
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
Ich habe bisher NUR positive Ergebnisse erlebt, die teilw. den Azubis ermöglichten, gegen "unfähige" Ausbildungsbetriebe vorzugehen bzw. in einem besonderen Ausnahmefall eine Prüfung ein drittes Mal zu wiederholen. Nochmal: Ein Berichtsheft, wo "Botengang" als einer von mehreren Punkten drin steht - warum nicht? Wenn nur noch Botengang drin steht (oder Briefmarken sortieren :eek: ) dann sollte man selbst reagieren LiGrü Michael
-
mmhh Ich komme wieder auf das platte "Lehrjahre sind keine Herrenjahre". Wenn einige unserer auch so schlauen Politiker oder Stars ab und zu mal ein Pfund kaufen kaufen würden oder selbst mal eine Einkommenssteuererklärung abgäben, dann würde wieder vieles in unserem Land einfacher laufen. Gleiches gilt auch für Manager, die sich doch mal in ein Call Center setzen müssen oder mal dem Kunden "Face-to-Face" gegenüber stehen sollten - dann wären viele "Kostensparentscheidungen" auch wieder vom Tisch. Grüble mal darüber nach. Ich habe übrigens im Praktikum für mein Studium sehr wohl auch die Werkstatt geputzt, den Kaffee gekocht und Material spazieren gefahren. Hätte ich sagen sollen - "hey, ich werde Wirtschaftsingenieur, das ist mir egal?" Es gibt sogar relativ aktuell eine gute Werbung von FedEx dazu - mit dem BWL-Studierten (ich darf das, ich habe es selbst studiert). Nochmal - spannend ist das ganzheitliche Sehen. Sind Botengänge im ersten Lehrjahr unter 10% und die Ausbildung ist ok - warum nicht? Wir haben damals in der Lehre einen Tag pro Woche ( = 20%) im ersten Lehrjahr "Datentypist" gespielt und Kfz-Klauseln abgetippt (schon lange her). Wir haben in der Druckerei die Rechnungen sortiert und die Farbbänder gewechselt. Wir sind an der Hotline gesessen und haben in den Fachabteilungen kopiert und staubige Akten gesucht und verteilt. So what? Ich kann heute noch einen Brief schreiben und brauche keine Sekretärin (dazu), ich kopiere trotz Praktikanten selbst und baue auch mal einen Arbeitsplatz um (21'' sind echt schwer). Und ich kenne die Mädels, die die Post verteilen mit Namen und grüße die Putzfrau. Genau da sehe ich einfach den Respekts- und Qualitätsunterschied. Es gibt nicht nur oben. Und das sollte JEDER lernen. LiGrü Michael (Philosoph und pragmatischer Realist, ausgebildet, studiert und bayrisch weltoffen)
-
@FI-newbie Ich gehe mal davon aus, dass du seit 1.8. oder 1.9. Azubi bist? Falls ja, dann kann das am Anfang durchaus üblich sein, sofern es sich (das lese ich bei dir schon so heraus) im Rahmen hält, also unter 10% Arbeitszeit. An deiner Stelle würde ich aber schon auf einen Plan drängen, der dir zeigt, was in der kommenden Woche/in den kommenden Wochen so ansteht. Da kann dein Chef schon mal einfach sagen "nächste Woche Abteilung X, Tätigkeit Y". Das wäre schon ausreichend. Aber weniger sollte es nicht sein. Und da kann dann mal ein Bereich dabei sein, da hat keiner Zeit - dann musst du (d)einem Ansprechpartner auf den Füßen stehen, aber ohne zu nörgeln (ich weiß, dass das schwierig ist ) Fazit: Plan muss sein, mal einen Tag rumsitzen aber auch. Dann schnappt man ein Java-Buch oder eine c't und liest. Oder man sucht sich schon mal alte Prüfungen, oder oder oder... LiGrü Michael
-
...auch mal frech kommentier: Ich habe den Film schon in den 70ern gesehen - da waren (was so Wissenstände betrifft) manche hier noch nicht geboren :beagolisc LiGrü Der Opi, dessen zweite LP die Picture Show war :cool:
-
Ein zusätzlicher Tipp: Es lohnt sich nicht, mehr wie vier oder fünf Bewerbungen gleichzeitig "draußen" zu haben. Von daher ist es nicht ganz sooo teuer. BewFotos gibt es im 6er-Pack um 20 Euro, Mappen einfach mal 10 Klemmteile (max. 1,5 Euro pro Stück), dann 10 Kopien pro Zeugnis/Zertifikat (sogar bei 10ct pro Stück und 10 Seiten 10 mal = 10 Euro) und Versandtaschen braun, ggf. mit Karton ca. 4 Euro macht bisher 49 Euro; da kommen dann die Briefmarken dazu, die sind das Teuerste. Warum nur die 4-5 Bew? Du musst sowieso vorab anrufen, ggf. mal ein Mail schreiben, sortieren, gewichten, Daten über die Zielfirmen sammeln. Ich kann mir keine Internetseiten von 24 Firmen merken geschweige denn dann noch gezielt Infos geben. Also halte ich eine begrenzte Anzahl für "überschaubarer". Deine Bewerbung braucht Strategie; Adressen sammeln, bewerten, priorisieren, anrufen, Geschäftsbericht/INet-Seite lesen, Bewerbung professionell ausrichten. Viel Spaß und viel Glück! Michael
-
Telefonische Nachfrage und danach...
