Zum Inhalt springen

mqr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von mqr

  1. mqr

    Seo Agentur-Tipps?

    Hallo hilde33, Meiner Ansicht nach programmiert, stylt, optimiert, hosted und providet man Websites am Besten selbst (bzw. als Einzelleistung beauftragt, z.B. Erstellung der Site) und lässt diese bei der Denic registrieren. Von anderen TLD halte ich nichts. Als Internetprovider schlage ich Dir die Telekom vor. Grüße Micha
  2. Hallo Community, ich denke mir, dass Personaler einen großen Unterschied zwischen einer Bewerbung auf eine Ausbildungsstelle und einer Masterstelle machen. Dementsprechend bin ich der Ansicht, dass Azubi-Bewerbungen auch nicht zu sehr in die Tiefe gehen müssen (und auch nicht sollen). Hier will man ja auch noch den begeisterten Schüler herauslesen. Wie es der Chief einmal formulierte: Er schult einen Azubi lieber von Grund auf, als ständig Falsches umzuschulen (so ähnlich). Dementsprechend ist hier das Wort "Technik" anders zu werten, eben allgemein. Es ist nicht Kunst oder Germanistik als Schulfach gemeint. Das HTML eine Auszeichnungssprache ist, lernt man doch erst und letztlich wird damit der Text für den Browser maschinenlesbar (laienverständlich) "programmiert". Bei Excel zum Bsp. gibt es auch einen Formelassistenten, der weit leistungsfähigen ist als manch "Programmiersprache", trotzdem wird man nicht in Excel programmieren. Wie in einem anderen Thread angesprochen, verwaschen die Grenzen des Fachsprachgebrauchs ein wenig. Und meiner Ansicht nach passt: "(...) Außerdem habe ich mir bereits selbstständig einen kleinen Überblick über die Auszeichnungssprache HTML gemacht (...)" nicht mehr ins Gesamtbild und müsste dann auch umformuliert werden. So passt das schon. Sowas in der Art: "Mein Arbeitsstil* zeichnet sich durch hohe Einsatzbereitschaft, selbstständige Arbeitsweise, psychologisches Feingefühl, Flexibilität und Teamfähigkeit aus. Ich arbeite verantwortungsbewusst sowie ziel- und lösungsorientiert. Neben Ausdrucks- sowie Kommunikationsstärke besitze ich eine ausgeprägte Sozialkompetenz und interkulturelles Verständnis." *bei den Lernaufgaben, Hausaufgaben könnte noch passen. Aber auch hier gilt, dass müsste zum Teenager umformuliert werden, füllt aber gut und eignet sich zum überlesen. Grüße Micha
  3. bitte ichbins3000, gern geschehen. Ob das zu kurz oder passend ist, kann ich Dir so nicht sagen. Da müsstest einen pdf-Ausdruck anhängen um einen Eindruck zu bekommen. Meiner Ansicht nach steht alles wichtige drinnen. Personaler wollen sich natürlich auch gerne einen privaten Eindruck verschaffen, so dass Du vielleicht das noch mit ein paar nicht berufliche Interessen auflockern könntest. Z.B. "Um mich besser konzentrieren zu können gleiche ich mich auch gerne mit joggen, schwimmen und Fahrrad fahren meine Freizeit aus". Grüße Micha
  4. Hallo ichbins3000, ich finde das Bewerbungsschreiben für einen Schüler zum Berufsstart schon sehr gelungen. Hier und da solltest Du noch ein paar Kleinigkeiten ändern: "Im Wahlpflichtunterricht habe ich mich für den kaufmännischen Zweig entschieden um auch dort eine gute Grundlage zu schaffen" Diesen Satz sollte einen Satz nach oben, wo Du schon Deine sehr guten Leistungen erwähnt hast und natürlich vermittelt anstatt übermittelt: "Im Fach IT interessiere ich mich besonders für die Office Software von Microsoft u.a. für Word, Excel und Powerpoint und experimentiere gerne (oder: mit sehr viel Freunde) privat mit diesen Programmen." Meiner Ansicht nach solltest Du hier doch die Reihenfolge umdrehen: "ich bewerbe mich bei Ihnen für einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, weil ich seit der Berufsentscheidungsphase im Berufsinformationszentrum, durch die Empfehlung des Berufsberaters einen guten Eindruck von Ihrer Firma habe." (Müsste noch an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden.) Grüße Micha
