Reputationsaktivität
-
ITler24 hat auf Zaroc in IT ZertifikatLass es mich so formulieren, du lernst die tasks auswendig. Es muss nicht immer multiple choice sein zb bei ccent musste man nen switch konfigurieren und da hat man sich einfach die Reihenfolge der Befehle gemerkt ohne zu wissen was die genau machen. Hat bei uns in der Schule geklappt. Jeder bestanden, aber genau erklären was er gemacht hat und wieso konnten nur 3 von 15 Schülern.
Hauptsächlich möchte ich vermeiden dass er iwas nimmt wo er keine Interesse hat, 1 Woche auf Schulung geht es vl nur mit Braindumps geschafft hat und im Vorstellungsgespräch nicht erklären kann wo man üblicherweise die Logs findet.
-
ITler24 hat auf RealPride in IT ZertifikatRHCSA ist auch ohne große Linux Vorerfahrung machbar. Ist ja auch eine 3 stündige Praktische Prüfung, von daher fällt der Aspekt "Braindump" da auch weg..
Hab den letzten Jahr im Mai gemacht, auch nur eine Ressource gebraucht/benutzt. Das Buch von Ashgar Ghori bezüglich RHCSA EX200 war mehr als ausreichend. Sehr gut erklärt alles, sehr chronologisch nachvollziehbar, sehr viele Labs etc. Also auf jeden fall auch ohne Praxis Erfahrung machbar. Hat mir damals auch die Wege in Richtung DevOps geöffnet wo ich jetzt auch knapp ein Jahr war bei nem Kunden (vorher war ich eher ein Windows / Netzwerktechnik Heini).
Also an den Threadersteller: Falls du RHCSA interessiert bist, würde ich dir das Buch vorschlagen: RHCSA Red Hat Enterprise Linux 9: Training and Exam Preparation Guide (EX200) - Ashgar Ghori
kostet zwar aber jeden Cent 100% Wert.
-
ITler24 hat auf Parser in IT Zertifikatdas sollte eigentlich zum Einstieg völlig ausreichend sein. Zertifikate macht man on the job, während man wertvolle Berufserfahrung sammelt.
Ergo: Dein Fokus muss auf den Bewerbungen und dem schnellstmöglichen Erhalt einer sozialversicherungspflichtigen Stelle liegen. Zertifikatsgedöns und Fortbildungen sollte nebenher erfolgen.
-
ITler24 hat auf Zaroc in IT ZertifikatIch würde erstmal nachschauen in welche Richtung du dich entwickeln willst...
und IT Zertifikate die sehr hoch angesehen sind CISSP, OSCP, CCNP, RHCSA etc. bauen auf kleiner Zertifikate auf und/oder nachweisliche BE.
Wenn du jetzt nen RHCSA hast, aber in deiner Firma noch nie Linux angefasst hast (das sieht man ja im Lebenslauf/Zeugnis), dann würde ich mich als Personaler Fragen ob du ein Genie bist, oder alles durch Braindump geschaft hast.
Wenn du gute Schulungen haben willst, dann dauern die halt länger. Viele 1 Woche Kurse sind hauptsächlich Druckbetankung, o. ein refresh für Erfahrene.
Entscheide erstmal was du lernen möchtest, danach kannst du ja Google benutzen und nachschauen ob Kurs XYZ auch durch deinen Bildungsgutschein gedeckt werden.
-
ITler24 hat eine Reaktion von ogtogt in Welches Gehalt ist angemessen ?Schei* auf dem Betrieb, würde niemals für 2500 oder 3 K brutto arbeiten! Wechsel die Firma! Die meisten It unternehmen nutzen jungen Menschen aus.
-
ITler24 hat eine Reaktion von jstin7 in Welches Gehalt ist angemessen ?Schei* auf dem Betrieb, würde niemals für 2500 oder 3 K brutto arbeiten! Wechsel die Firma! Die meisten It unternehmen nutzen jungen Menschen aus.
-
ITler24 hat auf Bonner919 in eine 6 im AP1 Fisi@charmanta warum leider ? das ist doch gut wenn ich mit mind 4 bestehen werde
-
ITler24 hat eine Reaktion von Nightmar in Welches Gehalt ist angemessen ?Schei* auf dem Betrieb, würde niemals für 2500 oder 3 K brutto arbeiten! Wechsel die Firma! Die meisten It unternehmen nutzen jungen Menschen aus.
