Zum Inhalt springen

Für die vor 1974 geborenen zur Erbauung, für die danach zur Information


V-Again

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Noxy

Und was ist aus dir geworden? Moderator Java im FI Board :D :D

Ja, und einer der nicht mal schreiben kann, sollte natürlich Kindheitsalptraum heißen, also real passiert. *aua* :floet:

Rhabarber roh, haben wir natürlich auch gegessen, schön mit Zucker, lecker. Ein Bäcker in der Nähe meines Jobs hat immer Rhabarber-Vanilleschaum Kuchen. Lecker sage ich euch. :P

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Was an der heutigen Zeit so traurig ist, das selbst wenn Kinder wie früher leben wollten, sie es nicht könnten, denn es hat sich viel verändert... heute würde glaube ich keiner mehr alleine draußen spielen lassen, aus Angst das es am nächsten Tag vermisst werden könnte - ich persönlich bin froh, die gelegenheit gehabt zu haben eine schöne, unbeschwerte kindheit führen zu können...

|roTe*WiederInDenKindergartenWill*kuGel|

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin 81er Jahrgang und...

... bin im Schrebergarten meiner Eltern groß geworden (in der Erde gebuddelt, Obst von den Bäumen gefuttert, Schrammen und blaue Flecken ohne Ende geholt)

... habe auf der Straße Fussball, auf dem Feld Baseball und alles mögliche gespielt

... bin auch abends nach Hause gekommen wenn es dunkel wurde

... durfte noch alleine draußen rumlaufen (geht bei uns imme rnoch :) )

... irgendwer war immer da zum Spielen

Nen PC hatte ich erst mit 15, selber gekauft, erstes Auto selber gekauft etc.

Und genauso würd ich meine Kiddies auch noch aufwachsen lassen, bei uns in der Straße ist auch genauso. Da holen sich die Lütten Schrammen, spielen bei Wind und Wetter draußen. Vielleicht ists einfach ne unnormale Gegend, aber hier hat sich nicht viel zu "früher" geändert :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Saga

Das stimmt aber nicht...

Wurde ja schon gesagt, dass dieses "stimmt aber nicht" aber nicht stimmt ;)

Ich war früher ohne Gurt im Auto, wir haben auf der Rückbank noch richtig rumgetobt, auch während der Fahrt :rolleyes:

Ich kann mich auch an die Einführung der Gurtpflicht erinnern, und an die weissen T-Shirts mit schwarzem Streifen für die, die keinen Gurt anlegen wollten ;) (20 Mark war am Anfang dier Strafe ohne Gurt, oder nicht?)

(Aber ich kann mir heute schon garnicht mehr vorstellen ohne Gurt zu fahren. Irgendwie fehlt da dann was...)

Mein erster "PC" war ein C64 und das in der 3.Klasse (ok, es war der von meinem besten Freund, aber wir waren eh jeden Tag zusammen, also war das egal)... Das war Anfang der 80er, da war das noch was absolut exotisches nen Computer zuhause zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von |roTekuGeL|

Was an der heutigen Zeit so traurig ist, das selbst wenn Kinder wie früher leben wollten, sie es nicht könnten, denn es hat sich viel verändert... heute würde glaube ich keiner mehr alleine draußen spielen lassen, aus Angst das es am nächsten Tag vermisst werden könnte - ich persönlich bin froh, die gelegenheit gehabt zu haben eine schöne, unbeschwerte kindheit führen zu können...

|roTe*WiederInDenKindergartenWill*kuGel|

Hi,

also ich wohne zwar auf nem kleinen Dorf, aber ich muss dir da wiedersprechen.

Früher war es genauso schlimm mit der Entführung von Kindern usw., aber da haben es die Medien nicht so aufgebauscht!!!

Das war damals einfach noch ein Thema über das man Geschwiegen hat und heute wenn ein Kind nur mal ne Stunde länger weg ist, wird gleich die Polizei angerufen und als Vermisst gemeldet, also da muss ich sagen da stimmt doch was nicht.

