Zum Inhalt springen

Emsdetten


ShaaitanTX

Empfohlene Beiträge

Man merkt mal wieder, dass sich die Medien nach wie vor mit dem Thema Computerspiele nicht gründlich auseinandersetzen oder die andere Seite der Wahrheit einfach ausblenden, um die Einschaltquoten zu beleben...

Wer sind denn "die Medien"? Pro7 sind "die Medien"? Sind die privaten Sender "die Medien"?

Interview auf D-Radio Kultur mit einem Professor für Informatik Fachgebiet Computerspieleentwicklung: Erhebungen haben wohl ergeben, dass Computerspiele in denen Waffen verwendet werden um Menschen zu erschießen abstumpfen wenn es um Gewaltveranschaulichung geht. Aber, dass die Diskussion über "Killerspiele" völligst überzogen ist.

Leider gibt es das Interview wohl nicht auf der D-Radio Kultur-Webseite, aber zumindest den Hinweis hab ich gefunden: Klick mich!

Es gibt immer gute und böse und im Grunde genommen machst Du, PieDie, nichts anderes, als das was Du den von Dir genannten Medien vorwirfst. Du pauschalisierst und betrachtest nicht die Gegenseite!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 213
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Es gibt immer gute und böse und im Grunde genommen machst Du, PieDie, nichts anderes, als das was Du den von Dir genannten Medien vorwirfst. Du pauschalisierst und betrachtest nicht die Gegenseite!

Dann pauschalisiere ich genauso, wie es der Großteil an Berichterstattung auch tut.

Der Löwenanteil an Berichterstattung folgt doch einfach dem MOtto "Killerspiele lehren das Töten" . Das war bei Erfurt so und auch Emsdetten bildet da keine Ausnahme.

Überall heißt es doch so. Dass eine große Zeitung mal dagegenhält wäre mir neu.

Dagegen, oder zumindest konstrukti mit dem Thema setzt man sich doch nur in Nischen auseinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht mehr wer es war. Die Awo, eine kirchliche Einrichtung oder vllt. sogar eine Bundesbehörde. Aber sie gaben eine Broschüre heraus für Eltern, welche Spiele man für Kinder und Jugendliche empfehlen kann. U.a. wurde damals Monkey Island erwähnt und ein paar andere Spiele. Bestechend fand ich allerdings, daß Starcraft genannt wurde und dazu auch noch sehr empfohlen. Es würde die Fähigkeiten der Kinder fordern, Organisation, Strategien und Taktiken miteinander zu verbinden, etc. pp.

Kurz: Dort hat sich jemand mit dem Thema auseinandergesetzt. Starcraft ist vllt. kein Ego-Shooter. Dennoch - Eine differenzierte und fachkundigere Sicht der Dinge ist in keinem Fall ein Scheuklappenverhalten, sondern im Gegenteil. Wenn Pädagogen und andere Wissenschaftler das aktuelle Thema so genau beleuchten, wie es angebracht wäre (nämlich mit dem richtigen fachlichen Hintergrund. Also pädagogisch und vertraut mit der Thematik "Computerspiele"), würden nicht mehr so viele Pauschalurteile gefällt werden.

Allerdings hat man mit Panikmache irgendwie immer mehr Quote anscheinend...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz: Dort hat sich jemand mit dem Thema auseinandergesetzt. Starcraft ist vllt. kein Ego-Shooter. Dennoch - Eine differenzierte und fachkundigere Sicht der Dinge ist in keinem Fall ein Scheuklappenverhalten, sondern im Gegenteil. Wenn Pädagogen und andere Wissenschaftler das aktuelle Thema so genau beleuchten, wie es angebracht wäre (nämlich mit dem richtigen fachlichen Hintergrund. Also pädagogisch und vertraut mit der Thematik "Computerspiele"), würden nicht mehr so viele Pauschalurteile gefällt werden.

Allerdings hat man mit Panikmache irgendwie immer mehr Quote anscheinend...

