Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey, habe eben einen Thread gelesen, in dem es über Übernahme ohne Vorverträge ging. Ich öffne jetzt einen neuen Thread, da ich meine Frage etwas spezifizieren wollte.

Derzeit befinde ich mich im 3. Lehrjahr in der Ausbildung zum FiSi. Vorvertrag hab‘ ich noch keinen, es wurde lediglich mal irgendwann letztes Jahr gesagt, dass die Firma mich gerne übernehmen würde.

Jetzt zur Frage: Aufgrund der Tatsache, dass ich noch keinen Vorvertrag o.Ä besitze. Wie sollte ich vorgehen? Soll ich meinen Kaufmännischen Leiter auf etwaige Gespräche ansprechen, bzw. darum beten? Oder doch erst meinen Ausbilder? Tut mir leid für die blöden Fragen, ich bin absolut unwissend in dem Gebiet. 
 

Danke im Voraus für die Tipps!

Fragen. Was willst du sonst machen? Ohne Unterschriebenen Vertrag würde ich anfangen mich schon zu bewerben. Auf irgendwas mündliches würd ich mich nicht verlassen. 

Frag deinen Ausbilder als erstes.

vor 2 Minuten schrieb Lordschaft:

Hey, habe eben einen Thread gelesen, in dem es über Übernahme ohne Vorverträge ging.

...

Wie sollte ich vorgehen?

Da in deinen Beitrag nicht wirklich sehr viel mehr spezifiziert wurde und du im anderen Thread ja mitgelesen hast, müsstest du die meisten Tipps die wir dir geben können ja schon haben. Bewerben und ansprechen beim Ausbilder/Chef und nach genauen Rahmenbedinungen fragen etc.

Woanders bewerben, egal was kommt. Zeitgleich nachfragen wie es mit der Übernahme aussieht und dass du gerne einen Vertrag hättest. Dann setzt du einen Termin an, wo ihr darüber verhandelt, zu welchen Konditionen (Gehalt, Urlaub, Stunden, Schulungen, alles was halt relevant für dich sit). Kannst natürlich auch abwarten und dir den befristeten Vertrag mit 20 Urlaubstagen und 25k vorlegen lassen.

  • Autor

Danke erstmal. 
 

Wie läuft das ab, sollte meine Firma noch nicht an Gesprächen im Voraus interessiert sein? Ich bewerbe mich woanders, nehme im Zweifelsfall an, lerne in meinem jetzigen Unternehmen aus und wechsle dann?

  • Autor

Super, vielen lieben Dank! Ich hätte jetzt Ernsthaft gewartet, bis ich bestanden habe. Wie dumm, wenn ich jetzt mal so drüber nachdenke.

Sollte ich jetzt, gemäß dem Fall, in ein Vertragsgespräch mit meinem jetzigen Arbeitnehmer kommen, wie gehe ich an die Sache ran? Habt ihr da Tipps für? 
 

Irgendwie schäme ich mich für die ganzen Fragen :D

 

danke danke danke

Bzw:

Wird ein Azubi nach dem Ende seiner Ausbildung weiter beschäftigt, ohne dass es zu einer schriftlichen Vereinbarung kommt, gilt der Azubi als unbefristet angestellt (§24 Berufsbildungsgesetz). Wenn also die Prüfungsergebnisse vom Prüfungsausschuss bekannt gegeben wurden, du bestanden hast und du danach im Betrieb weiterarbeitest, hast du automatisch einen mündlichen Arbeitsvertrag abgeschlossen. Dann kannst du mindestens bis zum nächsten Kündigungstermin weiterarbeiten. Falls du dich danach erst mal mit Arbeitslosigkeit herumschlagen musst, kann sich dieser Monat mit vollem Gehalt günstig auf die Höhe deines Arbeitslosengeldes auswirken.

http://www.azuro-muenchen.de/nach-der-ausbildung/weiterarbeit.html


Allerdings ist kein Gehalt und nichts festgelegt, also darauf würde ich nicht beharren.

vor 5 Minuten schrieb Lordschaft:

Sollte ich jetzt, gemäß dem Fall, in ein Vertragsgespräch mit meinem jetzigen Arbeitnehmer kommen, wie gehe ich an die Sache ran? Habt ihr da Tipps für? 
 

Irgendwie schäme ich mich für die ganzen Fragen :D

Stark vereinfacht:

In welcher Abteilung sollst und willst du arbeiten?

Welche Aufgaben wirst du wahrnehmen? Welche Verantwortungen kommen vielleicht nach der Ausbildung auf dich zu?

Und natürlich Vertragskonditionen. Gehalt, Urlaub, Arbeitszeit, ...

Das wären die Themen, die mir spontan einfallen, die in so einem Gespräch besprochen werden sollten.

Für deine Fragen brauchst du dich nicht schämen, wir sind hier in einem Forum um Meinungen und Erfahrungen auszutauschen und Themen zu diskutieren.

vor 8 Minuten schrieb Lordschaft:

Sollte ich jetzt, gemäß dem Fall, in ein Vertragsgespräch mit meinem jetzigen Arbeitnehmer kommen, wie gehe ich an die Sache ran? Habt ihr da Tipps für? 

