschberuf. ? Ich weiss, dass es eigentlich schon zu spĂ€t ist, um was retten zu können. Ich möchte aber nichts unversucht lassen, um meine ProgrammierlĂŒcken zu fĂŒllen. Aber wo fang ich an? Es geht hier um die Webentwicklung. Vor einiger Zeit habe ich eine Webseite mit HTML und CSS gestaltet - leider eben auch mehr schlecht als recht. Gibt es gute Tutorials, um die Webentwicklung zu erlernen? Ich bin momentan so verzweifelt, dass ich schon daran dachte, die Ausbildung einfach abzubrechen. Vielen Dank schon mal. Tim
Gast Geschrieben 18. Juli 2019 Geschrieben 18. Juli 2019 Die zustĂ€ndige IHK ist nicht nur fĂŒr den Betrieb da sondern auch fĂŒr die Azubis. Hast du mal Kontakt zu zustĂ€ndigen Azubi-Betreuer der zustĂ€ndigen IHK aufgenommen?
Visar Geschrieben 18. Juli 2019 Geschrieben 18. Juli 2019 Hast du schon das GesprÀch mit deinem Ausbilder gesucht und falls - ja, was kam dabei heraus? - nicht, was hat dich davon abgehalten?
tim98 Geschrieben 19. Juli 2019 Autor Geschrieben 19. Juli 2019 vor 6 Stunden schrieb Chief Wiggum: Die zustĂ€ndige IHK ist nicht nur fĂŒr den Betrieb da sondern auch fĂŒr die Azubis. Hast du mal Kontakt zu zustĂ€ndigen Azubi-Betreuer der zustĂ€ndigen IHK aufgenommen? Ich habe der IHK gestern eine E-Mail geschickt und hoffe, dass sich der Betreuer spĂ€testens nĂ€chste Woche bei mir meldet.  vor 5 Stunden schrieb Visar: Hast du schon das GesprĂ€ch mit deinem Ausbilder gesucht und falls - ja, was kam dabei heraus? - nicht, was hat dich davon abgehalten? Ja, hab ich. Das war auch eher schwierig. Jedes Mal wenn ich ein Anliege habe, muss ich ihn regelrecht anbetteln. Er begrĂŒndet es immer mit âKeine Zeitâ. Dabei kam raus, dass er sich mehr Zeit nehmen wollte und ich trotzdem selbstĂ€ndig arbeiten muss. Aufgaben bekomme ich von ihm trotzdem noch nicht. Ich suche mir dann eine Programmieraufgabe und scheitere meistens. Leider hĂ€tte ich mir das GesprĂ€ch sparen können, es hat nichts gebracht. Es ist immer noch alles so, wie vorher. Meine Motivation geht mittlerweile auch den Bach hinunter.
RubberDog Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb tim98: Ich habe der IHK gestern eine E-Mail geschickt und hoffe, dass sich der Betreuer spĂ€testens nĂ€chste Woche bei mir meldet. Direkt mal anrufen ist meist schneller. vor einer Stunde schrieb tim98: Ja, hab ich. Das war auch eher schwierig. Jedes Mal wenn ich ein Anliege habe, muss ich ihn regelrecht anbetteln. Er begrĂŒndet es immer mit âKeine Zeitâ. Dabei kam raus, dass er sich mehr Zeit nehmen wollte und ich trotzdem selbstĂ€ndig arbeiten muss. SelbststĂ€ndiges Arbeiten ist imho auch das sinnvollste. Aus den Fehlern lernt man am meisten, nicht wenn man nach Anleitung ein paar Zeilen schreibt (Es klingt ein wenig als wĂ€re das deine Vorstellung, korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege). vor einer Stunde schrieb tim98: Aufgaben bekomme ich von ihm trotzdem noch nicht. Ich suche mir dann eine Programmieraufgabe und scheitere meistens. Ersteres ist natĂŒrlich ein Problem, darauf sollte man ihn nochmal ansprechen. Du könntest versuchen, ihn auch ein wenig in die Richtung zu drĂ€ngen. Such dir Aufgaben raus ( https://www.reddit.com/r/dailyprogrammer/ die "Easy" Dinger ) und wenn es nicht klappt, schick ihm das Programm ganz stumpf per Mail. Mit Link zur Aufgabe und ner Beschreibung was klappt und was nicht. Ansonsten: Mal versucht, in fachlichen Foren Hilfe zu Lösungen zu bekommen? SelbstverstĂ€ndlich ist das eigentlich Aufgabe deines Betriebes. Aber wenn du dich selbst dahinter klemmst kommst du vielleicht aus dem genervten Alltagstrott raus, und wenn du mit guten Lösungen zu den langweiligen, die ĂŒbertragenen Aufgaben ankommst, wird dir möglicherweise auch mal komplexeres gegeben. Parallel natĂŒrlich das ganze mit der IHK durchziehen. Versuch, das ganze auch aus Sicht deiner Kollegen zu sehen. Die haben vermutlich nicht viel mit der Ausbildung zu tun. Sollte ja Betriebsintern geregelt sein. Jedes mal, wenn sie dir also Aufgaben geben, machen sie sich abhĂ€ngig. Und wenn du, wie du sagst, kaum Fachwissen hast, machen sie sich ihre Arbeit damit schwerer. Wer will das schon? Also ist eigeninitiative von dir bestimmt nicht verkehrt. Nochmal, damit hier keine MissverstĂ€ndnisse aufkommen: Das Verhalten deines Chefs ist ein no-go. Such nochmal das GesprĂ€ch mit ihm, und kontaktiere schnellstmöglich, also auch ruhig telefonisch, die IHK damit dort etwas passiert. Es gibt aber eben auch Dinge, die du selbst zumindest versuchen kannst um an der Situation etwas zu Ă€ndern.
