Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. Die 1 mit Stern sehe ich nicht, aber es ist sicher ein 1-2 Zeugnis. Sprachlich verbesserbar, aber so erkennt man wenigstens, dass es (hoffentlich) nicht per Software generiert wurde. Der Vorgesetztentext ist gewöhnungsbedürftig, ich lese darin die Abwertung - du bist (harmlos gesagt) positiv aufdringlich LiGrü Michael
  2. ahem nach Din 5008 ist die Absenderadresse im Falle einer Bewerbung auch als Logo bzw. Grafik zu sehen und kann sehr wohl auch rechtsbündig oder in Wellen angedruckt werden (wobei das nicht wirklich gut aussieht ) Tipp: Die Kopfzeile mit allen Absenderangaben schön gestalten und auf allen Seiten benutzen; erhöht den Wiedererkennungswert, gibt ein schönes (weil einheitliches) Layout und macht was her. LiGrü Michael (Bewerbungsberater)
  3. Neugierige Frage: Hat dir deine Firma einen Ausbildungsplan gezeigt/ vorgestellt? Dann könntest du sehen, ob in der ersten Woche einfach "kopieren" angesagt ist. Meine Praktikanten/Auszubildenden erhalten derartige Pläne mindestens drei Monate im Voraus, idR für die gesamte Ausbildungszeit (da sind dann eben Alternativwege drin). Einen groben Plan muss man bei der IHK vorlegen (sollte man müssen ). Dann hättest du ggf. schon mehr Durchblick. Deinen Ausbilder darfst/solltest du mit derartigen Fragen "auf die nette Tour" ruhig schon mal nerven. Wichtig: Steht irgendwo "Gewöhnung an Büroalltag 1 Woche", dann läuft alles korrekt! Das ist ein wichtiger Punkt :cool: LiGrü Michael
  4. Deine Methoden in allen Ehren, aber nicht alle gehören zu dieser "ich kann alles aus Büchern lernen"-Fraktion. Solltest du wirklich einen AdA-Schein haben wundern mich diese Aussagen, da du sicher dann viel über Lerntypen weißt? Und über die Arten, wie Wissen aufgenommen und behalten wird? Mir geht es dabei nicht um das Kurzzeitgedächtnis, das dir die Wiedergabe des gelesenen Stoffes für eine Prüfung ermöglicht, sondern um das nette Wort "Nachhaltigkeit" im Sinne von Handlungskompetenz. Mit reinem Bücherwissen sieht deine Kompetenztatze ziemlich dünn aus - an zwei Seiten Aber das musst du selbst wissen. Ich empfehle Senbei den Kurs zu machen, mit den anderen Kursteilnehmern viel Kontakt zu haben um ein persönliches Netzwerk zu schaffen bzw. erweitern und einfach den Kurs zu genießen... LiGrü Michael (mit AdA-Schein und Handlungskompetenz)
  5. im Prinzip tgb voll zustimm... aber Fleischindustrie? Die müssten einen Tarifvertrag haben?!? (hatte mal was mit der Südfleisch zu tun). Die Summe kannst du für dich ggf. auf 18-25 erweitern. Da sollten dann die ÜSt genau geragelt sein, auch der Urlaub.Und du solltest dir Fortbildung zusichern lassen. Dann noch Dinge wie soziale Leistungen einrechnen - und dann verhandeln! Viel Glück Michael
  6. Und was willst du uns mit dieser - sorry - schwachsinnigen Aussage mitteilen? Dass du deine Präsi geklaut hast (da man in 2 Tagen keine 35 Stunden arbeiten kann?)? Dann wende ich mich vertrauensvoll an deine IHK und lasse dir die Ergebnisse annullieren - sollte noch innerhalb der Verjährungsfrist sein. Oder dass du stolz bist auf 66/75 Punkte? Viele machen derartige Punktzahlen bereits in der Vorbereitung "ohne Lernen". Aber mit diesen Ergebnissen kommt man oft nicht weit. Oder dass du das Berufsbild, vor allem das Thema Handlungskompetenz nicht verstanden hast? Das bescheinige ich dir hier gerne noch Mal schriftlich. Wahnsinn?!?! Michael (echt verzweifelnd und verzweifelt)
