Zum Inhalt springen

mqr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von mqr

  1. mqr

    Lange Zeit alleine

    Hallo d00m, da dann höchstens einmal eine längere Pause für einen Eurer Mitarbeiter das "Wagnis" ist, kann man das locker sehen. Solche Sachen passieren, Maschinen fallen aus, Mitarbeiter werden krank, Firmenwagen gehen kaputt usw.. Man muss auch bedenken was eine Person (Recource) mehr die Firma kosten würde (Einige Rechnungen gehen da locker von 100 kpa+Arbeitslohn aus) und dementsprechend muss das auch verdient werden bzw. mit dem Risiko übereinstimmen. Also, viel Erfolg und hoffentlich keine Zwischenfälle. Grüße Micha
  2. mqr

    Lange Zeit alleine

    Hallo Community, für mich sind das alles nur Spekulationen und ihr hab natürlich recht, dass es sein kann, dass das eine völlige Fehlplanung darstellt. Hallo d00m, was wäre denn dieser "worst case", also der schlimmste Fall der während des Urlaubs Deines Mitarbeiters eintreten könnte und nicht warten kann bis der aus dem Urlaub zurück ist. Falls da dann 250 Mitarbeiter auf die schnelle von Arbeitslosigkeit betroffen sind (oder schlimmeres), sollte man sich zuvor einen Notfallplan erarbeiten. Da reicht eine "Notfalltelefonnummer" nicht. Kannst Dur Dir schnell ein paar Mitarbeiter aus anderen Abteilungen heran rufen, die Dich ggf. mit einfachen Tätigkeiten entlasten? Oder eine externe IT-Firma beauftragen? Falls es da warscheinliche Fälle gibt, die Du alleine nicht bearbeitet bekommst, solltest Du das im Vorfeld ansprechen, da die Geschäftsführung ja auch keinen totalen Einblick in Deine Tätigkeit hat (dafür beschäftigen sie ja Personal). So gewinnst Du ja zusätzlich auch Sicherheit der Aufgabe gewachsen zu sein. Grüße Micha
  3. Hallo Gast, kann es nicht sein, dass der Schreibschutz für die Vorlage gedacht ist, also nur nicht auf dem Server der IHK verändert werden soll? Schreib doch einmal eine email hin und frag nach. Grüße Micha
  4. mqr

    Lange Zeit alleine

    Hallo UnknownX, Hör doch mal auf dem TE eine noch größere Panik zu machen. Du weist doch gar nicht mit was für einem Unternehmen Du es tun hast. Falls es sich um ein Krankenhaus handelt, sind dann bestimmt eher 30 Ärzte eingestellt und die kritischen Systeme, die Stempeluhren. Ich weis es ja auch nicht, ob sich der Support dann um die Sekretärin dreht, die die Zuzahlungen nicht rausschicken kann. Ich bin der Ansicht man sollte dritten nicht in völliger Unkenntnis über die Sachlage, totale Inkompetenz bei der Personalplanung unterstellen und dem TE noch nen Totalschaden wünschen. Grüße Micha
  5. Hallo Nopp, dann ist ja eher die IT. Da sich das dann natürlich der Produktionsüberwachung zuordnen lässt, also die Schnittstellen werden für jede Abteilung entsprechend der Bedürfnisse angepasst und verlassen das Haus quasi nicht. Zum Vergleich: Man hätte da einen Schaltschrank zur Steuerung einer Ampelanlage und programmiert den Ablauf kreuzungsangepasst, dann ist das ja "Produktion". Oft natürlich auch im Sondermaschinenbau, wo beinahe jede Maschine an den Einsatz angepasst wird. Wenn man aber den Lagerbestand "abgreift" um ihn im Einkauf darzustellen und dabei die Werbegeschenke für externe Kundenbetreuer "unterdrückt", dann ist das IT für den Firmenablauf. Grüße Micha
  6. Hallo Nopp, rein interessehalber: Kann es sein, dass Eure Entwickler mit der Entwicklung der Software für Euer Produkt beschäftigt sind und daher eigentlich nicht zu Eurer IT-Abteilung, sondern eher zur Produktion zuzuordnen sind? Grüße Micha
  7. mqr

