Zum Inhalt springen
  1. Ausbildung/Job

    1. Ausbildung im IT-Bereich

      Allgemeines zu Ausbildung, Umschulung

      125,6Tsd
      Beiträge
    2. IT-Arbeitswelt

      Was der Job nach der Ausbildung mit sich bringt.

      92,7Tsd
      Beiträge
    3. IT-Weiterbildung

      Studium, Fort- und Weiterbildung

      17,1Tsd
      Beiträge
    4. 419
      Beiträge
    5. Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse

      Bewerbungsanschreiben verfassen / Arbeitzeugnisse deuten, Vorstellungsgespräche

      38,9Tsd
      Beiträge
  2. Prüfungsforen

    1. 104,6Tsd
      Beiträge
    2. Prüfungsaufgaben und -lösungen

      Diskussion über Aufgaben und Lösungen

      49,4Tsd
      Beiträge
    3. Abschlussprojekte

      Alles zu Projektantrag, Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch

      103,3Tsd
      Beiträge
  3. NEU: Frage / Antwort: 1. Frage stellen - 2. Antworten bekommen - 3. Die beste Antwort auswählen

    1. Systemadministratoren und Netzwerktechniker


      Themen: Windows, Linux, OS, Server, Clients, Hardware, Netzwerk, Security, Datenbanken, Anwendungssoftware, etc.

      7,5Tsd
      Beiträge
    2. Anwendungsentwickler und Programmierer


      Themen: C und C++, Java, Basic, Algorithmik, UML, Compiler, IDEs, APIs, .NET, PHP, Perl/CGI, Pyhton, etc.

      3,8Tsd
      Beiträge
  4. Fachliche Foren

    1. 362Tsd
      Beiträge
    2. 136,3Tsd
      Beiträge
  5. Sonstiges

    1. 11,8Tsd
      Beiträge
    2. Small Talk

      Aktuelles, Computer-News, Technik, Gadgets, ...