KeeperOfCoffee Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb tim98: Vor einiger Zeit habe ich eine Webseite mit HTML und CSS gestaltet - leider eben auch mehr schlecht als recht. Gibt es gute Tutorials, um die Webentwicklung zu erlernen? Auweia....du wirst vermutlich ja selbst wissen, dass das wenig mit Programmierung zu tun hat. Wenn du schon viel ergoogelt hast, solltest du ohne Probleme hunderte Seiten finden zum Lernen. Selbst kostenlose wie codecademy oder freecodecamp. Warum hast du dir nicht frĂŒher mal ein Buch/Website geschnappt, um dein Wissen zu erweitern (es ist nicht Job der Ausbilder dir jede Einzelheit ĂŒber Programmiersprache X beizubringen) In welcher Branche arbeitest du? Gibt es evlt. einen Grund, dass Azubis erst an Projekten mitarbeiten können, wenn sie ein entsprechendes Skill-Level erreicht haben? In dem Fall wĂŒrde man sich vermutlich deinen Code kontrollieren aber dennoch nicht "so" nutzen (bzw. evlt. ĂŒberhaupt nicht, weil du vlt. einige AnfĂ€ngerfehler gemacht hast, evtl. etwas "hackish" gelöst hast, Design Pattern ignoriert hast usw.).  Ist es evlt. eine sensible Branche in der einfach keine Fehler passieren dĂŒrfen? Hatte selbst Kollegen aus Konzernen, die nicht wirklich was machen konnten, weil sie noch nicht soweit waren. Also: Hinsetzen und lernen! MĂŒsste ich derzeit auch  ... verfolgt uns unser ganzes Leben. Ist nicht böse gemeint, aber wenn der Laden schlecht ist, dann lerne privat lieber so viel wie möglich und bewerbe dich am Ende der Ausbildung fĂŒr ne andere Stelle. Ich möchte jetzt nicht das Verhalten dieser Leute schĂŒtzen: aber mach das Beste aus deiner Position, da du nicht mehr sonderlich viel Zeit hast. Und bewerbe die rechtzeitig fĂŒr ne andere Stelle. Was hast du in der Schule an Programmiersprachen gelernt? Evlt. sind ja die Webgeschichten nichts fĂŒr dich und du kannst ne Junior-Stelle fĂŒr ne andere Sprache anstreben. vor 7 Stunden schrieb tim98: sondern hatte bisher die âStandard Programmierprojekteâ fĂŒr AnfĂ€nger.ï»ż Was z.b? Und wie gut bist du damit zurechtgekommen? Hört sich fĂŒr mich so an, als ob du dir sehr schwer tust Dinge zu lernen. Bearbeitet 19. Juli 2019 von KeeperOfCoffee Griller und JimTheLion reagierten darauf 2
JimTheLion Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 vor 2 Stunden schrieb tim98: Ich suche mir dann eine Programmieraufgabe und scheitere meistens. Wodurch Ă€uĂert sich das Scheitern?^^' Wenn sich niemand um deine Ausbildung kĂŒmmert, steht dir ja eigentlich reichlich Zeit zur VerfĂŒgung um open ended an den Projekten zu arbeiten. Du kannst auch immer mal in Foren schreiben wenn du bei deinem Projekt auf fachliche HĂŒrden stöĂt, das gehört fĂŒr viele ganz normal zum Prozess um Probleme zu lösen. Du kannst auch deine MitschĂŒler fragen. Was du auf keinen Fall machen darfst, ist ein Projekt anfangen und zwei Tage spĂ€ter wegwerfen weil du auf die ersten Probleme stöĂt oder etwas zu schwierig wird. Bleib dran, stell Fragen (irgendwem, nicht nur deinem Ausbilder und den Kollegen), und lös das Problem - zuerst "irgendwie" und nach und nach kannst du Erfahrung sammeln und die Lösung in "schön" implementieren.  