IJK antwortete auf Kleinrechner's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hallo Hcore, Hesse/Schrader haben sich seit Ende der 80er weiter entwickelt, ab und zu kopieren Sie aber aus den alten Büchern Entweder hast du ein älteres Werk oder eine unglückliche Kopie. Die beiden Jungs geben aber selten Textempfehlungen, sondern ähnlich wie ich nur Hinweise... LiGrü Michael (auch kopierfähiger Autor) -
Besprechungen außerhalb der Arbeitszeit
IJK antwortete auf allthatsleft's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Jaraz voll zustimm: 8,6 Std. inkl. Pausen (die man üblicherweise macht), dazu bimeis optimaler Gesetzestext (Dank!) - was willst du eigentlich??? LiGrü Michael (voll daneben stehend) -
Telefonische Nachfrage und danach...
IJK antwortete auf Kleinrechner's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
a) du kannst dich schon auf das Telefonat beziehen: "wie tel bespr sende ich BewUnterlagen" Warum nicht? Tipps zum Telefonieren: Fragen, Fragen, Fragen... Wie viele Azubis stellen sie ein... wie viele Mitarbeiter ggf. Produkte IT-Technik bewerbung von bis Auswahlverfahren, Tests ...laber Das ist dein Job, solche Fragen zu finden UND zu stellen... Michael (Berater und Frager) -
Aktueller Trend der VWAs bundesweit. Großes Engagement. Habe vor kurzem mit dem Vorsitzenden der "Diplominhaber" gesprochen, da tut sich einiges. Werde nach Möglichkeit weiter informieren! Im IT-Bereich sicherlich, auch wenn das "Informatik" sehr harmlos ist (bzw. zu meiner Zeit war ) LiGrü Michael, Informatik-Betriebswirt (VWA)
-
Drei Dinge: Berufsbild, zuständige IHK und (!!!) ist das ein reales Projekt, das die Firma braucht (also deine Evaluierung) oder ist dir langweilig??? Du sollst dir kein Projekt ausdenken, sondern dein Betrieb muss dir ein reales Projekt (z.B. ein echter Kundenauftrag) als Prüfungsprojekt geben. LiGrü Michael (Prüfer)
-
@ M. A. Knapp, Nachtrag zum Chief: Bei zoomzoom zeigt doch die abgeschlossene Lehre, dass er einen Weg gefunden hat. Ich empfinde das sehr wohl als geradlinig und stelle mich vehement gegen die "nur mit Abi bist du was" bzw. "wer was abbricht ist doof" Mentalität. Wichtig @zoomzoom ist das was der Chief erläutert: Du musst eine für dich passende und schlüssige Begründung haben, - warum du es versucht hast - warum es nicht geklappt hat - was du heute anders/besser machen würdest bzw. sogar machst Das genügt. Viel Glück! Michael
-
Meine Meinung: als damaliger "Alt-Azubi" (ich war auch schon 25) hat mir die BS viel gebracht. Ich kann es wie Manitu und Sandrin nur empfehlen, dieses Hilfsmittel mitzunehmen. Umbratus hatte möglicherdings Pech, aber viele Lehrer sind in den PAs und wissen schon, wie eine AP funktioniert. LiGrü Michael (der auch heute seine Azubis in die BS schickt)
-
Sorry, aber ... Frage Arbeitszeugnis
IJK antwortete auf The_red_one's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
bimei leider zustimm... Das mit der max. 4 unterschreibe ich. Da sind einige krasse Abwertungen enthalten, die du dir selbst zuzuschreiben hast. Fazit: Mal in dich gehen und Plusse und Minusse aufschreiben. Dann wertfrei dein Verhalten gegen Vorgesetzte und Mitarbeiter analysieren. Dann in jedem Fall beim nächsten Job / Fortsetzung diese Schwächen abstellen. LiGrü Michael -
Ich denke, dass diese Kurse zeigen, dass du Interesse hast - am Thema Fortbildung und an deinem beruflichen Fortkommen. Viele Firmen werten das als positiv. Unterm Strich ist es dabei egal, ob das Ding nun IT-Betriebswirt, Ausbilderschein oder MCSA heißt, auch wenn es sicher Unterschiede gibt Persönlich kenne ich niemandem mit diesem Abschluss (den es wohl noch nicht so lange gibt), aber schlecht ist es sicher nicht. Vergleichbar mit einem FH-Diplom ist es aber sicher auch nicht... LiGrü Michael
-
Arbeitszeugnis- Wie würdet Ihr es bewerten?