  5. Hallo bulldog25, soweit stimme ich Crash2001 völlig zu, doch dann scheint es ein Missverständnis zu geben. Zum einen redest Du von einem dreistöckigem Haus, zum anderen (wie ich es auch interpretiere) EG, 1St., 2St., 3St.(Dachgeschoss). Es kommt hierbei viel auf die Möglichkeiten der verwendeten Peripherie an. Hier wurde schon der Link von AVM Produkte erwähnt. Jedoch fällt mir hierbei auf, dass AVM nicht mehr zwischen Repeater und Accesspoint unterscheidet. Die Repeater einfach in den "Bridge-Modus" und fertig ist der Accesspoint. An sich ist ein Repeater jedoch ein reiner Signalverstärker ohne weitere Funktionen. Egal, die Grenzen verwaschen halt mit der Zeit. Wahrscheinlich wirst Du den Switch nur benötigen, falls Du im Dachgeschoss einen Repeater über den LAN- Anschluss im Bridge-Modus als AP nutzt und nicht mit einem DLAN-fähigen AP z.B. TP-Link DLAN + 2LAN-Ports) auskommst. Dann wird der Switch genutzt um die ankommende Stockwerkleitung zwischen Repeater und Fernseher zu splitten. Jedoch gäbe es hier auch die Möglichkeit die andere Fritzbox als Accesspoint zu verwenden??? Falls Du aber drei APs einer anderen Firma beschaffst, könnten diese mit z.B. vier LAN-Ports versehen sein. Das hieße dann, dass die Daten erst von der Fritzbox im EG analysiert werden, jedoch wären die Einstellungen wahrscheinlich transparenter. Doch Vorsicht: Bei einer kurzen Suche musste ich feststellen, dass viele schon mit einem Dual-Band (LAN-Kabel oder 220V-Versorgung, je nach Signalstärke) arbeiten. Fazit: Am Besten also drei Fritz-Repeater beschaffen und von ersten bis dritten Stock verteilen. Im Dachgeschoss den Switch zwischen. Grüße Micha
  6. Zusätzlich gibt es auch noch den Vermerk "o.B." also "ohne Beurteilung für entschuldigte Fehlzeit. Bei einer Beerdigung ist es auch immer erheblich, wie stark einen der Verlust getroffen hat. Kurze Auszeiten bewilligt einem da der Hausarzt, bei längerer Trauer macht das der Psychiater. Für die Schule genügt oft auch schon einfaches Attest, dass man darüber mit dem Arzt gesprochen hat. Aber das ist nun schon fünf Jahre her. Zu spät etwas zu "drehen". Grüße Micha
  7. Hallo, die Frage ist ja auch, wo nach sollen die Personaler sich denn sonst bei Berufseinsteigern richten. Aber nichts desto trotz sollte man es dennoch versuchen (Was bleibt einem schon übrig?) und je besser man sich in der Bewerbung mit Hobbys z.B. programmieren verkauft desto mehr Chancen hat man auch. Vielleicht muss man dann ein wenig vom typischen Weg abweichen um aus der Masse herauszustechen. Noten sind nicht alles. Grüße Micha
  8. Hallo Community, Tja, ich halte das auch für eine recht zwiespältige Angelegenheit, zumal diese Zustimmungen oft auch "versehentlich" eingetragen werden. Es ist mir schon oft passiert, dass ich das entsprechende Formular geändert habe, bzw. nicht unterschrieben habe und dennoch die Daten weiter gegeben wurden. Zusätzlich gibt es auch eine gewisse Unkenntnis über die Rechtslage. Einmal hieß es auf einem solchen Formular: "Wir dürfen andere Ärzte, Krankenhäuser, Hilfs- Sozialdienste, etc. informieren" also quasi eine allgemeine Zustimmung. In der Rücksprache wurde mir gesagt, dass es einen Fall gab, da durften das Behandlungszentrum ein Krh. nicht informieren. Wir einigten uns darauf, die Zustimmung auf den Hausarzt zu beschränken, jedoch trug die Arzthelferin doch die allg. Zustimmung ein und das obwohl der Arzt das Formular abgeändert hat. Auch der Überweisungsschein wird oft als Zustimmung interpretiert und gar nicht mehr nachgefragt. Grüße Micha
