Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Das Umschüler aber oft garnicht den Anforderungen entsprechen ist auch aus einer Studie der bitkom abzulesen: "Firmen haben Probleme Stellen zu besetzen .. Nur 3 Prozent der Unternehmen haben keine Probleme bei der Besetzung von IT-Stellen. Umgekehrt erhält rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) faktisch keinerlei Bewerbungen auf Jobangebote für IT-Fachkräfte. Dazu gehören Gehaltsvorstellungen der Bewerberinnen und Bewerber, die nicht zum gewachsenen Gehaltsgefüge des Unternehmens (61 Prozent) oder der jeweiligen Kompetenzen (56 Prozent) passen. Häufig sind Bewerberinnen und Bewerber auch fachlich unterqualifiziert (46 Prozent) oder ihnen fehlt es an den notwendigen Soft-Skills (41 Prozent). 35 Prozent der Unternehmen sehen fehlende Deutschkenntnisse als eine Schwierigkeit, 18 Prozent fehlende Fremdsprachenkenntnisse. 11 Prozent haben spezifische Anforderungen an Kenntnisse über neueste Technologien, die nicht erfüllt werden – nur 3 Prozent beklagen fachlich überqualifizierte Bewerbungen." Nun sind dies allgemeine Zahlen, also bei allen Berwerbungen. Das Unternehmen Ihre Azubis nach den vorliegenden Bedürfnissen ausbilden, können wir einmal unterstellen. Die Problematik wird bei Umschulungen wohl noch größer sein. Das erklärt wohl, warum nur der Umschulende ein Praktikum erhält, der diese Stolpersteine nachweislich überspringen kann. Und das erfordert schon eine herausragende Bewerbung, die Stärken beweist, nicht den Umschulungseinerleidurchschnitt. Helfen können wir da nur, wenn wir echte Bewerbungen sehen.
  3. weil ein Azubi auch keinen Praktikum Platz braucht, da der Azubi alles iM Betrieb lernt. Die Stellen sind für Student ausgeschrieben, da Studenten lernbereit sind. Umschüler haben um es Vorsicht zu sagen, nicht unbedingt den besten Ruf haben, sowohl Fachlich wie auch Sprachlich. Normale logische Selektion. Aber: Wenn du gut bist und dich persönlich vorstellst und dich gut verkaufst, nehmen die Umschüler. Hatte ich dir aber schon bei deiner letzten Anfrage gesagt. Bist du los gegangen mit deiner Bewerbung in der Hand und hast dich in den Unternehmen vorgestellt?
  4. Entweder das oder schleunigst wo anders bewerben und die Firma wechseln. 35k/y ist nichtmal 1 Entgeltpunkt pro Jahr bzw. ist sogar ein gutes Stück darunter. Wenn man davon ausgeht, dass du wahrscheinlich schon einige Jahre arbeitest und immer darunter liegst sollte man das Problem zeitnah angehen. Selbst 1 Entgeltpunkt pro Jahr bedeutet gefühlte Altersarmut wenn man nicht noch zusätzlich über die private Säule vorsorgt. Bei 35k/y bezweifele ich einfach mal, dass das (nennenswert) möglich ist, außer man wohnt im tiefsten Osten oder erbt. Eigentum/Aktien und co, da sind bei dem Gehalt kaum Spielräume und wenn man eine Sache wirklich vermeiden möchte im Leben ist es, Rentner(in) mit paar hundert Euro im Monat zu sein, Miete zahlen zu dürfen und keinerlei Rücklagen zu haben. Bei Steuerklasse 1 sind das nur 2000€/Netto im Monat. Das Problem bei solchen Gehältern ist die verzerrte Wahrnehmung. Nach der Ausbildung wirkt das erstmal enorm viel, vor allem wenn man im 3 Lehrjahr vllt. unter 1000€ hatte. (Lebens)Zeit ist leider eins der wenige Dinge die wir nicht erhöhen können. Wer länger mit solchen Gehältern nachhause geht müsste im Alter weit darüber verdienen um das auszugleichen was in den ersten Berufsjahren schief lief. Ich hatte das in einem anderen Thread schonmal geschrieben: Arbeitskollegen zahlen dir nicht die Miete später, nicht dein Essen oder Medikamente. Außerdem