Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen zusammen,

ich bin hin- und hergerissen ob ich die Herausforderung annehmen soll, momentan ĂŒberwiegt noch die Ungewissheit, ob es wirklich das richtige ist, einen Wechsel anzustreben.
Da ich das GefĂŒhl habe, dass ich in meinem Ausbildungsbetrieb auf der Stelle trete, hab ich vor kurzer Zeit eine Bewerbung verfasst, wurde auch direkt zum GesprĂ€ch eingeladen
und der Entwurf des Vertrags liegt mir nun vor. 

Da ich viele Jahre immer das Gleiche gemacht habe, fÀllt es mir jetzt schwer und ich bin nicht sicher ob ich den Anforderungen gerecht werde und die Erwartungen vom neuen Betrieb
erfĂŒllen kann. Vielleicht muss ich auch nur mal die Erfahrungen von Leuten hören, die es ggf. nachvollziehen können, weil ihr in Ă€hnlicher Situation gewesen seid 🙂

Kurz zu mir:

Aktuelle Position: C# Entwickler

Wohnort: Rheinland-Pfalz

letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2012

Berufserfahrung: 8 Jahre

Grösse der Firma:  ~ 30 Mitarbeiter (5 Entwickler)

Branche der Firma: KaufmÀnnische Software

Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40

Arbeitsstunden pro Woche real: 40

Gesamtjahresbrutto:  aktuell: ~ 37k

Sonder- / Sozialleistungen:  Weihnachtgeld (50 %), Urlaubsgeld (500 brutto)

Anzahl der MonatsgehÀlter: 12

Anzahl der Urlaubstage: 28

Aufgaben Bereich:
- Pflege und Erweiterung bestehender Projekte
- Planung und Realisierung neuer .Net Programmteile
- First- und Second-Level-Support

Folgende Änderungen wĂŒrden sich ergeben:
 

Grösse der Firma:  ~ 500

Branche der Firma: Logistik

Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 (Gleitzeit)

Arbeitsstunden pro Woche real: ?

Gesamtjahresbrutto:  ~ 54000 (inkl. ZuschlÀge vom Tarifvertrag)

Anzahl der MonatsgehÀlter: 12

Anzahl der Urlaubstage: 30


Aufgabenbereiche:
- Integration von Softwarelösungen in die bestehende bzw. neue Systeminfrastruktur
- Aufbereiten und Veröffentlichen von Unternehmensdaten mit vorhanden BI Tools
- Anwenderschulung und -betreuung unternehmensweit
- Verantwortlich fĂŒr die Systemoptimierung und -weiterentwicklung
- Mitarbeit und Mitgestaltung interner GeschÀftsprozesse
- Mitarbeit und Mitverantwortung in Softwareprojekten

Dort wird nach Tarif bezahlt, ich hÀtte zum Einstieg E7, hochgerechnet auf 40 Stunden / Woche. Mir wurde auch zugesagt,
dass mein Gehalt stetig wachsen wird und ich nach ein paar Jahren > 60k kommen werden.

Sorry fĂŒr den vielen Text, vielleicht hat der ein oder andere eine Meinung dazu 🙂

Bearbeitet von muhmÀh512
Übersichtlicher gestaltet
Geschrieben

Eindeutig wechseln.

Du warst unzufrieden und die Unzufriedenheit war so groß, dass du dich erfolgreich umgeschaut hast. 
Ein Wechsel aus der Komfortzone ist nie einfach, kann sich aber lohnen, hier alleine schon finanziell. 
inhaltlich stehst du ja gefĂŒhlt auch auf der Stelle. 
Un die neue Stelle sieht auch etwas herausfordernder aus. 

37k mit 8 Jahren Berufserfahrungen sind zudem eindeutig unter Wert. 
Insofern: werd FlĂŒgge und verlass dein Nest. 
Was spricht gegen den Wechsel?

Geschrieben

Danke fĂŒr Eure Antworten.

