Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Visar

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Visar

  1. Das wären 18.000 Euro im Jahr und so weit von unterdurchschnittlich entfernt, dass mir nur dreist dazu einfallen will. Nach den ganzen Sozialabgaben bleiben dir da in Steuerklasse I vielleicht 940 Euro im Monat und das für eine Vollzeitstelle trotz Fachkräftemangel und allem und je nach Region bist du nach 'ner Mietzahlung schon fast insolvent gegangen... Die von anderen bereits angesprochenen 2300-3000 sind sicher möglich, an deiner Stelle würde ich aber sehen, dass ich wenigstens mit 30k im Jahr nach Hause gehe. Das ist dann ok-ish und noch irgendwie vertretbar für einen ITSK auf FISI-Stelle. Wenn du technisch (sehr) gut bist, kannst du natürlich auch versuchen höher zu pokern, um etwa die 36k zu bekommen. Dann würde ich mir aber überlegen, ob irgendeine Zertifizierung (Microsoft, Linux, Cisco, o.Ä.) nicht doch sinnvoll wäre, da du sonst eine ganze Menge schöner Worte sagst, aber nichts belegen kannst. Und Dampfplauderer gibt es in der IT schon genug.
  2. Im Betrieb solltest du irgendeinen Ausbilder haben, der dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Wenn es eher allgemeine Fragen sind, stell sie doch mal hier... vielleicht können wir sogar darauf antworten. Ansonsten gilt bei laufenden Projekten wie immer:
  3. Das angesprochene leitet oder auch verfasst entspricht dem Text in den Rauten. Insofern ist mir schleierhaft, wie du da auf eine zusätzliche Beschriftung kommst. 🤔
  4. In der Fragestellung wird nicht explizit danach gefragt, weil sie zu einem grundlegenden Modellbestandteil dazugehört. Ohne Beschriftung hast du eine Beziehung, aus der nicht hervorgeht, was überhaupt los ist. Kurzum: Du verschenkst mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit Punkte in einer Prüfung, wenn du das weglässt.
  5. Das hängt sicherlich vom Einzelfall ab, aber ich finde es rückblickend besser zunächst die "falschen" Aufgaben gemacht zu haben, um diese später mit der aktualisierten Form zu überschreiben. So wie ich mich kenne, hätte ich ansonsten die Erinnerungen an eine bzw.den Lösungsweg einer ursprünglichen Aufgabe aus dem Gedächtnis gekramt, weil das nicht so lange her gewesen wäre. In einer Prüfungssituation? Kritisch, da ich mir dort schwerlich die Zeit nehmen kann, alles mehrfach zu durchdenken.
  6. Alte Prüfungen gemacht, wobei ich das nicht als "gezielt Schwachstellen bearbeiten", bezeichnen würde. Es ist ja eher das Ausnutzen einer Schwachstelle des Systems... Wir haben alle ab Prüfungen ab 2013/14 gemacht. Winter und Sommer. Ich würde entgegen des Ratschlags von weiter oben aber nicht mit der aktuellsten Prüfung anfangen, sondern mit den Ältesten. Das liegt unter anderem daran, dass sich die Prüfungen wiederholen, einige Fragestellungen aber geändert wurden, da sie in in ihrer ursprünglichen Fassung unklar waren.
  7. Wir sollen dir irgendeine Schule oder ein Bildungszentrum empfehlen? Ohne zu wissen, wo du herkommst? Und wenn du bald eine Umschulung anfängst, weshalb brauchst du dann überhaupt noch Empfehlungen?
  8. Google. 1 Minute. Bitte, danke. https://www.ostwestfalen.ihk.de/fileadmin/Dokumente/Berufliche_Bildung/Ausbildung/gewerblich-_technisch/IT_Handreichung.pdf 😃
  9. Visar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    ...wobei das noch so gelesen werden könnte als würde schriftlich und mündlich an selben Tag stattfinden. Meine persönliche Erfahrung: Tag X: Schriftlich Tag Y: 3-4 Wochen nach schriftl. Prüfung, Präsi+Fachgespräch Und wie so ein Prüfungstag abläuft? Schriftlich: 9 Uhr antanzen, GA1 (90min), Pause (15min), GA2 (90min), Pause (15min), WiSo (60min), mit vielen Zweifeln nach Hause oder in den Betrieb Mündlich: Zu mitgeteilter Uhrzeit antanzen, hoffen dass Beamer und Laptop mitmachen, Präsi vortanzen (15min), Fragen beantworten (15min), aufgekratzt dasitzen und warten ob der PA einen durchwinkt, mit Berufsabschluss oder viel Frust nach Hause oder in den Betrieb
  10. Wenn jeder diesen "Grundsatz" befolgen würde.. uff. Davon ab sehe ich es aber auch so, dass du einen ordentlichen Sprung beim Gehalt nur durch einen Wechsel erzielen kannst. In sechs Jahren von 28 auf 40k ist zwar nicht verkehrt, aber du siehst im Forum ja, dass Berufseinsteiger mittlerweile mit solchen Beträgen starten und du fast unterbezahlt wirst.
