Alle Beiträge von Visar
-
RAID 5: Alte Festplatte durch neue, größere ersetzen - und dann?
Moin, da ich mich in dem Bereich nicht besonders gut auskenne und nicht viele, verwertbare Informationen gefunden habe: Aktuell besitze ich ein 4-Bay-NAS von QNAP. In diesem NAS sind 4 x 4 TB-Festplatten von Seagate verbaut, die als statisches Volume in einem RAID 5-Verbund zusammengeschlossen sind. Angenommen es würde eine Festplatte den Geist aufgeben. Ich spiele mit aktuell dem Gedanken, diese dann durch eine HDD mit beispielsweise 8 TB zu ersetzen. Meines Wissens würde die Kapazität des RAID-Verbunds gleich bleiben, d.h. ich hätte weiterhin 12 TB zur Verfügung, 4 TB gehen für Parität drauf und 4 TB sind nicht nutzbar. Jetzt denken wir mal weiter und alle HDDs sind gestorben, drei sind bereits durch eine neue, größere Festplatte ersetzt worden und jetzt ist die letzte dran. Initialisiert sich das RAID 5 dann bloß unter Berücksichtigung der ursprünglichen Größe neu oder wäre das der Zeitpunkt, wo ich direkt die doppelte Kapazität nutzen kann - oder müsste ich an anderer Stelle irgendwo eingreifen? QNAP-Doku sagt zur Erweiterung von Speicherplatz beim statischen Volume zwar u.a. ein "Vorhandene Datenträger durch Datenträger mit höherer Kapazität ersetzen", aber auch ein mir bekannter, studierter Informatiker war sich da nicht ganz sicher, ob das wirklich so hinhaut. Jemand Erfahrungen damit, die er teilen möchte? Vielen Dank im Voraus!
-
USV-Empfehlung, Privathaushalt, bis 250 Euro
Gesagt, getan, mir wurde aber gesagt, dass das das Problem womöglich nicht löst und das aktuelle Zeug eigentlich ausreichen sollte. Wenn ich es richtig verstanden habe, stand da ein Elektriker und Messtechniker vor mir, der die Wohnung um 2015 herum neu verkabelt hat. Super Sache. Vor ca. 1,5 Wochen wurden jetzt erstmal die alten Hauptsicherungen ausgetauscht, da die wohl noch weit mehr Jahre auf dem Buckel hatten und ausgeschlossen werden soll, dass das mit denen zusammenhängt. Problem besteht aber weiterhin. Wenn sich das bis Mitte Februar nicht ändert, wird ggf. an der Steckdose geschaut, ob da irgendein Defekt vorliegt oder ich mit den angeschlossenen Geräten schlicht und ergreifend die ~3,6 kW sprenge, die eine haushaltsübliche Steckdose so mitmacht. Das würde mir aber insoweit zu denken geben, als dass am Tisch zwei Dosen angebracht sind und ich meine Gerätschaften im betreffenden Raum sogar auf drei Dosen verteile, also ein bestimmter Teil gar nicht getriggert wird, wenn ich die beiden Steckdosen am Tisch anknipse. Glaube also nicht, dass es an der Wattzahl liegt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, da der Typ das auch im Umfeld von Dräger und anderen, regional bekannten Unternehmen macht, die alle noch nicht zugrunde gegangen sind. Mal abwarten, was da noch so kommt. 🤔
-
Internetgeschwindigkeit auf 40% reduziert?
