Alle Beiträge von Visar
-
Quereinstieg, Consultant Stelle, oder lieber "Grundlagen" legen?
Bleib bei dem, für was du bereits etwas unterschrieben hast. Das ist eine Firma, die du seit Jahren kennst, wo du bereits Kontakte wie deinen Nachbarn hast und wo du nichtsdestotrotz gerne anfangen möchtest. Startup klingt auf der anderen Seite vielleicht interessant und toll, weil alles so neu ist, bietet mehr Geld, aber wie du selbst schreibst: du findest nicht wirklich etwas zu dem Unternehmen und wirklichen Kontakt zu denen hattest du bislang auch nicht. Das klingt für mich sehr dünn. Der Umstand, dass das eher nach kaufmännischem Netzwerkconsulting klingt ("Ich würde Ihnen diesen Switch empfehlen und für die Konfiguration verbinde ich Sie mit einem unserer Techniker!"), naja, der macht es nicht wirklich besser. Dazu denke ich, dass du aus einer Firma A jederzeit ins Consulting wechseln könntest, wenn du wolltest. Schwieriger stelle ich es mir mit einem Wechsel aus dem Consulting zu einer Firma A vor, wenn das Technische über die Jahre eher auf der Strecke geblieben ist.
-
Vorbereitung auf FIAE-Umschulung, aber wie?
Du bist dir aber darüber im Klaren, dass du eine sehr dröge Zeit vor dir haben könntest/wirst, wenn du bereits vorab Java lernst und viel vorweg nimmst? Die Umschulung hat ja u.a. dem Zweck, dir das benötigte Handwerkszeug beizubringen. Du kannst nicht zwingend davon ausgehen, dass das in besonderer Weise belohnt wird, wenn du vieles schon kannst.. irgendwie bestrafst du dich damit evtl. auch selbst. In das IT-Handbuch habe ich ein, zwei Mal reingesehen. Kurz vor der IHk-Prüfung. Insofern kann ich wenig dazu sagen, wie es sich am besten damit lernt.
-
Mathe im Studium machbar ohne Abitur?
Zwei Fragen: - Hast du bereits die Möglichkeit "Werkstudent" in Betracht gezogen bzw. weißt du, ob der Betrieb das mitmachen würde? - Wie sieht es mit einem dualen Studium aus? Du studierst, sammelst zusätzlich Praxiserfahrung im Betrieb... Ausbildung kann doof sein, weil die Theorie im Vergleich zum Studium recht lax ist, dafür hast du beim regulären Studium relativ wenig Praxis, weswegen eine TH einer Uni vermutlich schon vorzuziehen wäre, da letzteres halt echt der Theorieoverkill sein kann. Nur um mal weitere Möglichkeiten aufzuzeigen, um dem klassischen Schwarz/Weiß zu entfliehen... Wenn du seit 2018 nichts mit Mathe am Hut hattest, solltest du in jedem Fall etwaige Einführungskurse wahrnehmen. An TH/FH/Uni ist Mathe für viele der gefühlte Genickbruch, seit Jahren, dank sagenhafter Durchfallquoten. Ich hab mich da auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
-
Speicherplatz berechnen
Wer nicht selbst rechnet, macht keine Fehler. --> Wer keine Fehler macht, kann zu keiner Erkenntnis kommen. ----> Wer keine Erkenntnis hat, kann beim nächsten Mal nichts besser machen. Und ansonsten das was @Whiz-zarD sagt.
-
Teilzeit in der IT?
Es hat auch bisschen was von Augenwischerei, eine Grafik zu posten, an deren Ende eine große Summe steht. Wichtiger wäre erstmal der Blick auf das reine Monatsgrundentgelt. Dann wird nämlich klar, dass sich IGM EG9 mit 50k - ohne die ganzen Zulagen (die variieren können), Urlaubsgeld und bla - grundsätzlich auch nur auf einem marktüblichen Niveau bewegt. Rest sind Tarifboni. Also ja, 60k sind für einen Berufsanfänger ohne jede BE nicht die Regel. Berufsanfänger bewegen sich eher zwischen 40 und 50, wobei letzteres halt IGM Grundentgelt wäre. Dam dam daaaam.
-
Teilzeit in der IT?
