
hmaas
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
841 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hmaas
-
Der inoffizielle offizielle EM 2004 Fi.de Thread
hmaas antwortete auf Mister A's Thema in Small Talk
Hab das so gefunden, finds soweit auch verständlich: Pönk -
Wenn du im Krankenhaus gelegen hast, hattest du ja eigentlich genug Zeit dir den Stoff ohne die Schule anzueigenen. Wenn man dann allerdings Klassenkameraden hat, die einen mit falschen Infos füttern ist das so aber auch nicht möglich. Bei uns wurde es im übrigen aber so gehandhabt, das du eine Klausur mit schreiben musstest egal ob du dem Unterricht beigewohnt hast oder krank warst. Wenn du die Arbeit nicht neu schreiben darfst, frag nach einer Möglichkeit, deine Note zu verbessern und zu zeigen, dass du den verpassten Stoff nach gearbeitet hast. Ein Referat z.B. oder eine zusätzliche mündliche Prüfung. So haben manche Lehrer bei uns denen eine Chance gegeben, die auf Grund von Fehlzeiten die Klausuren schlechter geschrieben haben. Pönk
-
schau mal hier Ist eigentich gut dokumentiert, meld dich bei Fragen. Gruß Pönk
-
Bin in 16 Tagen dran, die Präsentation habe ich für den Prüfungsvorbereitungskurs schon erstellt. Durfte diese vor 50 Personen einmal halten und habe sehr viele Rückmeldungen bekommen. Zudem hab ich die Prüfung in der Schule einmal durchgespielt. Zudem bekomme ich die Möglichkeit die Präsentation hier im Betreib zu üben. Das steht Ende der Woche an. Von Präsentation zu Präsentation habe ich das Ganze noch überarbeitet. Muss jetzt noch mal ran, da ich noch kein vernüftiges Ende für die Präsentation gefunden habe. Ich halte mich im Groben an die Doku: - Einleitung mit Vorstellung meiner Person und den Firmen, werde in zweien ausgebildet, gehe da kurz drauf ein. - Ausgangssituation, kurz den Geschäftsprozess beschrieben - IST-Zustand, wie die jetztige EDV-Lösung aussieht - SOLL-Konzept, wie die neue EDV-Lösung ausieht und warum das so gelöst wird (inc. Kostenbetrachtung) - Umsetztung/Realisierung -> erstellte Datenbank -> erstellte Programmmodule/-teile (Habe Oberflächen zum Erfassen/Ändern und Reports zum Auswerten) - Fazit, naja hier bin ich noch am Zweifeln was da genau hin kommt Bestimmt nicht. In der Doku hab ich ausser zwei Tabellen nur Fließtext und Fließtext macht sich auf Folien nicht so gut. Hoffe habe dir einen Einblick geben können Pönk
-
Guten Tag, hier ist ihr Gewinnspielservice - Lästige Anrufe
hmaas antwortete auf Saga's Thema in Small Talk
Die müssen das machen. Sobald du dich ummeldest, wird deine neue Adresse der GEZ mitgeteilt. Haben die wohl irgendwie durchgesetzt. Pönk -
Japp. Hm, mit Multiswitches hab ich mich noch nie beschäftigt, da die auch ziemlich teuer sind. Hab bei mir zur zeit zwei Reciever direkt am qudro-LNB hängen (laut aussage des Händlers hat der LNB einen Multiswitch eingebaut). Wenn ich genug Geld hab, will ich mir eine VDR-Station bauen. @Saga Du brauchst für jeden Fernseher so eine Settopbox. Solong Pönk
-
Ist es nicht so, das du für jedes DVB-x einen externen Reciever brauchst, der über Scart angschloßen wird?