@tkreutz2 Hast du den Ausgangsbeitrag eigentlich gelesen, bevor du geantwortet hast? Es ist genau ein Endgerät betroffen, das kein WLAN kann. Router/Anbieter tauschen ist also genauso hinfällig wie der Tipp mit dem Hotspot. Hm. @AlmostAlex Hast du eine dedizierte Netzwerkkarte oder nutzt du den RJ45-Port auf dem Board? Falls Letzteres: Sind das wirklich die aktuellen Treiber für den Chipsatz, die installiert wurden? Hast du in den Einstellungen des Routers geguckt, ob da ggf. eine falsche Einstellunge gesetzt ist? Limitierte Bandbreite, Kontingent, Priorisierung, sonstwas... abhängig davon, was der Router eben hergibt. Hast du mal das Netzwerkkabel mit dem des anderen, stationären Rechners getauscht, um zu gucken ob es aus irgendwelchen, seltsamen Gründen am Kabel liegen könnte?
-
Anwendungsentwikler nach Systemintegration ausbildung/umschulung
Das Problem an diesen Zertifikaten ist, dass sie auch nur aussaagen, dass du teilweise über Grundkenntnisse verfügst. Nehmen wir den Java SE 8 Programmer I als Beispiel: Du hast 70 Minuten, um 150 Multiple-Choice-Fragen zu beantworten. Das greift schonmal das auf, was ich mit den Zitaten weiter oben schon aufzeigen wollte: Zertifizierungen zeigen nicht, wie du denkst oder an Probleme herangehst, sondern was du dir für den Test merken konntest. Dazu sind für das Bestehen nur 65% notwendig. Bedeutet, dass nur 97,5 Fragen richtig beantwortet werden müssen, das übrige Drittel kannst du dann halt nicht wirklich - na und? Hauptsache Zertifikat. Und dafür zahlst du dann 220 Euro. Beim Java SE 11 Developer zahlst du denselben Preis und musst 50 Multiple-Choice-Fragen in 90 Minuten beantworten, bestehst bei 68%. Aber weißt du, was trotzdem richtig blöd daran ist? Mucho dinero für ein Zertifikat, das gegen eine alte Java-Version geht. Aktuell ist SE 14. 😵 Daher.. ich sehe ein Beispielprojekt weiterhin als sinnvoller an und wenn es nur etwas ist, das dich z.B. im Hobby-Bereich unterstützt. Es sagt einfach so viel mehr über dich aus als ein Zertifikat. Wieso hast du dich hier für dieses und jenes Pattern entschieden, wieso hast du etwas nicht so oder so implementiert..
-
Anwendungsentwikler nach Systemintegration ausbildung/umschulung
Fang am besten damit an, dich vom Gedanken an Zertifikate zu verabschieden. Beispielprojekte die zeigen, dass du die Grundlagen der AE beherrschst und weißt, was du tust, haben in deiner Situation vermutlich einen größeren Wert. Dazu gibt es kaum sinnvolle Zertifizierungen, die erstrebenswert sind, wenn du noch nicht einmal weißt in welche Richtung es gehen wird. Dir bringt etwa ein Java SE-Cert nichts, wenn du am Ende doch in einer Firma landest, die Python und PHP macht. Ansonsten, sehr schön geschrieben:
-
Was verwendet ihr für Smartphones ?
Eine komplette Timeline hab ich nicht mehr, aber die letzten 5 bis 6 Jahre kann ich einigermaßen auflisten: 12/2015 bis 2017/18 ein LG G4 (H815) --> das ich in nicht getrocknetem Zement versenkt hab.. nachfolgend ein gebrauchtes Google Pixel 2 02/2019 - 01/2021 zusätzlich ein iPhone 8 Silber 64GB [Diensthandy] --> kaum genutzt, zu klein ab Ende 06/2019 ein Samsung Galaxy S10 128GB Prism Black [Aktuelles Privathandy] ab 01/2021 ein Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G 256GB Mystic Black [Aktuelles Diensthandy]
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Und dann zahlt dein Chef solche Gehälter? Finde den Fehler. 👀 Wenn ich jedes Mal fünf Euro bekommen würde, wenn du das zur Sprache bringst und dem Arbeitsmarkt die Schuld gibst... dann hätte ich alleine in den letzten 30 Tagen mindestens 15 Euro zusammen bekommen. Ich würde weiterhin behaupten, dass nicht der Markt das Problem ist, sondern deine Anforderungen an eine neue Stelle. Es kann ja nicht angehen, dass alle außer dir irgendwie in Arbeit kommen. FIAE + einschlägige Berufserfahrung zählt gemeinhin als vergleichbare Qualifikation. Wer trotzdem auf ein Diplom, einen Bachelor oder Master pocht, hat einfach den Schuss nicht gehört und lebt vermutlich in 1995.