-
ITler24 hat auf allesweg in Vorstellungsgesprächalso hast du doch schon weiterführende Angaben mit der Einladung erhalten.
Wenn Fragen in einem Einstellungstest von dir ohne spezielle Vorbereitung nicht beantwortet werden können, könnte es sein, dass entweder deren Beantwortung kein KO-Kriterium ist oder die Frage dient explizit zum Aussieben.
.
Aber: SECHS Gesprächsgegenüber im 100-Minunten-Vorstellungsgespräch? 600 Personenminuten rein das Gespräch zzgl. Vor- und Nachbereitung? So kann man auch Personalkosten verursachen.
-
ITler24 hat auf Datawrapper in VorstellungsgesprächGanz entspannt. Ich habe mal einen Einstellungstest für eine Behörde gemacht und da gab es fragen wie: "Füllen Sie die Lücken mit dem richtigen Artikel:"
Ich ging in ___ Schule.
Marianne zieht ___ Schuhe an.
Und so ging das den ganzen Test durch. Ich weiß natürlich nicht, was das für ein Test ist bei der Behörde wo du dich beworben hast, aber so schwer wird der schon nicht sein.
Am Ende suchen die dringend Personal. Da hast du nichts zu verlieren. Einfach keinen Stress machen und wie ein normales Vorstellungsgespräch behandeln.
-
ITler24 hat auf allesweg in VorstellungsgesprächFrag doch einfach nach, sinngemäß: "Welche Anforderungen an einen 1st-lvl habt ihr, welche ihr in einem solch ausführlichen Einstellungstermin überprüft?"
Oder entspannt hin gehen und machen.
-
ITler24 hat auf lenneth in VorstellungsgesprächEine sehr große Bundesbehörde macht auch Einstellungstests. Die sind aber eher auf Logikbasis. Also unterschiedlichen Ebenen, Wörterreihen, Bilderreihen, Zahlen, Rechnen, usw.
-
ITler24 hat auf Alexej_a7x in VorstellungsgesprächKommt drauf an. Personalrat, Gleichstellungsstelle, Schwerbehindertenvertretung, falls schwerbehinderte Personenen sich beworben haben, Amtsleitung, jemand von der Abteilung und Personalamt. Das wären 6 Personen.
-
ITler24 hat auf tim91 in VorstellungsgesprächIch hatte schon einige Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst.
Ist es eine Spezialisten oder normale IT Stelle?
Bei einer Spezialistenstelle brauchst du dir keine Sorgen machen, weil die sich dort kaum bewerben und du vermutlich der einzige Bewerber bist.
Ansonsten sind es in der Regel mindestens 4 und höchstens 6 würde ich sagen. Es wird 100% die Frage kommen, wie du dir den Job vorstellst, obwohl das in den Ausschreibungen gar nicht genau ersichtlich ist. Dann noch ein paar Fragen zu deren Systemen, die dir eventuell auch nicht bekannt sind. Die Systeme werden oft auch nichtmal in der Ausschreibung erwähnt. Die bewerten dich nur nach den Fragen, weil es so vorgeschrieben ist und geben dir je nach Antwort Punkte und wer die meisten Punkte hat, der bekommt die Stelle.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen als Berufseinsteiger in der IT kurz nach der Ausbildung und ehemalig beschäftigter in der öffentlichen Verwaltung 😁
Die leben dort in ihrer eigenen Blase
-
ITler24 hat auf Datawrapper in ArbeitsstelleArbeitgeber schreiben in Stellenbeschreibungen grundsätzlich ihre Wunschvorstellung. Das diese ganzen Punkte niemand leisten kann ist klar. Jeder Arbeitgeber setzt die Schwerpunkte anders.
Einfach bewerben. Es kann ja nichts passieren. Wenn ein Arbeitgeber sagt, ihm ist mehrjährige Berufserfahrung sehr wichtig, dann bekommst du eine Absage. Wenn aber ein Arbeitgeber sagt, mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht wichtig, dann wird er dich einladen.
Wichtig ist nur, dass in der Stellenbeschreibung in beiden Fällen stehen wird:
"Ausbildung im Bereich Informatik mit mehrjähriger Berufserfahrung."
-
ITler24 hat auf Dansyll in ArbeitsstelleEIn weiterer Vorschlag, der mir noch einfällt wäre, dass du den Spieß einfach umdrehst. Du könntest beispielsweise soziale Netzwerke nutzen oder Jobportale, wo sich Arbeitgeber bei dir bewerben. Du erstellst dort ein Profil mit deinen Skills und vielleicht ist ein Arbeitgeber da draußen, der genau jemanden mit deinen Erfahrungen sucht. Drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du bald etwas passendes findest oder sich jemand bei dir meldet
-
ITler24 hat auf x0r in ArbeitsstelleAuf Juniorstellen bewerben und Motivation erläutern, wird schon klappen.