Hmm, das find ich ja ziemlich interessant, das auch solche spiele empfohlen werden.

Zu den quoten,gab es doch mal so nen spruch:"Bad news are good news" oder irre ich mich da. Ich glaube das dieses motto vor allem bei den privaten medien sehr angesagt is. Eine objektive berichterstattung is sehr selten vorhanden. Gute vergleich bietet die tagesschau oder heute im vergleich zu den privaten mediennachrichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Bild-Zeitung gibt es das auch immer wieder... Focus TV ist da ja inhaltlich kein so großer Unterschied ;)

Leider gibt es den fast nirgendwo, man verblödet beim zusehen. Dabei ist es egal ob man die neuste Bild-Schlagzeile liest, die neusten "Nachrichten" auf RTL/RTL2/PRO7 oder sonst wo sieht, sich das Wetter im Radio anhört (wo 20 Grad Ende November als das Beste was uns je passiert ist hingestellt werden) oder sich die "Expertenrunde" bei Sabine Christiansen ansieht. Es hat alles nichts mit informieren oder aufklären zu tun sondern nur mit Unterhaltung.

Brot und Spiele für das Volk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dabei ist es egal ob man die neuste Bild-Schlagzeile liest, die neusten "Nachrichten" auf RTL/RTL2/PRO7 oder sonst wo sieht...

Naja, also auf das Thema computerspiele bezogen weiß ich das jetzt nicht, aber ich hab vor paar Jahren mal um 20:00 nen Vergleich gemacht: Pro7 "Nachrichten" eingeschaltet und dann immer wieder zur Tagesschau gezappt und die Themen die behandelt wurden verglichen. Seitdem schau ich Pro7 Nachrichten nur noch, wenn ich mal vergesse um 20:00 umzuschalten (weil ich grad nich im Zimmer bin oder sonst was). Pro 7 kann man aber ohne Probleme mit fast allen anderen privaten Sendern austauschen.

Mag schon sein, dass die Tagesschau auch nicht die perfekte Sendung ist (auf das Thema hier bezogen z.B.), aber immerhin wird einem da Stefan Raab mit seinem Turm-Springen o.ä. nicht als Nachricht verkauft. Auch vieles andere was in der Politik o.ä. passiert kommt in den Nachrichten dort nichtmal unter ferner liefen. Da geht es nur um irgendwelche Popstars, oder Keller die mit Wasser vollgelaufen sind o.ä.

Ich kann jedem nur mal empfehlen so einen Vergleich zu machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manoman da ist man mal ein paar Tage nicht hier und hat auf einemal so viel nachzulesen. Aber naja... zurück zum Thema.

Eigentlich kann ich nichts mehr sagen, da alles was meine Meinung beinhaltet schon geschrieben wurden. Dennoch möchte ich gern noch einen Link euch geben, von einer Sendung namens "Hart aber Fair" aus dem WDR >>LINK<< . Hier muss man dann die Sendung auswählen und zu finden ist sie als "Vom Ballerspiel zum Amoklauf". Ich hab sie mir nicht ganz ansehen können, weil ich mich zu sehr darüber aufgeregt hatte. Ich habe diese Sendung im Rahmen des Themas schon fast als Hetze angesehen.

Gefunden habe ich die Sendung durch den Blogartikel von Gunnar Lott (HIER nachzulesen) auf stern.de.

mfg

Wid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird Warcraft 3 geespielt - Ballern bis die Aliens kommen

:bimei

das wird meine neue sig!

Focus TV ist da ja inhaltlich kein so großer Unterschied

da hast du zwar recht...

aber gestern kam auch was von spiegel-tv (finde ich eigentlich prinzipiell recht gut gemacht die beiträge) und selbst da war es einfach nur lächerlich...

natürlich hat ein intensives spielen von gewalttätigen spielen keinen guten einfluss - aber das was der großteil der medien macht ist echt eine hexenjagd die in KEINEM maßstab steht!

ich speile wie so viele seit jaaahren "killerspiele" und ganz erlich:

sollte das zeug tatsächlich "verboten" werden, werde ich das zeug erst recht spielen!