Hmm was spricht gegen den Wechsel? Es ist wohl wirklich die Angst / das Bedenken bezĂŒglich Verlassen der Komfort-Zone und des gewohnten Umfelds. Die Gedanken sind eben, was mache ich wenn es nicht so klappt wie ich mir das vorgestellt habe oder wie sich das Unternehmen das Ganze vorgestellt hat...

Geschrieben

Um voranzukommen ist das Verlassen der Komfortzone mMn sehr wichtig. Sicher dauert es ein wenig, aber nach ein paar Monaten (vermutlich) ist dein neues, unbekanntes Umfeld, dann dein vertrautes Umfeld. 

vor 6 Minuten schrieb muhmÀh512:

Die Gedanken sind eben, was mache ich wenn es nicht so klappt wie ich mir das vorgestellt habe

Wechseln oder das, was nicht klappt versuchen zu Àndern.

 

vor 7 Minuten schrieb muhmÀh512:

oder wie sich das Unternehmen das Ganze vorgestellt hat...

Dann was? Ebenfalls: Entweder wechselst du, oder das Unternehmen muss damit leben. 

 

Sie sind interessiert an dir. Man wĂ€chst auch durch neue Herausforderungen. Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle keine großen Gedanken machen. Du bist in deinem jetzigen Job ja mehr oder weniger unglĂŒcklich, damit ist ein Wechsel vollkommen in Ordnung. Schiefgehen kann immer alles, aber natĂŒrlich kann es auch gut laufen. Ich an deiner Stelle wĂŒrde mich einfach freuen. Sicherlich wird es auch im neuen Unternehmen Dinge geben, die dir nicht gefallen. Hast du aber natĂŒrlich ĂŒberall. Also anstatt ĂŒber ein Szenario nachzudenken "wieso es nicht klappt" solltest du dir klar machen, dass sie dich (obviously) gerne wollen und entsprechend an die Sache rangehen..

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb muhmÀh512:

Hmm was spricht gegen den Wechsel? Es ist wohl wirklich die Angst / das Bedenken bezĂŒglich Verlassen der Komfort-Zone und des gewohnten Umfelds. Die Gedanken sind eben, was mache ich wenn es nicht so klappt wie ich mir das vorgestellt habe oder wie sich das Unternehmen das Ganze vorgestellt hat...

Das ist ein ganz normales Risiko beim Wechsel. Das ist meistens eine Chance-Risiko-AbwÀgung. Wenn ich die Chance auf 17k mehr Jahresgehalt hÀtte, wÀre die AbwÀgung allerdings schnell durch. 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb muhmÀh512:

Da ich das GefĂŒhl habe, dass ich in meinem Ausbildungsbetrieb auf der Stelle trete, hab ich vor kurzer Zeit eine Bewerbung verfasst

Irgendwo schlummert so viel Wechselwille, dass du die Unterlagen fertig gemacht und weg geschickt hast.

vor 24 Minuten schrieb muhmÀh512:

Hmm was spricht gegen den Wechsel?

Von den vorliegenden Fakten: nichts.

Vielleicht findet sich noch das ein oder andere Argument wie z.B. Arbeitsweg oder so.

vor 25 Minuten schrieb muhmÀh512:

Gedanken sind eben, was mache ich wenn es nicht so klappt wie ich mir das vorgestellt habe oder wie sich das Unternehmen das Ganze vorgestellt hat...

DafĂŒr gibt es die Probezeit. Entweder beendet man dann dieses Experiment oder hangelt sich weiter.

Je nach Weggang kann man sich die TĂŒre fĂŒr eine RĂŒckkehr offen halten. Das habe ich mehrfach bei mir im Umfeld erlebt, teilweise sogar mit besseren Konditionen wie zuvor.