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, es geht euch gut und ihr habt alle eure Prüfungen erfolgreich absolviert – im Gegensatz zu mir, der jetzt die Ergänzungsprüfung machen muss.
Aufgrund persönlicher Gründe stand ich unter erheblichem Druck, diese Prüfung zu bestehen. Dieser Druck beeinflusste meinen Schlaf bereits Wochen vorher, und leider hatte ich während der Prüfung einen totalen Blackout, was dazu führte, dass ich nun die Ergänzungsprüfung ablegen muss. Der Termin ist am 02.02. in München. Ich hatte 45 Punkte und benötige nun 60 Punkte.
Ich habe schon öfter nach Informationen zur Analyse und Entwicklung von Netzwerken gesucht, aber bisher kaum relevante Informationen gefunden. Es scheint, dass die Prüfungen in diesem Jahr anders ablaufen, da nun 15 Minuten für Fragen vorgesehen sind.
Hat jemand Tipps, was ich speziell lernen sollte? Gibt es jemanden, der ebenfalls zur Ergänzungsprüfung geht?
Ich bin für jeden Tipp dankbar und wäre sogar bereit, eine Spende für die Kaffeekasse zu tätigen.
Es liegt wirklich viel daran, diese Prüfung zu bestehen.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
-
Auf Arsch setzen und für die Prüfungen vorbereiten. Mit Betrieb sprechen ob er Prüfungsvorbereitungskurs der IHK (anteilig) zahlt. Wenn nicht selbst zahlen und durchziehen. Man kann da Zeug an 3 Wochenenden lernen, gib Gas und such keine Ausreden.
-
ITler24 hat auf Küchentroll in Keine Chance für eine AusbildungAchso die umschulungen gehen teilzeit ? Ja ok das ist was anderes das wäre easy machbar
-
ITler24 hat auf rasenganIT in Keine Chance für eine Ausbildungja nutze alles aus damit die die umschulung zahlen. man die bezahlen für jeden horst den größten mist, einfach denen oft genug auf die nerven gehen und motiviert dich verkaufen
-
ITler24 hat auf rasenganIT in Keine Chance für eine Ausbildungglaub mir du hast keine chance, ich hab sogar abitur und nicht mal ich konnte eine ausbildung finden und hab deshalb die umschulung gemacht. eine umschulung hat seine vorteile wenn du dich selbstständig weiterbildest unf es dauert nur 2 statt 3 jahre
-
ITler24 hat auf kevinjoa in Prüfung MEP NetzwerkGenauso wie eigentlich auf die schriftliche Prüfung. Also alle prüfungsrelevanten Inhalte wiederholen:
- Lernkarten (Inhalte) selber aufschreiben
- und abfragen lassen
- Altklausuren selber lösen aus dem Bereich
-
ITler24 hat auf CrazyS. in Prüfung MEP NetzwerkDu könntest hier mal die such Funktion nutzen.
Andere waren in der selben Situation wie du jetzt und da sind sicher die eine oder andere hilfreiche Tipp dabei.
-
ITler24 hat auf Pavelnhs10 in ******piep*****Hallo zusammen!
Ich weiß, der Titel klingt dramatisch, aber ich wollte eure Aufmerksamkeit für etwas Wichtiges: Unsere bevorstehende Abschlussprüfung Teil 2!
Lasst uns kurz innehalten und uns daran erinnern, wie weit wir alle gekommen sind. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, Code zu schreiben, Netzwerke zu verstehen und komplexe IT-Probleme zu lösen. Jeder von uns hat ein unglaubliches Maß an Wissen und Fähigkeiten angesammelt. Morgen ist der Tag, an dem wir all das zeigen können.
Ich möchte euch allen Mut machen. Wir sind gut vorbereitet, und jeder Einzelne von uns hat das Zeug dazu, diese Prüfung mit Bravour zu meistern. Denkt daran, dass Prüfungen zwar wichtig sind, aber sie definieren nicht unseren gesamten Wert als Fachinformatiker.
Also, geht mit Zuversicht in den Prüfungstag!
Lasst uns nach der Prüfung hier unsere Erfahrungen teilen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Lg Paul