Veröffentlicht 5. Januar 20214 j Hallo zusammen, nachdem sich ein großer Notebook-Produzent dazu entschieden hat nun komplett auf RJ45-Buchsen zu verzichten, sind wir nun gezwungen zu jedem Notebook einen USB C zu RJ45 Adapter mit zu bestellen. 😐 (Installation der Notebooks über SCCM) Wir haben uns intern besprochen und sind uns leider noch sehr unschlüssig wie wir diese Adapter lagern können/sollen. Da wir die Adapter immer mal wieder brauchen, müssen wir von einer "chaotischen" Lagerhaltung absehen ("Einfach in eine Kiste werfen"). Habt ihr vielleicht kreative Ideen zur Lagerhaltung dieser Adapter? 😀 Wäre mal interessant zu wissen wie andere dieses "Problem" lösen bzw. gelöst haben. Eine schöne Woche wünsche ich euch noch! VG Olli
5. Januar 20214 j Hä ? Ich nehme ne Kiste, beschrifte die mit "USB C auf RJ45" und schmeiss da NUR diese Teile rein ?? Sorry für den Humor aber ich versteh die Frage gar nicht
5. Januar 20214 j Lagerschrank? Kisten beschriften? Schmeißt du in deinen Kleiderschrank auch deine Hemden zu den Socken oder sortierst du das ein?
5. Januar 20214 j Ich frage mal andersrum: Was wollt ihr denn damit vermeiden, wenn ihr es eben nicht einfach nur in eine Kiste packen wollt? (ich tippe mal auf "oh, ja wir hatten mal 10 Stck, aber irgendwie sind die alle weg.. ) Wir haben ganz gute Erfahrungen mit Folgendem gemacht: Jede Person, die da ran darf, ist für "seine" Teile zuständig. Entweder, es hat jeder nur sein einzelnes, oder aber man teilt es auf, also bei 10 Stck und 2 Personen halt jeder 5. Die werden mit Namen beschriftet, und jedes Mal, wenn ein Teil "irgendwo" rumfliegt und jemand anders es findet, gibt er es höchstoffiziell dem Verantwortlichen zurück, aber halt so, dass es möglichst viele andere Leute auch mitbekommen. Der Verantwortliche hat dann gefälligst ne Menge Asche auf sein Haupt zu streuen, an Eides statt und im Namen des großen Nyarlathotep zu schwören, dass so etwas nie wieder vorkommt, und außerdem die nächste Runde Süßkram für's Büro auszugeben. Alternativ zB einmal pro Woche schauen, ob noch alle da sind. Falls nicht, s.o. Funktioniert super, mit vielen Dingen - nicht gesperrte Arbeitsmonitore sind auch so ein Thema
5. Januar 20214 j Verstehe das Problem auch nicht. Entweder bekommt halt jeder so ein Adapter und habt dann noch eine Reserve auf Lager oder für den Fall, dass ihr WLAN-Only-Menschen habt, dann schreibt ihr halt an jeden Mitarbeiter eine Mail und fragt nach, wer so einen Adapter braucht. Jeder Mitarbeiter ist dann für seinen Adapter verantwortlich. Warum so kompliziert?
5. Januar 20214 j Autor Sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass es sich nicht um 10 oder 20 Adapter handelt, sondern in der Größenordnung von 300-500 Adapter Es geht eigentlich nur darum wie man möglichst ohne viel sucherei die richtigen Adapter findet:) (Sind individuell mit Notebooknummer beschriftet)
5. Januar 20214 j Autor vor 2 Minuten schrieb Whiz-zarD: Verstehe das Problem auch nicht. Entweder bekommt halt jeder so ein Adapter und habt dann noch eine Reserve auf Lager oder für den Fall, dass ihr WLAN-Only-Menschen habt, dann schreibt ihr halt an jeden Mitarbeiter eine Mail und fragt nach, wer so einen Adapter braucht. Jeder Mitarbeiter ist dann für seinen Adapter verantwortlich. Warum so kompliziert? Da wir im 1st Level leider keine Rechte zur Änderung von MAC-Adressen im sccm haben, wäre es fatal unseren Usern den Adapter mit zu geben. (Adapter werden z.b. für die Reinstallation benötigt) Deshalb so kompliziert
5. Januar 20214 j Wo ist weiterhin das Problem? Jeder Mitarbeiter, der so ein Notebook bekommt, bekommt auch automatisch einen Adapter dazu. Fertig.