IJK antwortete auf NESSY's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Grußformel: Negativ? Nö. Einfach nur "nicht schön". -
Im Prinzip gebe ich tgb Recht, wobei ich eben die Verhältnisse in eurer Firma (trotz Beschreibung) nicht kenne. Auf der anderen Seite weise ich dich darauf hin, dass du derartige Vertragsverhandlungen als Chance sehen und nutzen solltest. Du kannst ja offensiv 20% mehr fordern, oder aber du sagst "klar geht es auch mit 12%, aber ich hätte gerne 2 ABAP/QS/PM (oder so) Schulungen im Rahmen meiner Arbeitszeit... Ich drücke dir die Daumen! Michael
-
Bewerbung für fachinformatiker in systemintegration zu langweilig?
IJK antwortete auf F1r3Fox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Die Schulen heißen: - Alfred-Delp-Schule Lampertheim und - Werner-von-Siemens-Schule Mannheim Mein Tipp: Einfach mal dein Zeugnis abschreiben "Im Rahmen eines Schulprojekts in Luxemburg programmierten wir in einem sehr guten Team einen Roboter. Dabei konnte ich viele meiner Kenntnisse als ITA erfolgreich praktisch einsetzen." So bzw. so ähnlich geht die Geschichte mit dem Argumentieren. Übrigens ist darin Team enthalten, ohne dass du jemandem mit dem Holzhammer darauf stößt. Der zweite Satz kann in deinem Text die Passage beinahe völlig ersetzen. Damit werden es meiner Ansicht nach deutlich weniger als fünf Seiten, wenn ich deinen Text auf diese Art und Weise bereits optimieren kann Fakten, Fakten, Fakten und an die Leser denken :cool: LiGrü Michael -
Bewerbung für fachinformatiker in systemintegration zu langweilig?