Das klingt eher nach den Problemen einer älteren, konservativeren Generation mit flexibleren Modellen. So etwas ist mir bei uns bislang gar nicht aufgefallen. Es ist eher das Gegenteil: Die Leute haben kein Problem damit als erstes zu gehen, wenn sie auch als erstes anfangen. Auch wenn sie nicht als erstes anfangen, kann ja genauso gut sein, dass sie Zuhause noch etwas erledigen. Im Zeitalter von Home Office und mobiler Arbeit kann das entsprechend recht entspannt sein, ohne ein solches Gehabe und ohne dass dadurch zustäzlicher Stress entsteht. Habe übrigens auch einen Vertrag in dem Vertrauensarbeitszeit steht. Bin eher einer von denen, die sich durchmogeln können, mein TL ist dennoch sehr zufrieden mit mir. Solange die Leistung stimmt und die Aufgaben erledigt werden, kräht halt auch kein Hahn danach, ob du eigentlich 35 oder die vertraglichen 40 Stunden machst. Vielleicht hab ich auch einfach Glück und mein AG ist nicht total doof.
-
Ansible Starter-Guide
Probleme, die ich sehe: Tracking mit Analytics, aber keine Möglichkeit zum Opt-out und kein Hinweis darauf in der Datenschutzerklärung. Cookie-Hinweis, der irgendwohin führt, aber keinerlei Aufschluss über bei dir gesetzte Cookies gibt. Cookie-Banner überlagert die Punkte Impressum/Datenschutz, sofern ich nicht zustimme. Gerade bezogen auf das Impressum: Kritisch. Das BMJV schreibt auf seiner eigenen Website: Bei den meisten Anbietern ist das Impressum über einen Link zu finden. Das ist auch ausreichend, soweit dieser Link gut sichtbar und von jeder Seite aus abrufbar ist. Das Gesetz spricht von „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten“
-
C# Zwischenklassen
Findest du das wirklich? Wo erfüllt denn eine UI denn solcherlei Funktionen?
-
Jährliche Einsparung
Du musst daraus erst noch kWh machen. (3100 * 1600) / 1000 bzw. 3100 * 1,6
-
Jährliche Einsparung
Er hatte ja einen Ansatz, bei dem bloß noch die einzelnen Geräte fehlten. Die sind zwar wichtig für die richtige Lösung, Teilpunkte hätte er dafür aber wohl trotzdem ausreichend bekommen. Insofern fand ich das an der Stelle verschmerzbar. Gerade wenn ich daran denke, dass wir hier sonst eher den Fall "Kann W nicht in kW umrechnen" haben. 😉
-
C# Zwischenklassen
Wir beschäftigen uns doch mit dir. Das Problem ist lediglich, dass du nicht bereit bist die Kritik anzunehmen. 😃 --- Ansonsten ist dem von @pr0gg3r geschriebenen Textchen ist eigentlich wenig hinzuzufügen. Insbesondere die Feststellung, dass die von dir angehängte Grafik kein UML darstellt, sondern es sich um eine Mischung aus PAP und Klassendiagramm handelt, ist richtig und wichtig. Nicht, dass du am Ende glaubst du könntest UML bereits und müsstest dich nicht weiter damit beschäftigen. Auch an dem Umstand, dass er dir leicht auf die Finger klopft und dir vorschlägt ein richtiges Klassendiagramm nach UML zu erstellen, ist zu unterstützen. Dadurch wird dein Vorhaben nämlich lesbarer, da die Vererbung oder auch Implementierung von Interfaces abweichend dargestellt wird, so dass es - bei richtiger Ausführung - nicht zu Missverständnissen kommt. Jetzt hingegen müsste ich fast noch vermuten, dass, ich weiß auch nicht, das Interface von Menü2 erbt, obwohl Menü2 eigentlich das Interface implementieren soll. Uff. Auch von UML abgesehen steht da nichts, was nicht irgendwie plausibel wäre. Bevor ihr mit Klassen und Interfaces hantiert, sollten die OOP-Grundlagen sitzen. Der Umstand, dass ihr ein Projekt aufziehen wollt, aber einen PAP noch mit UML verwechselt und vermutlich die Vor-/Nachteile von Interfaces gar nicht wirklich abschätzen könnt, zeigt eigentlich eher, dass ihr noch mal einen Schritt zurück machen solltet. Nicht böse gemeint, aber.. isso. 😉 --- Wenn du aber unbedingt etwas zu deiner ursprünglichen Anfrage hören möchtest: Du möchtest eigentlich keinen Aufruf der Interfaces und du möchtest in dem Beispiel keine drei Interfaces, sondern du möchtest bestimmt ein Interface IMenu, das alle Menü-Klassen implementieren (class Menu2 implements IMenu, class Menu3 implements IMenu ...), einschließlich der übergeordneten Klasse Menü aus der program.cs. Es sollen i.d.R. schließlich alle Menüs über z.B. dieselbe Grundfunktionalität verfügen und das Interface wäre hier der erste Schritt, um am Ende wenigstens das sicherzustellen. Wenn alle Menüs völlig unterschiedlich sind - was aber eher selten der Fall sein dürfte - denn niemand erfindet das Rad beständig neu - lässt sich über den Sinn oder Unsinn von Interfaces sicherlich streiten. Aber selbst dann helfen sie bei der Fehlersuche immer noch weiter, weil dich eine gute IDE daran erinnern wird, dass du ggf. etwas vergessen hast. Persönlich arbeite mit Interfaces lieber in größeren Projekten. Ein 2-Klassen-Programm hält oft nicht so viel Code, dass sich der Mehraufwand irgendwie rechnet.