Geschrieben

Moin,

die Alternative zum Wechsel wÀre, deinem aktuellen Chef zu sagen, dass er mal dein Gehalt verdoppeln soll. Irgendwas sollte sich beim Gehalt auf jeden Fall tun.

vor 1 Stunde schrieb Listener:

Wenn ich die Chance auf 17k mehr Jahresgehalt hÀtte, wÀre die AbwÀgung allerdings schnell durch.

Jo! Die aktuellen 37k sind viel zu wenig fĂŒr das Profil. Selbst mit der Erhöhung auf 54k sind wir dann gerade mal im Durchschnittsbereich.

Vor allem ist der Wechsel in einen Tarif auch fĂŒr dich entspannt, weil du dich dann nicht mehr selbst um die Gehaltsanpassungen kĂŒmmern musst.

Geschrieben

Ein Wechsel ist immer mit Risiken verbunden, aber auch immer mit Chancen.

Wenn man Freude am Lernen hat, sind die ersten Monate am fruchtbarsten. HĂ€ufig ist man der "dĂŒmmste Mensch im Raum" was wiederum bedeutet, dass man am meisten Lernen kann.

Am Anfang hat man ein wenig "Welpenschutz", selbst bei 57k Jobs. Du musst bedenken, dass die Leute dir nichts Böses wollen. Die profitieren am meisten, wenn du möglichst schnell in deine neuen Aufgaben reinkommst.

HÀufig scheitert ein ArbeitsverhÀltnis eher an zwischenmenschlichen Geschichten. Wenn du mit deinen neuen Kollegen gut klar kommst, wird sich schon alles regeln.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb muhmÀh512:

was mache ich wenn es nicht so klappt wie ich mir das vorgestellt habe oder wie sich das Unternehmen das Ganze vorgestellt hat

Du machst weiter! Entweder du passt dich an, versuchst es zu verĂ€ndern oder du gehst weiter bzw. zurĂŒck. 
Wenn du im Guten gehst, kann man sich ja auch eine TĂŒr zum zurĂŒck kommen offen lassen. Meistens dann finanziell deutlich besser. 17k€ Steigerung sind mehr als 1400€ monatlich mehr Geld und du hast auch noch 2 Tage zusĂ€tzlichen Urlaub... Rein von den Kennzahlen her brauchst du nicht lange ĂŒberlegen. Aber die sind natĂŒrlich nicht alles.


Ich habe aber bisher keinen meiner Wechsel bereut. Ganz im Gegenteil: Ich habe viel neues gelernt und habe dadurch viele weitere interessante neue Möglichkeiten fĂŒr mich erschlossen (beruflich). 

Im Zweifel war es der sprichwörtliche Blick ĂŒber den Tellerrand hinaus und du weißt in Zukunft noch besser, in welche Fachrichtung / welche Arbeiten dir Freude bereiten (z.B. sinnstiftende Arbeit) und was du definitiv nicht willst. 
mMn. ist die grĂ¶ĂŸte HĂŒrde sich den Ruck zu geben, sich umzubewerben. Der Rest pendelt sich mit der Zeit ein.

Geschrieben

WĂŒrde hier auch kein bisschen ĂŒberlegen und sofort wechseln.

Die Konditionen sind deutlich besser und die Aufgaben klingen wesentlich interessanter.


Wenn du dich bei deinem aktuellen AG wirklich so wohlfĂŒhlst, kannst du ja fragen, ob sie dir ein besseres Angebot machen. Das ist aber ziemlich unwahrscheinlich.

 

 

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Ich erlaube mir, dieses Thema nochmal kurz hochzuholen.

Eigentlich wollte ich mich nur ganz herzlich fĂŒr die ZusprĂŒche bedanken, ich habe den Vertrag unterschrieben, Start zum 01.03.2021 und auch gestern im "guten" gekĂŒndigt, mir stehen lt. Aussage die TĂŒren immer offen, falls etwas nicht klappen sollte.

Ich danke Euch vielmals. Ggf. wird ein Update zur Situation spÀter folgen :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...