-
Kassensystem
Empfehlungen kann ich da auch nicht wirklich aussprechen, ich weiß nur über einen Bekannten davon: https://quix.de/kasse.html
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Auch Velicity: "Ich lasse mich seit acht Jahren ausbeuten!" Meine ganz persönliche Meinung: Wenn du so an die Sache rangehst, wird sich auch nie etwas ändern und du wirst in 10 Jahren vielleicht auf 40k fix kommen, während ein Azubi 5-10k mehr verdient. An deiner Stelle würde ich da mal über ein Coaching o.Ä. nachdenken.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ich bin im Velicity-Game noch nicht so drin, daher: Wohnst du noch bei deinen Eltern oder hast eine/n Lebenspartner/in, die genug nach Hause bringt? Denn ich würde da mit Steuerklasse 1 nur ca. 900 Euro über haben (gerechnet mit den bei mir üblichen ~62,5% vom Netto), was ein bisschen sehr nach "Leben auf Arbeitslosengeld II"-Niveau klingt. Oô Als ob du, nur weil du jetzt PL/SQL machst, nicht auch irgendetwas anderes in Sachen Datenbankadministration oder -entwicklung finden würdest?! Ja, gut, wenn der Kopf derart in den Sand gesteckt wird, muss ich mich über ein solches Gehalt auch gar nicht wundern. Ich würde mich an deiner Stelle wohl trotzdem fragen, wieso ich mich von meinem AG dermaßen verarschen lasse. 😕
-
Hardware für Softwareentwicklung
Irgendein Lenovo ThinkPad, oder Dell XPS? Gibt es ja auch als Build-to-Order, dass du dir die gewünschten Specs reinhauen kannst.
- Noten für Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
-
Pseudocode Kinoaufgabe 2017
Auch wenn das Array als nicht notwendig erscheint, finde ich den Ansatz tatsächlich sympathischer. Vielleicht täusche ich mich, aber m.E. kann er dadurch auf den erwähnten Zähler und auch auf eine zusätzliche Bedingung verzichten, die er nur einführen würde, um freierSitz+1, freierSitz+2, ...freierSitz+n zu prüfen. Knackpunkt daran: Die Bedingung wird immer abgeklappert, auch wenn es der erste, freie Sitz ist. Im Hinblick auf die Performance dürfte das Array also die bessere Wahl sein - und in der Realität würde sowieso jeder mit allen n Werten im Array arbeiten wollen. Zur Veranschaulichung: ergebnis: list = [] #ersterFreierSitz: int = 0 def freieSitze(anzahlSitze: int = 0): for reihe in reihen: ergebnis.clear() #ersterFreierSitz: int = 0 #freieSitzAnzahl: int = 0 for sitz in sitze: if kino[reihe][sitz] is True: ergebnis.append(((reihe + 1) * 100) + (sitz + 1)) #ersterFreierSitz = ((reihe + 1) * 100) + (sitz + 1) #if ersterFreierSitz != 0: # freieSitzAnzahl += 1 if kino[reihe][sitz] is False: ergebnis.clear() #ersterFreierSitz = 0 #freieSitzAnzahl = 0 if len(ergebnis) == anzahlSitze: #if freieSitzAnzahl == anzahlSitze: return ergebnis[0] #return ersterFreierSitz return 0
-
Pseudocode Kinoaufgabe 2017
Wenn anzahlSitze = 1 ist und nur mehr der letzte Sitz in der letzten Reihe frei ist, würde ich 0 zurückbekommen. Diesen recht speziellen Fall deckt das frühe return nicht ab. return string(reihenCounter) + string(finalArray an der Stelle 0); Du erhältst damit nicht die korrekte Sitznummer, wenn du einmal auf die Tabelle schaust. 207 ist der 7. Sitz der 2. Reihe. Bedeutet, dass sich korrekte Sitznummer - wenn die Schleife bei 0 anfängt - aus ((reihenNummer + 1) * 100) + sitzNummer ergeben müsste. Du hättest hingegen ein, uhm, "27"?