  9. Hallo Gurki, nurmal als Vorabinfo, spricht Du da von den Daten, die auch auf der Rückseite der Karte abgedruckt sind oder von der kompletten Krankengeschichte, die ja auch schon auf einigen Karten (bei entsprechender Einwilligung) gespeichert werden kann und von den Ärzten eingesehen und aktualisiert wird. (Der Beruf ist doch für Krankschreibungen und Beratungen hinsichtlich bestimmter Medikamente sehr wichtig.) Grüße Micha
  10. Hallo bulldog25, also das hört sich für mich ganz klar wie Flickwerk an. Wobei die drei Leitungen doch sicher vom Internetanschluss ausgehen!? Ich plädiere da immer für einen einheitlichen übersichtlichen Aufbau. Falls Du sparen musst, naja. Wie schon geschrieben sollte der Sinn und Zweck des ganzen ein wenig hervorgehoben werden. Ist es denn ein riesen Bürogebäude oder ein Mehrfamilienhaus (Wobei ich natürlich keine Spione als Gäste dulde *grins*, die gehen vielleicht auch an die Schränke, sodass Tresore benötigt werden), davon hängt dann auch klar die Professionalität des Ganzen ab. Grüße Micha
  11. ...um Accesspoints bzw. Repeater in jedem Stockwerk (dafür gibt es auch schon die Kabel) wird man wohl nicht drumherum kommen, ansonsten ist zumindest die Performance dürftig. Je nach Ganglänge zusätzlich noch ein Repeater. Zusätzlich kann man oft auch gleich den Fernseher an den Accesspoint anschließen. Den Switch dann zu den Routern und Kabel ran. Grüße Micha
  12. Hallo Nopp, diese Transaktionsnummern benötigt man für die eigene Kontoführung im online-Banking (zusätzlich zum PIN). Es gibt aber unzählige andere Möglichkeiten Geld vom Konto zu bekommen. Eine davon wäre am Bankschalter mittels Personalausweis (dem Echten), falls man die Bankcard gerade nicht da hat. Eine weitere Möglichkeit ist ein Überweisungsträger handschriftlich ausgefüllt und unterschrieben (Einwurf bei der Bank). Beim Telefonbanking ist zusätzlich zu den Kontodaten auch nur der Telefonpin erforderlich. Vielleicht kennst Du noch das Lasteinzugsverfahren für Dauerzahlungen wie z.B. Miete, da wird regelmäßig abgebucht und nur der Zettel für den Vermieter ausgefüllt (IBAN, BIC, Einverständnis, Unterschrift) und diese Variante: Falls jetzt aber unvermittelt Geld zur Weiterleitung auftaucht solltet ihr euch nicht damit absetzen, sondern die Annahme verweigern, sonst kommt das Inkassoteam-Warschau mit unfeinen Methoden (Es gibt Fälle, da wurden dann die Zinsen mit Fingergliedern bezahlt). Mit dem entsprechenden Bankauftrag dann wieder zur Polizei. Grüße Micha
  13. Hallo Nopp, ich denke nicht, dass da viel passiert. Die meisten Daten sind eh nicht so geheim. Die Daten sammeln sich sowieso auch im Laufe des Lebens überall an. Der Ausweis dient auch nur als Identitätsnachweis und wird gebraucht um sich z.B. ggü. Vertragspartnern auszuweisen. Zusätzlich benötigt man aber auch die Unterschrift/Willenserklärung. Was ihr machen könnt: Einen Betrugsversuch online bei polizei.de melden (oder bei jeder Dienstelle), der Bank eine Notiz zukommen lassen, dass die nächste Zeit Buchungen besonders gesichert werden sollen (z.B. eine Ersatzkontonummer/ entsprechend Ausweis abgeben und eine Ersatzbescheinigung anfertigen lassen). Bei Abbuchungen zurückbuchen und die falschen Verträge natürlich zur Polizei. Bei Onlineverträgen lässt sich das auch nachvollziehen. Das die dann geschnappt werden ist aber unwahrscheinlich. Grüße Micha
  14. mqr