-
Netzwerkverkabelung für Zuhause - Wie geht das?
Für ein Heimnetz mit 10 Gbit ist eine FRITZ!Box, zumindest Stand heute, eher der falsche Router. Das höchste der Gefühle sind 2,5 Gbit auf einem Port bei der 6660 Cable und 5530 Fiber. Bei den Nicht-Kabel- bzw. Fiber-Boxen sind nur 1 Gbit-Ports verbaut. Und was hat das damit zu tun? Eine 250er-Leitung schafft 31,25 MB/s, trotzdem reicht Gbit-LAN. 🤔
-
Jährliche Einsparung
Du hast damit nur die benötigte Wattzahl für jeweils ein Gerät jeder Kategorie einbezogen. Da stehen aber 20 PCs, 20 Monitore, 5 Drucker und 5 Scanner. Die Rechnung sollte also wie folgt aussehen: Alte Geräte: 20 * 400 + 20 * 60 + 5 * 300 + 5 * 40 = 10.900 W 10.900 W * 1.600 h = 17.440.000 Wh 17.440.000 W / 1000 = 17.440 kWh 17.440 kWh * 0,29 € = 5.057,6 € Neue Geräte: 20 * 300 + 20 * 25 + 5 * 240 + 5 * 20 = 7.800 W 7.800 W * 1.600 h = 12.480.000 Wh 12.480.000 W / 1000 = 12.480 kWh 12.480 kWh * 0,29 € = 3.519,2 € Jährliche Einsparung 5.057,6 € - 3.519,2 € = 1.438,4 €
-
Fachinformatiker für Digitale vernetzung
Laut BIBB zählt es zumindest zu den Kompetenzen eines FIDP und FIDV, Softwarelösungen programmieren zu können. In welchem Umfang das am Ende wirklich der Fall ist? Keine Ahnung. https://www.bibb.de/tools/berufesuche/index.php/certificate_supplement/de/fachinformatiker_fr_daten_prozessanalyse_2020_d.pdf https://www.bibb.de/tools/berufesuche/index.php/certificate_supplement/de/fachinformatiker_fr_digitale_vernetzung_2020_d.pdf Und wenn ich daran denke, dass ich (FIAE) die letzten Wochen nahezu täglich mit einem FISI an einem Projekt entwickelt habe, der eigentlich AD und Server administriert/betreibt, würde ich behaupten, dass dir das Programmieren schlicht und ergreifend in allen Fachrichtungen vor die Füße fallen kann. DevOps sei dank, oder so.