verschwinden über die Jahre viele Arbeitskollegen (AG-Wechsel, Rente, Elternzeit usw.). Darauf würde ich persönlich nichts geben. Es gibt genug andere Unternehmen in denen nette Menschen arbeiten, man aber locker das Doppelte und mehr von dem verdienen kann was du aktuell bekommst. Selbst wenn sich bei einem Jobwechsel herausstellt, dass das neue Team doof ist, kann man einfach erneut wechseln. Ich selbst war ganz am Anfang meiner Karriere auch in so einer Bude, die extrem schlecht zahlte aber das Team top war. Nach kurzer Zeit bin ich gewechselt und heute (viele Jahre später) gibt es noch 2-3 Arbeitskollegen von damals, die genau dort arbeiten. Keiner von denen besitzt Eigentum, keiner von denen ein Depot. Größeren Urlaub gibts alle paar Jahre mal und wenn das Auto kaputt geht, führt das zum mental breakdown, da keine Reserven vorhanden sind. Wenn ich mich mit denen unterhalte bereuen es alle, dass sie nicht damals direkt den Absprung geschafft haben und sich jetzt entweder nicht mehr trauen oder einfach aufgegeben haben und sich in ihr Schicksal fügen, dass es aktuell finanziell mies läuft und später in der Rente noch nichtmal mehr für ein Eisbällchen reicht.
  5. Dann wird der Einstieg in den Job mit den regionalen Einschränkungen (Leipzig) wohl nur über ein Studium funktionieren, also die Umschulung aufgeben und ein Studium beginnen (sofern Deine Theorie über die Plätze stimmt). Ich kann verstehen, dass es bitter ist. Aber wenn sich jetzt schon abzeichnet, dass der geplante Weg in den Job über eine Umschulung nicht zum Erfolg führt (mit dein Einschränkungen Region + ÖPNV), wirst Du vermutlich einen Plan B machen müssen bzw. Dir Gedanken über einen Plan B machen ? Verstehe mich nicht falsch, meine Intention ist keinesfalls, Motivation oder Interesse an einem IT-Job zu verderben. Ansonsten kann ich mich auch nur dem Rat von meinen Vorpostern anschließen und sich auch auf solche Stellen zu bewerben, dir sich vornehmlich an Studenten richten. Wie auch immer - vermutlich kann Dir niemand hier aus dem Forum die Bürde der Entscheidung abnehmen. Wünsche dennoch viel Glück ! P.S. Dass sich Unternehmen bei Bewerbern bewerben ist zwar ein netter Trend, aber im gro0en und ganzen wird das in Deutschland so noch nicht umgesetzt. Dann wirst Du ins Ausland gehen müssen bzw. in eine Region mit einem Unternehmen, was das so macht. Im Bereich Anwendungsentwicklung sieht das etwas anders aus, aber bei FiSI gibt es das glaub ich noch nicht. (Außer vielleicht Zeitarbeit und an diese Stellen kommt man auch erst, wenn man schon Berufserfahrung hat).
  6. Erst einmal probieren, behaupten es klappt nicht, kannst du später wenn es tatsächlich nicht geklappt hat.
  7. Hallo, ist bei mir eben genauso. In welcher Stadt suchst denn du?
  8. Hi, ich bin FiSi Umschüler, kein Student. Die Stellen sind meist was für Studis.... Das ist typisch Leipzig, viele Stellen und Praktika für Studi, nix für Azubi oder Umschler. Trotzdem vielen Dank! LG Nick
  9. Ich kann mich meiner Vorrednerin nicht komplett anschließen, es ist zwar ein gutes, aber kein sehr gutes Zeugnis. Die Leistungen entsprachen „nur“ den Erwartungen, allerdings auch mit sogar gesteigerten Anforderungen. Die Verkürzung ist ebenfalls positiv, man hat dich übernommen und wünscht dir weiterhin viel Erfolg. Das Zeugnis ist insgesamt stimmig uns es bescheinigt über die gesamte Ausbildungszeit eine gute Leistung. Für die weitere Karriere auf jeden Fall ein Türöffner. Auch von mir Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als auch zur erfolgreichen Übernahme!
