Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen ich habe mal ein paar fragen bezüglich dem thema bewerbung für einer stelle des fachinformatiker anwendungsentwicklung

ist es auch nach eurer erfahrung richtig dass man mittlerweile wenn man eine stelle des softwareentwickler haben möchte eine normale ausbildung zum fachinformatiker anwendungsentwicklung bei vielen firmen schon gar nicht mehr ausreicht und man fast ein hochschulstudium abschluss benötigt. ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke schon. wie sind eure erfahrungen zu diesem thema?

 

vielen dank für eine antwort!

Bearbeitet von neut5

Muss ich leider Recht geben, eine Ausbildung ist leider Nichts mehr Wert :(

ständig wird sich beschwert es gibt keine Fachkräfte und wir haben Fachkräftemangel und dann möchten die Arbeitgeber nur die angebliche Elite der Universität die für nichts anderes brennen. 

Versuch mal bei der Polizei in der IT anzufangen da kommst du nur mit einem Studium rein.

vor 39 Minuten schrieb OpenWorld:

Muss ich leider Recht geben, eine Ausbildung ist leider Nichts mehr Wert :(

Stimmt halt nicht.

vor 39 Minuten schrieb OpenWorld:

Versuch mal bei der Polizei in der IT anzufangen da kommst du nur mit einem Studium rein.

Ah ja. Einfach mal "Polizei Fachinformatiker" bei Google eingegeben, komisch, was sich da so findet.

https://lzpd.polizei.nrw/artikel/ausbildung-zum-fachinformatiker-mwd

https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=423 
https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=431 
https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=429
https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=428

Sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber ich denke, es kommt in Sachen öD bzw. speziell Polizei sehr darauf an, was du machen möchtest. Pauschalisierend daherzukommen ist aber wenig bis gar nicht hilfreich. Kritisch wird es, denke ich, wenn das Ziel der gehobene oder höhere Dienst mit Verbeamtung und bla bla ist, da kommst du an einem Studium nicht vorbei. Finde ich aber noch vertrebar. Ist schließlich die Polizei - und es gibt ja noch eine Milliarde privatwirtschaftlicher Unternehmen, die einen FI mit etwas Berufserfahrung mit Handkuss nehmen.

vor 5 Stunden schrieb neut5:

ist es auch nach eurer erfahrung richtig dass man mittlerweile wenn man eine stelle des softwareentwickler haben möchte eine normale ausbildung zum fachinformatiker anwendungsentwicklung bei vielen firmen schon gar nicht mehr ausreicht und man fast ein hochschulstudium abschluss benötigt.

Es gibt Firmen, die das so handhaben und einen Bewerber mit Ausbildung nur auf Empfehlung nehmen. Das ist aber beim besten Willen nicht die Regel. 

Irgendwann interessiert es doch niemanden mehr, ob man eine Ausbildung hat, oder studiert hat.
Es zählen die Projekte, die man bisher umgesetzt hat und Erfahrung. 
Das Ganze dann untermalt mit Referenzen, einem aussagekräftigem Portfolio (z.B. Github) und man kann auch ohne Studium jeden Job bekommen, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist.

Sollte es be irgendeinem Arbeitgeber in Deutschland noch anders sein, ist es halt nicht mehr zeitgemäß und ich hätte auch kein Interesse, da zu arbeiten. 

Bei uns ist das in den letzten Jahren genau anders herum. Vor 10-12 Jahren wurde viel mehr nach studierten Leuten gesucht, aber da die genauso grün hinter den Ohren waren, wie Azubis sucht man nun Entwickler mit Können/Erfahrung.

Die letzten die wir eingestellt haben, waren immer nur gelernte Fachinformatiker.

vor 2 Stunden schrieb Nightmar:

Bei uns ist das in den letzten Jahren genau anders herum. Vor 10-12 Jahren wurde viel mehr nach studierten Leuten gesucht, aber da die genauso grün hinter den Ohren waren, wie Azubis sucht man nun Entwickler mit Können/Erfahrung.

Die letzten die wir eingestellt haben, waren immer nur gelernte Fachinformatiker.

Da kannst du Mal sehen. In der Firma eines bekannten sucht man nach billigen Fachinformatiker um zu sagen ihr habt nicht studiert und bekommt ja dann automatisch 50 Prozent weniger. Billige Arbeitskräfte müssen her.

Die Frage ist , ob man für jede Tätigkeit einen studierten Informatiker benötigt. Vor allem die mit einem Master sind wohl für bestimmte Aufgaben schlicht überqualifiziert, teuer und manchmal auch etwas sehr an der Theorie interessiert und weniger an der Praxis

@OpenWorld Was versprichst du dir von der Erwähnung von Extrembeispielen? Erst Polizei, jetzt der Ausbeutungsbetrieb in dem ein Bekannter arbeitet. Dabei sollte gemessen am Gehaltsthread klar sein, dass viele Fachinformatiker bereits zum Einstieg so viel verdienen können wie Studierte und sich das danach auf einem ähnlichen Level bewegen kann.

vor 20 Stunden schrieb neut5:

ist es auch nach eurer erfahrung richtig dass man mittlerweile wenn man eine stelle des softwareentwickler haben möchte eine normale ausbildung zum fachinformatiker anwendungsentwicklung bei vielen firmen schon gar nicht mehr ausreicht und man fast ein hochschulstudium abschluss benötigt. ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke schon. wie sind eure erfahrungen zu diesem thema?

Angebot und Nachfrage.

Wenn eine Firma bestimmte Fähigkeiten braucht, und du dies anbieten kannst, muss man sich nur noch über den Preis einig werden. Preisdrücker findest du überall. Denen ist es egal, was du für eine Ausbildung hast. Die werden immer etwas "finden" um den Preis zu drücken. 

Jenseits der fachlichen Fähigkeiten sind deine sozialen Kompetenzen wichtig. Wenn dein gegenüber denkt, dass du gut ins Team passt, ist das schon fast halbe Miete.

Mit der Zeit hat deine Berufserfahrung ein höheres Gewicht, als deine Ausbildung, zumal man mit dem Lernen nach der Ausbildung nicht aufhört, sondern erst dann die Reise richtig los geht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.