-
Konzern kauft Ausbildungsbetrieb während der Prüfungszeit
TL;DR Lieber TE, ignoriere bitte auch diesen Beitrag?🤔
-
Pseudocode Kinoaufgabe 2017
freieSitze(anzahlSitze: int): int int Array final_array; wenn Länge von finalArray == n: return finalArray an der Stelle 1 Die Bedingung kann nie true zurückgeben, entsprechend wird nie ein return erfolgen. Dürfte unter anderem daran liegen, dass n nicht definiert wird und final_array zu diesem Zeitpunkt noch kein Element hinzugefügt wurde. solange nicht alle Reihen und Plätze durchlaufen sind: für jede Reihennumer in Reihe: für jede Sitznummer in Sitze: falls aktuelle Sitznummer == T: speichere aktuelle Sitznummer und Reihennumer als ein Element in final_array; falls aktuelle Sitznummer == F: lösche Elemente aus finalArray falls letzter Sitz in letzter Reihe erreicht: return 0 Du ermittelst keine zusammenhängende Reihe von Sitzen, du speicherst bloß alle freien Sitze in einer Liste. Eigentlich müsstest du prüfen, ob bei anzahlSitze = 3 die aktuelle Sitznummer UND ihre Nachbarn (Sitznummer+1, Sitznummer+2, usw.) frei sind und dann z.B. 207 zurückgeben. Am Pseudocode selbst hätte ich jetzt wenig zu meckern, den versteht man. Aber die Lösung ist Quatsch.
-
Konzern kauft Ausbildungsbetrieb während der Prüfungszeit
Ich würde die Sachen wie Namen/Branding anpassen und dem Ganzen ein, zwei Sätze zum Abschnitt Betrieb/Projektumfeld widmen, um den PA darüber ins Bild zu setzen. Abgeben, froh sein fertig zu sein und gut ist. Aber wozu irgendwelche Pferde bei der IHK Scheu machen? Solange dein Projekt durch den Kauf nicht massiv beeinträchtigt oder akut gefährdet wird, ist es doch eigentlich vollkommen egal, ob da A GmbH oder B GmbH, eine Division der C AG steht.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ausgehandelt? Also, gemessen an dem was du schreibst, würde ich das weniger als klassische Gehaltsverhandlung betrachten. "Entweder ihr geht mit oder ich gehe", hm, trifft es auch schon nicht, da du ja mit Kündigung geliebäugelt hast und gar nicht davon ausgegangen bist, dass da ein Angebot kommt.. Solche Sprünge sind halt eigentlich nur im näheren Umfeld eines Arbeitgeberwechsels realistisch - und du hast das Glück, dass dein AG da mitgespielt hat. Kann aber auch nach hinten losgehen. Bauchgefühl. Es ist halt kein unüblicher Lohn mehr in der Branche und dazu finde ich es immer befremdlich, wenn Leute mit mehr BE (deutlich) weniger Geld bekommen als ich. 😂
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Wenn du "extrem viel Überzeugungsarbeit leisten" musst, also dem Empfinden nach auch keine wirkliche Wertschätzung seitens deines Arbeitgebers da ist, ist Wegbewerben immer noch eine valide Alternative. Einstiegsgehalt hin oder her, nach 3 Jahren BE solltest du einfach nicht bei so einem Gehalt stehen, gerade auch im Hinblick auf die erwähnte Projektverantwortung. Tipps bzgl. Gehaltsverhandlung kann ich keine geben, da ich sowas selbst bislang nicht führen musste. Tendenziell würde ich jemanden in deiner Situation aber eher auf ca. 45-50k bei 12 Monatsgehältern schätzen, mit gescheitem Urlaubsanspruch und ohne diesen ganzen, variablen Anteil am Gehalt. Sprich: Ohne diese ganze Ausbeutungswarnsignale, die dein derzeitiger AG ausstrahlt.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