Ich bin meinstens länger draußen geblieben als ich durft, dann gabs nachher etwas Ärger und einen Klaps auf den Hintern. Damit wußte ich das ich das nächste Mal früher nach Hause gehen soll, aber heutzutage kriegen die Kinder keinen Klaps, sondern werden umarmt und bekommen Süßigkeiten weil sie wieder zu Hause sind.

Also da stimmt doch was nicht oder?

Leela

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal interessieren, ob die nach 1980 geborenen Mädels auch noch mit den Nachbarskindern den Hüpfgummi traktiert haben. Bei uns musste immer der Küchenstuhl herhalten, da uns das dritte Mädel fehlte und Oma kam mit dem Schwedenkräuter machen nicht mehr hinterher, weil ich ständig aufgeschürfte Knie hatte. Hach ja...zu der Zeit konnte man beim Homeshopping auch noch Lippenstifte bestellen, die ihre Farbe nach dem Auftragen je nach Körpertemperatur änderten, hartnäckig hielten (Kussecht! :D) und nur mit speziellen *das brennt* Pads wieder zu entfernen waren. Das waren noch Zeiten... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Leela20

Früher war es genauso schlimm mit der Entführung von Kindern usw., aber da haben es die Medien nicht so aufgebauscht!!!

Ich denke mal das kommt auch noch darauf an, von welchem Teil Deutschlands wir reden... ich kann mich allerding auch nicht daran erinnern wie das früher so war aber laut Hörensagen habe ich den Eindruck das sowas nichts alltägliches war... man konnte Kinderwagen (mit Inhalt):D vor ein Kaufhaus stellen ohne das was passierte... und leute die nen schaden hatten wurden eingesperrt und nicht wieder so schnell rausgelassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Strasse Spielen :D Wir hatten noch nicht einam eine Strasse, die erste Strasse so mit Asphalt bekamen wir so als ich 4 war, das war ein Ereigniss. Hat sich ja nicht gelohnt, denn wir hatten auf dem Dorf 3 Autos und einer Davon war der Polizeiwagen.

Naja dazu muss man sagen, dass ich bis 1988 in Polen gelebt habe bin Jahrgang 81.

So Richtig auf einem Bauernhof mit Hühnern Kühen Schweinen Hunden Pferd Ente und Co. Pfeil und Bogen Ne Schleuder und so ziemlich alles was man an Waffen haben konnte habe ich besessen. Und bis auf das bishen CS bin ich noch nie Amok gelaufen, und habe es auch nicht vor.

Es gab Lektionen die Wir lernen mussten, schieß nie mit einer Schleuder gegen den Wind wenn du Steine hast die Zerbröseln, das kann machmal recht fies enden. Gegessen habe wir auch alles, ob es nun gut war oder nicht. Das war echt ne lustige Zeit muss ich sagen.

Wir hatten sogar noch einen Fernseher mit Röhren, und wenn mal wieder kein Bild da war, musste man halt mal ne Röhre wechseln, der Fernseher musste im Winter halt warmlaufen war kein Bild sofort da. Aber Lustig war es trotzdem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Freaka

Auf der Strasse Spielen :D Wir hatten noch nicht einam eine Strasse, die erste Strasse so mit Asphalt bekamen wir so als ich 4 war, das war ein Ereigniss.

Ich war nicht in Polen, aber auch ich kann mich daran erinnern, wie die Strasse in der meine Eltern das Haus gebaut haben asphaltiert wurde. Wir sind da jahrelang ohne Asphalt rungerannt (nur die Strasse, ansonsten waren die Strassen schon asphaltiert, und wir wohnten nicht im letzten Eck, sondern sogar eher zentral). Das war ein Ereigniss... und die Rollschuhe (ja Schuhe, keine Blades!) liefen so genial darauf :)

Rhababer frisch gepflückt haben wir natürlich auch probiert, der wuchs wild an einem Grundstück in der Strasse.