5. Januar 20214 j Autor vor 2 Minuten schrieb Whiz-zarD: Wo ist weiterhin das Problem? Jeder Mitarbeiter, der so ein Notebook bekommt, bekommt auch automatisch einen Adapter dazu. Fertig. Puh, nehm ich Mal so mit Verstehe auf jeden Fall den Punkt. Ich kenne halt nur unsere User, deswegen mach ich mir glaub ich nur ein Problem daraus xD
5. Januar 20214 j Wie handhabt ihr denn die Notebooks? Sammelt ihr sie zum Feierabend auch wieder ein?
5. Januar 20214 j Alle Adapter in loser Schüttung in eine grosse Kiste, dem Entscheider für die Notebookauswahl auf den Tisch stellen und das Problem als PAL (Problem anderer Leute) definieren.
5. Januar 20214 j Autor vor 30 Minuten schrieb Whiz-zarD: Wie handhabt ihr denn die Notebooks? Sammelt ihr sie zum Feierabend auch wieder ein? So ein kleiner Adapter lässt sich aber deutlich schneller verlegen als ein Notebook, welches den halben Tag verwendet wird ich weiß schon auf was du hinaus willst
5. Januar 20214 j vor einer Stunde schrieb spartafreak: wäre es fatal unseren Usern den Adapter mit zu geben wenn die User die eh nicht mitkriegen sollen und ihr die Adapter nur und ausschließlich für SCCM braucht und die auch garnicht rausgeben wollt, warum zum Geier kauft ihr für jedes Notebook einen? Die sind ja nicht ans Notebook gefesselt. Dann hat man 10 Stück und kann da in Ruhe Notebooks installieren. Oder steckt ihr gleichzeitig 500 Notebooks fürn Install an?
5. Januar 20214 j Autor vor 1 Minute schrieb Bitschnipser: wenn die User die eh nicht mitkriegen sollen und ihr die Adapter nur und ausschließlich für SCCM braucht und die auch garnicht rausgeben wollt, warum zum Geier kauft ihr für jedes Notebook einen? Die sind ja nicht ans Notebook gefesselt. Dann hat man 10 Stück und kann da in Ruhe Notebooks installieren. Oder steckt ihr gleichzeitig 500 Notebooks fürn Install an? Guter Punkt, aber wie oben geschrieben können wir leider die MAC nicht beliebig anpassen... 😕
5. Januar 20214 j vor 1 Stunde schrieb spartafreak: Guter Punkt, aber wie oben geschrieben können wir leider die MAC nicht beliebig anpassen... 😕 Entweder bekommt ihr das Recht oder ihr schaut, ob euer Notebookmodell Mac-Adressen pass-through kann. https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000143263/was-versteht-man-unter-mac-adressen-pass-through
5. Januar 20214 j vor 2 Stunden schrieb spartafreak: Guter Punkt, aber wie oben geschrieben können wir leider die MAC nicht beliebig anpassen... wir hatten mal HP Elite X2, auch mit Ethernet-USB-Dongle. Wir benutzen DSM und da wurde einwandfrei die MAC vom X2 erkannt. Habt ihr das schon ausprobiert mit der Installation oder ist das eine Vermutung weil "der Dongle hat sicher eine MAC die erkannt wird"?
5. Januar 20214 j Autor vor 4 Stunden schrieb Chief Wiggum: Entweder bekommt ihr das Recht oder ihr schaut, ob euer Notebookmodell Mac-Adressen pass-through kann. https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000143263/was-versteht-man-unter-mac-adressen-pass-through Wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir auf die Knie müssen Leider kein Passtrough möglich...
5. Januar 20214 j Autor Ich schmeiße die "neuen" Erkenntnisse Mal ins nächste Team-Meeting Danke euch.
5. Januar 20214 j Spräche etwas gegen die Idee mit dem USB-C -> RJ45 Adapter "nur" das Betriebssystem soweit zu installieren das das Gerät ins WLAN kommt und dann auf der WLAN-MAC die "echte" SCCM Installation laufen zu lassen? Dann braucht ihr euch nur wenige Adapter hinlegen die einfach immer erstmal "nur" ein OS installieren.
6. Januar 20214 j Moment. Ihr müsst für jedes Notebook ein Zubehörteil kaufen, welches dann für den eventuellen Bedarf eingelagert werden muss? Empfohlene Reihenfolge: Passthrough prüfen MAC-Änderungsrechte einfordern dem verantwortlichen Entscheider die Entscheidung über die Umsetzung des von im verursachten Schwachsinns übertragen. Anschließend jegliche Entscheidungsbefugnis entziehen lassen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.