    Lange Zeit alleine

    Hallo Community, das hab ich jetzt auch getan und habe dem entnommen, dass es eine Firma in der Medizin-Branche mit 250 Mitarbeitern ist. Daher verwundert mich diese Äußerung: ein wenig. Keine Zeit für Dokumentationen zu haben ist das eine, einem Mitarbeiter seinen Urlaub zu gönnen das andere. Das Problem in diesem Thread ist doch nicht die Art der GL die Firma zu führen, sondern das Unwohlsein des TE eine kurze Zeit auf sich alleine gestellt zu sein. Er wird das schon schaffen, ansonsten ist das auch nicht sein Problem. Grüße Micha
  8. mqr

    Lange Zeit alleine

    Und danach gibt es gute Gründe für neue Gehaltsverhandlungen *grins*, also durchhalten, es gibt ja keine unlösbaren Probleme. Grüße Micha
  9. mqr

    Lange Zeit alleine

    Hallo d00m, diese Panik haben fast alle schon durchgemacht, bei Prüfungen, bei Referaten, bei der eigenen Hochzeit, bei der ersten Klassenfahrt etc.. Da heißt es nun Augen zu und durch: Deine Vorgesetzten wissen das doch und krank werden sollte man auch nie. Lass Dir einfach eine Notfalltelefonnummer geben und gut. Übernimm einfach die Verantwortung und blicke vorwärts. Jetzt oder nie! Grüße Micha
  10. Im Zweifelsfall mach es einfach so, wie der es will der zahlt.
  11. Hallo SaJu, das wusste ich noch nicht. Nur das es hier und da ein paar länderspezifische Kleinigkeiten je nach Abschluss gibt, die man schnell mit einem Zusatzkurs ausgleichen kann. Allerdings gibt es noch die alten Ost/West-Abschlüsse (gerade auch in der Erziehung) bei denen das auch noch hinterfragt wird. Altersbedingt ist aber auch bald keine Frage mehr. Glücklicher Weise gilt ja noch der Führerschein für Fahrzeuge EU weit. Wobei da ja auch schon Altersgrenzen eingeführt wurden (LKW). Grüße Micha
  12. Hallo, dann ist es ja glücklicher Weise nur ein Missverständnis. Ich dachte eigentlich das sei klar aber beim Nachlesen hab ich gesehen, dass ich mich leider oberflächlich ausgedrückt: (Informatikseepferdchen ist sicher eine andere Hausnummer *grins*) danke @Saju Andere Sache: Das ist sicher unbestritten richtig, jedoch ist der grobe Rahmen in Bundesgesetzen z.B. BBiG geregelt, die bundesweit einzuhalten sind. Daher haben auch die entsprechenden Bildungsabschlüsse bundesweit Gültigkeit und ein bayerischer Arzt darf auch in Hessen praktizieren, was ein Moskauer Arzt erst beantragen muss. Bei den landeshoheitlichen Bildungsordnungen, geht es mehr um Quotelung des Unterrichts, Einsatz von Mitteln, Ausrüstung der Schulen, Durchführung von Prüfungen. Grüße Micha
  13. Hallo Graustein, hier ist Deinem Link entnommen: das wäre aber nur der Teil des Lehramts bezogenen Studiengangs der Realschule. Da gilt es auch zu unterscheiden zwischen Fach- und Klassenlehrer. Zum Vergleich hier die TU-Berlin: daraus geht hervor, dass man in der beruflichen Fachrichtung (Informatik wäre sicherlich genau so) zusätzlich den BSc um Berufschullehrer werden zu können. Lehramt Informatik ist ja nicht (nur) "Neue Medien" in der Grundschule einsetzen. Was ich eingangs sagte, bezog sich darauf, dass zusätzlich zum Wissen über die Informatik, gewisse pädagogische und psychologische Fähigkeiten eines Lehramtsabsolventen hilfreich im Berufsalltag sein würden und nicht darauf, dass sich Lehrer eignen für Psychologen Paartherapie bzw. Steuerberatung zu machen. Grüße Micha