  10. Gestern
  11. Hi, frag doch mal bei folgenden an: https://www.adzuna.de/details/5276510803 https://de.bebee.com/job/d645a1bfc1e1625bfaff17ccd5afbc05 https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/jobdetail/15794-468690_48930-1-S https://www.praktikum-service.de/Praktikum/13754-IT-Praktikum.html ich wünsche dir viel Erfolg 😉 Liebe Grüße Audrey ☺️
  12. Ich bitte um postive Nachrichten! Keine Putdown!
  13. ich weiß nicht, ob dieses Forum der richtige Weg dafür ist. Sich derartig zu exponieren hat was von einer Verzweilfungstat. Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Selbst wenn man (temporär) schlechte Karten in der Hand hat, sollte man sich niemals in die Karten schauen lassen ...
  14. Und was darf es sonst noch so sein? Anscheinend ist dir die schweirige Situation vieler Umschüler nicht bekannt. Gehe ma l von 150+ Bewerbungen aus, um eine realistische Chance auf ein Angebot zu haben.
  15. Ich suche auf diesem Wege einen Praktikumplatz FiSi, sofort, aber spätens 28.07.2025, in Leipzig, oder naher Umgebung, mit guter ÖPNV-Anbindung, bis zum 31.01.2026, und der Möglichkeit, anschließend ein Abschlußprojekt durchzuführen. Ich freue mich sehr, auf auf viele positive Nachrichten!
  16. Hallo ☺️ erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung und zur Übernahme! 🎉 Dein Ausbildungszeugnis wirkt sehr positiv und entspricht das eines sehr guten Zeugnisses. In der Welt der Arbeitszeugnisse steckt hinter scheinbar neutralen Formulierungen oft eine codierte Bewertung aber in deinem Fall sind die Aussagen durchgehend wohlwollend und lassen mich keine Anzeichen für versteckte Kritik erkennen. Du hast recht, wenn der Vertrag von vornherein auf 2,5 Jahre ausgelegt war, ist die Formulierung „aufgrund guter Leistungen verkürzt“ etwas irreführend. Das ist aber kein Negativpunkt, sondern eine kleine Ungenauigkeit, die du auf Wunsch klarstellen lassen könntest, z.B. durch den Zusatz „wurde aufgrund ihrer schulischen Vorkenntnisse auf 2,5 Jahre angesetzt“. Liebe Grüße Audrey 😉
  17. Hallo, ich habe gestern nach längerer Wartezeit endlich mein Ausbildungszeugnis erhalten. Für mich klingt es sehr positiv, aber ich habe von dem Entschlüsseln von Arbeitszeugnissen noch nicht so viel Ahnung ^^" Ich hatte versucht online zu schauen, welche Formulierungen gut oder schlecht wären, aber fand es ein bisschen schwierig direkte Vergleiche zu finden und dachte mir, vielleicht ist es besser, wenn einmal jemand mit dem nötigen Wissen draufschaut. Das Zeugnis ist (hoffentlich richtig) anonymisiert als PDF im Anhang zu finden. (Das echte Zeugnis ist natürlich etwas schöner formatiert und hat Unterschriften und das Logo des Unternehmens) Etwas was mir schon aufgefallen ist und wo ich nachfragen werde, ist, dass drinsteht, dass ich die Ausbildung dank meiner "guten betrieblichen und schulischen Leistungen" auf 2,5 Jahre verkürzen konnte, aber dass das nicht ganz stimmt, da der Vertrag schon von Anfang an auf 2,5 Jahre gesetzt war, mit der Begründung, dass ich davor das Abitur abgeschlossen hatte. Sonst bin ich auch ein bisschen besorgt, ob es nicht vielleicht sogar zu positiv ist, da ich gehört habe, dass das auch negativ ausgelegt werden könnte. Gibt es etwas, was nicht so gut klingt oder was ich sogar unbedingt ändern lassen sollte? Als Kontext: ich wurde übernommen und bin sehr glücklich in meiner jetzigen Stelle, aber will mich nur absichern für alle Fälle und bin auch ein bisschen neugierig diesbezüglich. Danke im Voraus. Ausbildungszeugnis (1).pdf
  18. Herzlichen Glückwunsch Malimus, t’as pété l’examen avec ton cerveau full magique, là! Astheure t’es le roi de la connaissance, mon chum! Un p’tit croissant (ou une poutine?) pour toi! 🥳🎉🥐
