Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

"in der Steinzeit" :D hatte man ein Buch, mit aufschlagen und so...

Hier habe ich mir mit "PostIts" oder ähnlichem kleine Markierungsstreifen am Buch außen agebracht, damit ich schnelleren zugriff auf die Information hatte.

Welche möglichkeiten gibt es hier in einer PDF ?

Gruß Hajooo

  • Autor
vor 27 Minuten schrieb allesweg:

Worauf liest du denn? Auf einem Android-Tablet hast du andere Möglichkeiten wie in einer Windows-Anwendung...

Zunächst am PC. Smartphone eher seKunäer :)

... für Schulungen benutze ich auf Mac und IOS den "Good Reader", auch für Prüfungen.

Für das Selbststudium würde ich immer das gedruckte Buch klassisch mit Seitenfahnen benutzen. Alleine der physische Umgang zwingt (mich) zu einem aufmerksameren Umgang, aber vlt klappt das bei anderen Leuten anders.

Ich habe bei mir auf jeden Fall bemerkt dass ich PDF nur eher oberflächlich bearbeite. Haptisch ist mehr mein Ding

vor 2 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:

Ausdrucken :D

Die armen Bäume 😢

vor 4 Stunden schrieb Hajooo:

Welche möglichkeiten gibt es hier in einer PDF ?

Es kann doch so gut wie jedes bessere PDF-Programm Textstellen markieren, Lesezeichen und Notizen hinzufügen? Ansonsten mal nach wissenschaftlich orientierten Literaturprogramme wie Citavi, Zotero oder Mendeley schauen, wenn man mehr Funktionen braucht.

Ich selber nutze gerne Kindle, da es über alle Geräte hinweg synchronisiert (Smartphone, Reader im Browser aufm Desktop) und man kann auch eigene PDFs oder ePubs hinzufügen.

  • Autor

Danke für die Antworten.

Bei AdobeReader habe ich mir jetzt die "Notizen" Funktion angeschaut.

Wenn ich nun "Text markiere"

wie physikalisch mit einem GELBEN Textmarker > Lösung A ist richtig

erscheint neben in der Werkzeugleiste "Kommentieren" ein Eintrag dazu.

Diese Einträge sind alle grau.

Wenn ich nun eine Kapitelüberschrift meinetwegen in PINK markiere

> erscheint neben in der Werkzeugleiste "Kommentieren" ein Eintrag dazu, auch in grau.

Jetzt markiere ich eine Textpassage in BLAU als Wissenshinweis, so 

> erscheint neben in der Werkzeugleiste "Kommentieren" ein Eintrag dazu, auch in grau.

Wenn ich das jetzt meinetwegen 300 mal mache, habe ich ja in der Kommentierenleiste 300 gleiche graue Einträge.

Dies ist sehr unübersichtlich.

In der Leiste kann ich diverse Filter einsetzen.

Spontan würde ich mir eine Art Exploreransicht "wünschen"

Kapitelüberschrift A (in PINK)

   |

   | -- Lösung (in GELB)

   |-- Wissenshinweis (in BLAU)

 

 

Kapitelüberschrift B (in PINK)

   |

   | -- Lösung (in GELB)

   |-- Wissenshinweis (in BLAU)

 

Mit welchen Möglichkeiten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht ?

Gruß Hajooo

 

Bearbeitet von Hajooo
Ergänzung: Kapitelüberschrift B

  • Autor

Nachtrag:

Kann ich "Notizfunktionen" fromatiert als "Schnellmenü" anlegen:

Kapitelüberschrift (in PINK) 

 

Wenn ich sozusagen eine Kapitelüberschrift in Pink markieren möchte, 

ich zuerst das "Schnellmenü Kapitelüberschrift " "Vorklicke" 

die Überschrift in Pink markiere, 

danach meinetwegen 

das "Schnellmenü Wissenshinweis " "Vorklicke"

jetzt den Hinweis in Blau markiere

?

 

Gruß Hajooo

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.