Jaja... früher war alles besser :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eure wunden wurden versorgt? *staun*

wunden heilen grundsätzlich ohne weitere hilfsmittel. auch heute noch. ich glaub das letzte mal das ich nen hausarzt besucht hab is 2 jahre her. und das war wegen nem neuro-schub. bei krankheiten half grundsätzlich zwiback und bettruhe. das wars. medikamente? was ist das? heut zu tage wird ja um jede kleine wunde, jeden schnitt, jedes kleine husten ein riesen wind gemacht. kein wunder das die jugend nichts mehr abkann.

mein gott. wenn ich das so lesse fühle ich mich mit meinen 20 lenzen extrem alt.

was auch toll war war mais direckt vom feld klauen und gas geben fals der bauer kamm. ach ja. oder in nem weizenfeld versteck spielen. ach ja. die gute alte zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher: Kartoffelfeuer - heute: Ja keine Pommes (Denkt an die "Nitrosamine") !!! ;)

Früher: Softeis (mmmh,lecker !!!) - heute: forbidden !!! (Keime !!!)

Früher: Rechenschieber (amkopfkratz: was'n das ?) - heute; frei progr. Taschenrechner (wie war das nochmal ???: Punkt vor Strich...??? grübelgrübel..) ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Laut einem Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger om 30.12.2003 stammt der Text mit den "Erinnerungen an eine glücklicher Kindheit" sekundär von einer Homepage, die mit Segeln zu tun hat. Dort wurde er - laut Bericht - vor etwa einem halben Jahr [vor dem Zeitungsartikel] integriert.

Der Autor der Homepage hat den Text - laut Artikel - ursprünglich "in einer uralten Ausgabe der Zeitschrift "Yacht" entdeckt, als er sich gerade auf einem Törn vor Bornholm befand. An den Autor erinnert er sich nicht mehr." Das ist also (vorläufig) die Primärquelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ist doch egal!

Früher, da war ich noch jung und wenn ich Unfug gemacht habe, da war ich ein frecher Kerl.

Heute, da bin ich alt und wenn ich Unfug mache, da bin ich ein seniler Sack. :(

Oh Mann, war das schön so jung zu sein. *träum*

[philosophier]

Heute ist die Jugend manchmal sooo cool, daß sie garnicht mehr jung ist.

Manche nehmen sich so wichtig, daß sie das Lachen verlernt haben.

Warum?

[/philosophier]

naja :rolleyes: ich bin wohl etwas sentimental so zum Jahreswechsel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von |roTekuGeL|

Was an der heutigen Zeit so traurig ist, das selbst wenn Kinder wie früher leben wollten, sie es nicht könnten, denn es hat sich viel verändert... heute würde glaube ich keiner mehr alleine draußen spielen lassen, aus Angst das es am nächsten Tag vermisst werden könnte - ich persönlich bin froh, die gelegenheit gehabt zu haben eine schöne, unbeschwerte kindheit führen zu können...

|roTe*WiederInDenKindergartenWill*kuGel|

Ach nee, das seh ich nicht so. Als ich ein Kind war, war bei uns die Straße durchgehend. Dann hat man gemeint, vor dem Kirchplatz einen Spielplatz (Klettergeräte für die Kleinen) hinstellen zu müssen (und natürlich ein Schild, dass Ballspielen verboten ist). Und was war das Ergebnis? Jedesmal wenn ich zur Post gehe, muss ich aufpassen keinen Ball an den Kopf zu kriegen (weil Fußgänger sind ja unwichtig), die Klettergeräte werden als Tor missbraucht, etc. Der einzige Grund warum ich kleine Kinder nicht draussen spielen lassen würde, ist der dass die auf "ihren" Spielplatz ja nicht können ohne von einem selbsternannten "Rechtsaußen" überrannt zu werden. Aber solche Gags wie Playstation, Handy etc. gäbs bei mir mit Sicherheit nicht. Die Kiddies sollen nicht nur in der Bude vor dem Compi hocken... Und wenns die ganzen Klassenkameraden haben? Na und. Der Mensch ist ein Individuum. Und genau das sollen meine Kinder auch mal werden. Individuen, Persönlichkeiten und keine Herdenviecher die alles nachmachen müssen, nur weil es die anderen auch tun...