  14. Pädagogik besteht aber nicht nur aus Didaktik, sondern in großen Teilen auch um die Fähigkeit zur Teamarbeit und -leitung (Wie soll der Lehrer denn sonst seinen Schülern Projektarbeit beibringen und diese motivieren). Banal ausgedrückt, den Teammitgliedern zu erklären, dass man Wortmeldungen abwartet und Burndowncharts nicht entstehen, wenn man akustisch nichts versteht bzw. dass man auch beim Brainstorming beim Thema zu bleiben hat. Teammitglieder zu analysieren ist auch ein wichtiger Bestandteil nicht nur der Mitarbeiterführung, sondern verbessert auch die Kommunikationsmethodik. Pädagogik und Psychologie sind auch sehr verwand und Lehramt ist ja nicht nur ein AEVO-Schein, sondern sehr viel tiefgehender. Hier geht es bei Informatiklehramt ja um Jugendliche/Erwachsene und nicht um Grundschüler. So weit ich weis benötigt man da zusätzlich zum Pädagogikstudium als Hauptstudium Informatik zumindest ist das bei Elektrotechnik so. Grüße Micha
  15. Prüfungsaufgaben sind aber kein Ratespiel, bei denen man "erkennen" muss. Die Werte sind vorge(zu-)geben und die Aufgabe besteht darin, die Lösung eindeutig zu ermitteln und nicht anhand der Prüfungspunkte die Frage zu vervollständigen. Dementsprechend ist die Aufgabe hier unvollständig wiedergegeben, da nur die allerwenigsten Prüfungsaufgaben Diskussionen zulassen.
  16. Hallo MasterMindX, du bist ja nicht nur für das eine oder andere Projekt verantwortlich, sondern musst auch immer den gesamten Unternehmenserfolg im Auge behalten. Falls Du bei Tätigkeiten im Projekt B dem Projekt A schadest, der Kunde von Projekt A also anspringt, ist das aus unternehmerischer Sicht sicherlich nicht gewollt. Das der Projektleiter B seine Manpower auch voll ausschöpfen will, ist verständlich. Da Du dann aber im Projekt A nicht zur Verfügung stehts (äquivalent Feierabend, Urlaub), liegt das Problem in der Terminierung, je nach dem wer den Telefontermin in die verplante Zeit gelegt hat. Grüße Micha
  17. Hallo Graustein, sprichst Du jetzt von meiner kompletten Anmerkung oder nur von einem Teil? Ich hab hier mehr allgemein auch die Fächerverwandschaft zwischen Pädagogik, Psychologie und Kriminalistik in Sachen Analyse/Teamwork zusammengefasst. Grüße Micha
  18. Hallo, zur Ausbildung benötigt man zusätzlich noch ein bisschen theoretisches Wissen. Wenn ich mich recht erinnere, wären da mathematisch z.B. Integralrechnung, deutsch/englisch Interpretationen und bei Elektrotechnik/Physik angewandte Differenzialrechnung. Alles in Grundzügen. Solche Sachen lernt man gewöhnlich nicht in der regulären Ausbildung. Dass kann aber die Werkschule liefern und muss anerkannt werden. Ich hab die Elektroniker Ausbildung (3,5 Jahre-BVG) auch mit einer zwei abgeschlossen und musste dann noch ein Jahr FHR ranhängen (dafür durfte ich dann im praktischen Studiensemester bei BMW Untersuchungen zur Spitzenlastverminderung durchführen) und der Schnitt im Realschulabschluss lag bei etwa 1,9. Die Fachinformatikerausbildung hab ich dann viele Jahre nach dem Studienabschluss als zweijährige Weiterbildung betrieben. Jetzt haben wir aber die EU, den EWR und das meiste ist zumindest hier in Deutschland gleich geblieben, jedoch gibt es Bachelor/Master und Stapler-/ Spritzen- und Kreissägeschein. Grüße Micha