      132,8Tsd
      Beiträge
  • Dateien

  • Beiträge

    • Wichtig ist, im Zweifelsfall bist immer Du der Schuldige. Dies und jenes war nie Aufgabe des Bildungsträgers. Ja, dies und das ist halt so und notfalls hättest Du Dir Ohrstöpsel ins Ohr stecken und dich im Unterricht eingraben und selbst beschäftigen können. Du hättest dich mehr engagieren müssen, du hättest Dich mehr dagegen wehren müssen und wenn es dann trotzdem nicht klappt bist du faul oder ungeeignet. Wenn ich mir den Grundtenor anlese bin ich geradezu eifersüchtig - mal ganz von dem Kotzen abgesehen -, dass die unerträglichen Zustände in einer Umschulung sich die Meisten anscheinend nicht mal vorstellen können: Letzteres steht bspw. für die Einstellung des Bildungsträgers. Ob Schüler oder Dozenten zu spät oder überhaupt kommen, wer nimmt das schon so genau.. Es geht eben nur darum die Schüler als anwesend erscheinen zu lassen, damit keine Probleme mit dem Jobcenter entstehen... und so läuft dann auch der Unterricht. Das Jobcenter interessiert sich nur für die Zahlen: Anwesend / Entschuldigt und Bestehensquote und fühlt sich bei Anfragen belästigt - mal ganz von der Unwissenheit abgesehen: öhm, klären Sie mich auf, der Fachinformatiker ist kein Systemintegrator, aber Sie wollen jetzt zur digitalen Vernetzung wechseln? Sie wollen jetzt vom Fachinformatiker wechseln zum, helfen Sie mir, wie heißt das, wenn Sie digitale Vernetzung machen wollen.. Es ist unmöglich sich anonym zu beschweren! Jeder Schüler wird von einem anderen "Fördertopf" gesponsert und hat einen anderen Zuständigen. Die Ausbilder sitzen zugleich im IHK-Prüfungsausschuss und kokettieren damit! Die Ansprechpartner der IHK sind per Du mit den Dozenten! Du hast täglich 8 Stunden Unterricht und sollst Dir dann eigenständig aneignen, a.) was die IHK in ihrer Prüfungsverordnung absichtlich schwammig formuliert, damit der Rahmenlehrplan über Jahre Gültigkeit besitzt und in einer GAP1 abfragt, was mit deinem Beruf wie viel zu tun hat? Dazukommend b.) was Du im Unterricht thematisierst, damit dem Jobcenter und später für ein Abgangszeugnis sogenannte Leistungsnachweise zur Verfügung stehen und c.) was Du für deinen Beruf und für das Praktikum und für das, warum Du eigentlich die Umschulung gemacht hast für notwendig hältst - und das sollst Du ohne Fachkenntnisse und ohne Unterstützung eines engagierten, brauchbaren Dozenten und Ausbildungsträgers organisiert bekommen? Ja, nutze halt das Internet? Was glaubst Du, was glaubt Ihr eigentlich wie viel Zeit, Geld, Engagement notwendig ist um allein anständige Quellen zu finden - nur um dann wieder von den fremden Terminsetzungen und Lasten - bspw. Praktikum finden ohne das Gefühl irgendwas Brauchbares für den Beruf gelernt zu haben, Prüfungen, Tests/Arbeiten, Projekte - überrollt und überholt zu werden. Die Verkürzung auf 2 Jahre in diesem praktischen Beruf ihr Übriges hinzufügt. Von diesen Drecks Verlagen die 3 überteuerte Bücher mit 3 Arbeitsbüchern(?) mit 3 Lösungsbüchern(?) anbieten, die nur für Dozenten sind.. Oder Du jede beschissene Prüfung für 10 Euro kaufen darfst.. Ja, frag doch deinen Ausbildungsträger. Haha, Flachwitz! Ja wir haben die Prüfungen, aber die sollen ja zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden.. also eine Woche vor Prüfung.. toll.. Von jeder beschissenen Seite, ob das hier im Forum, bei der IHK, dem Jobcenter, dem Bildungsträger oder eben schlicht dem abstrakten Arbeitsmarkt, sich je nach Windrichtung Probleme oder Ignoranz/Borniertheit/Gleichgültigkeit stapeln: Der Bildungsträger sagt: Machen Sie sich keinen Kopf, bisher haben das alle geschafft, außer die, die nichts gelernt haben.. Und die Schüler voriger Lehrgänge was ganz anderes sagen.. Oder: Das ist Erwachsenenbildung. Oder: Entspannen Sie sich. Beim Jobcenter wird deine Befähigung in Frage gestellt oder in Aussicht gestellt, dass der Betrieb geprüft wird - toll, Säge mal absichtlich an dem Ast auf dem Du sitzt, eben mit dem Wissen dass deine Dozenten im Prüfungsausschuss sitzen. Zwei Jahre deines Lebens verschwendest, jeden Tag Minuten und Stunden zählst. Sämtliche Beschwerde landet bei der Geschäftsleitung und die sieht ihr Geschäftsmodell und ihre Finanzen in Gefahr. Abbrechen kannst Du nicht, weil Du das scheiß Geld zurückzahlen musst, obwohl Du - ich - tierisch Bock auf DIESEN Beruf, DIESE Ausbildung hast. Allgemein Dir immer die Zeit von 2 Jahren im Genick sitzt und dein Ausbildungsträger genau weiß, er muss nur auf Zeit spielen - am Anfang wurden wir vertröstet, inzwischen nur noch im Stich gelassen. Es glaubt keiner mehr an die Aussagen bei Beginn: Das kommt später noch dran - ja, die Dozenten haben teils gekündigt, die uns großspurig von "später" und "didaktischem" Aufbau der Ausbildung berichtet haben. Und Anschlussdozenten haben keine Ahnung, was bislang im Unterricht gemacht wurde und wirken als ob sie bloß auf einen Kaffee vorbeikämen. Inzwischen macht es keinen Sinn mehr überhaupt noch Kritik entgegenzuwerfen, da die Zeit gar keine Veränderungen mehr ermöglicht. Latent aggressive, verzweifelte, ironische, sarkastische Stimmung im Raum, beidseitig! Anwesenheitspflicht besteht aber trotz allem. Die Charaktere in der Klasse sind nicht zusammenzubringen, eben weil letztlich jeder Angst um seinen eigenen Arsch hat und genau diese Situation hat eben auch das komplette Klassengefüge kaputt gemacht! Ich habe keine Ahnung wie ich dieser Situation Herr werden soll(IHK, Jobcenter, Bildungsträger, Arzt, Psychologe) - wahlweise Schulden oder bestenfalls beschissener Abschluss - woran ich Psychisch nicht mehr glaube - und die einzige Hoffnung ist durch irgendeinen merkwürdigen Glücksfall ein Praktikum zu finden, übernommen zu werden und nach 1,2 Jahren diese widerlichen Menschen in dieser Prüfungsvorbereitung vergessen zu machen. Jaja, rumheulen, dankbar für die Möglichkeiten sein... Bisschen runterkommen.. Hajo Kalle, hätscht was anständgs glernt!
    • NEIN einfach nur Nein. Wir sind keine Hellseher, wie Charmanta schon sagte, Alles.
    • Alter: 27 Wohnort: Regensburg letzter Ausbildungsabschluss: FIDV, 2021 Berufserfahrung: 2 Jahre (wobei in Ausbildung bereits auch eigene Projekte geführt wurden) Vorbildung: 4 Semester Informatikstudium Arbeitsort: Remote 100% Grösse der Firma: 250-500 MA Tarif: - Branche der Firma: Softwarelösungen Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 41 Gesamtjahresbrutto: 54000€, Erhöhung auf 59000€ in 1 Jahr. Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Keine die für mich relevant sind. Variabler Anteil am Gehalt: 500€ Bonus, 500€ Jahresendbonus Verantwortung: Keine Tätigkeiten: Softwarearchitektur, Entwicklung, Kundenkontakt (Requirements etc), Projektgeschäft
    • Vielleicht habe ich das überlesen, aber wann sollen die Termine stattfinden? Ich würde einfach mal nach einem Zwischenzeugnis fragen. Achja und bezüglich Gehalt, sollte das schon auf die 55-60k gehen. Die Prämien kann man übrigens auch rückwirkend auszahlen
  • Anerkannte Benutzer

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      168Tsd
    • Beiträge insgesamt
      1,5Mio

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...