Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 23 Stunden schrieb t0pi:

Bin zweimal gefahren: Die Probefahrt lief super. Die 2. Fahrt dann nicht mehr. Liegt aber nicht am Bike, sondern an meiner Auswahl, ich hätte dann doch lieber ein Bike mit höherem Lenker nehmen sollen.

Alle Spacer schon unterm Vorbau? Alternativ Lenker mit mehr Rise kaufen. Zum Beispiel den hier mit 50 oder 75mm Rise, je nachdem wie hoch er sein soll. Wenn er dann ein bisschen zu hoch ist, dann ists auch nicht schlimm, weil man die Spacer ja wieder über den Vorbau packen kann. Aber Achtung: Klemmdurchmesser (hier 31,8) muss zu deinem verbauten Vorbau passen!

  • Antworten 96
  • Ansichten 13.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Fahrräder? Genau mein Thema! Aktuell fahr ich drei: Mein Downhiller, ein Trek Session. Primäres Einsatzgebiet: Downhill bzw Bikepark. Für die nicht-Mountainbiker: Das ist da wo die faulen B

  • Charger 3 GT Vario von R&M seit August 20 (ebike).  Liebe es und mache damit alles Alltägliche. Einkaufen etc. Am Wochenende gerne Ausflüge (50 - 70 Km) in die nächste Stadt oder im Umland. W

  • Da wir hier in Norddeutschland keine Mountains haben, habe ich kein Mountainbike... 😆 ...dafür aber ein Lastenrad, und zwar ein Omnium Mini-Max mit Rohloff-Schaltung. Das ist mein Alltagsrad, wel

Gepostete Bilder

  • Autor

Mein eTouren Rad bin ich auch wenig gefahren. Aber das ist schon sehr wenig, aber jeder wie er mag 😉 

Mit dem Gravel heute die 1000km voll gemacht (1065km sagt die App).

hab ich seit Ende Mai 😅 Auf dem MTB sind auch ein paar hundert (seit März). Hat sich zum Hobby gemausert und Gaming ersetzt.

„Kleine“ Runde heute mit dem gravel von Freising nach Deggendorf am Isarradweg.

D436BA05-42AC-4EF0-A698-9E92EF98D5DF.thumb.jpeg.fd002aa3d6d36d6b1cc305edbff08d8f.jpeg
 

Heim macht es der RE. Aber da kommen noch gut 20 km zum und vom BHF nach Hause drauf

Bearbeitet von Graustein

vor 1 Stunde schrieb neinal:

Jeder, wie er mag.

Aber warum hast du dann ein Fahrrad?

die Idee war eigentlich mehr zu fahren. Da das Programm "t0pi nimmt ab und macht mehr Sport" aber eher schleppend angelaufen ist, bin ich bisher so wenig gefahren. Jetzt ist der Po blau vom harten Sattel und ich besorge mir erstmal nen besseren ... oder ist das normal das man seine ersten analen Erfahrungen auf dem Rad macht? :D

 

  • Autor

Gewöhnen muss man sich eh erst mal. Für längere Touren Radhose, aber du bist ja bislang kaum gefahren, auch zeitlich bei 30km in 4 Strecken = 7,5km pro weg (im Schnitt ) = vielleicht so 20-25 Minuten pro Runde. Da hab ich noch keine Probleme, auch beim 0815 Sattel, aber jeder ist anders.

Ich hab auf meinem Gravel und dem MTB Sättel von https://www.sq-lab.com/
Hab mir das Hinterteil im Laden vermessen lassen, die Dinger passen (für mich) sehr gut.
1-2h fahr ich idR ohne Radhose, so ab 2-3h dann doch mit, weil es einfach besser ist.
Gestern wie gesagt 120km am Stück, nur mit kurzer Pipi und Trink/Ess Pause, aber nix langes und keine Probleme am Hinterteil.
 

Ich hab mir auch erstmal einen anderen Sattel besorgt. Der, der beim Rad dabei war war für mich auch ne Katarstrophe.

Aber, die Sättel an MTBs sind keine gepolsterten Relax-Sattel auf denen man gemütlich Stundenlang chillt. Ich hatte auch erst einen Sattel erwartet, wie auf einem City-Rad. Aber das ist nicht so. 
Ein für deinen Hintern passender Sattel macht aber schon sehr viel aus.

Ich habe außerdem die Griffe getauscht. Und mir erstmal ordentliche Schuhe gekauft. Da alles andere dazu geführt hat, dass mir die Hände und Füße einschlafen. Und das ist gar nicht mal so geil.

Wenn wir wirklich eine Tour fahren, ziehe ich auch entsprechend Radhosen an. Wenn es mal kurz ins Büro ist, oder wir jetzt gerade erst den Hund ans Rad gewöhnen und uns aktuell so auf 3,5km beschränken müssen ohne Radhose. 