Nalimov (Jahrgang 64 und in Erinnerungen schwelg...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Original geschrieben von Leela20

Da war man noch auf seinen eigenen Ideenreichtum angewiesen!

Zudem gabs auch mal einen Klaps auf den *****, wenn man was dummes angestellt hat und siehe da, ich bin ganz "normal" geworden!

Heutzutage ist es echt schlimm, was Eltern ihren Kindern antun!

Diese antiauthoritäre Erziehung ist der reinste Schwachsinn!

Mal einen Klaps auf den ***** hat ja wohl noch niemandem geschadet!

so is recht, bin zwar auch "erst" 82-er jahrgang, aber hab auch erst mit 13,14 nen computer bedient.

man sieht ja, wo die antiautoritäre erziehung hinführt. besser wie im ersten post kann man's nicht ausdrücken.

gruß kLeiner_HobBes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner einer ist ein 83er :) und hatte fast genau die gleiche Kindheit wie hier beschrieben.

Um 8 - 9 ausm Haus - zum Freund und dann bis Abends weg gewesen.

Im Wald herumgetollt, Schaukeln gebaut - damit über abgrund geschwungen (leider ist das seil damals gerissen *tutheutnochwehwennichdrandenk*)....

Pfeil und Bogen kam natürlich auch :) ansonsten eben Fußball auf damals schon nen Rasen gekickt.....

Bäume klettern war natürlich auch richtig modern ;) und Baumhäuser bzw. Lager im Wald bauen - ein Erlebniss :D :D

Ich habe leider nicht mehr soviel mit den "heutigen" Kindern zu tun aber leider sehe ich das die ganzen Plätze auf denen wir uns damals getroffen haben, von der Gemeinde demonitiert wurde , sprich kein Fussballplatz mehr :/ kein Spielplatz, gar nichts mehr....

Der Wald ist zwar noch da, aber naja :)

Deswegen sehe ich es eben auch so das die Kinder bzw. Jugend von heute sich andere Plätze sucht sich zu treffen ( eben LANs ) oder I-Net....

Naja wenn man *******e gebaut hatte eben Anschiss :cool: aber das ist heute genauso...

hmm meinen erste Konsole die ich hatte war ein NES , da war das aber schon ne ziemlich lange weile draußen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Saga

Mich würde mal interessieren, ob die nach 1980 geborenen Mädels auch noch mit den Nachbarskindern den Hüpfgummi traktiert haben.

Ja, haben Sie! :D

Es meldet sich ein 80er Jahrgang und in seiner Kindheit begeisterter Gummitwistmitspieler.

Wer jetzt meint mir deswegen rosarote Hemden anziehen zu wollen dem sei entgegengebracht, daß ich von dem sichtlichen Genuß der handvoll Vogelbeeren, dem Hundebiß 0,5 cm neben der Hauptschlagader des Unterarms, dem coolen Gefühl des austretenden warmen (und obendrein verdammt dunklen) Blutes aus der Kopfhaut nach einen Hartgummipuck-Einschlag aus nächster Nähe im Sportuntericht, Ruf als Baumbezwinger, Feuerteufel :rolleyes: und Eidechsenjäger, mir heute noch vorkomme wie ein richtig guter Junge! :D

Ich wollte dann immer mal son Gameboy haben, aber da hatten meine Eltern glücklicherweise was gegen. Bin denen da heute sehr dankbar für; dafür bin ich heute einigermaßen schlank und kann recht passabel Fußballspielen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch

Bin Baujahr 84

Muss zugeben das ich in meiner Jugend auch schon recht viel PC gezockt hab.

Aber meine Kindheit war genauso wie eure.

Daheim war ich nur zum essen und schlafen.

Kaputte Hosen, Knie und Ellenbogen standen auf der Tagesordung.

Und niemand hat gleich nach einer vernachlässigten Aufsichtspflicht geschrien.

Den ganzen Tag auf der Straße, (Skateboard, BMX oder normales Fahrrad) im Wald oder auf irgendwelchen Sportplätzen verbracht.

