Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

 

Ich mache meine Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Digitale Vernetzung. In der Ausbildung soll ich primär lernen Cyberphysische Systeme zu entwickeln. Ich hatte aber noch nicht viel damit zu tun weil ich im 1 Lehrjahr bin und mir erst Grundlagen beigebracht wurden. Nächstes Lehrjahr starten wir richtig in das Thema und mein Ausbilder sagt, dass ich mich schon dafür Zuhause Vorbereiten soll. Deswegen Frage ich mal so in die Runde. Wo kann man viel über CPS lernen? Gibt es da gute Internetseiten oder sogar Kurse auf Udemy? Da wir noch in der Planung von CPSen im Unternehmen sind ist noch nicht klar welche Programmiersprache wir primär nutzen werde. Kann mir da jemand schon Empfehlen welche Sprache ich am besten anschauen sollte.

 

Viele Grüße und danke im Vorraus!

cyberphysische Systeme bestehen aus Sensoren und Aktoren. Die kannst Du ergo praktisch mit einem Pie und einfachen Sprachen aufbauen. So richtig Literatur darüber hab ich auch noch nicht gefunden, aber jegliche technische Steuerung und Datenerfassung im Bereich der IoT Technik fällt darunter. Ich würde mit nem PIE und Python ansetzen, das entspricht so den Vorstellungen der  mit bekannten FIDV Ausbildungsbetriebe ;)

  • Autor
Konkret nachfragen wie das gemeint ist und weshalb das nicht während der Arbeitszeit und finanziert durch den Betrieb stattfinden kann.
Hallo! Ich habe ihn nochmal wegen euren Kommentaren drauf angesprochen. Er meinte das ich Zuhause nach infomaterial suchen soll damit ich mir das in Betrieb angucken kann.

also ich hole mir ( kann aber noch nix dazu sagen )

https://www.amazon.de/gp/product/3658155566/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

und

https://www.amazon.de/gp/product/3990621416/ref=ox_sc_act_title_2?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1

 

Aber wie gesagt, mich betrifft vor allem der Datenschutzaspekt hierzu. Was Programmierung angeht gibts vermutlich noch andere Werke ... ich unterrichte hier die datenschutzrechtlichen Vorgaben und Risiken

vor 20 Stunden schrieb Humble_103:

 

.... oder sogar Kurse auf Udemy?

 

Falls sich auf Udemy ein Kurs finden lässt der in die Thematik wirklich rein passt würde ich hier auch sagen: Nicht selbst finanzieren sondern über den Ausbildungsbetrieb laufen lassen und das ganze nach Möglichkeit in die Arbeitszeit mit integrieren. 

Es ist völlig in Ordnung wenn Du erst mal nach Infomaterial selbst suchen sollst, nicht in Ordnung ist das wenn dieser Auftrag zu Hause während der Freizeit passiert. Noch gravierender wäre das ganze wenn Du noch nicht 18 bist, denn dann fällt das sogar ins Thema Jugendarbeitszeitschutzgesetz mit rein. Falls über 18 würde ich mir, falls auf dem Vorhaben bestanden wird, die Zeiten notieren die Du außerhalb der Arbeitszeit für die Recherche aufwendest und vorher abklären ob diese Zeit dann mit Freizeitausgleich wieder abgegolten wird. 

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hallo,
Lang ist es her seit ich hier etwas gepostet habe. Ich wollte nur sagen das ich mit meinem Betrieb gesprochen habe. Falls ich irgendwas an Quellen finden sollte sein es Bücher oder Kurse oder Websites. Würde ich vom Betrieb jeden Tag 1 Stunde zum Lernen bekommen. Falls jemand noch Irgendwelche Quellen hat kann er die gerne empfehlen

Wie charmanta schon sagte:
ein CPS zum Lernen ist ein raspberry mit einem breakout board, ein paar sensoren und leds. 
Dazu gibt es auch preiswerte Komplettpakete z.B. bei Conrad oder anderen.
Dabei ist dann ein Heft mit Beispielen zum Nachbau ( Anleitung und Erklärung )

Natürlich wirst du später etwas komplexere CPS kennenlernen.
Frühwarnsysteme werden dann gerne unterrichtet, mit dutzenden Sensoren und viel Logic (AND,OR,XOR etc ).
Aber wenn du es schaffst dem raspberry beizubringen, dass es immer eine rote LED aufleuchten lässt, wenn CPU mehr als 45Grad hat, dann wird es deinen Ausbilder schon beeindrucken.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.