-
Fachinformatiker für Digitale vernetzung
Die Bundesagentur für Arbeit definiert die Tätigkeitsinhalte des FIDV wie folgt: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index?path=null/kurzbeschreibung/taetigkeitsinhalte&dkz=133560 ausbildung.de beschreibt den FIDV als "Schnittstelle zwischen IT und Produktion", also eher in der Industrie angesiedelt: https://www.ausbildung.de/berufe/fachinformatiker-fuer-digitale-vernetzung/ Viel genauer dürfte es aktuell auch nicht gehen, da die dem FIDV zugrunde liegende FIAusbV erst seit dem 01.08.2020 gültig ist. Dementsprechend konnte diese Ausbildung noch niemand komplett durchlaufen und es kann nur schwerlich gesagt werden kann, wie die Tätigkeit des FIDV am Ende wirklich aussieht. Reine Spekulation.. 🤔
-
Jährliche Einsparung
Sollen wir dir helfen oder dir die Arbeit abnehmen? Teile doch bitte deinen Lösungsansatz mit uns. 😃 Du wirst schließlich irgendetwas gerechnet haben. Falls nicht, solltest du vielleicht damit anfangen. 🤔
-
Anschreiben und Arbeitszeugnis
Zum Anschreiben: Ernsthaft? Erstmal das klischeehafte "mEiN tRaUm", mit dem du den Personaler und dich selbst belügst. Denn wenn du dich auch auf eine Stelle im 3rd-Level bewirbst, kann der Traum nicht so groß sein, wie du es hier darstellst. Und die Sache mit der Karriere liest sich irgendwie nicht richtig. Satzbau gefällt nicht, essentielle Information ("Ab wann bin ich verfügbar") fehlt: "Daher absolviere ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung bei der $MeineFirma, die ich voraussichtlich zum $Datum abschließen werde." Klingt ein bisschen sehr nach bla bla und übereifrig. Das falsche Deutsch der Guidelines solltest du nicht unbedingt übernehmen. Nicht als wie, nicht wie, sondern als. Darüber hinaus sehe ich das weniger als eure Coding Guidelines, da das in Bezug auf Clean Code eher eine gängige Definition zu sein scheint. https://clean-code-developer.de/die-grade/roter-grad/ 1:1 derselbe Satz und damit eigentlich nichts, was in deinem Anschreiben irgendetwas zu suchen hätte. Den ersten Satz würde ich, wenn du das Datum in die Einleitung verschiebst, entsprechend streichen. Vom Zwischenzeugnis weiß der Leser mittlerweile, da du im Abschnitt "Was kann ich" bereits darauf verweist. Klassischer wäre übrigens einfach eine Liste von Anhängen gegen Ende unterzubringen, statt den Text auf diese Weise unnötig zu strecken.
- Wie kann man Namen o. Bestellnummern von Amazon Bewertungen herausfinden?
-
Schlimm, wenn man nicht studiert?
Alle: Ausbildung reicht locker. Du: OK, ich probier das Studium aus, weil also, ne? Muss ich nicht verstehen, denke ich. 🤔
-
Frage zu einer Aufgabe von mir in C
...wie sah dein Lösungsansatz noch gleich aus? Ein kurzer Blick auf Code kann schließlich Wunder bewirken und wir müssen das Pferd nicht von hinten aufzäumen.
-
Schlimm, wenn man nicht studiert?
Vergiss die, die bringen dir in der Praxis keinen besonderen Mehrwert. In irgendwelchen elitären Kreisen ist das sicher so, aber eigentlich interessiert sich nach ein paar Jahren ohnehin niemand mehr für irgendeine Form von IHK- oder Bachelorzeugnis. Dann zählt die Berufserfahrung, was du kannst, was du gemacht hast und so weiter.
-
Originalzeugnisse bringen üblich oder nich?
In den vergangenen Jahren habe ich mich fast ausschließlich digital irgendwo beworben und meine Zeugnisse entsprechend als PDF angehängt. Gemeckert hat nie jemand, vonwegen "Mi, das ist aber kein Original, mi".
-
Portale zur Jobsuche
StepStone? Indeed? Monster? Stackoverflow? Es gibt so viele Möglichkeiten und keinen Grund, sich auf die Jobbörse der Bundesagentur und soziale Netzwerke zu beschränken.
-
RAID 5: Alte Festplatte durch neue, größere ersetzen - und dann?
Du hast dir das "Nicht hilfreich" wahrlich redlich verdient. Bezahlst du mir den Spaß auch? Oh, wow, danke! Nach Kapazitätserweiterung hätte ich mal suchen sollen. Das beantwortet die Frage tatsächlich.
-
RAID 5: Alte Festplatte durch neue, größere ersetzen - und dann?
Danke für die Antwort! Auch.. wenn es leider Synology betrifft. 👀 Soweit ich weiß, gibt es bei QNAP kein Gegenstück zu SHR. Bei den RAID-Typen für das aktuelle OS 4.5.x wird derlei auch nicht gelistet: https://docs.qnap.com/operating-system/qts/4.5.x/de-de/GUID-0DFE381A-0AD3-4FD4-AF88-18AFBB84B93F.html