Mit welchen Sprachen und Frameworks arbeitet ihr denn in der Webentwicklung? Möchtest du das Frontend, lieber das Backend oder gleich beide Seiten kennenlernen? Je nach Antwort kann man sich recht viele Ăbungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad einfallen lassen. Klassiker wĂ€ren z.B. ein simpler Blog Beim Aufruf wird eine Liste mit den bestehenden EintrĂ€gen angezeigt Titel + Textvorschau (300 Zeichen) + Erstellungsdatum Titel ist ein Link, beim Klick auf den Titel wird der gesamte Eintrag angezegit Es gibt einen "neu" Link, beim Klick wird man zum Formular fĂŒr neue EintrĂ€ge gefĂŒhrt Bonus: Eine Suche Bonus: Die EintrĂ€ge können Tags erhalten nach denen dann auch gesucht werden kann eine Videoverwaltung Nicht sehr anders als der Blog, aber mehr Möglichkeiten im Backend mit Zuordnungen zu spielen (Videos zu Besitzern zu Leihern usw.) und dazu mehr Views Sowas kann man gut mit z.B. PHP, HTML und CSS umsetzen. Wenn du eher ins Frontend willst kannst du stattdessen auch JavaScript anstelle von PHP nutzen, die Daten speicherst du dann nicht in einer Datenbank auf einem Server sondern im BrowserStorage; ist ja eh nur zum Ăben.
Dave57 Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 Ich hatte damals eine Ă€hnliche Situation. Daraufhin habe ich mich entschieden, mein Ausbildungsvertrieb mitte des 1. Lehrjahrs zuwechseln. Das habe ich mit einem Aufhebungsvertrag problemlos hinbekommen.Â
SaJu Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 Ich hatte als FISI eine Ă€hnliche Situation. Mein Ausbilder hat mir nichts gegeben, so dass die Ausbildung eine Azubi-SelbstbeschĂ€ftigungstherapie war. Wenn ich bei den selbst gestellten Aufgaben nicht mehr weiter wusste, habe ich hier oder in anderen Foren um Hilfe gebeten. Wenn man im Betrieb nichts lernt, ist das Lernen zuhause ein "Muss". Ich habe dann zuhause auf dem Notebook Virtualisieren und Clustern geĂŒbt. FĂŒr FIAEs empfehle ich (wie oben beschrieben) z.B. FreeCodeCamp und Seiten mit einfachen Ăbungsaufgaben fĂŒr den Anfang. Der Schritt Richtung IHK ist richtig gewesen, nĂ€mlich so kannst Du UnterstĂŒtzung erhalten. Ich habe es geschafft, dass mein Betrieb nach meinem Abschluss die Ausbildungsbefugnis entzogen bekam (wegen Lustlosigkeit des Ausbilders und Missbrauch als Billigarbeitskraft). Wenn Du in diese Richtung noch Beratung brauchst, kannst Du mir eine PN schreiben.
Pancake Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 GrundsĂ€tzlich solltest du auch mal herausfinden, wie du am besten lernst. Wann konntest du dir in der Schule die Sachen am besten merken? Wenn es schriftlich im Buch stand, bei guten Bildern, wenn es ein ordentlicher Lehrer direkt erklĂ€rt hat etc. Ist oft eine Kombination von verschiedenen Sachen. Ich bin selbst ein Fan von Videotutorials, wenn ich in eine ganz neue Materie einsteigen will. Da gibt es auch eine Menge Seiten zur Auswahl, viele davon kostenlos. Man kann dann bei jedem neuen Element, das programmiert werden soll, ĂŒberlegen, wie man es selbst anstellen wĂŒrde und versuchen, loszulegen. Selbst wenn es nicht klappt, kann ich mir so besser merken, wie und warum etwas funktioniert. Im Allgemeinen gilt natĂŒrlich, dass die ausfĂŒhrlichsten Materialien meist in Englisch sind, das solltest du also sicher verstehen.