  7. Zwei Stufen: a) eine "Erst-Bewerbung" im Sinne eines reinen Anschreibens. Native Mail. Ohne Anhänge. auf Wunsch der Firma elektronische Übermittlung von Anhängen (auch wenn ich weiter abrate ) Dazu (wie von hades gefordert) die Firma fragen, wie sie es gerne hätten. Varianten: - Anhänge zu Online-Fragebögen (hier steht das gewünschte Format beinahe immer dabei) - Die Unterlagen nach Absprache und a) doch per Post schicken (ist einfach seriöser und !!! sicherer!) LiGrü Michael (Bewerbungsberater, von Anhängen Abrater)
  8. @WebSorcerer Du kannst dir dazu auch das Urheberrecht durchlesen, z.B. auf www.gema.de/urheberrecht Allerdings ist es für den privaten Gebrauch in meinen Augen echt egal. Solange du nicht mit Bills Logo deine eigene Software vertreibst stört das keinen. Wenn du aber größer wirst, dein Einflußbereich den heimatlichen Straßenzug verläßt und deine Umsätze über 100.000 Euro gehen solltest du nicht mehr "kopierte" Logos verwenden LiGrü Michael (Markenschutzrecht-Leser)
  9. Fr. 24.09. abends ab 19.30 - 20.30 Uhr im Münchner Westen bzw. Nordwesten (Moosach) in der Wirtschaft, die ich vorgeschlagen habe (Post SV München Gaststätte). [x] dabei int counter = 1; counter++; System.out.println("aktuelle Teilnehmerzahl: " + counter); Ausgabe -> aktuelle Teilnehmerzahl: 2
  10. @Senbei Dann lass unbedingt das "beliebt" streichen. Das ist der Casus Knacktus...
  11. @cujo Du beschreibst leider die Lage richtig. Wenn ich einen FISI einstelle, dann sollte der schon das können was wir haben - und das ist zu oft nicht Standard. Aus diesem Grund stellen wir eben ältere, erfahrenere IT-ler ein, die oft nicht FISI gelernt haben. Diese Menschen besetzen derzeit aufgrund Erfahrungswerten (sind oft ehem. Techniker von entlassenden Großfirmen) eure Arbeitsplätze. Wir gehen zwei Wege: 1. Bieten wir Praktikas an. Da können wir sechs Monate lang "Probe" machen, was der oder die Praktikantin kann und zum Team passt. 2. Wir planen eine Ausbildung mit Chance auf Übernahme. Dann wissen wir wenigstens, was wir ausgebildet haben. Früher (schön war die Zeit wurden Azubis (sofern sie nicht studiert haben) gerne wenigstens 1-2 Jahre übernommen. Und die Vielfalt war natürlich auch nicht so groß. Darum war es einfacher, auch mal mit nur einem Jahr Berufserfahrung zu wechseln. Heute gleicht ein Treffer einer Zielfirma, wo man wenigstens die Hälfte der Systeme schon mal in der Ausbildung gesehen hat, einem Glücksfall. Das liegt natürlich an der Art der Ausbildung - die ist oft am Thema vorbei. Wer macht denn wirklich SAP? Wer macht denn Oracle-DBs? Wer macht den komplexe Netze? Diejenigen, die das machen, die werden entweder übernommen oder kommen leicht unter. Der Rest, für den SAP ein Buch mit sieben Siegeln, Orakel in Delphi und ein Netz aus nur Windows 2000 besteht, der sieht hat mal nicht so gut aus Was man dagegen tun kann? Sorry, da bin aktuell sogar ich überfragt... LiGrü Michael (hoffentlich ist der Text einigermaßen verständlich)
  12. Auffälligkeiten (IngH zustimm): - die Schulung der "Belastbarkeit" = fast ein Brüller - Sorgfalt und Genauigkeit - naja - Bedauern fehlt - das ist schade - Du solltest schon drin stehen haben, ob du mehr gebastelt oder was immer getan hast - nachfordern! LiGrü Michael