  11. Weshalb stellt sich die Frage nach einem halben Jahr? Was erhoffst du dir davon, willst du irgendwann ins (mittlere) Management? Falls nicht, weshalb eigentlich studieren?
  12. Das ist nicht nur nicht leicht, das ist in der Form mit ziemlicher Sicherheit nicht legal, sollte es tatsächlich keine andere zur Ausbildung befähigte Person im Betrieb geben. Betrieb muss Ausbilder haben, sonst nix dürfen ausbilden.
  13. Eine Frage die ich mir stelle, seit ich gestern das erste Mal auf dieses Thema geklickt habe: Weshalb setzt du erst jetzt irgendetwas in Gang und nicht vor über einem Jahr? Du hast laut eigener Aussage seit 1,5 Jahren keinen Ausbilder mehr und nimmst das halt hin? Hat der Betrieb überhaupt noch irgendjemanden, der ausbilden kann/darf? Falls nicht, kritisch? Und was ist deine ernsthafte, ehrliche Erwartungshaltung an uns, wo das Kind doch bereits so tief in den Brunnen gefallen ist?
  14. Die Krux bei Urteilen ist leider immer wieder, dass sie nicht einfach auf den Tisch geklatscht werden können und damit für einen gültig sind. Vor allem dann nicht, wenn in der Zeit zwischen dem Urteil und heute eine nicht unerhebliche Änderung am § 17 BBiG vorgenommen wurde. 😕 Etwa die IHK Aachen würde deine Ausführungen nichtsdestotrotz im Kern bestätigen. Du scheinst etwas zu wenig Geld zu bekommen, aber willst du für die paar Kröten das gute Verhältnis mit deinem Ausbildungsbetrieb riskieren? Polar drückt es vielleicht drastisch aus, ganz Unrecht hat er aber sicher nicht (abgesehen vom Dankbarkeitsschwachsinn, über den ich nur müde den Kopf schütteln konnte). Das kann nach hinten losgehen, auch wenn es dir - soweit ersichtlich - zuzustehen scheint. Was mich interessieren würde: Hast du irgendwelche Zahlen aus 2018 oder 2019, also inwieweit sich die Zahlen verändert haben?
  15. Oha, das sieht mit einem Mal so modern aus.. gefällt mir! D Und das sag ich jetzt nicht nur, weil blau meine Lieblingsfarbe ist und ich jetzt mehr davon habe, lol. Dazu: Die Icons im Editor könnten eine Erneuerungskur vertragen, zu diesem ganzen feschen blau-schwarz-weiß-Schalke 04 passen die nicht mehr so ganz und sie sind auch recht, öh, verpixelt. Sagt zumindest mein UWQHD-Monitor. 😉 Es ist ein (weiter) wilder Mischmasch aus Englisch und Deutsch in der UI. Oben "Create", unten "Submit reply", "Go to topic listing" usw. und mittendrin deutsche Inhalte. Da fehlen offenbar noch akkurate Übersetzungen - auch etwa bei den Beitragsreaktionen. Wer hat reagiert? "You". Uff. Bei den Buttons im Footer ("Schicken Sie uns eine Nachricht" oder "Hier werben?") ist der graue Briefumschlag IMHO zu dunkel für den blauen HIntergrund. Das sieht nicht so gelungen aus. Das Logo rechts unten für das Jobboard ist vielleicht schon immer so gewesen, aber mir wird erst gerade bewusst, dass auch das a) nicht besonders scharf ist und b) ein bisschen unter dem Grauton im Hintergrund leidet. Damit zur wichtigsten Frage: Wird die neue Version die Möglichkeit bieten, ungeliebte "Widgets" auf der Startseite ohne JavaScript-Hacks o.Ä. auszublenden? 👀
  16. DKorrekturlesen vor Abgabe fände ich, eigentlich, noch in Ordnung. Insbesondere dann, wenn die eigenen Deutschkenntnisse ggf. noch nicht auf Niveau C1+ sind oder eine starke Form von LRS gegeben ist, so dass es dem Verfasser einfach nicht möglich ist etwas Lesbares zu erzeugen. Es gilt ja auch zu beachten, dass der eigentliche Bearbeitungsprozess zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen ist. Die "Hilfe" besteht hier also maximal darin sicherzustellen, dass Sinnzusammenhänge erhalten bleiben und der PA nicht direkt Augenkrebs bekommt. Im Zweifelsfall aber einfach mal bei der zuständigen IHK anklopfen, fragen. ...das ist natürlich auch total vergleichbar. 😂
  17. Visar hat auf Erti's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Du weißt ja sicher, was eine eidesstattliche Erklärung ist, oder? Damit zum Wesentlichen: Worum geht es eigentlich?