-
Du mußt dir einen digitalen LNB (also das Empfnagsdings an der Schüssel) zulegen. Da gibt es verschieden ausführungen, e nach dem wieviele Endgeräte (1, 2,4) du anschließen willst. Kabel kannst du lassen, die sind nicht anders. Bei der TV-Karte gibts es zwei Preisklassen: - Budget-Karten haben keinen MPEG-Decoder und sind sómit sehr Prozessorlastig, da hier das Signal decodiert werdne muss. gibts ab ~100€ - "normale" Karten haben einen MPEG-Decoder onboard und brauchen dementsprechend nicht soviel CPU-Power. gibts ab ~200€ Du hast digital mehr Programme, aber die sind fast alle verschlüsselt. Frei Programme habe ich bei Astra zur Zeit 98 . Von e ARD, über RTL bis hin zu BahnTV oder AstroTV. ab 100€, gibt da natürlich auch Topmodelle, die dann mehr kosten. Pönk
-
Hi, gefällt mir Ansich ganz gut, aber: - Die Navigation ist ziemlich klein und fällt deshalb nicht ins Auge. Vielleicht machst du die ähnlich wie Special/Statistik, also mit Rahmen - Die "Seite Leistungen" sticht zum sonstigen DSesing negativ ins Auge. Beim "Seitentitel Leistungen" auf der linken Seite ist der Rahmen unterbrochen. Und die Tabelle mit den Leistungen ist sehr unübersichtlich und unanselich. - Auf der "Seite Kontakt" finde ich das Kommentarfeld sehr klein, kannst das nicht nach rechts erweitern, so das das mit den anderen Feldern (Name, Vornmae,..) rechts bündig abschließt? Zu machst zwar * für die Mußeingaben, hast aber niergends erklärt, was die * Aussagen. Aber an sonsten, nicht schlecht. Gruß Pönk PS: Betrachtet mit Internet Explorer 5.5 bei 1024*768 Pixel.
-
Ich merk mir eigentlich nie die Nummer, sondern die Tastenkombination (also oben links, mitte mitte, unten rechts, unten mitte). Kann ich mir besser merken, als diese dummen Zahlen. Seit dem hab ich das so mache habe die PIN nicht wieder vergessen. Blöd ist nur wenn sich die Tastenfelder ändern. Ist mir mal in Holland passiert, das PIN-Gerät im Geschäft hatte die ganzen Zahlen in 2 Zeilen. Da stand ich dann erstmal und wußt nicht weiter. So long Pönk
-
Kannst du mal bitte erklären, was du genau machen willst. Die beiden von dir benannten Programme sind meines Wissens nach Videoschnittprogramme, die auch das aufnehmen analoger Daten ermöglichen. Wenn du über die WinTV-Nova einen Film in MPEG2 aufnimmst (z.B. mit "Digital TV"-Anwendung von Haupauge), kannst du ihn doch ohne weiteres in beide Programme importieren und dort weiter verarbeiten. Pönk PS: Etwas mehr zu WDM
-
Auf die Antwort hab ich gewartet . Ich hab zu erst auch versucht mit 1024 zurechen, aber dann bekommst du xxx,y Bit raus. Da es halbe Bits bekanntlich nicht gibt, hab ich dann doch zur Basis 10 gerechnet. Es gab doch auch die Regel, dass man Übertragungsraten immer zur Basis 10 berechnet, Speicherplatz/bedarf aber zur Basis 2. Aber diesen Basis-Streit gibts wohl noch lange.