  13. Wieder mal ohne es zu lesen: Zu lang!!! Michael (in der Kürze liegt die Würze)
  14. Herr XXX hat sich aufgrund seiner ausgeprägt guten Auffassungsaufgabe jeweils sehr schnell in die Aufgabenbereiche der einzelnen Ausblidungsabschnitte eingearbeitet. Seine Arbeit zeichnete sich durch besondere Sorgfalt und Zuverlässigkeit aus. Es war jederzeit in der Lage, die ihm gestellten Aufgaben konstruktiv und in weiten Bereichen - gemessen an dem jeweiligen Ausbildungsstand - bereits sehr selbstständig umzusetzten. Mit großem Engagement und hoher Einsatzbereitschaft erzielte er regelmäßig sehr gute und praktikable Arbeitsergebnisse. Herr XXX führte alle ihm anvertrauten Aufgaben stets zu unserer vollstens Zufriedenheits aus. Bei dem Teil sehe ich sowas um eine Drei - kein Held, aber auch kein Versager. Was da drin steht ist aber, dass du selbst nicht besonders dynamisch warst (was lernen bzw. Interesse betrifft), wenn man dir es aber gezeigt hast konntest du es (fast) immer, und das auch (oft) gut. :cool: Wegen seines fleundlcihen und hilfsbereiten Wesens war Herr XXX bei seinen Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen geschätzt und beliebt. Das wiederum ist lustig. Es war wohl keine Kollegin vor dir sicher, scheinbar nicht mal die dieses Zeugnis tippende Personalerin? Kolleginnen extra zu erwähnen und das "beliebt" aufzunehmen lassen auf einen eindeutigen Trieb schließen. Das ist nichts schlimmes, aber du solltest die Frauenwelt deiner zukünftigen Firma etwas mehr in Ruhe lassen... (oder besser zu einer Firma mit nur männlichen Mitarbeitern gehen) :floet: Die Meinung des Profis Michael
  15. Ich denke, dass firewalker mehr das mit den Lösungen meint. Das klingt für mich so, als würdest du immer sofort alles wissen, aber es klappt nie was Die "nur" Wertschätzung der Vorgesetzten und Kollegen sowie die Geschäftspartner am Ende klingen auch nicht sooo toll. Bei den Linksschreibfählern gehe ich aber vom zu schnellen Abschreiben aus? Ansonsten wäre daran zu feilen. Meine Benotung liegt auch auf einer schlechten 2, aber du willst ja studieren... LiGrü Michael
  16. Aus eigener Erfahrung ist das - je nach Finanzbeamtem - unterschiedlich. Ich hatte einen Helden, der wollte mir als IT-ler mit eigener Firma gar keinen PC genehmigen, der nächste diesen auf 5 Jahre (!!) abgeschrieben. Nach mehreren Einsprüchen und vor der Rechtsbehelfsstelle schreibe ich nun Rechner über 3 Jahre ab, Drucker und Monitore sogar nur über zwei Jahre. Übrigens alles einzeln, was meine Sammlung an derzeit vier Rechnern, vier Monitoren und drei Druckern erklärt Das meiste davon ging als GWG weg - inzwischen akzeptiert mein Finanzamt das sogar bei Festplatten. Aber es ist jedes Jahr: Neues Spiel, neues Glück! LiGrü Michael (Einspruchexperte, Rekord sieben Einsprüche zu einer Einkommenssteuer)
  17. ...aus meinem "Gehör" heraus läufst du wie der Tiger im Käfig und bist super nervös Wenn du das in den Griff bekommst, dann sind sowohl die Klamotten als auch dein Wissen vollkommen ok. Falls du ein eher technisch orientierter Typ bist würde ich dir von Krawatte und Sakko abraten, da der Umgang damit "unter Streß" schnell linkisch wirken kann - aber das kannst nur du beurteilen. Eine echte Frage wird sein: Warum bei dieser Firma? Du weißt wenig darüber, die Homepageinfos sind gering; tja - wie bist du darauf gekommen und was erwartest du... Der Rest ist (ohne Nervosität) grüner (bei euch grün-weißer) Bereich. LiGrü Michael (Autor für das Medien-Institut BREMEN)
