Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gten Tag zusammen.

Ich befinde mich zur Zeit in der Ausbildung zum Fisi und warum auch immer kann mir kein Ausbilder eine hinreichende Antwort geben.

Frage.:

Angenommen ich komme in eine Firma mit keiner oder unzureichender Dokumentation. Wie gehe ich  vor um mir den Netzwerkaufbau genau herzuleiten?

Tools Wie Advanced ip Scanner usw. schön und gut aber damit weiss ich weder was das für hosts sind die dort auftauchen geschweige denn was sie tun, ob sie Server sind oder Clients, wer wo angeschlossen ist usw usw.

Wie bekomme ich in einem solchen Fall einen übersichtlichen Netzplan, mit dem ich mir dann im Anschluss Optimierungen erarbeiten kann?

 

mfg Highb87

 

Erstmal mit der Physik anfangen, z.B am Coreswitch/Router und dann gucken wer wo wie verkabelt ist. Damit bist du je nach Netzwerk erstmal gut beschäftigt. Danach dann den logischen Aufbau, Netze, GWs, Funktion usw.

Und wenn du das dann erledigt hast ist je nach Netzwerkgröße und Aufbau deine Ausbildungszeit herum. 😛

Ich würde ansonsten vorgehen wie @allesweg und von "oben nach unten" schauen, wenn der Kunde recht überschaubar ist.

Also DC (Accounts, DNS-einträge, ggf. DHCP wenn das kein anders Gerät macht), Router/Firewall/Coreswitch (DHCP, VPNs, Schnittstellen, VLANs....). Damit bekommt man einen guten, ersten Eindruck.

Wenn man dann merkt, dass da deutlich mehr hinter ist, dass was meine Vorposter sagten. :)

Und - wenn man einmal dabei ist: Dokumenteiren nicht vergessen ;)

Kommt etwas darauf an, was du zur Verfügung hast.

Sind Kennwörter vorhanden Kann man sich schon mal durch das Netzwerk hangeln und herausfinden wie welche Switche miteinander verkabelt sind.

LibreMs macht das ganze dann auch in lesbar.

vor einer Stunde schrieb highb87:

Tools Wie Advanced ip Scanner usw. schön und gut aber damit weiss ich weder was das für hosts sind die dort auftauchen geschweige denn was sie tun, ob sie Server sind oder Clients, wer wo angeschlossen ist usw usw.

Über das Tool kpmmst du aber an die MAC der angeschlossenen Geräte und kannst dich dann über https://macvendors.com/  oder ähnliche Seiten weiter hangeln. Nein, das macht keinen Spaß.

Mit der MAC kannst du dann auch den Switchport identifizieren.

Und wenn es gar nicht anders geht: Abklemmen (physikalisch oder Port deaktivieren) und gucken wo es schreit. Nicht vergessen zu dokumentieren was man geändert hat, falls erst in 5 Monaten einer schreit weil das der Drucker für die Weihnachtskarten war.

Am 4.11.2022 um 10:42 schrieb Maniska:

[...]LibreMs macht das ganze dann auch in lesbar.[...]

Das Tool heißt übrigens LibreNMS.
Das funktioniert aber auch nur, wenn es sich per SNMP auf einem Switch / Router / Server einloggen kann und ich meine CDP und / oder LLDP muss auf dem jeweiligen Gerät dafür auch noch aktiviert sein / unterstützt werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.