  19. Hallo Community, hätte ein Lehrer nicht auch Vorteile mit diesem pädagogischem Kram? Er kennt sich ja Bestens mit solchen Sachen wie Scrum, Meetings, Briefings, Teamarbeiten und Mitarbeiterführung etc. aus. Das heißt wenn man also Personal sucht, welches mehr so psychologische Instrumente betrieblicher Personalarbeit einsetzen soll, beherrscht man als Lehrer so Psychozeugs doch besser und kann trotzdem nicht mit Fachchinesisch aufs Glatteis geführt werden. Grüße Micha
  20. Hallo Comminity, offtopic: ich bezog das eher auf branchentypische Unterschiede. Meiner Ansicht nach sollte ein Facharbeiter gleich welcher Branche mit seinem Facharbeiterabschluss eine vierköpfige Familie ernähren können. Zum Vergleich Bäckereifachverkäufer, Altenpfleger oder Bauschlosser alles klassische Ausbildungen und doch liegen die mit ihrem Verdienst deutlich drunter. Gut Fachinformatiker wird gerne mit einem Universitätsabschluss verglichen, dann würde das ja passen aber nichts desto trotz funktioniert heute das klassische Familienmodell (Ein Verdiener/vierköpfige Familie) nicht mehr. Bei dem Lohndurchschnitt müsste man davon ausgehen, dass Elektriker oder Arzthelfer nur Anlerntätigkeiten sind. Ich sehe einen Grund darin, dass die Gehaltsschere weiter auseinander geht. Klar das man beim Verdienst und bei den Ausgaben noch regionale Unterschiede berücksichtigen muss. ontopic: Grüße Micha
  21. Hallo Klebrig, dazu muss man dann aber anfügen, dass "Visio" nicht zum Office-Standart-Paket gehört und nur im weitesten Sinne Bürosoftware ist. insofern kann man sich mit "Visio" Kenntnissen schon hervorheben (besonders als Berufsstarter). Man sollte zwar annehmen Personaler für IT wüssten um die Anforderungen für IT-Mitarbeiter, jedoch werden diese oft auch von der Personalabteilung vorsortiert und erst zum Vorstellungsgespräch Einer aus der IT-Abteilung hinzugezogen. Grüße Micha
  22. bei anständigen Tarifverträge, besonders auch im öffentlichen Dienst, weiß man ja auch was danach auf einen zukommt und 3000€/Monat finde ich nicht übel, da kann man dann auch die klassische vierköpfige Familie ernähren (politisch gesehen). Bei kleinen Buden kann der danach Verdienst zwar höher sein, jedoch hängt das dann stark von der Einzelleistung und dem Ergebnis der Nachverhandlungen ab. Nicht jeder super Fachinformatiker ist ja verhandlungsgeschickt bzw. handelt gerne. Die Eingangs erwähnten 950€ Ausbildungsvergütung finde ich auch schon gut, nur interessiert mich an der Stelle auch der Vergleich zu anderen Branchen. Grüße Micha
  23. Ach so, sorry. Ich dachte da mehr an den Ausbildungsinhalt oder Zahlungsverweigerung. Ich hab das "anschließend" zum Ausbildungsbeginn uminterpretiert. Wenn man natürlich die Wahl zwischen verschiedenen Ausbildenden hat, sollte man auch die Langzeitperspektive berücksichtigen. Grüße Micha
  24. Hallo Nopp, wie meinst Du denn das, die Ausbildungsvergütung steht doch auf dem Vertrag (ungeschminkt) und muss dann auch auf dem Konto vorzufinden sein? Grüße Micha
  25. Hallo ichbins3000, falls das gut ist, kannst Du das ruhig tun, sonst gibt es bei Dir doch nur ein Zeugnis. Meiner Ansicht nach schadet es jedenfalls nicht (falls es gut ist). Was ist denn mit Computerführerschein (gibt es den erst ab Gymnasium?), Workshops etc.? Grüße Micha

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...