Ein Gelsattel wird kommenden Monat bestellt. Kleidungstechnisch reicht meine casual Kleidung. Wobei ich das Problem habe mir die "spikes" von den Fußrasten gerne mal ins Knie/Schienbein zu hauen bei kurzen Hosen :D

 

  • Autor

Dann einfach fahren fahren fahren, dann kann sich der Arsch auch anpassen, wenn man sonst nur 24/7 auf dem vollgepolsterten Lümmelmax 3000 Sofa hockt ist ja klar, dass der Arsch sagt: Ey wat. 
Ganz normal :) 

Meine nur, wenn du jetzt so einen voll Lümmelmax 5000 Sattel kaufst wird es am ende auch nicht besser.

vor einer Stunde schrieb t0pi:

Ein Gelsattel wird kommenden Monat bestellt. Kleidungstechnisch reicht meine casual Kleidung. Wobei ich das Problem habe mir die "spikes" von den Fußrasten gerne mal ins Knie/Schienbein zu hauen bei kurzen Hosen :D

Keine Sorge, wenn du ordentliche Pins auf den Pedalen hast, dann schlagen die dir auch die Schienbeine durch die Hose blutig :D

vor 4 Stunden schrieb t0pi:

Ein Gelsattel wird kommenden Monat bestellt.

Bitte nicht einfach irgendeinen Sattel bestellen, nur weil es ein Gelsattel ist. Wenn die Breite und Form nicht zu dem passt, wie Du auf dem Fahrrad sitzt, wirst Du weiterhin Schmerzen haben, und das ist nicht  Sinn der Sache. SQLab hat da eine Erklärungsseite online, wo auch ein Vermessungsset für zuhause bestellt werden kann: https://www.sq-lab.com/ergonomie/sqlab-vermessungskonzepte/sitzknochenvermessung/

Wenn wir hier so viele Drahteselexperten haben..

Ich würde (eventuell) mit dem Gedanken spielen mir auch ein E-Bike über Jobrad etc. zu besorgen.
Allerdings hab ich gar keinen Plan, was gut ist und was für mich taugt.

Mir geht's hauptsächlich darum, dass mir die Beine nicht abstreben, wenn wir eine "Tour" machen und der Fahrradanhänger an meinem Bike befestigt ist.
Vom Gefühl her hätte ich gesagt vielleicht ein E-Mountainbike (aber kein Fully).. aber wie gesagt - ich hab keinen Plan.
Ich bin nicht völlig untrainiert, aber absolut unerfahren und gar kein Fahrradexperte.

Mir solls ja am End nicht so gehen wie t0pi :D

@mylurid welche Wege willst du fahren? Asphaltierte "Fahrradstraßen", geschotterte Fahrradwege, verfestigte Feld- und Waldwege oder auch mal nur sporadisch befahrene land- oder forstwirtschaftliche Fuhren?

Wie viel wiegst du und wie viel Gepäck willst du auf dem Fahrrad mitnehmen? Nach strenger Auslegung: wie viel wird der Anhänger insgesamt wiegen? Böses Stichwort Systemgewicht...

@allesweg

40% Fahrradstraßen, 30% geschotterte Wege, 20% Waldwege, 10% MTB-Trails - sag ich mal im jugendlichen Leichtsinn.

Gewicht bei mir sind 85kg und im Anhänger bestimmt nochmal 30-35kg inklusive Kinder.
Allerdings ist das Anhängerthema ja auch nur "temporär". 1-2 Jahre danach fährt der Fettmops hoffentlich selbst :D

Je nach E-MTB hast du ja noch 5-10 kg für Rucksack/Packtaschen. Moment, wenn wir nur die 5 kg Stützlast des Anhängers abzieht. Oder gar das Anhängergewicht wie manch andere voll zum Systemgewicht rechnet, brauchst du eines mit erhöhtem Systemgewicht.

Zur Prozentangabe: irrelevant, das schwierigste Terrain bestimmt.

vor 1 Minute schrieb mylurid:

Was passiert denn wenn das "Systemgewicht" überschritten ist?

nicht zwingend aber möglich: erhöhter Verschleiß bis Überlastungsschäden, Garantieverlust, Verlust des Versicherungsschutzes u.a. bei Fremdschäden.

  • Autor
vor 58 Minuten schrieb allesweg:

Zur Prozentangabe: irrelevant, das schwierigste Terrain bestimmt.

Würde ich so direkt nicht sagen, wenn ich nur 1% MTB Trails fahre brauche ich kein 140 mm fully oder ein downhill Bike wenn ich mir damit die restlichen 99% schwer tue.

Bei 10% "Trails" würde ich ein Harttail MTB kaufen, das sollte langen und einfache Trails kann man damit auch fahren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.