  19. Glückwunsch!
  20. Das war wirklich absolut nicht schlimm, souverän die Präsentation gehalten und ich konnte alle Fragen auf Anhieb beantworten. Habe bestanden 🥳
  21. Auch wenn es inzwischen schon etliche Jahre her ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass es § 15 des Einkommensteuergesetz war.
  22. Ja, exakt dies. So blöd sich das anhört, aber auch das ist ein sehr guter Rat. Wer ein solches Projekt auf die Beine stellt, der sollte vorher einen Anwalt konsultieren um sicher zu gehen. Haben wir ja auch gemacht und waren überrascht was es bei sowas rechtlich zu bedenken gibt. Die meisten erfolgreichen Open-Source-Projekte sind in Deutschland oft entweder als Gewerbe oder als gemeinnütziger Verein bzw. als gemeinnützige Gesellschaft oder Ähnliches angemeldet, besonders weil diese Projekte häufig Spenden, „Geschenke“ oder andere Hilfen annehmen. Und nur weil es jemand nicht gemacht hat, heißt das nicht, dass es korrekt wäre. Ein Gewerbe anzumelden ist auch kein großer Aufwand. Das hat bei uns keine zwei Stunden gedauert, 26 € Bearbeitungsgebühr gekostet und wir müssen uns einmal im Jahr hinsetzen und eine Steuererklärung mit 0 € Einnahmen digital über das Elster-Portal ausfüllen. Dauert pro Jahr etwa 30 Minuten und kostet nichts. Ansonsten passiert da absolut nichts. Wir haben nicht einmal eine Steuernummer erhalten, da wir halt unter die Kleinunternehmer-Reglung fallen. Wir erwarten derzeit noch, dass das Finanzamt es nach mehreren Jahren irgendwann als „Liebhaberei“ oder "Hobby" anerkennt. Das sind aber meine persönlichen Erfahrungen. Wenn du Fragen zu einem deiner Projekte hast, solltest du dir ebenfalls eine Beratung bei einem Anwalt gönnen. Die erste Beratung war bei uns übrigens kostenlos, für die zweite haben wir 80 € gezahlt.
  23. Letzte Woche
  24. Hallo zusammen, ich würde gerne um die Prüfungen sowie die dazugehörigen Lösungen der AP2 für den Beruf Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement bitten - und zwar für folgende Jahre: Sommer 2024 - Winter 2024/2025 - Sommer 2025 (Kaufmännische Unterstützungsprozesse) Falls mir jemand diese zur Verfügung stellen könnte, würde ich mich sehr freuen! Meine E-Mail: r.yayla@gmx.de LG
  25. Die Frage ist: "ab wann sieht das FA eine Gewinnerzielungsabsicht". Da wir uns unser Empfinden nicht helfen. Da müssen konkrete Ansichten der Finanzbehörden abgewogen werden. Aus Sicht des Gewerbeamts und des Finanzamts ist entscheidend: „Ist die Tätigkeit objektiv geeignet und subjektiv darauf gerichtet, Einnahmen zu erzielen?“ Auch die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen – selbst wenn es (noch) keine Gewinne gibt – reicht aus. Nicht ohne meinen Anwalt!
  26. Hast du zufällig noch die Rechtsgrundlage vom Fachanwalt parat? Würde mich interessieren, weil dann müssten so manche Open Source Projekte daran scheitern. Da würden bei so manchem Projekt auch diese Punkte zutreffen. Das Impressum ok. Aber eine Gewerbeanmeldung ohne Gewinnerzielungsabsicht klingt abwegig.
