Veröffentlicht 21. Mai 20232 j Hallo, Ich weiß ohne genaue Details wird es schwierig es soll aber so anonym wie möglich bleiben. Wie viel sollte man als stellvertretender IT Leiter an Gehalt bekommen wenn man durch Beförderung die Stelle bekommt? Nicht freie Wirtschaft. Kein Tarifvertrag. Seit <5 Jahren im Unternehmen. >10 Jahre Berufserfahrung als Fisi. Zweitausbildung vorhanden. Abteilung 10 Mitarbeiter. Unternehmen>1000. Habt Ihr Ideen. Ich bin mir unsicher. Gerne Euro Jahrsabgabe bzw. Prozentual gesehen. Danke.
21. Mai 20232 j Sind wirklich keine Infos zur Hilfe dabei. Was kommt denn - ausser dem Titel - zu deinen Aufgaben / Verantwortung hinzu?
21. Mai 20232 j Autor vor 2 Stunden schrieb bigvic: Sind wirklich keine Infos zur Hilfe dabei. Was kommt denn - ausser dem Titel - zu deinen Aufgaben / Verantwortung hinzu? Zurarbeit/Vorbereitung von Projekten. Abnahme von Aufgaben/Arbeit vom Leiter. Stellvertretung in Abwesenheit (Ansprechpartner für die Abteilungsmitarbeiter und Geschäftsführung). Delegieren von Aufgaben an die Mitarbeiter. Und weiter das Alltagsgeschäfts.
21. Mai 20232 j Die wichtigste Frage ist für mich wie viel belastbare Verantwortung und Kompetenzen du hier bekommen sollst. ansonsten spricht eher wenig für ein großes Gehalt. Kleiner Betrieb, interner Aufstieg, kein Tarifvertrag, Stellvertretung im Sinne von Zuarbeiter.
21. Mai 20232 j vor 3 Stunden schrieb bob32: Und weiter das Alltagsgeschäfts. Lässt für die Stellung wenig und für die Bezahlung noch weniger Gutes vermuten. Eine leitende Position kann nur im geringen Anteil im Tagesgeschäft mitarbeiten, da der Großteil der Zeit für dispositive Aufgaben und die Erlangung der Sachverhalte dazu verwendet werden sollte. Sonst kann man beides nicht, weder hat man den Überblick über die Arbeitssituation noch kann man eine Aufgabe sinnvoll zuenden bringen. Liest sich eher wie Beförderung ist als Belohnung genug.
21. Mai 20232 j Wenn keine notariell eingetragene Prokura (z.B. als GmbH Geschäftsführer oder vergleichbare Handlungsvollmacht) damit verbunden ist, handelt es sich aus organisatorischer Sicht lediglich um eine "Platzhalterfunktion" - das ist dann leider auch nicht mehr als ein kaufmännischer Angestellter und fällt in eine entsprechende Eingruppierung. Sofern das Unternehmen einem Tarifvertrag angeschlossen ist, kann man eigentlich sehr leicht abgrenzen, indem man einen Blick in die entsprechenden Tarifgruppierungen wirft. Ohne Tarifvertrag ist es nicht berechenbar und hängt ausschließlich vom eigenen Verhandlungsgeschick ab. Bearbeitet 21. Mai 20232 j von tkreutz2
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.