Obst direkt vom Baum gefuttert und den ganzen Tag mit Freunden verbracht.

Wir haben uns noch alte BMX Räder gekauft für 70 Mark an den Dingern rumgeschraubt um dann über selbstgebaute (baufällige) Rampen zu springen.

Das vermisse ich an der heutigen Jugend es dreht sich immer alles darum cool zu sein und was die anderen über einen denken.

Muss schon sagen meine Kindheit war die verdammt beste und vorallem glücklichste Zeit die man haben kann.

So long, greetz

der Newb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Saga

Mich würde mal interessieren, ob die nach 1980 geborenen Mädels auch noch mit den Nachbarskindern den Hüpfgummi traktiert haben. Bei uns musste immer der Küchenstuhl herhalten, da uns das dritte Mädel fehlte und Oma kam mit dem Schwedenkräuter machen nicht mehr hinterher, weil ich ständig aufgeschürfte Knie hatte. Hach ja...zu der Zeit konnte man beim Homeshopping auch noch Lippenstifte bestellen, die ihre Farbe nach dem Auftragen je nach Körpertemperatur änderten, hartnäckig hielten (Kussecht! :D) und nur mit speziellen *das brennt* Pads wieder zu entfernen waren. Das waren noch Zeiten... :D

jep haben wir ohne ende stundenlang und ohne daran die lust zu verlieren.

immer in der schulpause.

oder tischtennis draußen bei wind und wetter war immer am lustigsten ;) weil keiner wußte wo der ball hingeht :D

/me 1981 geboren

früher haben wir auch federball (badminton) auf der straße spielen können, ohne gefahr.

gurtpflicht ?? gabs im trabant nicht jedenfalls hinten. zur ostsee gefahren und hinten in der ablage geschlafen, denn unten lag meine schwester.

wenn ich mir das alles so durchlese, reicht das bis 1974 nicht aus, denn vieles ist mir auch sehr bekannt.

den Computer hatte ich mit 15 bekommen, auto habe ich selber bezahlt und wenn ich mist gebaut habe, musste ich auch die konsequenzen dafür tragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

<<< 82er is.

Hatte auch so ne Kindheit wie im ersten Post beschrieben. Naja, nicht ganz so extrem, aber so ähnlich.

Mein erstes Handy hab ich mit 16 bekommen, und da auch nur, weil meine Mutter soviel schiss hat, dass mir beim Mopedfahren (50ccm) was passiert.

Meine Schwester hat ihr Handy mit 10 Jahren bekommen, und ist jetzt 12...

Hm, damals als Internet surfen noch knapp 8DM in der Stunde gekostet hat. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so. 79er

auch immer so weit es ging, draussen rumgetobt, den dachboden der scheune für wilde abenteuerausflüge missbraucht, den hausdachboden zur gruseligen unterwelt verbastelt *g*

fahrräder zu mus gefahren, auf bäumen rumgeklettert und der ganzen dinge mehr. war schon recht spassig damals. achja. mein arzt meinte vor 1 oder 2 jahren zu mir, dass ich mein unfallkonto ausgereizt hab und laut statistik erst wieder mit 90 was haben darf *g*

zum arzt ist man auch nur gegangen, wenn wirklich schon bald was abfiel. so wie von einem wolfshund angefallen zu werden. alternativ auch ein schäferhund ein wenig später.

obst und gemüse war auch nicht sicher... hachja.

aber wie ihr schon sagt: antiautoritär erziehen ist ein absoluter fehlschlag. ich kenn genügend leute, die so erzogen wurden und denen man gerne mal die meinung...äh... sagen würde *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm....

Gummitwist - check

Seilspringen - check

Mit dem Fahrrad durch die Siedlung fahren - check

fast nur aufgerissene Hosen gehabt, wg. hinfallen, Verletzungen - check

Obst von Baeumen geholt - check

Skateboard auf selbstgebauten Rampen fahren - check

lange und viel draussen gewesen - check

:D

Es gibt noch viel mehr, was ich sagen koennte. Meinen Gameboy habe ich mir mit 13/14 selber gekauft, aber nie wirklich dauernd benutzt.

