Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, 

Ich wollte mal fragen, wer hier an der Ferini Hagen Informatik o.Ä.studiert. Ich fang zwar erstmal probeweise da an, aber vielleicht kann man sich ja trotzdem ein bisschen vernetzen und ein paar hilfreiche Tipps weitergeben. Ich habe eine verkürzte Ausbildung (1,5 jahre) als Fiae gemacht und möchte gerne den Master in praktischer Informatik angehen. Vorab werde ich also noch ein paar Kurse machen müssen, um die Zulassung zu bekommen. Wenn dieses Forum nicht der beste Ort dafür ist dann sagt kurz Bescheid.

  • Autor

Ich hab auch eine etwas konkretere Frage: Wie würdet ihr den Mathe-Anteil im Studium bewerten? Ich hab da bisher nur Schulkenntnisse und es ist nicht so mein größtes Interessensgebiet. Ich würde mich eigentlich im Studium hauptsächlich im programmierpraktische Aspekte kümmern wollen, die mir auch im Job weiterhelfen. 

Guten Abend,

erstmals bevor du den Master machen kannst, musst du erstmals erfolgreich den Bachelor abschließen. Der Master ist die Ergänzung zum Bachelor. 

Zitat

Wie würdet ihr den Mathe-Anteil im Studium bewerten?

Man sollte sich bewusst machen, dass Mathematik mehr ist also nur reines rechnen, wie man es von der Schule kennt. Im Studium steht vor allem die "Sprache" und das Verständnis der Mathematik im Vordergrund. Das sollte man nicht unterschätzen. Wer ein naturwissenschaftlichen Studiengang studieren möchte, muss somit auch eine Freude an der Mathematik mit sich bringen. Andernfalls wird es schwer.

Zitat

Ich würde mich eigentlich im Studium hauptsächlich im programmierpraktische Aspekte kümmern wollen, die mir auch im Job weiterhelfen. 

Nun ja, dir muss halt klar sein, dass ein Studium eine akademische Ausbildung ist. Hier steht ganz klar die Forschung im Vordergrund und nicht das praktische Wissen für die Wirtschaft. Es gibt halt neben den Unis noch die Fachhochschulen, wo angewandte Wissenschaften vermittelt werden. Die Themen werden an einer FH praxisorientierter Vermittelt als an einer Uni. 

Und ja, alles was du im Studium lernst, kannst du später im Berufsleben gut gebrauchen. Ob du das Wissen aber jemals anwendest, ist aber letztendlich immer von dir Abhängig. 

MfG

Bearbeitet von Interrupt

  • Autor
vor 26 Minuten schrieb Interrupt:

Guten Abend,

erstmals bevor du den Master machen kannst, musst du erstmals erfolgreich den Bachelor abschließen. Der Master ist die Ergänzung zum Bachelor. 

 

Hi, Ich hab nen Studienanschluss in einem ganz anderen Bereich. Muss 30 Ects nachholen und kann dann zugelassen werden. 

  • Gast hat den Titel geändert in Fernuni Hagen
vor 9 Stunden schrieb be98:

Ich hab da bisher nur Schulkenntnisse und es ist nicht so mein größtes Interessensgebiet. Ich würde mich eigentlich im Studium hauptsächlich im programmierpraktische Aspekte kümmern wollen, die mir auch im Job weiterhelfen. 

Zwei Sätze die gegen die Praktische Informatik an der FUH sprechen. An deiner Stelle würde ich etwas anderes suchen.

vor 8 Stunden schrieb be98:

Hi, Ich hab nen Studienanschluss in einem ganz anderen Bereich.

Welchen denn? 

  • Autor

Ich muss ja auch ein Mathemodul nachholen bevor ich richtig anfangen kann. Das werde ich mal testweise machen . Wenn ich mich gar nicht damit anfreunden kann, suche ich mir was anderes .

Auch wenn es Praktische Informatik heißt, es bleibt eine Uni.

Aber in dem Master kann man sich die Module recht frei auswählen, das könnte dann etwas praktischer sein, wenn man die Programmier Module nimmt 

Ich habe dort Informatik studiert, dadurch einen Job in einem recht bekannten Unternehmen in einer F&E-Position bekommen und kann dir nur sagen, dass du mit großem Interesse an reiner Software-Entwicklung (mit wenig Interesse an Theorie bzw. Mathematik) vermutlich keinen großen Nutzen ziehen wirst.

Ich habe Angewandte Informatik an der Ruhr Universität studiert und Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen.

Ich fand die Fernuni Hagen bedeutend schwerer. Der Stoff ist schwer aber die Betreuung war bei mir durch die Bank gut. Da konnte man auch spontan mal den Prof anrufen, dass ging an der RUB weniger.