Starcradft:

Es würde die Fähigkeiten der Kinder fordern, Organisation, Strategien und Taktiken miteinander zu verbinden, etc. pp.

kein Kommentar!

total erbärmlich...

edit:

der "beweis" wie lächerlich das alles ist ist alleine die tatsache das nur über cs berichtet wird!

ich kenne massenhaft speiele die grafisch besser sind und generell VIEL brutaler! cs finde ich eingentlich voll harmlos... gut vielleicht geht es um die terroristen..?

warum werden nicht solche spiele wie postal2 angeprangert???

denn das sind die spiele die wenn überhaupt "krank" machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein Kommentar!

total erbärmlich...

[ ] Du hast das gelesene verstanden und verarbeitet.

[X] Du hast nur oberflächlich gelesen und den Sinn nicht verstanden.

Starcraft lebt von der Organisation, dem Ressourcenmanagement, dem Vorrausplanen und den richtigen Taktiken. Das ganze ist ein Schach in Bildern und Echtzeit. Die Broschüre, von der ich schrieb hat damit Starcraft gelobt und als für Kinder und Jugendliche geeignet bezeichnet, weil es eben bestimmte Dinge fördert, die sich positiv auf das Kind auswirken können (Organisation, vorrausschauende Planung, etc.) ohne eine abgestumpfte Gewaltperspektive zu bekommen.

...aber man kann ja auch einfach nur querlesen und dann einen sinnfreien Kommentar drunter setzen. :hells:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@widharcal:

ja den artikel hab ich auch gelesen und der bringts echt zu 100% auf den punkt!

interessant fand ich auch folgendene kommentare:

Ich glaube, dass ein Großteil der Leute, die die Ursache eines Amoklaufs in einem Computerspiel sehen, wahrscheinlich nicht mal ihr Emailkonto bei Outlook selber einrichten können. Da reden Menschen von Dingen, die ihnen fremd sind.

bei herrn stoiber bin ich da zu 100% überzeugt und würde hohe wetten abschliesen! ;)

Ein anderer Punkt wäre für mich, dass es doch soviel billiger ist, ein paar Spiele zu verbieten, anstatt Menschen aktiv zu helfen. Deutsche Politik eben.

traurig, erbärmlich aber wahr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[ ] ich kenne starcraft nicht und rede einfach mal bisschen was

[X] ich kenne starcraft in und auswendig (da ich es JAHRE gezockt habe) und halte es für alles andere als sinnvoll!

schleimige alien-zwergs und zerplatzende menschen sind für mich abgestumpfte gewalt! :rolleyes:

und das "positive" von dem du schreibst ist wohl eher in spielen wie Anno, Caesar oder CIV zu feinden!

"sinnvoll" ist starcraft für mich definitiv nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... oder sich die "Expertenrunde" bei Sabine Christiansen ansieht.

Die von gestern? Das war ja der Hammer.

Erfreulich: Es gab auch stimmen, die sich konstruktiv mit dem Thema "Killerspiele" auseinandergesetzt haben. Schön fand ich, dass mal jemand partei ergreift und sagt, dass den Spielen nicht die Schuld gegeben werden sollte.

Schlimm fand ich Herrn Nagel und die Autorin (Name vergessen). Beide pochten kategorisch auf ein Verbot - meines Erachten reiner Reaktionismus, der nichts bringen würde und eine arge Bevormundung der erwachsenen Bevölkerung darstellen würde.

Am allergeilsten fand ich das Video, in dem sie Counterstrike zeigten:

Ausschnitte aus einem Botmatch, die in zeitlupe abgespielt wurden, damit man auch ja sehen konnte, was die (auf public-Servern völlig unübliche) Gore-Mod so alles kann: unnatürlich viel Blut spritzen lassen. Sehr peinlich, das!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peinlich fand ich vor allen Dingen die "Logik" zu argumentieren das zwar 95% der Menschen die so Spiele spielen keine Probleme damit haben, aber die restlichen 5%. Deshalb muss man diese 5% schützen und die Spiele komplett verbieten.