Überlege dir was du haben willst und kommuniziere es.
Setze dir dabei eine "Wow" Ziel, ein "Ok" Ziel und eine absolute Untergrenze.

Ich hatte einen (schlechten) Ausbildungsbetrieb, wie er oben beschrieben wurde. Ich erzähle Mal, wie das mit meinen Vorgängern gehandhabt wurde.

Die Auszubildenden haben keinen Arbeitsvertrag vor Ende der Ausbildungszeit erhalten. Mit bestandener Abschlussprüfung mussten sie sogar zu Azubi-Konditionen weiter arbeiten bis zum auf dem Vertrag vereinbarten Zeitpunkt (Ende August). Ich war selbst platt, wie das die Vorgänger-Azubis mitgemacht haben. Sie wussten sogar selbst nichts davon, dass sie nach der mündlichen Prüfung das Recht auf ein richtiges Gehalt haben.

Damit mir das nicht passiert, habe ich nach der Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag eines anderen Unternehmens zu meiner Sicherheit meinem Unternehmen einen Brief geschrieben, dass ich nicht übernommen werden will und mit dem Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung das Ausbildungsverhältnis gekündigt/ beendet ist.

Hätte ich das nicht gemacht, hätte der Geschäftsführer darauf betanden, dass ich weiter arbeite. Wer will aber bitte in so einem Unternehmen beschäftigt sein?

  • Autor

Wir sind 3 Leute in der IT für ca. 500 Mitarbeiter. 2 Vollzeit, 1 Azubi. Wir brauchen UNBEDINGT Leute, das heißt ich befinde mich in der, meines Erachtens nach, komfortablen Position das ich gebraucht werde.. bin Sysadmin mit allen Aufgaben die man in so nem Umfeld hat :)

 

danke für die Antworten!

vor 2 Minuten schrieb allesweg:

was lernt man heutzutage in Wirtschaft? 

In der Berufsschule? Also ich habe nur Kalkulationen und Managementformen gelernt.

Was mich mehr wundert.. also spätestens 1-2 Monate vor dem letzten Schultag ging es auf dem Pausenhof quasi nur um Übernahmegespräche, Gehälter, Benefits, ... Da konnte niemand "vergessen" sich um einen Vertrag zu kümmern.

  • Autor
Gerade eben schrieb treffnix:

In der Berufsschule? Also ich habe nur Kalkulationen und Managementformen gelernt.

Was mich mehr wundert.. also spätestens 1-2 Monate vor dem letzten Schultag ging es auf dem Pausenhof quasi nur um Übernahmegespräche, Gehälter, Benefits, ... Da konnte niemand "vergessen" sich um einen Vertrag zu kümmern.

Bei uns irgendwie garnicht, das ist das komische. Ich höre das alles zum ersten Mal tatsächlich - also das man einen Vorvertrag abschließen sollte

Bearbeitet von Lordschaft

vor 1 Minute schrieb Lordschaft:

das heißt ich befinde mich in der, meines Erachtens nach, komfortablen Position das ich gebraucht werde..

Der Chef sitzt wohl trotzdem am längeren Hebel. Du willst am Tag nach deiner Prüfung bei uns weiterarbeiten? Gerne, 24k p.a. Wie? Das reicht nicht? Du weißt wo die Tür ist, Tschüss.

vor 1 Minute schrieb Lordschaft:

Ich höre das alles zum ersten Mal tatsächlich - also das man einen Vorvertrag abschließen sollte

"Vorvertrag" klingt falsch.. Du musst überhaupt erstmal einen Vertrag, der dir ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung bescheinigt, haben.

vor 59 Minuten schrieb Lordschaft:

Dann meine letzte Frage, wenn ich mich dann bei anderen Firmen bewerbe: Mit Arbeitszeugnis oder ohne?

Da du die Ausbildung noch nicht abgeschlossen hast, hast du demnach noch kein Arbeitszeugnis.
Deshalb bewirbst du dich ohne Arbeitszeugnis.

vor 1 Stunde schrieb treffnix:

Der Chef sitzt wohl trotzdem am längeren Hebel. Du willst am Tag nach deiner Prüfung bei uns weiterarbeiten? Gerne, 24k p.a. Wie? Das reicht nicht? Du weißt wo die Tür ist, Tschüss.

Ja und drei Monate später ist der Mitarbeiter weg. Sowas kommt doch meist nur in kleinen Klitschen vor wo die Geschäftsführung und Eigentümer meinen Gott zu sein. Bei einem 500 Mann Unternehmen wird es zumindestens einen informalen Prozess hierbei geben.

Soweit ich das sehe schreibst du die Prüfung im Sommer. Das geht hier nicht eindeutig hervor. Dass du noch keinen Vertrag hast sehe ich erstmal nicht als problematisch an. Ich würde mich erkundigen wie dies bei dir im Unternehmen gehandhabt wird. Vor dem Gespräch kannst/solltest du bei anderen Unternehmen gucken, um deinen Marktwert zu testen und um Alternativen zu haben. Wer Alternativen hat geht auch deutlich entspannter in das Gespräch.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.