So, ihr Landratten... sehet da, neuer Gesprächsstoff. 😉 Uff. Nach drei Jahren, in NRW, 33k auf 13 Monatsgehälter und dann noch ein variabler Anteil und außerdem kaum mehr als der gesetzliche Mindesturlaub? Ich sehe schon die ersten, heulenden Reaktionen auf den Beitrag folgen. Wie zur Hölle kommt es, dass du dich, einfach mal laut nachgedacht, so krass unter Wert verkaufst? Oô Oder sollte die 3 vorne eigentlich eine 4 sein? Dann wäre das zumindest nicht so arg deprimierend.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Ich wollt's ja nur mal gesagt haben: Hervorhebung durch mich. Ihr schweift m.E. schon wieder total ab. Und langsam fängt es auch dezent an zu nerven, dass mittlerweile aus jedem Scheiss erstmal 'ne Grundsatzdiskussion entsteht, aber das eigentliche Thema komplett aus den Augen verloren wird.
-
Führungszeugnis gänig oder nicht?
Habe bei meinem AG keines benötigt, nein. Ein potentieller Praktikumsbetrieb wollte aber eines haben, da der Betrieb seine Sicherheitslösungen u.a. an Flughäfen verkauft hat. Es hängt, denke ich, im Grundsatz einfach stark von der Branche ab.
-
Erhalt der Abschlusszeugnisse
Und dann gibt es noch IHKs, bei denen du dir das Zeugnis i.d.R. direkt ein Stockwerk weiter oben fertig machen lassen kannst, um es direkt mitzunehmen. Oder, wie du schon richtig gesagt hast: Es ist von IHK zu IHK unterschiedlich. 😉
-
Bewertung meines Anschreibens
Deutsche Post ist ein Eigenname. Der "nächste Schritt" klingt nach einer hohlen Phrase, plus: ich dachte immer nach Post käme DHL? 😉 Zudem könntest du auch einfach "in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit (...)" schreiben, ein Hinweis darauf, dass es ein Portal ist, ist hinreichend überflüssig. Seit meiner Kindheit.. ein fürchterlicher Standardsatz. Das ist bei mir übrigens auch so, aber ich würde es auch weiterhin in keine Bewerbung schreiben. Der Leser des Schreibens weiß übrigens, dass du dich bei ihm bewirbst. 😃 In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit den Programmiersprachen (...), indem ich meine Kenntnisse vertiefe und neue Informationen aufnehme. Klingt ohne die Aufzählung etwas unnatürlich, oder? Was für Online-Kurse und Projekte sind das? Irgendetwas Verwertbares mit irgendeiner Form von Zertifikat o.Ä., oder hast du bloß Tutorials nachgearbeitet? Du hast im Thema zum Github-Konto ja schon nicht wirklich viel darüber erzählt, wenn ich mich recht entsinne. Möchtest du das, so so. Kein hätte, könnte, möchte oder würde. Und ansonsten nur die Frage: Was soll ein Personaler mit dem Satz anfangen? Hast du den Eindruck deinem Gegenüber Leidenschaft und Hingabe zu vermitteln? 🤔
-
Gespräch mit dem Geschäftsführer zwecks übernahme - Tipps.
Für MV wäre das als Einstieg vermutlich tatsächlich ganz ok, überall anders: Meh. Woanders bewerben!