Was mir auffaellt, in der Siedlung, in der ich gewohnt habe, waren frueher irre viele Kinder. Das lag natuerlich daran, dass die Siedlung neu war und viele Eltern mit ihren kleinen Kindern da hin kamen. War auch perfekt. Mitten in der Stadt, aber ruhig, viele Spielstrassen, Gruenflaechen und Spielplaetze. Irgendwann waren dann alle aelter, viele sind wieder weggezogen und die Kinder waren weg. Nun sind wieder neue Kinder da. Aber die spielen nicht so viel draussen, einige Spielplaetze wurden kastriert (frueher eine Rutsche, Schaukeln, 2 Haengebruecken, usw. - quasi eine Spielplatz-Burg. Heute ist dort nur noch ein Geruest, mit wenig Spielmoeglichkeiten.), Gummitwist und Seilspringen sieht man auch selten und als ich kurz nach meinem Abi meine Grundschule besuchte, war auf dem Schulhof lange nicht das Treiben zu sehen, was man selber von frueher kannte. Kaum einer spielte fangen, Huepfkaestchen wurde nicht benutzt, kein Seil - nur Kinder die mehr oder weniger herumstanden und bspw. Karten tauschten oder quatschten...

Habe ich nur den Eindruck, oder bewegen sich die Kinder heute nicht mehr so sehr wie frueher? :confused:

Wenn ich mal daran denke, wie eine Grundschul-Sportlehrerin in "Wer wird Millionaer" vor ein, zwei Jahren davon berichtete, dass die Kinder nicht mal faehig waren, sich auf einem Bein zu halten, wird mir ganz anders....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hawkeye

Ich glaube an diesem Katzenschwanz sind auch wir schuld.

Es gibt ein schönes Zitat welches lautet.

"Die Menschen sind immer so erpicht darauf ihren Kindern das zu geben was sie selber nicht hatten. Leider vergessen sie oft ihnen zu geben was sie selbst hatten."

Den Verfasser kenne ich leider nicht mehr. Aber lasst euch das mal durch den Kopf gehen, und ihr werdet viel Wahrheit entdecken.

Tja und dann sind wir (die IT'ler) auch noch schuld dran. Durch das Vorantreiben der IT und Unterhaltungsbranche kann nun jedes Kind Seilhüpfen. Ohne Seil. Einfach per Knopfdruck.

Piratenfilme schauen ist doch auch viel einfacher als erst in mühervoller Arbeit sich ein Schwert und ein Kostüm zu bauen. Ausserdem macht es auch noch mehr Spaß.

Früher haben meine Eltern mich mit Hausarrest immer sehr gut bestrafen können. Mein um einige Jahre jüngerer Bruder hat dagegen Fernseh und Computerverbot bekommen. Teilweise mussten wir in zwingen zum Spielen raus zu gehen. Und dann kam er meist nach ein zwei Stunden mit einem Satz wieder:

" Ich habe langeweile. Da ist keiner draussen!"

Glaubt mir ich habe ihn gehasst diesen Satz.

MVG

need-some-blood

*geboren Anno 1982*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hawkeye

Habe ich nur den Eindruck, oder bewegen sich die Kinder heute nicht mehr so sehr wie frueher? :confused:

Wenn ich mal daran denke, wie eine Grundschul-Sportlehrerin in "Wer wird Millionaer" vor ein, zwei Jahren davon berichtete, dass die Kinder nicht mal faehig waren, sich auf einem Bein zu halten, wird mir ganz anders....

nee das ist mir auch schon aufgefallen.

es gibt auch viele kinder die nicht mal die kletterstange raufkommen, weil sie es garnicht kennen und auch keine lust haben. und wenn sie die möglichkeit zum üben bekommen, dann wollen sie nicht. :(

schon traurig was sich so alles geändert hat.

aber wir können daraus lernen und es selber ändern wir müssen nur wollen, ich werde es später bei meinen kindern auf jeden fall versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...