    Schwere "Kunden"

    Hallo, genau so ist es. Eigentlich überall im Leben: Nach unten treten und nach oben dienern, leider gibt es viel zu wenige Menschen, die strikt nach dem Motto "Alle sind gleich viel wert" leben. Im Umgang mit dem Kunden erwartet man jedoch meistens, dass die jeweiligen Mitarbeiter respektieren, dass der Kunde das Geld in die Firma bringt und eine gewisse Sado-Maso Mentalität sollte man da schon haben. Man sagt ja nicht umsonst: "Der Kunde hat immer Recht(-ist König)". (Anmerkung: Wer dann gleich heulend zu Mami rennt hat nichts im Kundendienst verloren). Zu einem Kumpel musste ich auch schon sagen, dass seine Kunden eher einen Psychiater als einen Elektriker bräuchten. Ihm ist das Gequatsche aber recht er lässt sich auf zeitbasis bezahlen. Viele Kunden haben ja auch primär Probleme, die man nicht inhaltlich lösen kann und rufen nur aufgrund ihrer allgemeinen Frustration an um sich Luft zu machen (Dafür zahlen die dann 3,99€/min). Wer kennt das aber nicht, die Verkäuferin rast mit ihrem Hubwagen durch die Gänge und ruft "Platz da", macht sich nicht einmal mehr die Mühe höflich zu sein. Da fragt man sich doch warum die den Kunden nicht allgemein Hausverbot geben. Wenn der Kunde sich dann beim Chef beschwert, wird der eher auch dazu neigen dem Kunden recht zu geben. Nach dem Motto: "Das ist einer unser unfreundlichsten Mitarbeiter, wir wollten den schon immer raus schmeißen", dem Mitarbeiter sagt er dann ähnlich: "Du hast ja recht aber der Kunde fühlt sich wohl und zahlt gerne". Damit ist die Sache dann zu aller Zufriedenheit erledigt. Anders sieht es da schon aus mit Personal der gleichen Firma, da darf man dann auch die entsprechende professionelle Höflichkeit erwarten. Grüße Micha
  15. mqr

    Projektantrag

    Hallo, da neigt man tatsächlich dazu zu denken, er würde sich nur fünf Laptops aus dem Lager holen und fertig. Ich bin da ja auch gespannt, ob er uns noch tiefere Einblicke gönnt. So ein Büroraum kann ja vieles heißen, wenn ich da an einen Automobilhersteller denke, der in einem Büro Simulationen für einen Windkanal testet... Abhörsichere Kanäle, Satellitenverbindungen für den NCIS etc... Videoanimationen für Disney... Da dann schon Software beschaffen und die Hardware (Systemvorraussetzungen) (Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikkarte, Netzwerk, Netzteil...) auslegen bzw. Telekomunikationsverträge... Sag schon: Drei, vier oder fünf Sterne Büros? Das muss ja dann angemessen sein. Grüße Micha
  16. mqr