-
Mal am Beispiel des PCI-Bus: Datenbusbreite: 32 Bit (Es können bei einem Takt 32 bit parallel übertragen werden) Taktrate: 100 MHz (pro Sekunde gibt es 100 *10^6 Takte) Übertragungsrate: 32 Bit * 100*10^6 Hz = 3.200.000.000 Bit pro Sekunde Nutzdaten umrechen: 2,6 GB * 1000 = 2.600 MB 2600 MB* 1000 = 2.600.000 KB 2.600.000 KB * 1000 = 2.600.000.000 Byte 2.600.000.000 Byte * 8 = 20.800.000.000 Bit Übertragungszeit ausrechnen: 20.800.000.000 Bit / 3.200.000.000 Bit pro Sekunde = 6.5 Sekunden oder in Kurzform 2,6 * 10^9 Byte * 8 / 32 bit *100 *10^6 Hz = 6,5 Sekunden Den anderen Bus kannst du ja jetzt mal selber rechnen. solong Pönk
-
z.B.: Rechtschreibfehler: Naja das find ich zum Schluß noch wichtig: Wenn ich Herr Wiebe wäre würde ich dich nicht mehr mögen, du unterstellst im totale Inkompetenz. Gruß Pönk
-
Dir ist schon aufgefallen, dass der Thread von 2002 ist. Der Ersteller sollte also schon fertig sein. Pönk
-
Ist nur ein Beispiel aus vielen, der Absatz springt in den Zeiten, wechselt die Person und hat ein Wort welches garnicht in den Kontext passt. Zudem sprichst du manchmal deinen Prüfungsausschuß mit Sie an. Finde ich sehr merkwürdig, schreib das ganze Personenneutral, wie in der ersten Zeile des Zitats. (Wenn du "Sie" benutzt, dann bitte groß schreiben). Du benutzt eine sehr allgemeine Sprache: knifflig, gefahndet (7.1) ist mir aber auch schon früher aufgefallen. Bei 1.3 Zeitplanung des Projektes ist in der Tabelle augentscheinlich eine wechselnde Schriftgröße zu erkennen. Bitte, du weißt vorher das du es nicht schaftst und planst es trotzdem???? Naja bin jetzt nur drüber geflogen... Gruß Pönk
-
´ Einspruch, bei uns in der Klasse mussten manche gar keine ausgedruckte Doku abgeben. Den Prüfern reichte die online Version, die sie sich ausdrucken. Mein Prüfer hat schon beim ersten Treffen seine Wünsche/Anforderungen an die Doku klargestellt. Eine Ausgabe hab ich dementsprechend auf schwerem Papier (150g) in Farbe mit Deckblatt (vorne Schutzfolie, hinten düne Kartonage) ala Collegeblock binden lassen (mit schöner Metallspirale nicht die "billigen" Plastikvarianten). Für die restlichen Prüfer gabs wie gefordert eine einfache Ausführung (schwarzweis, zweiseitig, mit klemmschiene). Hat mich alles zusammen 30€ gekostet. Wenn ihr euch über die Form der Doku unsicher seit, fragt bei eurem Prüfer nach. Der wird ja wissen wie er sich das ganze wünscht. Gruß Pönk
-
Bei Prüfung ER-Diagramm oder Relationales DB-Modell???
hmaas antwortete auf herch's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Weiß nicht, auf die Seite wurde hier schon mehrfach gelinkt, zudem kommt die Lösung sehr nahe an meine ran. Die Seite wird private erstellt, ob die Ersteller zugriff auf die Musterlösung haben weiß ich nicht. Pönk -
Im vergleich zu anderen Auftritten ist Max in meinen Augen unter seinen Möglichkeiten geblieben. Zudem war die "Musik" im Vergleich zu Max Stimme zulaut. Max war kaum zu hören. Zudem waren andere Ländern mit Max-ähnlichen Liedern vertreten, was den Auftritt nicht mehr so besonders erschienen ließ. Pönk
-
Deine Annahme ist nicht ganz Richtig. Neben den Anmeldedaten, die Realnamen enthalten müssen, was nicht immer der Fall ist, wird auch die IP-Adresse gespeichert. Zudem ist das Internet mitnicht ein Rechtsfreierraum, sonst könnte man ja auch hier die IHK-Prüfungen posten. Gruß Pönk
-
Bei Prüfung ER-Diagramm oder Relationales DB-Modell???
hmaas antwortete auf herch's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Vielleicht wird dir dort geholfen: Datenbankmodell GH1 Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung 2004 GH2 Handlungsschritt 4 Datenbankmodell Prüfung 2004 Gruß Pönk -
Lernen für die nächste Prüfung
hmaas antwortete auf need-some-blood's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Wieso setzt ihr euch nicht mir den Lehrern zusammen und besprecht welche Themen behandelt werden sollen bzw. euch noch fehlen. Lehrer sind meist froh wenn sich Schüler interessiert zeigen. Somit habt ihr selber Einfluss auf den Inhalt. Zu den zulernen Themen: (ich hab nicht mitbekommen ob du AE oder SI wirst, hier für AE) Als wichtigstes für die Prüfung sind in meinen Augen die verschiedenen "Diagramme", also PAP, Struktogramme, UML, ERM, etc. Die kommen immer wieder dran und wie dieses Jahr gesehen gibt es bei UML mehr als nur das Klassendiagramm. Zudem sollte man diese Darstellungsformen üben, also selber anwenden. Um solche "Diagramme" entwickeln zu können, muss man natürlcih die Programmierlogik drauf haben. Bei uns in der Schule habe wir viel selber programmiert, wenn das bei euch nicht der Fall ist, schnappt dir ein gutes Buch, ala C in 21 Tagen, und arbeite das einmal durch. (Nicht nur lesen, auch die Übungen schön selber machen). Achte darauf, das du auch die Objektorientierung lernst. (Auch sowas wie Polymoriephie) Datenbanken kam bei uns im 2. Lehrjahr dran, ich habe vieles dazu aber in der Firma gelernt. Da kann man nicht viel auswendig lernen (außer vielleicht die Normalformeln und Kardinalitäten), das lernt man am besten durch selber machen. Also Beispiel ausdenken und selber lösen. (Das geht auch auf dem Papier.) SQL sollte man auch drauf haben, ich hab das in der Firma mittels einem Buch auf einer "Trainigsdatenbank" gelernt. Netzwerktechniken braucht man auch. Topologien, Komponenten, Protokolle, OSI und Subnetting. Als AE braucht man da nicht alzu tief in die Materie einzutauchen der SI muss hier wesentlich mehr lernen. das gleiche gilt auch für Hardwarefragen. Die meisten Fragen sind eher oberflächlich, hab keine Frage gefunden, wo bis ins Detail gefragt wurde. Ich hab für die Vorbereitung auf die diesjährige Prüfung einen Prüfungskurs besucht. Mir hat das sehr geholfen, da ich meine Wissenlücken aufgezeigt bekommen habe und sie noch schließen konnte. Und es gab trotzallem noch Fragen/Dinge in der Prüfung die ich nicht kannte. Gruß Pönk -
Verschiedene Auflösungen/Farbtiefen Pönk
-
Mal ein Beispiel: - IGBCE-Haustarifvertrag - Endgeldgruppe 6 - ~ 1300 Mitarbeiter du bekommst da 2112€ Brutto im Monat + 60% des Bruttos gibts je als Urlaubs-/Weihnachtsgeld + wenn der Gewinn stimmt eine Gewinnbeteiligung. Zusätzlich bekommst du die vollen VL-Leistungen, kannst im Company-Shop zu Großhandelspreisen einkaufen und gegen eine kleine Gebühr das Sport- und Freizeitzentrum (Fitnessstudio, Tennisplatz) benutzen. Durch eine Endgledumwandlung hast du die Möglichkeit an eine Betrieblichezusatzrente zu kommen. So und jetzt kommt das schlecht: Auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Lage müssen neue Arbeitnehmer im ersten Jahr auf 10 % und im zweiten auf 5% der Leistungen verzichten. Die Stammbelegschaft verzichtet diese Jahr auf die Weihnachtsfeier und die Gewinnbeteiligung, sowie auf eine Gehaltserhöhung. Der Companyshop ist teurer geworden (der dort beschäftigte Mitarbeiter wird jetzt über die Verkäufe finanziert) und die Nutzung des Freizeitzentrum ist doppelt so teuer geworden. So ich hoffe ich hab dir hier einen Einblick in einen Haustarifvertrag geben können. Pönk
-
Mexikanische Luftwaffe zeigt "angebliches" Ufo-Video
hmaas antwortete auf Nuggel's Thema in Small Talk
Was soll das Video denn Beweisen? Da war was, okay das hab ich anerkannt, aber das die gesichteten Objekte aus dem Weltall stammen und von inteligenten Lebewesen geflogen worden sind, erschließt sich nicht aus dem Video. Pönk