  18. Die richtige Antwort wäre doch wohl "ab sofort" gewesen. Große Firmen stellen ca. ein Jahr vorher ein, d.h. Bewerbung im September 2004 für August/September 2005 (Auswahlverfahren gehen idR bis November oder Januar). Kleinere Firmen stellen nach Gutdünken ein, das kann schon jetzt aber auch im Juli 2005 für August 2005 sein. Je eher man sich bewirbt und dort gute Laune verbreitet umso besser - aber viele ganz kleine machen noch Pleite Viel Erfolg! Michael
  19. nur ein letzter zur Programmiersprache, wobei ich in jedem Fall für Graustufen anstatt der Schwarz/Weiß-Malerei bin: Ich kann (denke ich) wirklich überragend PL/1. Blöd ist, dass es diese Programmiersprache in meiner Firma nicht mehr gibt, da wir auf Java und PL/SQL setzen. Java hat dabei den Charme, dass man die Sprache an sich schnell kann; aber ob man dann Oberflächen macht, Middleware, Server, DB-Zugriffsschicht, Web-Services (mit XML dazu) usw. - da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Und ich denke, dass mir kein Java-Progger sagen kann, er hätte das alles schon mal "locker" in einem professionellen Umfeld gemacht?! LiGrü Michael (auch Smalltalk könnend)
  20. @mortalis Ich versuch mal ein paar Lerntipps: 1. Bereits jetzt erneut beginnen, ruhiges komplettes Lesen ohne Druck (zB die 11 Bänder magenta vom Medien-Institut) 2. Alte Abschlussprüfungen machen; bereits jetzt beginnen mit den den ganz alten. In Ruhe. Lösungen nachlesen. Ab Oktober dann auf Zeit, und ohne nachlesen. 3. Für WISO empfehle ich "Sicher zum Bürokaufmann" oder "...Industriekaufmann" 4. So viel Angst hast du nicht. Die 82,5 mündlich sind gut! 5. Suche dir ggf. einen Vorbereitungskurs - das beruhigt 6. Suche dir Mit-Leidende dann kann man gemeinsam lernen (und diese Lernabende von der Steuer absetzen) 7. Lies c't, Computer-Bild oder was du willst - aber beschäftige dich mit deinem Beruf. Du musst eigentlich mehr aktuelles Wissen haben als wir alten Prüfer Und dann: Viel Glück! Michael
  21. [OT] An die beiden Münchner Mitschreiber: In jedem Fall zum hoffentlich bald stattfindenden Stammtisch anmelden! Näheres im Stammtischforum... [/OT] zurück an die Arbeit - verdiene leider zu wenig, um es hier zu nennen Vor allem fehlt das Schmerzensgeld! Michael
  22. Tja, persiay, ähnlich wie der Chief biete ich auch das Urheberrecht an: www.gema.de/urheberrecht Du hast schon irgendwie Recht. Wir grübeln auch immer darüber, ob es ok ist, z.B. dann die Fragen anzupassen, die Reihenfolge zu ändern oder einen Punkt dazu zu nehmen / raus zu nehmen. Mein Tipp an dich: Biete dich per PN den Menschen an, sag dass es hart an der Legalität ist aber man es keinem erzählen muss - aber lass dich nicht erwischen. Öffentliches Anbieten solltest du tunlichst unterlassen. LiGrü Michael (Urheberrechtsworkshoperfahren)
  23. Schwierig. Meine Top-Tipps "längerfristig" stehen auf - SAP (das gibt es immer) - DB-Spezialist (braucht es auch) Aktuell sind Web-Services hype, also rund um XML (SOAP etc). Die Frage ist nur wie lange. Gilt auch für Security-Themen. LiGrü Michael (Berufsrater)
  24. verschieben... In Berlin ging es innerhalb weniger Stunden Michael (noch immer in Berlin)
  25. Gebucht - also beim Thai und Heiko holt mich ab. Kommen da noch mehr?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...