    Projektantrag

    Hallo itnoob@, würdest nur die Zahlen Deiner Firma übernehmen, wäre es eh auch nur eine Aufaddierung und auch ohne kaufmännische Entscheidungen. Manchmal wollen Firmen auch intern nicht mit offenen Karten spielen und erklären halt die Preise zur Geheimsache. Besorge Dir drei Kostenvoranschläge von verschiedenen Anbietern, stelle eine Liste zusammen und wäge ab: Preis, Garantieleistungen, Service, Deutschland-China (Gerichtsstand) etc. und schon hast Du den kaufmännischen Teil. Dabei Fragen beantworten welche Software, warum diese Hardware (Server, Rechner, Beamer, Router, Internet, Accesspoints, Gästeanschlüsse, Kameras), Kabel-wireless, Security usw.. Aber das Projekt muss auf jeden Fall um Längen größer werden. Grüße Micha
  17. Hallo Elektri, Du darfst alles (natürlich keine Straftaten) machen. Da man Dir das angeboten hat, denken die Personaler in Deiner Firma doch, dass Du das packst. Pass dabei auf, dass Dein Vertrag entsprechend formuliert wird, evt. das Du zurück wechseln kannst und probiers. Die Elektronik ändert sich auch nicht in 4-5 Monaten, sodass Du dann schon fast als berufsfremd giltst und wie Uhu schon sagte, kannst Du dann einfach eine Externenprüfung machen und hättest zwei Berufe. Du hast ja noch ein bisschen Zeit, vielleicht redest Du auch mit den Verantwortlichen über Deine Bedenken. Grüße Micha
  18. mqr