  18. @OpenWorld Was versprichst du dir von der Erwähnung von Extrembeispielen? Erst Polizei, jetzt der Ausbeutungsbetrieb in dem ein Bekannter arbeitet. Dabei sollte gemessen am Gehaltsthread klar sein, dass viele Fachinformatiker bereits zum Einstieg so viel verdienen können wie Studierte und sich das danach auf einem ähnlichen Level bewegen kann.
  19. Stimmt halt nicht. Ah ja. Einfach mal "Polizei Fachinformatiker" bei Google eingegeben, komisch, was sich da so findet. https://lzpd.polizei.nrw/artikel/ausbildung-zum-fachinformatiker-mwd https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=423 https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=431 https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=429 https://www.bevi.polizei.bayern.de/index.php?ac=jobad&id=428 Sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber ich denke, es kommt in Sachen öD bzw. speziell Polizei sehr darauf an, was du machen möchtest. Pauschalisierend daherzukommen ist aber wenig bis gar nicht hilfreich. Kritisch wird es, denke ich, wenn das Ziel der gehobene oder höhere Dienst mit Verbeamtung und bla bla ist, da kommst du an einem Studium nicht vorbei. Finde ich aber noch vertrebar. Ist schließlich die Polizei - und es gibt ja noch eine Milliarde privatwirtschaftlicher Unternehmen, die einen FI mit etwas Berufserfahrung mit Handkuss nehmen.
  20. Im dritten Lehrjahr und will mit SQL "richtig programmieren", au Backe... 😃 Vielleicht einfach mal damit, was für dich relevant sein könnte? 🤔 Dir nützt MS SQL wenig, wenn im Unternehmen PL/SQL zum Einsatz kommt und MySQL zu kennen ist toll, aber PostgreSQL hat trotzdem nicht dieselbe Syntax und verwaltet sich unter Garantie nicht genauso.
  21. Visar hat auf Habibi-FISI's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    ...und wenn ein potentieller AG nur so viel bietet, würde ich empfehlen schnell wegzulaufen. Auch 35k sind bei nur 20 UT ein ziemlicher Witz.
  22. An deiner Stelle würde ich vermutlich eine Stufe über dem Lehrer nachhaken, ob das so tatsächlich in Ordnung ist. Ein Praktikumsbericht verfolgt schließlich ein Ziel, einfach Wikipedia o.Ä. abschreiben hilft aber nicht wirklich. Anders ausgedrückt:
  23. Im Grunde was @Whiz-zarD sagt. Andere, genannte Ansätze mögen für die Leute funktionieren, ich persönlich hätte aber gar keinen Bock mich z.B. tagtäglich mit einem Wecker zu stressen - vom Aufstehen morgens einmal abgesehen. Auch weil ich glaube, dass mir der Spaß an der Sache dann relativ schnell abhanden kommen würde.
  24. Du sollst einen Bericht über ein Praktikum verfassen, das erst noch stattfindet? Wait... what? Einfach mal bei Berufenet nach Fachinformatiker suchen, z.B. FIAE: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung&dkz=13659
  25. Weshalb überhaupt Strategischer Professional? Arbeitest du im öD? Falls nicht, wozu Zeit und Mühe investieren?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.