Nopp Geschrieben 19. Juli 2019 Geschrieben 19. Juli 2019 (bearbeitet) Ich hatte damals exakt dasselbe. Ein Jahr quasi "vergeudet". Den ganzen Tag Rechner sauber gemacht und Druckerwalzen getauscht. Habe mich an die Handelskammer gewandt und die haben mit mir nach ner Woche einen neuen Betrieb gefunden, bei dem ich die Ausbildung mit guten Noten abgeschlossen und anschlieĂend noch ein Jahr weiter gearbeitet habe. Die Handelskammer ist hier aber die erste Anlaufstelle. So kann ggf. auch sichergestellt werden, dass deine jetzige Firma sowas nicht erneut macht. Meiner damaligen wurde die Ausbildungsbefugnis entzogen... Bearbeitet 19. Juli 2019 von Nopp
tim98 Geschrieben 19. Juli 2019 Autor Geschrieben 19. Juli 2019 Danke erstmal fĂŒr die ganzen Antworten. vor 7 Stunden schrieb RubberDog: Versuch, das ganze auch aus Sicht deiner Kollegen zu sehen. Die haben vermutlich nicht viel mit der Ausbildung zu tun. Sollte ja Betriebsintern geregelt sein. Jedes mal, wenn sie dir also Aufgaben geben, machen sie sich abhĂ€ngig. Und wenn du, wie du sagst, kaum Fachwissen hast, machen sie sich ihre Arbeit damit schwerer. Wer will das schon? Also ist eigeninitiative von dir bestimmt nicht verkehrt. Die Kollegen sind in der Ausbildung mit involviert und sollen mir gewisse Dinge vermitteln. vor 7 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:  Warum hast du dir nicht frĂŒher mal ein Buch/Website geschnappt, um dein Wissen zu erweitern (es ist nicht Job der Ausbilder dir jede Einzelheit ĂŒber Programmiersprache X beizubringen) Das hab ich die letzten zwei Jahre auch gemacht. Ganz untĂ€tig war ich natĂŒrlich nicht. vor 7 Stunden schrieb KeeperOfCoffee: In welcher Branche arbeitest du? Gibt es evlt. einen Grund, dass Azubis erst an Projekten mitarbeiten können, wenn sie ein entsprechendes Skill-Level erreicht haben?  Ist es evlt. eine sensible Branche in der einfach keine Fehler passieren dĂŒrfen? Hatte selbst Kollegen aus Konzernen, die nicht wirklich was machen konnten, weil sie noch nicht soweit waren. Ich arbeite bei einem privaten BildungstrĂ€ger und bin der einzige Azubi, hab also auch keine Mitstreiter. Ich wĂŒrde so gerne mit arbeiten wollen. Aber man hat mir bisher nicht mal gezeigt, wie das System aufgebaut ist. vor 7 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:  Was hast du in der Schule an Programmiersprachen gelernt? Evlt. sind ja die Webgeschichten nichts fĂŒr dich und du kannst ne Junior-Stelle fĂŒr ne andere Sprache anstreben. Was z.b? Und wie gut bist du damit zurechtgekommen? Hört sich fĂŒr mich so an, als ob du dir sehr schwer tust Dinge zu lernen. In der Schule haben wir mit C++ angefangen. Danach gabs einen Lehrerwechsel. Seitdem machen wir nur noch UML mit BlueJ. Mit den Aufgaben kam ich ganz gut zurecht.  vor 7 Stunden schrieb PVoss: Wodurch Ă€uĂert sich das Scheitern?^^' Wenn sich niemand um deine Ausbildung kĂŒmmert, steht dir ja eigentlich reichlich Zeit zur VerfĂŒgung um open ended an den Projekten zu arbeiten. Du kannst auch immer mal in Foren schreiben wenn du bei deinem Projekt auf fachliche HĂŒrden stöĂt, das gehört fĂŒr viele ganz normal zum Prozess um Probleme zu lösen. Du kannst auch deine MitschĂŒler fragen. Das Scheitern Ă€uĂert sich vor allem in der falschen Herangehensweise bei der Planung. Die Möglichkeit der Foren und MitschĂŒler befragen nutze ich auch. Wir nutzen PHP und JavaScript. Frameworks sind mir jetzt keine Bekannt. Ich nutze auch Videos auf YouTube, um mir gewisse Dinge anzuschauen. Wenn ich in der Schule Aufgaben bekomme, um die Programmierung zu ĂŒben funktioniert das auch ganz gut. Manchmal hab ich einen kleinen âHĂ€ngerâ, dann frag ich den Lehrer und der âschubstâ mich in die richtige Richtung. Genau das fehlt mir einfach im Betrieb.Â
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden