Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. Ich finde 1.400 Euro als Tagessatz auch brutto ganz ok Ansonsten fehlen mir die Angaben zu wie häufig, Prämien, Laptop, Schulungen, Urlaub, Stunden, Home Office und Einsatzgebiet... LiGrü Michael (Vollständigkeitsfanatiker)
  2. @diana tu, was du nicht lassen kannst. Ein echtes "Richtig" oder "Falsch" gibt es nicht. Und selbst ich kenne Leute, die aufgrund einer solchen CD eingestellt wurden (auch wenn es schon eine Zeit her ist). Geschadet hat es meines Wissens nach noch Niemandem. Aber du verschwendest für einen Nutzen unter 5 % ziemlich viel Aufwand - und das ist für mich als Nutzentheoretiker nutzlos LiGrü Michael (der derzeit gar keine CDs im Büro einlegen darf)
  3. @Menzemer Ich gebe dir meine Texte frei Michael
  4. @Shad Lass uns (die anderen genauso) nicht über Word, pdf oder zip diskutieren. Auch bei Online-Bewerbungen gilt, dass man die Firma vorab anruft und neugierig fragt, welches Format denn gewünscht wird. Und genau dieses Format ist dann ANSCHLIESSEND zu erstellen und zu versenden, egal ob das dann jpg, tif, pdf, doc oder sogar xls ist!!! Bei uns ist es so, dass bspw. nicht angemeldete zips unlesbar (nicht zu öffnen) sind. Was ich bisher als doc bekam war super-peinlich, weil ich dann (auch ohne Änderungshistorie) sehe, ob jemand überhaupt einen Brief in Word schreiben kann (Formatvorlage, Zeilenabstände, Rechtschreibprüfung). Wenn mir da ein Held seine Fähigkeit in Office-Produkten erklärt und das Datum mit Blanks nach links schiebt - Prost Mahlzeit! Aber das nur nebenbei und aus der täglichen Praxis und Realität. Fazit: - Eine Online-Bewerbung als "Anfrage" im Sinne eines Telefonats kann versendet werden, aber bitte ohne Anlagen. - Anhänge zu einer Online-Anzeige bzw. einem vorgegebenen Fragebogen im Internet sind idR "genormt", d.h. die Zielfirma gibt das Format vor. - Anhänge zu einer vollständigen Online-Bewerbung per Mail (ich rate in 98% der Fälle davon ab!) sind unbedingt mit der Zielfirma zu klären. Abspeisungen nach dem Motto "schicken Sie mal" könnt ihr getrost vergessen, hier ist möglichst exakt nachzufragen. So, das sollten wir in einen FAQ aufnehmen (Stirn abwisch ). LiGrü Michael
  5. und @wetman und CyberMaus Bei uns bedeutet das Fehlen von Kosten/Nutzen erhebliche Abzüge. Auch wenn das alleine nicht zum Durchfallen reicht wird es ohne knapp. Seid also froh über eure "Erkenntnisse", verkauft diese aber nicht als "Mut zum Risiko". (und grübelt mal darüber nach, was Kosten und Nutzen für ein Projekt bedeuten - auch wenn es kleiner als Toll Collect ist...) LiGrü Michael (vor allem Nutzentheoretiker)
  6. ...wenn du unter 18 bist sind die Eltern und der Bruder (noch) ok, solltest du aber bald weglassen (wäre was anderes, wenn Papa/Mama IT-ler irgendwo sind...) ...die Hobbies ganz nach unten. Meine Reihenfolge: Privat Schule ggf. Beruf (bei dir noch nicht da) Sonstiges mit Hobbies Mein Tipp: Lies mal ein Bewerbungsbuch, zB von Hesse/Schrader (oder von mir) LiGrü Michael
  7. Moral: Aus völlig wertneutraler Sicht würde ich dir raten, deinen Vater (aus niederen = finanziellen Beweggründen) anzuschleimen bis zum Umfallen. Also ihm erklären (gerade wenn deine Freundin weg ist), welche Fehler du doch gemacht hast, dass seine Vorschläge doch die Besten sind und du dich in jedem Fall (nach Ausbildung oder sonstiger Hinhaltetaktik) in jedem Fall um seine Firma kümmerst und so weiter (trief). Dann machst du ihm klar, dass das alles besser ist, wenn er dir die "paar lausigen Kröten" für den Führerschein gibt, ggf. sonst noch Geld für "keine Ahnung was er sicher finanzieren würde", und ihm dann alle Woche anrufen und weiter vollschleimen. Damit kannst du seine schlechte Moral untergraben und findest ggf. sogar Befriedigung darin... was du nicht tun musst - man kann sich da auch schlecht fühlen; es geht rein ergebnisorientiert um Geld. Wenn deine Freundin wieder da ist solltest du dich insgesamt finanziell und auch sonst gefestigt haben (das musst du nebenbei schaffen), und kannst ihm dann die lange Nase (oder sonst was) zeigen. Das wäre die "Hart aber herzlich"-Variante. Wenn du jemanden nicht "besiegen" kannst, dann schlage ihn mit den eigenen Waffen. Falls dir das zu unmoralisch ist - mmhh. Ein böser Vorschlag wäre dann, ins Kloster zu gehen - aber das führt zu weit Bis zum Kloster mein wirklich Ernst gemeinter Vorschlag. Michael
  8. Örtlichkeitsvorschlag: Nachdem ich dort letzten Samstag 20 Jahre Abitur gefeiert habe, empfehle ich die Gaststätte des Post SV München. Liegt im Münchner Norden, grob beim Olympiastadion (für die ganz fernen), sehr günstig zwischen Nürnberger, Lindauer, Stuttgarter Autobahn - nur die Salzburger ist ein paar Meter weiter. Parkplätze in Massen, sehr gutes (reichhaltiges) Essen aller Arten, Biergarten oder gemütlich drinnen. Öffentlich leider nur Bus, wobei der entweder vom Laimer Bahnhof oder Moosacher Bahnhof (jeweils S-Bahn) nicht weit weg ist. Zur Not können die "In-Münchner" wieder Abholdienste ab Olypiazentrum, Laimer Platz oder Rotkreuzplatz (U-Bahn) einrichten... 31.7. ist schlecht, da bin ich schon eingeladen. Die Freitage wären mir derzeit viiiiieeeel lieber - 30.7.????? LiGrü Michael
  9. wen duh ahle teinne Wörderr so kommisch schreibselst wunnat mig gahr nixx... Michael (man beachte die Ironie)
  10. Überheblichkeit... mmhh. Bei mir kommen die von CyberDemon heraus gestellten Texte auch leicht überheblich an. fi-ausbilden hat aber auch Recht, wenn er diese Fakten als "Sicherheit" bezeichnet. - Die Geschichte mit dem Einarbeiten finde ich ganz ok, das kann (mehr oder weniger) so stehen bleiben. - Die Arbeitsweise zur Teamunterstützung kann man sicher noch besser formulieren. Aus der Ferne ist das immer etwas schwierig. Ich hoffe, das hilft trotzdem Michael
  11. > Anrufen werde ich am Montag bevor ich das ganze abschicke. Das ist wichtig! > Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration ...um... (statt auf) > Sehr geehrte Damen und Herren, wie gesagt, anrufen... > auf ihrer Homepage las ich, dass Sie den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration ausbilden. Da ich großes Interesse an diesem Berufe habe und schon viel gutes über das Arbeitsklima bei XXX gehört habe, bewerbe ich mich (nun?) auf einen Ausbildungsplatz in Ihrem im Betrieb. mmhh - viel Text, wenig Inhalt. Das mit dem Arbeitsklima ist sehr gut, das "nun" nutzlos und der Rest zu lang. > Zurzeit besuche ich die 9. Klasse in der Realschule im XXX in XXX und werde diese voraussichtlich 2005 mit der Mittleren Reife verlassen. In meiner bisherigen Schulzeit absolvierte ich zwei Jahre EDV, in denen ich u. a. das arbeiten mit Word, Excel, PowerPoint und Access erlernt habe. Noch dazu konnte ich in einem zweiwöchigen Praktikum bei der DTAG interessante Einblicke in den Beruf des Fachinformatikers erwerben. "im XXX in XXX"? Detailverliebt? "Zur Zeit"... "das Arbeiten" Das mit dem Praktikum ist wiederum sehr gut! Der Text davor ist kürzbar... > Zu meinen Hobbys, neben Fussball, Freunde und Saxophon spielen, gehört schon seit einiger Zeit das Lösen von Computerproblemen in verschiedenen Internetforen, sowie das installieren und konfigurieren verschiedener Hard- und Softwarekomponenten wie z. B. der Austausch eines Prozessors oder das Einrichten eines Internetzugangs. Da mir solche Tätigkeiten sehr viel Spass bereiten, konnte meine Wahl nur auf den Beruf des Fachinformatikers treffen. "das Installieren und Konfigurieren" (wobei du sehr Hauptwortlastig bist) Den Anfang von "zu meinen Hobbys..." bis "...spielen" kannst du weg lassen, der nächste Satz muss dann aber anders anfangen. Das Ende von "Da mir..." bis "...treffen" kannst du komplett streiche®n... > Die Schlüsselqualifikationen wie z. B. Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bringe ich selbstverständlich mit. An sich gut, du solltest es aber wie oben belegen. Also "Meine Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit habe ich beim THW / als Mitarbeiter bei xyz / im Verein Kickerfreunde bereits bewiesen." > Für ein persönliches Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Auf ein persönliches Gespräch freue ich mich sehr. "Zur Verfügung stellen" ist etwas anders Mit freundlichen Grüßen X Anlagen > Das mit der Version bekom ich da nicht so ganz rein (hab sowieso mit allen 3 Versionen schon gearbeitet :-)) lass es weg. Muss aber in den Lebenslauf! > Macht es was, dass "X Anlagen" nicht mehr auf die Seite passt? Oder soll ich bei der Anschrift lieber die vielen (vorgeschriebenen?) Leerzeilen wegmachen? Du solltest echten Text wegmachen. Nimm Schriftart Arial 12, und wenn du dann mehr als eine Seite hast ist es zuuuu viel Text. > Soll das "nun" im ersten Absatz rein oder nicht? Nein. > Mit hört es sich besser an, finde ich. Wie sieht es mit Rechtschreibfehlern aus? Einige habe ich kommentiert, aber die Sätze sind noch nicht fertig LiGrü und viel Glück Michael PS: Deine Bewerbung ist an sich ok, aber es steckt noch Verbesserungspotenzial drin!
  12. IJK

    Reine Kopfsache

    ... auch ältere Herren kommen auf 100 Punkte, können aber keine fallenden Blätter nebenbei zählen. Dafür hatte ich als Super-Senior das beste Reaktionsvermögen bisher - ich glaube, ich sollte doch noch eine Saison TT dran hängen Großes Lob dem Finder! Michael
  13. Aufregung... Ihr müsst weiter lesen da kommt dann ein Kapitel über Lampenfieber... *hehehe* Michael
  14. Das bedeutet, dass du die Doku nicht 1:1 vorlesen sondern ein wenig grafisch aufbereiten und frei vortragen sollst... Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Michael
  15. Hallo Alex, es geht schon, aber wie honey schon sagte - sonst geht nicht mehr viel Die meisten Versuchenden schaffen es nicht bzw. nicht in der erhofften Qualität. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es aber gute Wege: 1. mal Ausbildung beginnen, nach "eigenem Gutdünken" dann nach ca. 1 Jahr parallel Studium beginnen (z.B. Fernuni Hagen) 2. Kombination suchen. Die DASA (heute EADS) hat in den 90ern DV-Kaufmann (Vorläuferberuf) und Informatik-BWL an der VWA parallel angeboten... 3. Ausbildung ASAP machen, dann je nach Lust voll oder abends studieren. Es gehen bestimmt noch weitere Alternativen, je nach Bundesland und Lust und Liebe. Aber das musst du selbst heraus finden... LiGrü Michael
  16. Ausnahmsweise mal Dohams Meinung korrigierend, aber mit viele Fragezeichen: Du kannst selbstverständlich die drei Medien wie von dir beschrieben nutzen - weil ja eigentlich Pinnwand und Flipchart nur "Standmedien" sind und du dort ausser erklären nichts "bewegst" im Sinne Blättern oder schreiben... Sei dir aber im Klaren, dass vor allem das Life-Cycle-Modell auf der Pinnwand lesbar (!!!) sein muss, also groß und deutlich (üblicher Fehler eines farbigen DIN A3-Ausdrucks mit dann 12 pt Schrift). Damit sind Dohams Tipp wieder: Fleißig üben, Reaktion begutachten, und vor allem die Lesbarkeit auf 3-4 m Minimum bewerten. Ansonsten viel Glück! Michael
  17. Mmmhhh... Ein FI unter 1500 Brutto ist schon derb. Das sind dann 18.000 pro Jahr, meine persönliche Regel-Untergrenze. Die 1045 kommen auf "alt gerechnete" 25.000 DM pro Jahr, das ist schon seeeehr wenig. Da schlagen bei mir zwei Herzen in meiner Brust, und ich wage nicht eine Empfehlung abzugeben. 1. Nehmen und sofort bewerben, sieht im Lebenslauf besser aus und es nennt sich "Berufserfahrung" - aber es grenzt an Ausbeutung... 2. Nicht annehmen, aber dann ggf. arbeitssuchend sein - sieht auch nicht viel besser aus; zwar keine Ausbeutung, aber auch keine Beute... Du tust mir Leid. Ehrlich. Ohren steif halten und ggf. durch Würfeln eine Entscheidung treffen - und in jedem Fall ab sofort fleissig bewerben!!! Michael