90% der Menschen haben nur leichte bis mittelschwere Autounfälle, nur für 10% enden sie tödlich. Also die 10% schützen und Autofahren verbieten.

Für 97% ist Zucker ungefährlich für den Rest kann er tödlich sein. Ergo Zucker verbieten.

Für 99,99 Prozent ist Sonnenlicht ungefährlich, aber wir müssen die restlichen 0,01% schützen also verbieten wir die Sonne :beagolisc

kann beliebig fortgesetzt werden :rolleyes:

PS: Die Prozentangaben waren natürlich nur so aus dem Bauch heraus, aber ich denke es kommt rüber was ich sagen wollte ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peinlich fand ich vor allen Dingen die "Logik" zu argumentieren ...

es geht in der Politik längst nicht mehr um Logik oder treffende Argumente... es geht darum an die Spitze zu kommen oder dort zu bleiben und in der geringstmöglichen Zeit möglichst viel Geld anzusammeln, genauso wie in der Deutschen Wirtschaft...

desswegen tue ich so ziemlich alles was aus der Politik kommt als unsinn ab, da die meisten nur mit den Gedanken an ihre eigene Tasche "Politik" betreiben

aber das gehört eigentlich nicht mehr zum Thema Emsdetten... diese Verbotsforderungen sind Nachwehen des ganzen, die noch genutzt werden um Stimmenfang zu betreiben - passieren wird eh nichts...

btw: ich hatte seit NFS: Carbon 4 Blitzer, aber solange es dem Staat nützt wird er es nicht verbieten :rolleyes:(ACHTUNG scherz)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mann ich hab schon wieder so nen hals...

gestern haben sie ganz gefährlich "killerspiel-spieler" im fernsehen gezeigt... aber WIE!

3 "proleten-typen" im dunklen keller mit kapuzen damit man die gesichter nicht richtig sieht usw

das wurde echt so dargestellet als ob da "killer" rumhocken um menschenverachtende gewalt zu erleben und auszuführen :rolleyes:

und ich hätte gedacht die medien hätten es überwunden...

aber es ist wohl rentabler einen auf hetze zu machen anstatt zB einen guten artikel zu schreiben der warheiten enthält :rolleyes:

Sie seien beim Spielen des so genannten Killerspiels «Counter Strike» in Kontakt mit einem anonymen Spieler gekommen, der angekündigt habe, am Nikolaustag in seiner Schule in Baden-Württemberg Amok zu laufen.

auch sehr schön... n24

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier an den Schulen herrscht ja total die Panik. Ich hab das ja erst durch Zufall erfahren (bin ja nicht mehr an der Schule), aber eine Freundin ist Sekretärin an einer.

Ich will ja nicht wissen, was sonst beim CS spielen so an Sprüchen abgelassen wird. Aber da haben ein paar Schüler von irgendeinem gehört, irgendwo im Internet, dass er Amok laufen wolle. An jeder noch so kleinen Schule würde jetzt hier ein Polizist stehen, hab ich gehört (s.o., keine Ahnung ob das stimmt ;) ). Vor 5 Wochen hätte das absolut keinen interessiert.

Argumente wie: "In Emssetten wurde das ja auch im Internet angekündigt" (auch in solchen Artikeln wie bei n24 zu lesen) kann man da ja wohl absolut nicht gelten lassen. Diese "Ankündigung" war doch ein bisschen mehr als ein Spruch beim CS-Spielen.

Wie oft fällt da wohl der spruch "Ich bring dich um" (o. vergleichbares). Wenn wegen jedem solchen spruch gleich die Polizei ausrücken würde :rolleyes:

Aber immerhin sind jetzt bestimmt noch mehr für ein Verbot von "Killerspielen".

Damit ist ja dann auch alles gelöst. Es ist ja verboten und Punkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...