    FritzBox 7490 WOL

    Hallo Ozelott, die Treiber, IP-Adresse, WOL=enable usw. werden ja auf die NIC "geflasht" und da macht es halt den Unterschied aus, ob das Orginal Realtec oder Microsoft macht: sollte denn immer das OS anlaufen, bis da die Meldung WOL=disable kommt? (Der Hersteller sichert sich allgemein ein höhere Zugriffstiefe, wie es auch im OS Einstellungen gibt, die nur MS vornimmt). Grüße Micha
  19. Hallo, es überrascht mich doch wie schier unübersichtlich gerade im Bereich der Informatik, die Bezeichnungen sind. Ich schrieb ja schon einmal, dass man sehr aufpassen muss welche Berufsbezeichnungen gesetzlich geschützt sin und welche nicht. Ein PC-Doktor hat ja nicht zwingend einen Doktortitel und ein PC-Techniker überhaupt nur eine Stunde Schulung hinter sich. Wenn man hier einmal den ÖD und große IT-Unternehmen außen vor lässt, so gibt es noch genug Startups, die mit einer Idee groß geworden sind und viel Geld verdient haben, ohne jemals irgendeine einschlägige Ausbildung / Studium etc. absolviert zu haben. Demzufolge ist es natürlich nicht verwunderliche, wenn solche: Stellenanzeigen auftauchen. Der TE hat ja schon eine Ausbildung zum FISI absolviert und strebt damit nach Höherem. Das würde meiner Ansicht nach auch die entsprechende Technikerfortbildung gewährleisten (eine von mehreren Möglichkeiten). Hier heißt es dazu ja auch: "Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachschule ist in der Regel der Abschluss in einem einschlä­gigen anerkannten Ausbildungsberuf sowie Berufspraxis. Schulische Mindestvoraussetzung ist je nach Bundesland ein Hauptschulabschluss (auch: Berufsreife, Berufsbildungsreife, erster allgemeinbildender Schulabschluss, erfolgreicher Abschluss der Mittelschule) oder ein mittlerer Bildungsabschluss." Quelle:rechtliche Voraussetzungen und aus der Tätigkeitsbeschreibung sollte der FISI als einschlägig gelten. Es handelt sich hierbei ja nicht um typische Arbeiten des Handwerks. Ob der zukünftige Arbeitgeber dann mit der Bezeichnung "Techniker/in der Informatik" etwas anfangen kann ist aber sehr fraglich. Vermutlich muss er sich die Komplexität aus dem Lebenslauf herauslesen. Ich kann mir aber vorstellen, dass dieser Lehrgang auch im öffentlichen Dienst zu einer höheren Eingruppierung führt. Grüße Micha
  20. Hallo Posti, Weiterbildungen helfen Dir immer weiter *grins*. Es ist nur so, dass Du auch das für Dich passende auswählen musst. Beide Angebote, die Du ausgewählt hast richten sich an eine andere Zielgruppe. Zunächst muss man dort klassisch die Ausbildung zum Informationstechniker absolviert haben, dann je nach dem ein paar Jahre Berufspraxis und im Anschluss dann die Technikerfortbildung (ca. 1,5 Jahre) oder ein Bachelorstudiengang (adäquat). Dann kann man zur Meisterprüfung zugelassen werden (Zusätzlich gibt es noch die Altgesellenregelung und Ehefrauenrecht zur Betriebsführung). An diese Zielgruppe wendet sich die Meistervorbereitung des Bildungs- und Technologiezentrums der HWK (Schulungs- und Seminarräume, die direkt zur HWK gehören). Zum Meister gehört auch z. B. die AEVO, Teil IV der Meisterprüfung, auch dort ist nicht zwingend ein Vorbereitungskurs vorgeschrieben, jedoch scheitern die meisten ohne diese Vorbereitungskurse. Sie dauern deshalb so lange, damit man diese neben der regulären 40h Arbeitszeit besuchen kann. Nur ist der FI-Systemintegration (kaufmännisch) nunmal nicht mit einem Informationselektroniker (Handwerk) zu vergleichen. Du würdest also nicht die Zulassungsbedingungen erfüllen. Besuchen und vor allem bezahlen kannst Du sowas jedoch. Ähnlich ist es mit einer Gasthörerschaft an der Uni, auch wenn Du einen Schein in Kernspintomographie machst, bist Du noch lange kein Arzt, ohne das Diplom in Medizin bringt Dir der Schein erstmal nichts. Grüße Micha
  21. Hallo Eswg, Welche Version (von PHP) ist es denn? Grüße Micha
  22. Hallo WYSIFISI, Quelle: https://www.ihk-berlin.de/pruefungen_lehrgaenge/pruefungen/ausbildungspruefungen/Termine_in_der_Aus-_und_Weiterbildung/Voraussetzungen_zur_Pruefungszulassung/Zulassung_zur_Abschlusspruefung/2262830 Die Grenze kenne ich aus einigen Fällen. Da das BBIG nur davon spricht, dass die Ausbildungszeit zurückgelegt worden sein muss und nicht nur rein kalendarisch geendet hat, kann man nur auf die ständige Rechtsprechung verweisen. Grüße Micha
  23. So läuft das sowieso nicht. Du kannst nur insgesamt widersprechen und das musst Du dann auch sehr gut begründen. Nur zu sagen hier wären doch noch zwei und da ein Punkt möglich, ist keine Begründung. Grüße Micha
  24. Da Du ja dann nur den Ausbildenden wechseln willst und nicht den Ausbildungsberuf, wird es sehr schwierig ohne eine stichhaltige Begründung hierzu. "Nur um sicher zu gehen", ist meiner Ansicht nach viel zu dürftig. Sicherlich brauchst Du die Gründe für die Krankheit nicht angeben (Einstellen muss Dich aber auch keiner), jedoch ist das eine sehr zwiespältige Sache auf der Frage nach dem "warum". Falls es ein (Auto-)Unfall war z.B. spricht doch auch nichts dagegen! Grüße Micha
  25. Hallo ChefHeftig, die maximale Fehlzeit bei der eine Zulassung noch möglich ist beträgt 20%, dabei ist aber zu beachten, dass Dein Bildungsträger eine gute Begründung abgeben muss, das Du besonders gut (Leistungen, Vorbildung etc.) bist und das auch so schaffst. Besonders glaubwürdig krank gilt da nicht. Grüße Micha

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...