IJK antwortete auf F1r3Fox's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Die Rechtschreibfähler machst du noch raus? Rot sind die krassen Fehler... Man beginnt Sätze nicht unbedingt mit "Ich", macht Punkte am Ende des Satzes und keine zwei Leerzeichen zwischen zwei Wörter Hallo Katharina, leider ist die Bewerbung noch nicht wirklich gut. Deine Rechtschreibung ist schwach, deine Argumente dürftig. Du musst die Menschen überzeugen, dich zu nehmen - und du bist kein Bittsteller. Du machst eine BeWERBUNG, also Werbung für dich. Ich lese aber nur Plattheiten wie Office-Kenntnisse. Das mit dem Roboter an sich ist genial, deine Formulierung macht es aber zu einem Negativpunkt. Grundlage der Werbe-Argumentation: Sache in den Raum stellen und praktisch begründen! Viel Glück! Michael -
...zu viele möchtes und könntes und nix wirklich überzeugendes. Keine Gliederung. Dein Interesse beschreibst du zwei Mal, das warum ist dürftig. Deine Informationen in Ehren, aber auch die sind sehr platt. Fazit: Diese Bewerbung ist 08/15 und in meinen Augen langweilig. Da musst du dir noch mehr Mühe geben. Ich empfehle mal ein Bewerbungsbuch! LiGrü Michael (Bewerbungsberater)
-
@Daniel Ich würde mich einfach mal auf Teufel komm raus bewerben. Ich lese bei dir Interesse am Beruf, und das zählt ziemlich viel. Ein guter Realschüler kann in jedem Fall auch ein guter Fachinformatiker werden, das haben schon viele vor dir bewiesen. Also, Ohren steif halten und los! Bewerbungstipp für Köln: Großfirmen wie Zurich Agrippina, Stadtverwaltung, Fernsehsender... LiGrü Michael
-
Anschreiben für ne Anzeige von der Arbeitsagentur
IJK antwortete auf xerves's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Shad zustimm! Prinzipiell ist die Bundesagentur eine Art "rotes Tuch" und sollte verbal vermieden werden. Darum zB zusätzlich auf der Homepage der Firma suchen oder bei den Jobbörsen, dann dies als Quelle angeben. Anrufen ist immer der beste Tipp!!! LiGrü Michael -
Ich empfehle es sicher auch auf dem Lebenslauf - und dann ggf. auf der "3. Seite" oder den Tätigkeitsbeschreibungen... Beim Lebenslauf mit Bild gibt es sogar den Sonder-Tipp, genau unter das Foto die Telefonnummer hervorgehoben zu setzen. In jedem Fall würde ich bei allen von mir erstellten Dokumenten (also nicht bei den Zeugnissen) meine Absenderangaben im Sinne einer Kopfzeile darauf bringen. Damit ermögliche ich dem geneigten Leser, sofort meine TelNr anzurufen - und genau das will ich :marine :marine :marine LiGrü Michael (trotzdem deinen Bewerbungstrainer lobend, alle anderen Aussagen sind echt wirklich gut!)
-
Ich versuche mal das Fragenchaos noch Mal zu ordnen: 1. Deckblatt muss nicht sein, gerade bei einer Bewerbung als Azubi eher nein, ab einigen Jahren Berufserfahrung oder nach 2-3 Firmen eher ja (aber Geschmackssache) 2. Das Anschreiben liegt lose bei (auf); alle anderen Dokumente sollten zB in einem Klemmhefter fest stecken 3. Mit Deckblatt kann man das Foto auf das Deckblatt bringen (wichtig beim Foto: Name und TelNr auf die Rückseite), ohne Deckblatt in jedem Fall auf den Lebenslauf 4. Auf das Deckblatt kann man vieles schreiben; wenn, dann würde ich zB Name, Foto, Gliederung/Inhalt, Anlagendetails, "Bewerbung als" und die Zielfirma drauf bringen Klarstellung: Es ist nicht nötig! 5. Anlagen Varianten (CyberDemon = optimal!): - man schreibt nur "Anlagen", ggf. noch X Anlagen (X = Anzahl Seiten!) - man schreibt Anlagen:, dann aber aufzählen was dabei ist (gilt auch, wenn man das Wort Anlagen unterstreicht, siehe DIN 5008) - mein Tipp (hihi): Anlage(n) 6. Lebenslauf unterschreiben ...ist auch eine Geschmacksfrage. Man zeigt (Theorie), dass man den Lebenslauf nur für die Firma erstellt hat, wenn man mit Name und Datum unterschreibt. Ob das was bringt? Keine Ahnung Es kostet aber auch nix. Also freie Auswahl. Ich bin eher für Unterschreiben... 7. Reihenfolge immer neu nach alt, wobei man auch noch vorab nach Zeugnissen/Diplomen und Zertifikaten (und sonstigen Dingen wie Segelscheinen etc) trennen sollte. Zeugnisse (Dipl, Dr, IHK, Schule, Uni, Arbeits-) sind wichtiger als Scheine und Bestätigungen... Viel Glück und Erfolg! Michael
-
Vorstellungsgespräch: "Zwickmühle"
IJK antwortete auf Sylver's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du hast sehr gut geholfen! Optimaler Tipp! Dem kann ich nur zustimmen... LiGrü Michael -
Arbeitszeugnis- Wie würdet Ihr es bewerten?
IJK antwortete auf NESSY's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ein wirklich ordentliches Zeugnis. Leider ist die Grußformel nicht schön geschrieben, aber es ist alles Notwendige drin. Viel Glück damit! Michael