Orga mäßig muss man schon selbst dran bleiben, einen wird nichts abgenommen. Manchmal ist es schwierig die Infos zusammen zu bekommen, weil die Fakultäten machen was sie wollen :D

Wenn es dir nur um das Programmieren geht und um das anwenden ist das Studium eigentlich schon zu "drüber"

Was den Matheteil angeht:

Also Kombinatorik, Stochastik, boolesche Algebra, Mengenlehre wird dir auf jeden Fall begegnen. Also so ne Kurve solltest du schon weg diskutieren können :D

Im Master kommt auch die Kryptografie nicht zu kurz.

Also JA: Höhrere Mathematik ist gefordert. Schau doch mal in den Modulplan.

Ansonsten schau dir doch mal den Master in Wirtschaftsinformatik an. Mathematisch etwas leichter und sicherlich auch gut gesucht in der Berufswelt.

 

P.S.: Mein Dozent hatte damals einen Matheeinführungskurs gehalten. Den kann man mittlerweile online Höhren:

 

In einem anderen Thread hatte ich bereits etwas zur prakt. Informatik Hagen geschrieben. Das Wort "praktisch" verleitet leider dazu, falsche Annahmen zu tätigen. 

Wie @Graustein bereits andeutet, ist dort nichts "praktisch", von 1-2 Seminaren vllt. abgesehen. Praktisch heißt bei der FU Hagen einfach nur, dass du weniger CP studieren musst !UND! nicht gezwungen bist im M1-Modul etwas zu belegen (also die ganz fießen Matheveranstaltungen). Man kann sich also mit praktischer Informatik an der FU Hagen um diese Veranstaltungen drum herum wählen und damit den Matheanteil gewaltig drücken.

Die Skripte die zugeschickt bekommst sind ungefähr so attraktiv gestaltet wie die Fußnägel meiner Oma. Dafür zahlt man auch effektiv nur 30-40€/Monat anstatt 300-400€/Monat für eine fancy privat-FH. 

Wenn du in den ÖD möchtest, macht die FU Hagen definitiv Sinn (zumindest, solange dort stur ein Master gefordert wird, um in höhere Gehaltsregionen vorzustoßen).

Wenn es wirklich nur um den öD geht, reicht auch ein FH Master egal wie anspruchsvoll/-los, hauptsache akkreditiert. Ist in Bezug auf Aufwand/Nutzen wohl die schlauere Wahl.

  • Autor

Sehr schön ausgedrückt, Danke. Ich hoffe halt dass man vielleicht ein paar ganz sinnvolle Sachen dabei lernt , z. B. zu paralleler Programmierung was in der Ausbildung zwar angerissen wird, aber man kommt da nicht wirklich weit. Es kann schon sein , dass es dort auch nicht ideal vermittelt wird, aber man ist gezwungen sich über längere Zeit damit auseinanderzusetzen.

 

Bearbeitet von be98

vor 28 Minuten schrieb be98:

Ich hoffe halt dass man vielleicht ein paar ganz sinnvolle Sachen dabei lernt , z. B. zu paralleler Programmierung was in der Ausbildung zwar angerissen wird, aber man kommt da nicht wirklich weit. Es kann schon sein , dass es dort auch nicht ideal vermittelt wird, aber man ist gezwungen sich über längere Zeit damit auseinanderzusetzen.

Wäre es dann nicht deutlich sinnvoller die (wenigen) Sachen einfach so zu lernen anstatt ein Studium zu machen? Für paralle Programmierung würde mir nicht mal im Traum einfallen ein Studium zu machen...

Wenn das Studium nur Sachen abhandelt die dich interessieren, dann go for it! Aber vergleiche dann vorher die Studienpläne um auch wirklich sicher zu gehen, dass da die interessanten Sachen dabei sind. Sich auf gut Glück einzuschreiben weil "da könnte was interessantes dabei sein" halte ich für naiv.

Nimm das Studium, dass (nach Evaluation der Studienpläne) den besten Zeitaufwand/Interessensmix für dich hat. Das muss nicht unbedingt die FU Hagen sein.

Am 14.2.2022 um 07:59 schrieb be98:

Ich muss ja auch ein Mathemodul nachholen bevor ich richtig anfangen kann. Das werde ich mal testweise machen . Wenn ich mich gar nicht damit anfreunden kann, suche ich mir was anderes .

Das ist denke ich ein guter Weg. Natürlich ist Mathe im Studium nicht das Mathe das aus man der Schule kennt, aber es ist machbar - man muss sich halt hinsetzen.

Ansonsten evtl. mal nach Masterstudiengängen schauen, die nicht M. Sc. sondern M. A. sind, dort ist häufig weniger Anspruch auf die mathematischen Leistungen gegeben. Sollte es auch im Bereich Informatik geben.

vor 32 Minuten schrieb eneR:

Wenn es wirklich nur um den öD geht, reicht auch ein FH Master egal wie anspruchsvoll/-los, hauptsache akkreditiert.

Nicht ganz. Gibt (leider) immer noch Behörden, die einen Unterschied zwischen FH und Uni machen.

Aber es spielt eigentlich wirklich nur im öD überhaupt eine Rolle.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.