  18. Hallo Raum Münchner, zuerst musst du dich für den nächsten Stammtisch eintragen Dann folgen die Tipps: - http://www.trivadis.de/de/Java/ (sehr gute Kurse, Oracle-nah) - http://www.tria.de/it_training/leistungsspektrum/it_zertifizierung/java.html (guter Ruf) Irgendwas gab es immer in Zamdorf, was mit ...soft...?!? Aber es googelt nicht und ich werde alt LiGrü Michael
  19. @SPezi88 was du sonst schreiben sollst? Ich denke, Doham liegt hier richtig mit der Aussage "dann lieber gar nichts". Weniger ist mehr sollte gerade ein angehender IT-ler beherrschen. Die meisten Anregungen von Doham sind absolut ok. Mach dir mal folgendes Bild: Personaler hat 400 Bewerbungen, und liest diese. Der will wissen, warum du dich bewirbst, warum gerade dieser Firma bzw. dieser Beruf. Und das will er in DEINER Sprache wissen, nicht in abschriebenen Plattheiten. Und er will es auf wenigen Zeilen wissen, weil da eben noch 399 andere Bewerbungen zum Lesen da liegen. Und er will es einigermaßen strukturiert wissen, da er den Text schnell und einfach lesen und dann zuordnen will. Versuche mal, dich in die Lage zu versetzen. Dann lies deine Bewerbung. Dann fang zum Streiche®n an LiGrü Michael
  20. und ich bleibe hartnäckig... Eine IHK und ein Beruf würde uns oftmals helfen...
  21. mmhh Menzemer voll zustimm - Deutsh nixx gutt... So ein Zeugnis habe ich ehrlich gesagt noch nie gelesen - und ich bin jetzt schon deutlich im vierstelligen Bereich. Mein Tipp: ab ins Internet, Musterzeugnisse (Bewertungen) suchen, eine 2-3 abschreiben (damit liegst du sicher nicht schlecht), dem Chef in die Hand drücken und gut. Alternativ in die Bibliothek und Zeugnisbeurteilungsbücher ausleihen, optimal sicher von Hesse/Schrader (die Gurus), aber in deinem Fall tut es auch "die Masse". Viel Erfolg Michael PS: Wie Dz schon sagte - mach dir aber auch mal Gedanken über deine Leistungen; eine echte Zufriedenheit des Erstellers kann ich auch aus dem Kauderwelsch nicht heraus lesen
  22. [OT on - muss sein] @timmi Du solltest doch mal in meinen Büchern lesen; hier interessant Band 2 bzgl. persönlicher Karriereplanung [OT off - musste sein] Michael
  23. mmhh... Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... Sicher kann derjenige, der eine wirklich gute Idee für ein Clipart hat, dieses auch nutzen. Für ein Firmengebäude, PCs oder ähnliches in jedem Fall, aber ggf. auch für die Bebilderung "von ... nach ...". Timmi und ich weisen aber darauf hin, dass das nicht einfach ist und nicht von jedem gleich ein gutes Bild gefunden / eingebunden wird. Bilder "aus Spaß an der Freud" finden wir prinzipiell daneben. Fazit: Wer für eine Folie (den Text!) ein passendes Bild im Kopf hat, der möge das suchen und einbringen. Wer seine Präsi aber nur "einfach so" mal bebildern will, der möge dies lassen. Ich ende mit einem Bild für Heureka LiGrü Michael (Bebilderer)
  24. @taschentoast Wir stellen in der mündl. Prüfung unsere Ergebnisse fest, geben dann den "Bestanden/nicht bestanden-Schein" an den Prüfling und geben die gesammelten Ergebnisse dann an die Münchner IHK zur Prüfung, Überarbeitung, Schönschrift und Versand weiter. Leider höre ich derzeit nur NRG Hamburg. MMhh. Mittlere Neunziger. Was immer, scheinbar nicht NRG?!? (wäre aber mein Geschmack...) LiGrü Michael PS: Dringender Hinweis an Taschentoast und thepinguin!!! Bitte im Daily Talk im FI-Stammtisch Bayern eintragen - findet Ende Juli / Anfang August sicher in München statt!!!
  25. @thepenguin bzw. taschentoast (was für Namen ) Danke und ein Toast an den Toast für die Info, wusste ich nicht mal als Prüfer - darum hätte ich dem Pinguin auch diese Info gegeben, da es bisher immer so war... LiGrü Michael (lernfähiger Prüfer)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...