Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

welchen Virenscanner bevorzugt ihr fuer Windows 9x/2000/XP?

Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr? 842 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welchen Virenscanner bevorzugt Ihr?

    • Symantec (Norton)
      89
    • McAfee
      59
    • AntiVir
      351
    • Sophos
      15
    • Trend Micro
      31
    • Kaspersky
      117
    • F-Prot
      6
    • Panda
      9
    • Bitdefender
      36
    • andere
      132

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ich hatte sehr, sehr lange eigentlich überall AntiVir im Einsatz. Nun habe ich aber Norton Antivirus 2009 gekauft. Die knapp 50,- € mit einer Lizenz für drei PCs finde ich sehr günstig und gut. Und was den Leistungshunger angeht... na ja, ich persönlich merke es kaum. Die Updates kommen häufiger als bei AntiVir und die Erkennungsrate ist laut diverser Tests sehr gut. Im Office setze ich auf meinem Notebook Panda Antivirus ein (Panda Security for Enterprise).

  • Antworten 200
  • Ansichten 88.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ja gut aber ich kann mir im moment kein so teures Schäflingsprogramm kauen, aber ich denke es muss jeder selbst wissen welches er für am nesten geeignet hält.

Kommt halt auch immer darauf an wo man sich so rumtreibt und von wem man Daten bekommt. Ganz ehrlich: Ich habe, seitdem ich mich mit Computern beschäftige, vielleicht zwei oder drei Mal einen Virus gehabt. Aber nie, nie, nie einen so schlimmen, dass ich meinen Rechner hätte neu installieren müssen.

ich hatte eigentlivh noch nie einen virus

  • 1 Monat später...

Privat: AntiVir Free

Berufl. Trend Micro (das Business Server Dingens)

Hmm, ich habe da meine Zweifel, was ein Virus ist oder was einfach nur unschädliche Malware ist!

Mich ärgern in letzter Zeit extrem die False-Positive-Meldungen von vermeintlich erkannten Dingen.

Und wenns nur der Quellcode von SubSeven oder Bo2k ist.

Ich vermisse solche Sachen für Profis, wie "permanent ignorieren" oder "merken". Sowas gibts nicht und da is Trend Micro eine unrühmliche Variante.

Die blocken auch Netzverkehr.

Ich bin in dieser Softwaresparte äußerst misstrauisch was die Zukunft angeht.

G-DATA mag vielleicht 99.9% melden, aber soweit ich mich erinnern kann ist laut heise.de/newsticker G-DATA öfter wie alle anderen Hersteller für Falscherkennungen verantwortlich, die dann auch noch andere namhafte Hersteller ungesehen übernehmen, was allerdings nicht bewiesen ist :D

  • 1 Monat später...

Benutze seit kurzem Norton 360 und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Produkt. Davor war ich im Besitz von GData Totalcare 2009, dies wollte ich upgraden auf 2010, danach ging gar nichts mehr von beiden -.-*

Mir gefällt an Norton 360, das es für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet ist.

Darüberhinaus sagt mir der Online-Storage zu (ein Glück SDSL :-))

  • 6 Monate später...

Kaspersky Internet Security. Ist besser als Freeware-Lösungen und mit 15 pfund bei amazon.co.uk für eine 2 Jahres Lizenz auch net so teuer.

Ausserdem gilt die Lizenz für 3 PCs, also habe ich das mit 2 Kumpels zusammen gekauft :P

Ich habe mir gestern die MS Security Essentials runtergeladen und Installiert - zum Testen.

Naja für Leute die zu geizig sind was für Antiviren-Zeuch zu berappen Ok, aber zufrieden bin ich damit nicht.

Werde es wohl wieder deinstallieren!

  • 2 Wochen später...

Privat nutze ich AVAST! und bin voll zufrieden damit.

Das Teil hat mal einen völlig verseuchten PC eines Verwandten wieder gereinigt, was Antivir nicht geschafft hat :P

Dienstlich läuft hier OfficeScan von TrendMicro. Ob der nun gut oder schlecht ist kann ich nciht sagen. Hab mich damit noch nicht beschäftigt.

  • 9 Monate später...

Ich führ meinen Teil nutze auf der Windowsmaschine Antivir.

Warum ? : Beansprucht wenig Resourcen, Guter Support bei Problemen oder Selbstfunden, Regelmäßige Updates und in Verbindung mit ein bisschen Gripps beim surven absolut zuverlässig!

lg

Privat: NOD32 (Super!)

Firma: Microsoft Security Essentials (meh)

obendrauf dann noch SuperAntiSpyware, dessen Name zwar nach diesen Trojanern klingt, die sich als Antivirussoftware ausgeben, das aber wirklich wirklich gut ist, wenn der Rechner bereits befallen ist und sich gar nicht mehr rührt. Großartiges Ding.

  • 10 Monate später...

Linux: keinen :P

Windows: brain.exe, gelgentlich Microsoft Security Essentials

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo mein Privat Win PC einen Virus einfangen sollte. Ich surfe nur auf Vertrauenswürdigen Webseiten - und denke mit wenn ich irgendwo klicke -, setze keinerlei Cracks, Keygens, etc. ein, verwende keine fremden Wechseldatenträger. Und wenn ich mal eine DLL runterlade wird diese gescannt.

Ich mach mich doch nicht verrückt. Und wenn die Kiste nicht mehr sauber läuft wird einfach das Image drüber gebügelt und weiter geht's.

Auch "vertrauenswürdige Seiten" werden regelmäßig gehakt um den Besuchern Maleware unterzuschieben und bei den richtigen Trojanern merkst du auch nicht das da eigentlich irgendwas ganz anderes die Kontrolle über deinenn PC hat. Mit nem Virenscanner hast du wenigstens die Chance es zu entdecken.

Aber wie gesagt nicht um sonst gibt es unzählige Botnetze mit unzähligen Clients drin...

Auch vertrauenswürdige Seiten wurden in der Vergangenheit zum Verteilen von Malicious Code missbraucht. Bezüglich Linux und Virenscanner. Wird noch kommen, bzw. gibt es ja schon. Hilft aber nicht gegen unfähige Admins und Root-Server Besitzer, die ihre Spamschleudern fröhlich weiterbetreiben.

Auf meinen Linux Servern hab ich natürlich rkhunter am laufen, ich rede hier von meinen Privat Desktops ;)

Nutze avast! antivir personal edition.

bisher nichts besseres gefunden.

tägliche updates, kostenlos und nicht so speicherfressend.

//EDIT

oh sh*t... das is ja n necro-thread.

Bearbeitet von i � unicode

  • 4 Wochen später...

Ich persönlich benutze Avast, hab ich nur gute Erfahrungen mit gemacht

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.