  27. die Erfahrung zeigt dass Du nach Präsi und FG verwundert bist wie schnell das ging ,) Bei komplettem Blackout und Zusammenbruch weiss ein erfahrener PA auch wie man damit umgeht.
  28. Sicher kann ich mir da natürlich nicht sein. Ich habe ausgehend von einem kompletten Blackout und nervlichem Zusammenbruch von 0 Punkten im mündlichen Teil angefangen hoch zu zählen und bei der 69 ist es von nicht bestanden auf bestanden. Eben eine kleine Spielerei, ich plane so auf garkeinen Fall den morgigen Tag.. Mir bleibt eh nichts anderes übrig als es auf mich zukommen zu lassen. Klar mehr kann man immer machen, aber ich habe wirklich viel in die Vorbereitung investiert und hoffe einfach nur das der Vormittag morgen schnell umgeht.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
  • Fachinformatiker Jobs

  • Aktuelle Themen (zuletzt aktualisiert)

  • Aktuelle Beiträge

    • Das Umschüler aber oft garnicht den Anforderungen entsprechen ist auch aus einer Studie der bitkom abzulesen: "Firmen haben Probleme Stellen zu besetzen .. Nur 3 Prozent der Unternehmen haben keine Probleme bei der Besetzung von IT-Stellen.   Umgekehrt erhält rund jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) faktisch keinerlei Bewerbungen auf Jobangebote für IT-Fachkräfte.    Dazu gehören Gehaltsvorstellungen der Bewerberinnen und Bewerber,   die nicht zum gewachsenen Gehaltsgefüge des Unternehmens (61 Prozent) oder der jeweiligen Kompetenzen (56 Prozent) passen.   Häufig sind Bewerberinnen und Bewerber auch fachlich unterqualifiziert (46 Prozent)   oder ihnen fehlt es an den notwendigen Soft-Skills (41 Prozent).   35 Prozent der Unternehmen sehen fehlende Deutschkenntnisse als eine Schwierigkeit,   18 Prozent fehlende Fremdsprachenkenntnisse.   11 Prozent haben spezifische Anforderungen an   Kenntnisse über neueste Technologien, die nicht erfüllt werden – nur 3 Prozent beklagen fachlich überqualifizierte Bewerbungen." Nun sind dies allgemeine Zahlen, also bei allen Berwerbungen. Das Unternehmen Ihre Azubis nach den vorliegenden Bedürfnissen ausbilden, können wir einmal unterstellen. Die Problematik wird bei Umschulungen wohl noch größer sein. Das erklärt wohl, warum nur der Umschulende ein Praktikum erhält, der diese Stolpersteine nachweislich überspringen kann. Und das erfordert schon eine herausragende Bewerbung, die Stärken beweist, nicht den Umschulungseinerleidurchschnitt. Helfen können wir da nur, wenn wir echte Bewerbungen sehen.  
    • weil ein Azubi auch keinen Praktikum Platz braucht, da der Azubi alles iM Betrieb lernt. Die Stellen sind für Student ausgeschrieben, da Studenten lernbereit sind. Umschüler haben um es Vorsicht zu sagen, nicht unbedingt den besten Ruf haben, sowohl Fachlich wie auch Sprachlich. Normale logische Selektion.   Aber: Wenn du gut bist und dich persönlich vorstellst und dich gut verkaufst, nehmen die Umschüler.  Hatte ich dir aber schon bei deiner letzten Anfrage gesagt. Bist du los gegangen mit deiner Bewerbung in der Hand und hast dich in den Unternehmen vorgestellt?   
