Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 16 Stunden schrieb straccio23:

Das Gehalt ist eigentlich recht i.O. für einen Azubi, ~900 Brutto im 1 und 2 LJ. Aber vielleicht lässt sich ja was mit dem Chef besprechen, sodass ich mehr Geld bekomme und dann halt als Normale Arbeitskraft eingesetzt werde, wenn ich nicht in der Berufsschule bin.

Wie du bekommst im 1. und 2. LJ die selbe Ausbildungsvergütung ? Nach BBIG §17 müsste sich dein Ausbildungsvergütung mit jedem Lehrjahr erhöhen.

Bearbeitet von ocseolbap

vor 35 Minuten schrieb varafisi:

Nun wirst du aber wirklich kleinkariert ...

Nein, eben nicht. Ein Azubi bekommt kein Gehalt, sondern eine Ausbildungsvergütung. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Die Ausbildungsvergütung kann man quasi wie ein Taschengeld sehen, damit der Azubi laufende Kosten bezahlen kann. Geregelt ist die Ausbildungsvergütung durch §17 BBiG. Das Gehalt hingegen ist eine Gegenleistung des Arbeitgebers für die vom Arbeitnehmer erbrachten Leistungen. Du sollst aber während der Ausbildung ein Beruf erlernen. Folglich bringst du auch kaum Leistungen und kannst auch nicht nach Leistung bezahlt werden.

Natürlich kannst du beim Chef nach einer besseren Vergütung nachfragen, weil dein Chef dich als billige Arbeitskraft missbraucht aber das ist nicht Sinn und Zweck der Ausbildung. Und ja, natürlich übernimmt der Azubi auch irgendwann Aufgaben und zeigt auch eine gewisse Leitung aber der Azubi hat einen Ausbildungsvertrag unterschrieben und ist dann nicht verpflichtet, für das Unternehmen wirtschaftlich zu sein, wie es bei einem Arbeitsvertrag der Fall wäre.

Bearbeitet von Whiz-zarD
Typo

  • Autor

Um das nochmal für alle Klar zustellen, ich bin Azubi und bekomme aktuell eine Ausbildungsvergütung @allesweg :D.

Mein einer Kollege von 2 wird in 2 Monaten seinen letzten Arbeitstag haben und wir haben keinen Ersatz für ihn ,ich vermute, dass ich seine Aufgaben übernehmen werde. Daraus stellt sich nun die Frage ob die Aufgaben die ein vollwertiger MA erledigte ein Azubi übernehmen kann, darf oder sollte. Ich Persönlich denke, dass ich dieser Aufgabe gewachsen wäre allerdings hätte ich ein Problem damit als billige und hoffentlich "Effektive" Arbeitskraft ausgenutzt zu werden.

vor 16 Minuten schrieb straccio23:

,ich vermute, dass ich seine Aufgaben übernehmen werde

Und da steht fett der Trugschluss, der diese wzei Seiten Thread quasi nichtig gemacht hat.
D.h. es steht nichts fest, es ist niemand auf dich zugegangen damit. Die Firma hat wen neues einzustellen, oder der andere Kolelge übernimmt alles. (Wenn das möglich sit, warum bezahlt man dann überhaupt zwei Leute?)

Und falls jemand damit auf dich zugeht, verweist du freundlich auf das BBiG und deine Anstellung als Azubi.

heyho,

vor 17 Minuten schrieb straccio23:

aktuell eine Ausbildungsvergütung

es hat absolut nichts mit kleinkariert zu tun, manche Begriffe sind klar definiert und sollten auch entsprechend richtig verwendet werden.

vor 19 Minuten schrieb straccio23:

ein vollwertiger MA erledigte ein Azubi übernehmen kann, darf oder sollte.

kann:
Ja, er kann es, wenn er dem Thema gewachsen ist, spricht nichts dagegen ihm ein paar Aufgaben zu übergeben.

Ob er es darf ist immer eine Sache der Auslegung, Aufgaben übernehmen darf er natürlich, aber das komplette Aufgabenfeld eines Facharbeiters stelle ich mir schwierig bei der Argumentation vor, wenn jemand nachfragen sollte.

Es sollte definitiv nicht sein, dass ein Azubi, welcher lernt, die Arbeit eines Facharbeiters übernimmt, das klappt rein aus der Erfahrung nicht, da wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nach knallen. Du als Azubi hast in der Regel einen gewissen Welpenschutz, allerdings wird es für dich auch kein Spaß, wenn etwas passiert.

Meiner Ansicht nach kannst du, wenn gewollt, diverse Aufgaben übernehmen, aber ihn komplett zu ersetzen ist nicht in deinem Interesse, das spricht dann Bände über den AG.

vor 3 Stunden schrieb straccio23:

die Aufgaben die ein vollwertiger MA erledigte ein Azubi übernehmen kann, darf oder sollte

Ja, ja und ja! allerdings jeweils mit einem fetten aber.

Ein vollwertiger MA installiert Clients und Drucker, macht 1st Level Support, kümmert sich um die DaSi... Das sind alles Aufgaben die man locker einem Azubi im Laufe der Zeit übertragen kann. Auch um die Punkte "Selbstständigkeit, Disziplin und Eigenverantwortung" zu fördern. ABER es muss dem Azubi ein geeigneter Ansprechpartner zu Verfügung stehen.

Die Schwierigkeit ist hier natürlich, dass bis zum Ablegen der Prüfung der Ausbilder den Kopf für Fehler des Azubis hin hält, wenn er dessen Arbeit nicht abnimmt. Dann kommt die Prüfung und von heute auf morgen ist man "auf sich alleine" gestellt.

Ich würde einen Azubi z.B. nicht ohne Anleitung (und nachträglicher Kontrolle) an lebenswichtigen Systemen schrauben lassen. Also Firewall, Mailserver oder ERP (produktiv) würde ich keinem Azubi übertragen.

  • Autor

Großes Dankeschön für die Zahlreichen Antworten, ich werde euch dahingehend informieren was nach dem Austritt meines Kollegen passiert und weitere Infos geben. Bis dahin 

MFG

Bearbeitet von straccio23

vor 56 Minuten schrieb Maniska:

Ich würde einen Azubi z.B. nicht ohne Anleitung (und nachträglicher Kontrolle) an lebenswichtigen Systemen schrauben lassen. Also Firewall, Mailserver oder ERP (produktiv) würde ich keinem Azubi übertragen.

Machen lassen: okay.

Verantwortlich sein: Nein.

Selbst verantwortlich sein: ja. Wobei ich gerade für kritische Systeme ein Freund des 4-Augen-Prinzips bin.

  • 2 Wochen später...

Well as an apprentice, i don’t think so considering that your colleague had 30+ years of experience. But, if you are being pushed to do so, maybe they will offer you training anyway? And of course, it’s valid to ask for a salary increase since they are giving you more tasks that are actually outside of our experience. 

vor 10 Minuten schrieb Yixing:

Well as an apprentice, i don’t think so considering that your colleague had 30+ years of experience. But, if you are being pushed to do so, maybe they will offer you training anyway? And of course, it’s valid to ask for a salary increase since they are giving you more tasks that are actually outside of our experience. 

I guess it is better not to use google translator .... hardly to understand what you wanted to say ;)

BTW: Amtssprache hier ist Deutsch und das hast Du ja in anderen Posts auch drauf ;)

vor 16 Stunden schrieb charmanta:

I guess it is better not to use google translator .... hardly to understand what you wanted to say ;)

BTW: The official language here is German and you have that on it in other posts too ;)

Yeah that's why I retain using English LOL found out it's better 😅 Thanks!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.