    • Entweder das oder schleunigst wo anders bewerben und die Firma wechseln. 35k/y ist nichtmal 1 Entgeltpunkt pro Jahr bzw. ist sogar ein gutes Stück darunter. Wenn man davon ausgeht, dass du wahrscheinlich schon einige Jahre arbeitest und immer darunter liegst sollte man das Problem zeitnah angehen. Selbst 1 Entgeltpunkt pro Jahr bedeutet gefühlte Altersarmut wenn man nicht noch zusätzlich über die private Säule vorsorgt. Bei 35k/y bezweifele ich einfach mal, dass das (nennenswert) möglich ist, außer man wohnt im tiefsten Osten oder erbt. Eigentum/Aktien und co, da sind bei dem Gehalt kaum Spielräume und wenn man eine Sache wirklich vermeiden möchte im Leben ist es, Rentner(in) mit paar hundert Euro im Monat zu sein, Miete zahlen zu dürfen und keinerlei Rücklagen zu haben. Bei Steuerklasse 1 sind das nur 2000€/Netto im Monat. Das Problem bei solchen Gehältern ist die verzerrte Wahrnehmung. Nach der Ausbildung wirkt das erstmal enorm viel, vor allem wenn man im 3 Lehrjahr vllt. unter 1000€ hatte.  (Lebens)Zeit ist leider eins der wenige Dinge die wir nicht erhöhen können. Wer länger mit solchen Gehältern nachhause geht müsste im Alter weit darüber verdienen um das auszugleichen was in den ersten Berufsjahren schief lief.  Ich hatte das in einem anderen Thread schonmal geschrieben: Arbeitskollegen zahlen dir nicht die Miete später, nicht dein Essen oder Medikamente. Außerdem verschwinden über die Jahre viele Arbeitskollegen (AG-Wechsel, Rente, Elternzeit usw.). Darauf würde ich persönlich nichts geben. Es gibt genug andere Unternehmen in denen nette Menschen arbeiten, man aber locker das Doppelte und mehr von dem verdienen kann was du aktuell bekommst. Selbst wenn sich bei einem Jobwechsel herausstellt, dass das neue Team doof ist, kann man einfach erneut wechseln.  Ich selbst war ganz am Anfang meiner Karriere auch in so einer Bude, die extrem schlecht zahlte aber das Team top war. Nach kurzer Zeit bin ich gewechselt und heute (viele Jahre später) gibt es noch 2-3 Arbeitskollegen von damals, die genau dort arbeiten. Keiner von denen besitzt Eigentum, keiner von denen ein Depot. Größeren Urlaub gibts alle paar Jahre mal und wenn das Auto kaputt geht, führt das zum mental breakdown, da keine Reserven vorhanden sind.  Wenn ich mich mit denen unterhalte bereuen es alle, dass sie nicht damals direkt den Absprung geschafft haben und sich jetzt entweder nicht mehr trauen oder einfach aufgegeben haben und sich in ihr Schicksal fügen, dass es aktuell finanziell mies läuft und später in der Rente noch nichtmal mehr für ein Eisbällchen reicht.    
    • Dann wird der Einstieg in den Job mit den regionalen Einschränkungen (Leipzig) wohl nur über ein Studium funktionieren, also die Umschulung aufgeben und ein Studium beginnen (sofern Deine Theorie über die Plätze stimmt). Ich kann verstehen, dass es bitter ist. Aber wenn sich jetzt schon abzeichnet, dass der geplante Weg in den Job über eine Umschulung nicht zum Erfolg führt (mit dein Einschränkungen Region + ÖPNV), wirst Du vermutlich einen Plan B machen müssen bzw. Dir Gedanken über einen Plan B machen ? Verstehe mich nicht falsch, meine Intention ist keinesfalls, Motivation oder Interesse an einem IT-Job zu verderben. Ansonsten kann ich mich auch nur dem Rat von meinen Vorpostern anschließen und sich auch auf solche Stellen zu bewerben, dir sich vornehmlich an Studenten richten. Wie auch immer - vermutlich kann Dir niemand hier aus dem Forum die Bürde der Entscheidung abnehmen. Wünsche dennoch viel Glück !  P.S. Dass sich Unternehmen bei Bewerbern bewerben ist zwar ein netter Trend, aber im gro0en und ganzen wird das in Deutschland so noch nicht umgesetzt. Dann wirst Du ins Ausland gehen müssen bzw. in eine Region mit einem Unternehmen, was das so macht. Im Bereich Anwendungsentwicklung sieht das etwas anders aus, aber bei FiSI gibt es das glaub ich noch nicht. (Außer vielleicht Zeitarbeit und an diese Stellen kommt man auch erst, wenn man schon Berufserfahrung hat).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...